Nachrichten

Beiträge zum Thema Nachrichten

Die Schülerinnen und Schüler des Europazweiges der HAK Judenburg erlebten eine spannende Woche in Belgien. | Foto: HAK Judenburg
3

Neues aus den Schulen
Science@School, gegen Gewalt und Reise nach Belgien

Ob Wissenschaft hautnah erleben in Seckau, ein starkes Zeichen gegen Gewalt in Zeltweg oder europäische Begegnungen in Belgien – die Schulen der Region zeigen, wie vielfältig Lernen sein kann. Mit Projekten zu Forschung, Kommunikation und internationalem Austausch setzen Schülerinnen und Schüler wichtige Impulse über den Unterricht hinaus. SECKAU. Woran erkenne ich Bilder, die mit Künstlicher Intelligenz geschaffen wurden? Wie baut man eine Brücke ganz ohne Schrauben und Nägel? Wie funktioniert...

Ein Blick auf die neue Papiermaschine in Steyrmühl. | Foto: Heinzel Group
3

Neues aus der Region
Neuer Vorstand, MeinMed-Vortrag und Papier

Wie wichtig Vorsorge ist, zeigte die erste MeinMed-Veranstaltung 2025 in Knittelfeld: Peter Fickert sprach über Darm- und Lebergesundheit und betonte, dass bis zu 90 Prozent der Darmkrebserkrankungen durch Vorsorge vermeidbar wären. In Pöls zieht die Heinzel Group eine positive Umweltbilanz. Und in Zeltweg stellte der Atus Zeltweg bei der Mitgliederversammlung seinen neuen Vorstand vor. KNITTELFELD. „Was kann ich für meine Leber- und Darmgesundheit tun?“ Mit dieser Frage begann die erste...

David Kargl von Kühbreinmost mit Freundin Beate und der Landessieger-Auszeichnung. | Foto: LK/Danner
3

Kurznachrichten
Seelsorgeraum neu, Kühbreinmost ausgezeichnet und Co.

Neuer Seelsorgeraum, ausgezeichneter Most und ein vielseitiges Kulturangebot: Während der Pfarrverband Weißkirchen-Kleinfeistritz in den Seelsorgeraum „Judenburg – Obdacherland“ integriert wird, holt Kühbreinmost aus der Gaal eine Landesauszeichnung. Zudem zeigt der Kulturverein Murau stolz seine zahlreichen Aktivitäten. MURTAL/MURAU. Fast ein Jahr nach dem Ableben von Pfarrer Gerald Wimmer ist der Pfarrverband Weißkirchen-Kleinfeistritz vom Seelsorgeraum Judenburg aus mitbetreut worden. Dieses...

Konzert in der Musikschule Knittelfeld: Die Schüler zeigten ihr Können bei einem Jugendkonzert. | Foto: Schindler
4

Neues aus der Region
Neuer BAfEP-Direktor & Steirerherzen zogen Bilanz

Nachrichten der Region Murau-Murtal im Überblick: Von einer bedeutenden Ernennung in Judenburg über sportliche Höchstleistungen bis hin zu kulturellen und musikalischen Glanzpunkten – in den Bezirken Murau und Murtal ist einiges los. MURTAL/MURAU. Bundesminister Martin Polaschek hat den 34-jährigen Judenburger Andreas Brugger zum Direktor der Bundesanstalt für Elementarpädagogik (BAfEP) Judenburg ernannt. Brugger hat in seiner Heimatstadt maturiert und an der Karl-Franzens-Universität Graz...

Die HAK Judenburg begrüßte die Gäste aus Spanien. Mehr Nachrichten aus den Schulen gibt es hier im Überblick. | Foto: KK
5

Neues aus den Schulen
Besuch aus Sevilla, EU-Schwerpunkt und Kroatien

Murtaler Schulen setzen auf interkulturellen Austausch und innovative Bildungsinitiativen. Während die HAK Judenburg Gäste aus Sevilla zu einem Nachhaltigkeitsprojekt empfing, erkundeten Schüler der HLW Fohnsdorf in Kroatien Kultur und Schulsystem. Das BG/BRG Judenburg wurde zudem als einzige Schule Österreichs mit einem zweiten Jean-Monnet-Projekt ausgezeichnet, das MINT-Fächer mit EU-Themen verknüpft. Zudem gab es ein Volleyballturnier im Schnee.  MURTAL. Vom 7. bis 13. Februar tauschten sich...

