Neues aus der Region
Museenzusammenschluss, Laternenspaziergang und Co.

- In der Region war einiges los. Hier sind die Kurznachrichten.
- Foto: Stadtgemeinde Knittelfeld
- hochgeladen von Julia Gerold
Kurznachrichten im Überblick: Die Verantwortlichen der Museen in Murtal feierten bedeutende archäologische Jubiläen und blickten auf die Erfolge und Herausforderungen der vergangenen Jahre zurück und entschieden sich für eine Zusammenlegung. Gleichzeitig erlebten die Knittelfelderinnen und Knittelfelder mit einem stimmungsvollen Laternenspaziergang ein besonderes Gemeinschaftserlebnis, das Groß und Klein begeisterte. Auch die Polizei setzte mit ihrer „Coffee with Cops“-Aktion ein weiteres Zeichen für den Dialog mit der Bevölkerung.
MURTAL. Vor der Winterpause ließen es Franz Bachmann, Grete Gruber und ihre Mitstreiter noch einmal ordentlich krachen. „Archäologie hautnah und mittendrin“ war das Motto zu den Jubiläen „20 Jahre archäologische Forschungen am Falkenberg und in Strettweg-Waltersdorf“, „13 Jahre Arbeitskreis Falkenberg“ und „Fünf Jahre Museum Murtal“. Bachmann und Gruber blickten auf die Anfänge zurück, auf die Freude über die Funde, aber auch auf die Probleme mit der Finanzierung.

- Zum Jubiläumsabend luden Franz Bachmann, Daniel Modl, Grete Gruber, Ralf Totschnig und Manfred Lehner (v.l.) ein.
- Foto: Oblak
- hochgeladen von Julia Gerold
Es geht immerhin um 2,5 Millionen Euro. „Bei jeder Förderung, für die wir sehr dankbar sind, mussten wir durch Eigenmittel in Vorlage treten“, so Bachmann. Sponsoren sind eingesprungen und wurden an diesem Tag bedankt. „Heute sind wir ohne Schulden.“ In die Zukunft geschaut: „In den nächsten zwei Jahren wird das Museum Murtal mit dem Stadtmuseum zusammengelegt“, verkündeten die Verantwortlichen.
Die Mitglieder vom Arbeitskreis Falkenberg sind in einem Alter, wo man an den Ruhestand denkt. Ob es möglich ist, junge Menschen für die Nachfolge zu finden, scheint schwierig, aber nicht unmöglich.
Laternenspaziergang in den Stadtpark
KNITTELFELD. Am 15. November fand ein stimmungsvoller Laternenspaziergang für die jüngsten Bewohnerinnen und Bewohner aus Knittelfeld statt. Am Hauptplatz versammelten sich zahlreiche Familien mit bunten Laternen, die in den verschiedensten Farben leuchteten. Begleitet von stimmungsvoller Musik machte sich der bunte Lichterzug auf den Weg. Im Stadtpark angekommen, sammelten sich alle Kinder in der Mitte der Wiese und es wurden klassische Lieder wie „Ich gehe mit meiner Laterne“ und „Laterne, Laterne, Sonne, Mond und Sterne“‘ gemeinsam gesungen.

- Eine Lichtshow verzauberte das Publikum.
- Foto: Stadtgemeinde Knittelfeld
- hochgeladen von Julia Gerold
Ein besonderes Highlight war der Showact mit den wunderschönen Lichterengeln von Alena Graßegger-Sundl. Abschließend konnten sich alle bei einer Tasse Tee erwärmen und es gab für alle Kinder Kekse und Maroni von Klaus Baran. Der Spaziergang war ein echtes Gemeinschaftserlebnis, das nicht nur die Kinder, sondern auch die Erwachsenen begeisterte.
Coffee with Cops
MURAU. Erst vor kurzem machte die Polizei mit ihrem Kaffeestand in Weißkirchen Halt. Die nächste „Coffee with Cops“-Aktion findet am 27. November in Murau statt, und zwar von 15 bis 17 Uhr bei der BIPA-Filiale (Keltensiedlung 140). Vor Ort werden Polizistinnen der Polizeiinspektion Murau sowie Vertreterinnen der Mädchen- und Frauenberatungsstelle NOVUM für Gespräche und Fragen zur Verfügung stehen.
Das könnte dich auch interessieren:



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.