Nachmittagsbetreuung

Beiträge zum Thema Nachmittagsbetreuung

Sogar bei der Eröffnung des neuen Kindergartens mussten ausnahmslos die Schuhe weichen. | Foto: Land Salzburg/Neumayr/Schaad
3

Kindertgartenumbau Werfen
Neue Bildungseinrichtung für die Kleinsten

Der Kindergarten am Brennhof in Werfen wurde umgebaut und modernisiert. Die Kinder werden von nun an auf 850 Quadratmeter, die sich über zwei Stockwerke aufteilen, lernen und Freunde finden. Der Lernkomplex, bestehend aus dem Kindergarten, Volksschule und Mittelschule, könnte viele ungeahnte Vorteile mit sich bringen. WERFEN. Am Brennhof im Pongau werden Kinder von drei bis sechs Jahren in modernster Weise auf ihr Schulleben vorbereitet. Der ortsansässige Kindergarten wurde komplett neu...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Philipp Scheiber
Die MINT-Boxen werden ein großer Teil der Nachmittagsbetreuung der Volksschule St. Johann am Dom. | Foto: Hilfswerk Salzburg/Pep
2

Volksschule St. Johann
Nachmittagsbetreuung wird endlich aufregend

Das Hilfswerk Salzburg und "Pongau entwickelt Potenziale" (PeP) haben sich zusammen getan und ein neues MINT-Projekt für die Volksschule Sankt Johann am Dom zusammengestellt. Ein wichtiger Bestandteil der Forschungsbox, neben kniffligen Rätsel und Aufgaben, sind Roboter. SANKT JOHANN. Um die Nachmittagsbetreuung attraktiver zu gestalten setzen immer mehr Schulen auf MINT-Boxen. Zur kurzen Erläuterung: MINT-Boxen sind eine Zusammenstellung an Rätsel und Experimenten, die Kinder spielerisch in...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Philipp Scheiber

Eine Alternative zur Schule? INFO-VERANSTALTUNG

INFO-VERANSTALTUNG „Natürliches Lernen“ des Grundschulstoffes für Kinder im Alter von 6–14 Jahren Die Gründung der „Kinder-Lerngruppe / Raum Wallersee“ soll Kindern in alterserweiterten Kleingruppen das eigenständige und weitgehend selbstbestimmte Erforschen des Grundschulwissens mit Unterstützung eines Lernbegleiters ermöglichen. Anmeldung erbeten und Kurzentschlossene sind herzlich willkommen! Kontakt und Anmeldung: kinderlerngruppe@gmail.com sowie unter +43 676 9715113 >> Informiert bleiben...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Kinder Lerngruppe
Bürgermeister Richard Hemetsberger im Gemeindeamt.

Grödig investiert für Schüler und Senioren

Kindergarten, Tagesbetreuung, Schule und betreutes Wohnen stehen auf der Agenda ganz oben. GRÖDIG (buk). Mit drei großen Fixpunkten geht die Gemeinde Grödig ins Jahr 2017. Unter besonderem zeitlichen Druck steht hier das Projekt zum Neubau des Kindergartens inklusive Tagesbetreuung in Fürstenbrunn und St. Leonhard. "Hier müssen wir aufgrund der Förderungen und der Schul-Betriebszeiten sehr schnell sein", sagt Bürgermeister Richard Hemetsberger. Der Spatenstich ist im Herbst 2016 gefallen, die...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Manuel Bukovics
Für die Kinder verantwortlich zeichnen Kristina Rajkovic und Christoph Paulik.
1 2

Elixhausen eröffnete neue Nachmittagsbetreuung

Binnen neun Wochen wurden die ehemalige Hausmeisterwohnung und der Medienraum komplett umgestaltet. ELIXHAUSEN (buk). "Es ist super geworden, wir freun uns, dass wir mehr Platz für die Kinder haben", strahlt Kristina Rajkovic, Leiterin der schulischen Nachmittagsbetreuung in Elixhausen. Die Gemeinde hat über die Sommerferien mit einer Summe von rund 200.000 Euro – von denen etwa 40 Prozent aus Förderungen des Landes zurückgezahlt werden – ordentlich investiert, um ein entsprechendes Umfeld für...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Manuel Bukovics
Foto: Franz Neumayr

Ein Drittel der Salzburger Pflichtschulen bietet Nachmittagsbetreuung an

Die Nachfrage nach Nachmittagsbetreuungsangeboten ans Salzburger Schulen hat sich seit 2000 vervierfacht. Im laufenden Schuljahr werden 4.853 Schülerinnen und Schüler nachmittags betreut oder besuchen eine der zehn Ganztagesschulen im Bundesland Salzburg.

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stefanie Schenker

Schulische Nachmittagsbetreuung - Erhebungen demnächst!

Im Februar ist es wieder soweit: In Salzburgs Pflichtschulen muss seit einigen Jahren der Bedarf an Nachmittagsbetreuung für das kommende Schuljahr mittels Fragebogen erhoben werden. Wenn mindestens 15 Kinder für drei Nachmittage pro Woche angemeldet sind, besteht nämlich die gesetzliche Verpflichtung zur Einrichtung dieses Modells. Bei der "Schulischen Nachmittagsbetreuung" ist seit 2012 neu, dass in einer Gemeinde Volks- und Hauptschulkinder gemeinsam in einer Schule betreut werden können. Ab...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Corona Rettenbacher - Forum Familie Tennengau

Schulkindbetreuung am Nachmittag - Land Salzburg

Im Februar ist es wieder soweit: in Salzburgs Pflichtschulen muss seit einigen Jahren der Bedarf an Nachmittagsbetreuung für das kommende Schuljahr mittels Fragebogen erhoben werden. Neu bei der "Schulischen Nachmittagsbetreuung" ist, dass in einer Gemeinde Volks- und Hauptschulkinder gemeinsam in einer Schule betreut werden können (bisher getrennt) Wenn an einer Schule mindestens 15 Kinder für 3 Nachmittage pro Woche angemeldet sind, besteht die gesetzliche Verpflichtung zur Einrichtung dieses...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Wolfgang Mayr - Forum Familie Flachgau

In Oberndorf betreut das JUZ die Schüler

Mit einem Pilotprojekt deckt das JUZ in Oberndorf eine Lücke in der Betreuung ab. OBERNDORF (grau). „Eigentlich wird die Nachmittagsbetreuung in den Schulen angeboten“, erklärt Carmen Schätzer, Leiterin des Oberndorfer Jugendzentrums. „Dafür brauchte es 2010 mindestens 15 Schüler, die zumindest an drei Tagen pro Woche betreut würden. Wir hatten vergangenes Jahr nur zwölf Kinder und daher kam die Betreuungsform nicht zustande.“ Schätzer plante schon länger, die Betreuung im JUZ anzubieten....

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Ulrike Grabler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.