Die Community-Nurses von Judenburg bleiben weiter bestehen. Hier am Bild mit Bürgermeisterin Elke Florian (Mitte). | Foto: Oblak
4

Neues aus Judenburg
Community-Nurses bleiben und herumhängende Jacken

Nachrichten rund um Judenburg im Überblick: Die Community-Nurses bleiben für ein weiteres Jahr, ein Hauch von Toskana zieht in die Stadt, und an Bäumen, Zäunen und Laternen hängen Jacken. JUDENBURG. Gute Nachrichten gibt es in Judenburg: Community-Nurses bleiben für ein weiteres Jahr. „Es war nicht leicht, aber ich konnte erreichen, dass die Community-Nurses für ein weiteres Jahr in Judenburg ihre Arbeit fortsetzen können“, freut sich Elke Florian. Die Judenburger Bürgermeisterin rechnet vor:...

Führende beim Bezirkscup: Die aktuellen Gesamtführenden wurden in Krakauebene mit dem Gelben Trikot ausgezeichnet. | Foto: KK
3

Neues aus der Region
Steirische Kinderrechtepreis, Bezirkscup und Co.

Nachrichten im Überblick: Rasanter Ski-Nachwuchs, ein begehrter Kinderrechtepreis und ein musikalischer Künstler: Die Bezirkscuprennserie am Kreischberg begeistert mit schnellen Zeiten, der „TrauDi!“-Regionalpreis lädt Projekte für Kinderrechte ein, und Musiker Friedl Würcher zeigt seine abstrakten Malereien. MURTAL/MURAU. Mit einem Riesenslalom und einem Slalom wurde die Raiffeisen-Bezirkscuprennserie am Kreischberg und am Tockneralm-FIS-Hang in Krakauebene fortgesetzt. Am Kreischberger...

Die Einsatzkräfte mussten im Vorjahr im Bezirk Murtal zu 254 Unfällen mit Personenschaden ausrücken. | Foto: FF/Zeiler
4

Neues aus der Region
Unfallstatistik, Theaternews und Auszeichnung

Nachrichten im Überblick: Die Zahl der Verkehrsunfälle mit Personenschaden im Bezirk Murtal ist um 7,2 Prozent gesunken – vor allem durch verstärkte Kontrollen. Auch die Theaterrunde Weißkirchen zieht positive Bilanz und plant eine neue Komödie. In Knittelfeld wurde der städtische Forst für nachhaltige Bewirtschaftung mit dem PEFC-Award ausgezeichnet. MURTAL. Die Zahl der Verkehrsunfälle mit Personenschaden ist im Bezirk Murtal im Vergleich zum Vorjahr um 7,2 Prozent zurückgegangen.  „Die...

Alpenverein Judenburg und Fohnsdorf übte auf der Seetaler Alpe. | Foto: Bergrettung Judenburg
4

Neues aus der Region
Lawinenübung, Schulbuslösung & Feuerwehrfahrzeuge

Kurznachrichten im Überblick: Ob die Modernisierung der Feuerwehrinfrastruktur in Murau, die Übung des Ernstfalls durch die Alpenvereine oder die Anpassung des Schülertransports in Judenburg – die Region setzt auf Innovation und Zusammenarbeit. MURTAL/MURAU. Mitte Dezember übten die Alpenvereine Judenburg und Fohnsdorf den Ernstfall: einen Lawinenabgang in den Bergen. Dafür wurden mehrere Szenarien in den Seetaler Alpen organisiert. Im Stationenbetrieb wurden die Abläufe...

In der Region war einiges los. Hier sind die Kurznachrichten.  | Foto: Stadtgemeinde Knittelfeld
3

Neues aus der Region
Museenzusammenschluss, Laternenspaziergang und Co.

Kurznachrichten im Überblick: Die Verantwortlichen der Museen in Murtal feierten bedeutende archäologische Jubiläen und blickten auf die Erfolge und Herausforderungen der vergangenen Jahre zurück und entschieden sich für eine Zusammenlegung. Gleichzeitig erlebten die Knittelfelderinnen und Knittelfelder mit einem stimmungsvollen Laternenspaziergang ein besonderes Gemeinschaftserlebnis, das Groß und Klein begeisterte. Auch die Polizei setzte mit ihrer „Coffee with Cops“-Aktion ein weiteres...

