Bahnsteig

Beiträge zum Thema Bahnsteig

Die Bahnsteige an der Haltestelle "Rattenberg-Kramsach" werden verlängert. | Foto: ÖBB
3

Fertigstellung 2025
Bahnhaltestelle Rattenberg-Kramsach wird vergrößert

Bahnhaltestelle Rattenberg-Kramsach wird bis Ende 2025 umgebaut: Bahnsteig wird verlängert, Leitsystem für Blinde wird etabliert und Beförderungskapazitäten können verdoppelt werden. RATTENBERG, KRAMSACH. Auf Antrag von Mobilitätslandesrat René Zumtobel beschloss die Tiroler Landesregierung vor Kurzem die Finanzierung des Bahnhaltestellenumbaus Rattenberg-Kramsach. Dabei zahlt das Land 400.000 Euro von insgesamt 1,9 Millionen Euro der Gesamtkosten. Das Projekt ist Teil des Tiroler Vertrag II...

Die planmäßige Sperre der Karwendelbahn wird für Baumaßnahmen zur Verbesserung der Barrierefreiheit genutzt.  | Foto: ÖBB/Kapferer
3

Barrierefreies Tirol
Barrierefreie ÖBB-Bahnhalte werden vorgezogen

Die planmäßige Sperre der Karwendelbahn wird für Baumaßnahmen zur Verbesserung der Barrierefreiheit genutzt. Die Bahnhalte Gießenbach und Leithen werden 2025 neu gestaltet. Das Land Tirol investiert rund 480.000 Euro, die Gesamtkosten für den Umbau betragen 1,9 Mio. Euro.  INNSBRUCK. In Tirol gibt es knapp 100 Bahnhaltestellen im ÖBB-Netz. Rund 83 Prozent dieser Bahnhaltestellen sind zumindest teilweise barrierefrei, mehr als die Hälfte kann von Menschen mit Behinderungen ohne fremde Hilfe...

In der Nacht auf Freitag mutierte die U3-Station Volkstheater zur Rave-Partylocation | Foto: Wiener Linien/Maximilian Döringer
10

Wiener Linien
Hunderte Gäste kamen zur Rave Party in U-Bahnstation

400 Gäste kamen zum ersten Wiener Linien-Rave in der U-Bahnstation Volkstheater. Am randvollen Bahnsteig wurde zu Trance, Hardgroove und weiteren Techno-Sounds ausgelassen gefeiert. Die nächste Öffi-Party-Veranstaltung steht schon in den Startlöchern. WIEN. Die Wiener Linien haben in der Nacht auf Freitag mit ihrem ersten "WLx Stations-Rave" in der U-Bahn-Station Volkstheater neues Terrain betreten. Das Event, das bereits im Vorfeld für großes Aufsehen sorgte, war laut Angaben des...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Höchste Zeit: der Bahnsteig in Zeltweg wird verlängert. | Foto: Verderber
3

Nachrichten aus der Region
Pfarrermangel, Bahnsteigverlängerung und Co.

Die Nachrichten aus der Region: Zeltweg hat nun endlich mit dem Bau der Bahnsteigverlängerung begonnen. Das ist vor allem für Besucherinnen und Besucher von Großveranstaltungen in der Region eine Erleichterung. Zudem wurde in Weißkirchen der Pfarrermangel besprochen und in Murau gibt es eine Gesprächsreihe.  WEISSKIRCHEN. Der plötzliche Tod von Pfarrer Gerald Wimmer bedeutete für den Pfarrverband Weißkirchen-Kleinfeistritz einen markanten Einschnitt. Diese Situation stellt die Kirche vor neue...

Die Airpower findet am 6. und 7. September 2024 in Zeltweg statt. | Foto: Verderber
Aktion 3

Airpower 24
Ein neues Konzept soll An- und Abreise erleichtern

Mehr Sonderzüge und Busverbindungen, ein verbessertes Parksystem und Besucherlenkung sollen das Verkehrssystem rund um die Airpower entlasten. Auch ein Rahmenprogramm nach den Flugvorführungen ist angedacht. ZELTWEG. Rund 7.500 Einwohner zählt die Stadtgemeinde Zeltweg im Murtal. In knapp vier Monaten sollen sich aber etwa 20-mal so viele Menschen dort tummeln. An den beiden Tagen der Airpower werden jeweils rund 150.000 Besucher erwartet. Diese Mengen bei der An- und Abreise in geordnete...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Höchste Zeit: der Bahnsteig in Zeltweg wird verlängert. | Foto: Verderber
Aktion 4

