Neues aus der Region
Museenzusammenschluss, Laternenspaziergang und Co.

In der Region war einiges los. Hier sind die Kurznachrichten.  | Foto: Stadtgemeinde Knittelfeld
3Bilder
  • In der Region war einiges los. Hier sind die Kurznachrichten.
  • Foto: Stadtgemeinde Knittelfeld
  • hochgeladen von Julia Gerold

Kurznachrichten im Überblick: Die Verantwortlichen der Museen in Murtal feierten bedeutende archäologische Jubiläen und blickten auf die Erfolge und Herausforderungen der vergangenen Jahre zurück und entschieden sich für eine Zusammenlegung. Gleichzeitig erlebten die Knittelfelderinnen und Knittelfelder mit einem stimmungsvollen Laternenspaziergang ein besonderes Gemeinschaftserlebnis, das Groß und Klein begeisterte. Auch die Polizei setzte mit ihrer „Coffee with Cops“-Aktion ein weiteres Zeichen für den Dialog mit der Bevölkerung. 

MURTAL. Vor der Winterpause ließen es Franz Bachmann, Grete Gruber und ihre Mitstreiter noch einmal ordentlich krachen. „Archäologie hautnah und mittendrin“ war das Motto zu den Jubiläen „20 Jahre archäologische Forschungen am Falkenberg und in Strettweg-Waltersdorf“, „13 Jahre Arbeitskreis Falkenberg“ und „Fünf Jahre Museum Murtal“. Bachmann und Gruber blickten auf die Anfänge zurück, auf die Freude über die Funde, aber auch auf die Probleme mit der Finanzierung.

Zum Jubiläumsabend luden Franz Bachmann, Daniel Modl, Grete Gruber, Ralf Totschnig und Manfred Lehner (v.l.) ein. | Foto: Oblak
  • Zum Jubiläumsabend luden Franz Bachmann, Daniel Modl, Grete Gruber, Ralf Totschnig und Manfred Lehner (v.l.) ein.
  • Foto: Oblak
  • hochgeladen von Julia Gerold

Es geht immerhin um 2,5 Millionen Euro. „Bei jeder Förderung, für die wir sehr dankbar sind, mussten wir durch Eigenmittel in Vorlage treten“, so Bachmann. Sponsoren sind eingesprungen und wurden an diesem Tag bedankt. „Heute sind wir ohne Schulden.“ In die Zukunft geschaut: „In den nächsten zwei Jahren wird das Museum Murtal mit dem Stadtmuseum zusammengelegt“, verkündeten die Verantwortlichen.

Die Mitglieder vom Arbeitskreis Falkenberg sind in einem Alter, wo man an den Ruhestand denkt. Ob es möglich ist, junge Menschen für die Nachfolge zu finden, scheint schwierig, aber nicht unmöglich. 

Laternenspaziergang in den Stadtpark

KNITTELFELD. Am 15. November fand ein stimmungsvoller Laternenspaziergang für die jüngsten Bewohnerinnen und Bewohner aus Knittelfeld statt. Am Hauptplatz versammelten sich zahlreiche Familien mit bunten Laternen, die in den verschiedensten Farben leuchteten. Begleitet von stimmungsvoller Musik machte sich der bunte Lichterzug auf den Weg. Im Stadtpark angekommen, sammelten sich alle Kinder in der Mitte der Wiese und es wurden klassische Lieder wie „Ich gehe mit meiner Laterne“ und „Laterne, Laterne, Sonne, Mond und Sterne“‘ gemeinsam gesungen.

Eine Lichtshow verzauberte das Publikum. | Foto: Stadtgemeinde Knittelfeld
  • Eine Lichtshow verzauberte das Publikum.
  • Foto: Stadtgemeinde Knittelfeld
  • hochgeladen von Julia Gerold

Ein besonderes Highlight war der Showact mit den wunderschönen Lichterengeln von Alena Graßegger-Sundl. Abschließend konnten sich alle bei einer Tasse Tee erwärmen und es gab für alle Kinder Kekse und Maroni von Klaus Baran. Der Spaziergang war ein echtes Gemeinschaftserlebnis, das nicht nur die Kinder, sondern auch die Erwachsenen begeisterte.

Coffee with Cops

MURAU. Erst vor kurzem machte die Polizei mit ihrem Kaffeestand in Weißkirchen Halt. Die nächste „Coffee with Cops“-Aktion findet am 27. November in Murau statt, und zwar von 15 bis 17 Uhr bei der BIPA-Filiale (Keltensiedlung 140). Vor Ort werden Polizistinnen der Polizeiinspektion Murau sowie Vertreterinnen der Mädchen- und Frauenberatungsstelle NOVUM für Gespräche und Fragen zur Verfügung stehen.

Das könnte dich auch interessieren: 

Schüler berichten: Zeitmangel & Druck beherrschen den Alltag
Jugend am Werk zieht in die ehemalige Bankfiliale
Kinderfreunde rufen Kinderrechte-Republik aus
In der Region war einiges los. Hier sind die Kurznachrichten.  | Foto: Stadtgemeinde Knittelfeld
Eine Lichtshow verzauberte das Publikum. | Foto: Stadtgemeinde Knittelfeld
Zum Jubiläumsabend luden Franz Bachmann, Daniel Modl, Grete Gruber, Ralf Totschnig und Manfred Lehner (v.l.) ein. | Foto: Oblak
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Neo-Bürgermeister Volkart Kienzl (r.) konnte zur Eröffnung des Gesundheitszentrums viele Ehrengäste begrüßen. | Foto: Oblak
2

Primärversorgungseinheit
Gesundheitszentrum in Fohnsdorf wurde eröffnet

Die Räumlichkeiten der Mittelschule Fohnsdorf wurden so adaptiert, dass dort jetzt das neue Gesundheitszentrum untergebracht ist. An gleich zwei Tagen wurde das neue Gesundheitszentrum in Fohnsdorf feierlich eröffnet. FOHNSDORF. „Durch die Räumlichkeiten, Ausstattung und Besetzung mit medizinischem Personal kommt unser Gesundheitszentrum einem Klinikum gleich“, sagt der ehemalige Bürgermeister Helmut Tscharre. Die Eröffnung war seine letzte Amtshandlung als Ortschef. Tags darauf hat schon der...

Anzeige
Der neue Fohnsdorfer Gemeinderat mit Bürgermeister Volkart Kienzl (Mitte). | Foto: Oblak
5

Fohnsdorf
Neuer Bürgermeister kündigt umfassende Änderungen an

Volkart Kienzl will als neuer Ortschef auch das Arbeitsklima in der Gemeinde verbessern. Bürgermeister in St. Georgen ob Judenburg und Pölstal wurden ebenfalls angelobt. FOHNSDORF. Seit der konstituierenden Gemeinderatssitzung am Dienstag ist es offiziell: Fohnsdorf hat den ersten ÖVP-Bürgermeister seit rund 80 Jahren. Der neue Ortschef heißt Volkart Kienzl. Der 32-jährige Landwirt, Jurist und Familienvater hat eine steile Politkarriere hingelegt. Viel Erfahrung Kienzl ist seit seinem 18....

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.