Nachrichten aus der Region
Pfarrermangel, Bahnsteigverlängerung und Co.

Höchste Zeit: der Bahnsteig in Zeltweg wird verlängert. | Foto: Verderber
3Bilder
  • Höchste Zeit: der Bahnsteig in Zeltweg wird verlängert.
  • Foto: Verderber
  • hochgeladen von Stefan Verderber

Die Nachrichten aus der Region: Zeltweg hat nun endlich mit dem Bau der Bahnsteigverlängerung begonnen. Das ist vor allem für Besucherinnen und Besucher von Großveranstaltungen in der Region eine Erleichterung. Zudem wurde in Weißkirchen der Pfarrermangel besprochen und in Murau gibt es eine Gesprächsreihe. 

WEISSKIRCHEN. Der plötzliche Tod von Pfarrer Gerald Wimmer bedeutete für den Pfarrverband Weißkirchen-Kleinfeistritz einen markanten Einschnitt. Diese Situation stellt die Kirche vor neue Herausforderungen. In einer Zeit des überall spürbaren Priestermangels sind die kirchlich Verantwortlichen jetzt umso mehr bemüht, auch in Weißkirchen das pfarrliche Leben aufrechtzuerhalten. Als ersten Schritt hat Diözesanbischof Wilhelm Krautwaschl ab 7. Juni den Judenburger Pfarrer Rudolf Rappel zum Provisor beider Pfarren ernannt, vorerst bis Ende August 2025. Bis zum heurigen Herbst werden auch Priester aus der Diözese hier Gottesdienste feiern und aushelfen. Ab September 2024 erhält der Seelsorgeraum Judenburg einen zusätzlichen, vierten Priester.

Rudolf Rappel (zweiter v.l.) informierte in Weißkirchen.  | Foto: Freigassner
  • Rudolf Rappel (zweiter v.l.) informierte in Weißkirchen.
  • Foto: Freigassner
  • hochgeladen von Julia Gerold

Es ist auch eine Neustrukturierung der Seelsorgeräume angedacht, eventuell mit der Einbeziehung von Obdach. Zudem wurde die Pfarrbevölkerung hinsichtlich der Zukunft ihrer Kirche vor Ort einbezogen. Die Gläubigen sollen vermehrt ehrenamtliche Tätigkeiten übernehmen, so die Absicht der Diözese. Die Teilnehmer erarbeiteten interessante Wünsche und Zukunftsaspekte in Arbeitsgruppen.

Bahnsteigverlängerung in Arbeit

ZELTWEG. Wie berichtet, wird der Bahnsteig in Zeltweg verlängert. Die Bauarbeiten am Bahnhof bei auf Gleis 11 haben bereits begonnen. Der Bahnsteig wird von 83 Meter, auf 160 Meter Gesamtlänge verlängert. Er wird nun zu einem "Eventbahnsteig". Die City-Shuttlezüge und Sonderzuge bis zu einer Länge von 160 Metern brauchen somit nicht mehr die Hauptgleise 1 und 2 für das Ein- und Aussteigen benützen. Die Kosten für diese Baumaßnahme betragen 730.000 Euro und werden zu je einem Drittel von der ÖBB-Infrastruktur AG, Bundesministerium für Landesverteidigung und Land Steiermark getragen.

Bei der Baustelle: Bgm. Günter Reichhold (l.), ÖBB-Baumanager Thomas Weitschacher, ÖBB-Gesamtleiter Michael Mautner, Bauleiter Franz Brodtrager und Vizebgm. Siegfried Simbürger. | Foto: Haslebner
  • Bei der Baustelle: Bgm. Günter Reichhold (l.), ÖBB-Baumanager Thomas Weitschacher, ÖBB-Gesamtleiter Michael Mautner, Bauleiter Franz Brodtrager und Vizebgm. Siegfried Simbürger.
  • Foto: Haslebner
  • hochgeladen von Julia Gerold

Gesprächsreihe: Was erzählst du?

MURAU. Die Erinnerung an eine mutige Ärztin dient als Ausgangspunkt für die Gesprächsreihe: Was erzählst du - Steiermark? Am 14. September steht im Handwerksmuseum die erste Landärztin des Bezirks Murau, Erika Walland-Zwicknagl, im Mittelpunkt, aber auch die eine oder andere Erinnerung an das Kranksein anno dazumal, an eigene Hausmittel, aber auch an die schwierige medizinische Versorgung früherer Tage. Walland-Zwicknagel eröffnete 1945 als erste praktische Ärztin ihre Ordination. Obwohl sie von ihren Kollegen angefeindet wurde, hat sie durchgehalten und wurde zu einer beliebten Ärztin.

Das könnte dich auch interessieren: 

Diese Events stehen in der Region Murau-Murtal an
Polizei und Gericht vereint gegen Jugendkriminalität
Höchste Zeit: der Bahnsteig in Zeltweg wird verlängert. | Foto: Verderber
Rudolf Rappel (zweiter v.l.) informierte in Weißkirchen.  | Foto: Freigassner
Bei der Baustelle: Bgm. Günter Reichhold (l.), ÖBB-Baumanager Thomas Weitschacher, ÖBB-Gesamtleiter Michael Mautner, Bauleiter Franz Brodtrager und Vizebgm. Siegfried Simbürger. | Foto: Haslebner
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Neo-Bürgermeister Volkart Kienzl (r.) konnte zur Eröffnung des Gesundheitszentrums viele Ehrengäste begrüßen. | Foto: Oblak
2

Primärversorgungseinheit
Gesundheitszentrum in Fohnsdorf wurde eröffnet

Die Räumlichkeiten der Mittelschule Fohnsdorf wurden so adaptiert, dass dort jetzt das neue Gesundheitszentrum untergebracht ist. An gleich zwei Tagen wurde das neue Gesundheitszentrum in Fohnsdorf feierlich eröffnet. FOHNSDORF. „Durch die Räumlichkeiten, Ausstattung und Besetzung mit medizinischem Personal kommt unser Gesundheitszentrum einem Klinikum gleich“, sagt der ehemalige Bürgermeister Helmut Tscharre. Die Eröffnung war seine letzte Amtshandlung als Ortschef. Tags darauf hat schon der...

Anzeige
Der neue Fohnsdorfer Gemeinderat mit Bürgermeister Volkart Kienzl (Mitte). | Foto: Oblak
5

Fohnsdorf
Neuer Bürgermeister kündigt umfassende Änderungen an

Volkart Kienzl will als neuer Ortschef auch das Arbeitsklima in der Gemeinde verbessern. Bürgermeister in St. Georgen ob Judenburg und Pölstal wurden ebenfalls angelobt. FOHNSDORF. Seit der konstituierenden Gemeinderatssitzung am Dienstag ist es offiziell: Fohnsdorf hat den ersten ÖVP-Bürgermeister seit rund 80 Jahren. Der neue Ortschef heißt Volkart Kienzl. Der 32-jährige Landwirt, Jurist und Familienvater hat eine steile Politkarriere hingelegt. Viel Erfahrung Kienzl ist seit seinem 18....

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.