Zeltweg
Bahnsteigverlängerung entlastet bei der Airpower-Anreise

Nach jahrelangen Verhandlungen gibt es einen Durchbruch: In Zeltweg wird der Bahnsteig verlängert und dadurch eine einfachere An- und Abreise bei Großveranstaltungen ermöglicht. ZELTWEG. Wenn bis zu 150.000 Menschen beinahe gleichzeitig von einem Ort abreisen wollen, dann hat man eine verkehrstechnische Herausforderung. Schon öfter gesehen bei der Airpower in Zeltweg. Diese Herausforderung wird jetzt mit einer Maßnahme entschärft, die schon seit Jahren diskutiert und gefordert wird. Sonderzüge...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Am Sonntagnachmittag stürzte ein offensichtlich betrunkener Passagier zwischen eine Garnitur eines Nahverkehrszuges und einen Bahnsteig. | Foto: ÖBB
8

Öffis in Wien
Betrunkener stürzt auf Gleisbett zwischen Zug und Bahnsteig

Am Sonntagnachmittag kam es zu einem gefährlichen Zwischenfall an der Stadtgrenze. Am Bahnhof Perchtoldsdorf ist ein Betrunkener ins Gleisbett gestürzt. Gleich mehrere Blaulichtorganisationen wurden alarmiert. Der Verkehr vom Bahnhof Liesing nach Mödling wurde unterbrochen. WIEN/NIEDERÖSTERREICH. Für Wienerinnen und Wiener, welche am Sonntagnachmittag von Liesing nach Mödling mit dem Zug fahren wollten, hieß es Warten. Der Zugverkehr fiel teilweise aus bzw. funktionierte nur mit Verzögerungen....

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Wegen der "schlechten Witterung" dauern die Arbeiten am Bahnsteig der U6-Station Alser Straße länger als geplant, diese bleibt laut den Wiener Linien daher weiterhin gesperrt. | Foto: Johannes Zinner
2

Station weiter gesperrt
Arbeiten bei U6 Alser Straße länger als geplant

Wegen der "schlechten Witterung" dauern die Arbeiten am Bahnsteig der U6-Station Alser Straße länger als geplant. Die Station bleibt laut den Wiener Linien daher weiterhin gesperrt. WIEN/JOSEFSTADT/ALSERGRUND/WÄHRING. Seit Anfang Oktober wird der Bahnsteig in Fahrtrichtung Floridsdorf modernisiert. Dafür musste dieser für Fahrgäste gesperrt werden. Ursprünglich sollen die Arbeiten bis diesen Donnerstag, 16. November, beendet werden. Dazu kommt es jedoch nicht. Wie die Wiener Linien am Dienstag,...

Am Donnerstag in der Mittagszeit ereignete sich ein dramatischer Zwischenfall am Bahnhof Steinach am Brenner. Eine 20-Jährige wurde ohnmächtig und stürzte auf die Gleise. Anwesende Polizisten konnten die Frau vor dem einfahrenden Zug retten. | Foto: Archiv / Symbolbild
2

Notbremsung
20-Jährige stürzt bewusstlos auf Bahngleise

Am Donnerstag in der Mittagszeit ereignete sich ein dramatischer Zwischenfall am Bahnhof Steinach am Brenner. Eine 20-Jährige wurde ohnmächtig und stürzte auf die Gleise. Anwesende Polizisten konnten die Frau vor dem einfahrenden Zug retten. INNSBRUCK. Am 2. Feber gegen 12:50 wurden eine Polizistin und ein Polizist sowie geistesgegenwärtige Passanten am Bahnhof in Steinach am Brenner zu Lebensrettern. 20-Jährige wurde bewusstlos und stürzteEine Polizistin und ein Polizist bemerkten eine junge...