Die Kinder von Pusterwald konnten sich über eine Spende freuen.  | Foto: Pusterwald
4

Neues aus der Region
Neuer Sportclub, Sportregion des Jahres und Co.

Kurznachrichten im Überblick: Das Murtal punktet mit einer Nominierung als Sportregion des Jahres für den Victory 2024. Das Voting läuft bereits. Außerdem überzeugte die Meteka GmbH aus Judenburg mit einem Exportpreis, und eine großzügige Spendenaktion in Pusterwald brachte 5.700 Euro für Kindergarten- und Schulkinder ein. In Knittelfeld trainiert ab sofort der einzige Hobby-Basketballclub in der Obersteiermark. MURTAL. In der Erlebnisregion Murtal bestimmt die Mischung das Programm: Es gibt...

Die Eurofighter heben bis 15. November vermehrt ab. | Foto: ÖBH/Macher
3

Kurznachrichten aus der Region
Überschallflüge, Exklusivkonzert und Co.

Die Luftstreitkräfte Österreichs absolvieren seit Montag und bis zum 15. November ihr zweites Überschalltraining des Jahres. Musikfans erwartet am 28. November ein besonderer Abend im Veranstaltungszentrum Judenburg: Die Kultband "Monti Beton" und Hans Krankl laden zur "Christmas Classics Extravaganza“ und wer sich für Letzte Hilfe engagieren möchte, kann am 24. Jänner 2025 in Knittelfeld einen kostenlosen Letzte-Hilfe-Kurs besuchen. MURTAL. Seit Montag und noch bis 15. November führen die...

Viel Spaß erlebten die Kleinen beim Schulfest in Zeltweg. | Foto: Schindler
4

Neues aus den Schulen
Kartrennen, eTwinning-Preis, Helmi und Co.

Es gibt spannende Nachrichten aus den Schulen: Die HTL Zeltweg/Trieben beeindruckte bei der „Zero Emission Challenge“ mit einem emissionsfreien E-Kart und belegte den 3. Platz. In Zeltweg begeisterte das Verkehrssicherheits-Maskottchen „Helmi“ die Kinder beim Schulfest. Die HAK Judenburg erhielt den eTwinning-Preis für ihr Klima-Projekt und in Knittelfeld ermöglichte eine Stiftung Kindern den Zugang zu kostenlosen Blockflöten, um den Einstieg in die Musik zu fördern. MURTAL/MURAU. Die HTL...

2. Vzbgm. Wolfgang Knauseder, Bernd Steiger, Tam Le Steiger, Bgm. Harald Bergmann, Elisabeth Schmidt und 1. Vzbgm. Erwin Schabhüttl beim Besuch des neuen Geschäftes.  | Foto: Corinna Wöhry
4

Neues aus der Region
Neues Geschäft, Schwimmtalent, Ausstellung und Co.

Nachrichten aus der Region im Überblick: Eine Murtaler Unternehmerin wurde geehrt, Knittelfeld feiert die Eröffnung der Boutique „AnFaCreative“, und eine neue Fotoausstellung lädt ein. Zudem glänzen Murauer Schwimmtalente bei einem Wettkampf. MURTAL/MURAU. Kürzlich ehrte die Wirtschaftskammer Steiermark bereits zum neunten Mal herausragende "Unternehmerinnen des Jahres". In fünf Kategorien wurden steirische Geschäftsfrauen für ihre außerordentlichen Leistungen geehrt und als „Heldinnen des...

So soll das neue Murkraftwerk der Stadtwerke Judenburg künftig aussehen - es wird drei ältere Anlagen ersetzen und die Kapazität der Stromerzeugung erhöhen. | Foto: Stadtwerke Judenburg
3

Neues aus der Region
Neues Murkraftwerk, Stadtbudget Judenburg und Co.