Foto: Named. Fotografen d. Red. bekannt
1

Pottschach
Autofahrer am Bahnsteig

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Zeigen Sie den BezirksBlättern die schlechtesten Parkkünstler. Wer ärgert sich nicht darüber, wenn ein Autofahrer einen einparkt, zwei Parkplätze in Beschlag nimmt, oder mit dem Wagen zur Hälfte am Gehsteig parkt? Halten Sie den Kunstparkern des Bezirks den Spiegel vor. Wir drucken die Kunstparker (mit gepixelten Kennzeichen). Schicken Sie uns die Fotos mit kurzer Erklärung wo und wann der Kunstparker zugeschlagen hat an redaktion.neunkirchen@regionalmedien.at – Kennwort:...

Der Bahnübergang am Frauentaler Bahnhof ist wegen Umbauarbeiten für Fahrzeuge gesperrt. | Foto: Michl
3

Verkehr
Totalsperre des Bahnübergangs am Bahnhof Frauental-Bad Gams

Wer in den nächsten drei Wochen durch Frauental fährt, muss einen Umweg nehmen: Der Bahnübergang am Bahnhof Frauental-Bad Gams ist ab Mittwoch, dem 27. Oktober gesperrt. Die Sperre dauert bis inklusive Freitag, dem 19. November.  FRAUENTAL. Die Zufahrt bis zur Eisenbahnkreuzung ist von beiden Seiten gestattet, somit ist auch der Parkplatz wie gewohnt per Fahrzeug zu erreichen. Fußgänger und Fahrräder können den Bahnübergang während der Sperre weiterhin queren. Großräumige UmleitungDie...

Gruppenfoto: Das Buffet-Personal am Grazer Hauptbahnhof versorgte in den 1930er-Jahren die Zugreisenden am Bahnsteig. | Foto: KK/Kubinzky
2

Einst & Jetzt Teil 68
Nostalgisch: Buffets am Bahnsteig

Zugfahren ist umweltfreundlich und komfortabel: Das erkennen auch in Österreich immer mehr Personen, die die Bahn als Verkehrsmittel für den Weg in die Arbeit oder in den Urlaub nehmen. Gerade bei langen Strecken spielt die Bewirtung eine große Rolle: Der Besuch des Speisewagens ist dann meist eine gute Alternative. Hunger leiden mussten die Gäste aber auch früher nicht. Perron und Trolley "Aufgenommen wurde das Foto links oben in den 1930er-Jahren. Zu sehen ist der Bahnsteig, der damals noch...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Hofer
Der Personentunnel Ost ist mittlerweile fertig und bereits begehbar. | Foto: GKB/Ferk
Video 8

Sichtbarer Baufortschritt am Bahnhof Deutschlandsberg

Der Umbau am Bahnhof Deutschlandsberg geht sichtlich voran. In weniger als einem Jahr soll er fertig sein. DEUTSCHLANDSBERG. Seit Oktober 2020 gleicht der Bahnhof Deutschlandsberg immer mehr einer Baustelle. Aus gutem Grund: Die in die Jahre gekommene Anlage benötigt seit Jahren eine Auffrischung, die bekommt sie gerade. Um 5,5 Mio. Euro wird der Bahnhof modernisiert und großflächig umgebaut – mit ersten sichtbaren Neuerungen. Erster Tunnel ist fertigAuf der Ostseite steht bereits der erste von...

Vom 13. Mai bis zum 24. Mai wird infolge einer Streckensperre ein Schienenersatzverkehr zwischen dem Bahnhof Frauental-Bad Gams und dem Bahnhof St. Martin i.S.-Bergla eingerichtet.  | Foto: GKB
Aktion

Bahnhofsumbau Deutschlandsberg
GKB informiert über aktuelle Einschränkungen und Auswirkungen

Im Rahmen der Modernisierung des Bahnhofs Deutschlandsberg führt die GKB Arbeiten zur Neuerrichtung des Bahnsteiges, der Personentunnel und Zugänge durch. In der Folge kommt es in nächster Zeit zu Einschränkungen.  DEUTSCHLANDSBERG. Bis 2022 wird der Bahnhof in Deutschlandsberg umgebaut und es werden neue Sicherheitsanlagen errichtet. 15 Millionen Euro für eine moderne Bahn in Deutschlandsberg (+ Video) Aktuell kommt es im Zuge der Bauarbeiten für eine moderne, umweltfreundliche Bahn zu...