Kurznachrichten aus der Region im Überblick: Der Bau für das neue Murkraftwerk wurde fixiert, das Judenburger Stadtbudget wurde bei der Gemeindeversammlung besprochen, die Post wurde mit einem besonderen Award ausgezeichnet und am 19. Oktober wird die erste Apres-Ski-Party gefeiert. JUDENBURG. Bei der Gemeindeversammlung der Stadt Judenburg informierten Stadt- und Gemeinderäte über wichtige Themen. Das neue Kraftwerk war eines dieser Themen. Projektleiter Markus Scherer nannte die technischen...

Große Freude: Eine Folge der ORF-Radiosendung „Wos i gern hör“ wurde in Pöls-Oberkurzheim aufgenommen. Mehr Nachrichten aus der Region gibt es hier im Überblick. | Foto: Oblak
4

Neues aus der Region
Neue Kapelle, Judenburger Sanierungsplan und Co.

Nachrichten aus der Region: In Judenburg wurde ein Zehn-Millionen-Euro-Investitionspaket beschlossen, das durch den Verkauf des Ochsenbodens ermöglicht wurde – dabei stehen Projekte wie die Erneuerung der Burggasse und der Bau eines Gesundheitszentrums im Fokus. Gleichzeitig feierten in Pöls zahlreiche Musikgruppen beim "Steirischen Sänger- und Musikantentreffen". In Unzmarkt zeigten HTL-Schülerinnen und Schüler ihr handwerkliches Können und renovierten eine Kapelle. JUDENBURG. Im Gemeinderat...

Die Schülerinnen und Schüler stellten ihre Klimakammer vor. Mehr Nachrichten aus der Region gibt es hier im MeinBezirk-Überblick. | Foto: HLW Fohnsdorf
3

Neues aus der Region
Coffee with Cops, Klimaprojekt und Pfarrverband

Nachrichten aus der Region Murau-Murtal: Die Polizei ladet zum Kaffeetratsch ein, Schülerinnen und Schüler haben eine Klimakammer gestaltet, die Pfarrsituation in Weißkirchen wurde geklärt und in Murau kann man für den guten Zweck radln. MURTAL/MURAU. Wie im letzten Jahr findet heuer wieder die "Coffee with Cops"-Woche im Rahmen der Initiative „GEMEINSAM.SICHER mit unserer Polizei“ statt, bei der Bürgerinnen und Bürger unkompliziert von 9 bis 12 Uhr bei einer Tasse Kaffee mit der Polizei...

Das nächste Bauvorhaben in der Region: Vzbgm. Markus Tafeit, Bauausschussobmann Thomas Schultermandl und Bgm. Ewald Peer am sogenannten Sortieranlagenweg in Weißkirchen. | Foto: Freigassner
5

Neues aus der Region
Nächstes Bauvorhaben, neues Geschäft und Co.

Nachrichten aus der Region: In Weißkirchen geht die nächste Baustelle an den Start, in Zeltweg gibt es ein neues Geschäft, in der Vinothek in Judenburg gibt es jetzt auch Bier und eine erfolgreiche Spendenaktion fand in Zeltweg statt. Zudem gabs strahlende Kinderaugen beim Kinderspieltag in Teufenbach-Katsch. WEISSKIRCHEN. Nach der planmäßigen Fertigstellung der Sandgasse wurde bereits das nächste Bauvorhaben begonnen. Die Straße von Fisching zur Sortieranlage Trügler wird saniert. Die...

Vielerorts kam es durch den Wintereinbruch zu einem früheren Almabtrieb - so wie im Lachtal. | Foto: MV Schönberg-Lachtal
3

Neues aus der Region
Probleme beim Almabtrieb und Schulbusservice

Nachrichten aus der Region Murau-Murtal auf einen Blick: Der Schnee löste Probleme beim Almabtrieb aus, die Polizei übernahm beim Fußballspiel in St. Peter am Kammersberg den Anstoß und in Judenburg sucht man nach Ehrenamtlichen. MURTAL/MURAU. Der frühe Wintereinbruch auf den Bergen hat für zahlreiche Probleme bei den Landwirtinnen und Landwirten geführt. So wurden vielerorts die Kühe früher als geplant von der Weide geholt - so auch im Lachtal. Hier würden jetzt eigentlich die Vorbereitungen...

  • Stmk
  • Murau
  • Julia Gerold
Die "Foodies" eröffneten vor rund einem Jahr ihr Geschäft am Hauptplatz (Bild). Nun musste es geschlossen werden. Weitere Nachrichten gibt es hier im Überblick. | Foto: Stadtgemeinde Knittelfeld
5

Knittelfeld
Nah & Frisch Sovrano und Freibad mussten schließen

Nachrichten aus Knittelfeld: Die Freibadsaison ist vorbei, Nah und Frisch am Hauptplatz schloss die Türen und die Trafik Gröbminger in der Herrengasse steht unter neuer Leitung. KNITTELFELD. Der Herbst ist über die Region gezogen und der Temperatursturz veranlasste zur frühzeitigen Schließung des Freibades. Bis zum 30. September gelten im Hallenbad aber weiterhin die Sommeröffnungszeiten (Dienstag bis Sonntag, 9 bis 20 Uhr). Ab Oktober sind die Türen ab 14 Uhr geöffnet.  Schließung von Nah und...

Das Team von Heinzel Pöls steht für die Heinzel Pöls Trophy bereit.  | Foto: Verderber
5

Neues aus der Region
Spielplätze, Laufevent und Polizeikontrolle

Nachrichten aus der Region im Überblick: In Weißkirchen wird das Angebot über Informationen und Hilfe zur Pflege ausgebaut. Judenburg hat die öffentlichen Spielplätze in einem Lageplan zusammengefasst, die Heinzel Pöls Trophy steht in den Startlöchern und in Murau kamen die Pilgerinnen und Pilger in Maria Straßengel an.  WEISSKIRCHEN. Die Autofahrer sind sensibilisiert und nehmen die Gefahr von spielenden Kindern bewusst wahr. In den Sommermonaten wurden nämlich über 70 Tafeln aufgestellt....

Die Airpower ist für den Wirtschaftsstandort Steiermark wichtig. Noch wichtiger ist die Sicherheit der Besucherinnen und Besucher. | Foto: HBF/BMLV
2

Steuergeld und Sicherheitskonzept
Das war der Dienstag in der Steiermark

Der Dienstag wurde von einigen heißen Eisen in der Politik dominiert, so haben etwa die Oppositionsparteien in Zusammenarbeit mit einem Bürgerbeteiligungsprojekt in der Nähe des geplanten Leitspitals ihren Unmut gegen den Bau eines Krankenhauses für den Bezirk Liezen kundgetan. Außerdem: Wir haben für dich einen Einblick hinter die Kulissen des neuen Amazon-Verteilzentrums werfen können und das Sicherheitskonzept für die bevorstehende Airpower steht. STEIERMARK. Laut Gesundheitslandesrat...

Höchste Zeit: der Bahnsteig in Zeltweg wird verlängert. | Foto: Verderber
3

Nachrichten aus der Region
Pfarrermangel, Bahnsteigverlängerung und Co.

Die Nachrichten aus der Region: Zeltweg hat nun endlich mit dem Bau der Bahnsteigverlängerung begonnen. Das ist vor allem für Besucherinnen und Besucher von Großveranstaltungen in der Region eine Erleichterung. Zudem wurde in Weißkirchen der Pfarrermangel besprochen und in Murau gibt es eine Gesprächsreihe.  WEISSKIRCHEN. Der plötzliche Tod von Pfarrer Gerald Wimmer bedeutete für den Pfarrverband Weißkirchen-Kleinfeistritz einen markanten Einschnitt. Diese Situation stellt die Kirche vor neue...

In der Region war so einige los. Hier sind die Kurznachrichten im Überblick. | Foto: Stadtgemeinde Knittelfeld
6

Neues aus der Region
Wiederbelebung, schönster Maibaum und großer Umzug

Nachrichten aus der Region: Die Drogerie Junek in Judenburg ist übersiedelt, der schönste Maibaum im Murtal wurde besucht, der Frischemarkt in Zeltweg wurde eröffnet und Knittelfeld nutzte einen spielfreien Tag am Hauptplatz, um Einblicke in die Stadtgeschichte zu geben. MURTAL/MURAU. An einem spielfreien Freitag der Fußball EM wurde der große Screen am Knittelfelder Hauptplatz gut genützt und mit Bildern der Stadtgeschichte bespielt. Zu Beginn tanzten und schnalzten die Steirerherzen, bevor...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.