4

Feuerwehreinsatz
Pkw stand am Gleiskörper: Bahnstrecke zwei Stunden gesperrt

KREMSMÜNSTER. Am Freitag (22. Jän.) um 18:48 Uhr wurde die Feuerwehr Kremsmünster zu einer Fahrzeugbergung beim Bahnhof Kremsmünster alarmiert. Beim Eintreffen fanden die Einsatzkräfte einen Pkw direkt am Gleiskörper vor. Der Lenker dürfte die Gleise mit der Straße verwechselt haben und fuhr von einem nahegelegenen Parkplatz in den Gleisbereich. Nach einer aufwendigen Bergung durch die Feuerwehr, konnte das Fahrzeug aus dem Gefahrenbereich entfernt werden. Die Bahnstrecke wurde nach ca. zwei...

Die Haltestelle Strebersdorf wird ab 1. Februar modernisiert. (Symbolbild) | Foto: ÖBB/Chris Zenz
Aktion 2

Barrierefreie Bahnsteige
ÖBB modernisiert Haltestelle in Strebersdorf

Ab Montag, 1. Februar, beginnen die Bauarbeiten zur neuen Haltestelle in Strebersdorf. Fahrgäste finden zukünftig barrierefreie Bahnsteige vor.  FLORIDSDORF. Die ÖBB will noch mehr Fahrgäste zur Wahl eines umweltfreundlichen Transportmittels motivieren. Und zwar mit einer neuen Haltestelle in Strebersdorf. Denn auch der öffentliche Verkehr muss mit der Zeit gehen und komfortabel sein.  Gemeinsam mit der Stadt Wien modernisiert die ÖBB die Haltestelle Strebersdorf. Baubeginn ist am Montag, 1....

Die zukünftige Bahnhof-Haltestelle bei Rum. | Foto: ostertag ARCHITECTS
2

Moderne Bahninfrastruktur
Fertigstellung der Haltestelle Rum Dezember 2022

Die moderne, neue Bahnhofhaltestelle kann mit nächstem Jahr im Dezember 2022 erstmals benutzt werden. Mit der attraktiven Verbindung wollen die Österreichischen Bundesbahnen zum Umstieg vom Auto auf die Bahn motivieren. RUM. Letztes Jahr, im Juni 2020 hat die ÖBB-Infrastruktur AG mit den umfangreichen Modernisierungsarbeiten an der ÖBB-Haltestelle Rum begonnen. Die moderne Mobilitätsdrehscheibe mit neuer Tram-Haltestelle wird mit Dezember 2022 fertiggestellt. Neues, modernes Design mit erhöhtem...

(Fast) kein Stein bleibt auf dem anderen: Bauarbeiten am Bahnhof schreiten zügig voran. | Foto: ÖBB/Kotter
3

ÖBB - Bahnhof Kirchberg i. T.
Modernisierung Bahnhof Kirchberg schreitet zügig voran

Wichtige Maßnahmen am "Bahnhof neu" bereits umgesetzt; trotz Coronakrise liegen Arbeiten im Plan. KIRCHBERG. Im Mai 2020 haben die ÖBB mit den umfangreichen Hauptarbeiten am Bahnhof Kirchberg begonnen. Mittlerweile wurden zahlreiche wichtige Maßnahmen umgesetzt. Aktuell wird die Baustelle winterfest gemacht und abgesichert. Bereits im Vorfeld stand das Projekt unter einer besonderen Herausforderung. Aufgrund von Covid-19 musste die ursprüngliche Ablaufplanung im Frühjahr neu geplant und den...

Die erste Etappe im Ausbau des Schienenverkehrs zwischen Steindorf und Neumarkt am Wallersee ist geschafft: Die Haltestelle in Neumarkt ist weitgehend fertig. | Foto: ÖBB Mosser

Verkehrsdrehscheibe Neumarkt
Die erste Etappe im Ausbau ist geschafft

Die erste Etappe im Ausbau des Schienenverkehrs zwischen Steindorf und Neumarkt am Wallersee ist geschafft: Die Haltestelle in Neumarkt ist barrierefrei und weitgehend fertig. NEUMARKT (tres). 2021 folgt die Modernisierung der Station in Steindorf bei Straßwalchen und die Elektrifizierung bis Friedburg. „Ein attraktives Angebot ist im öffentlichen Verkehr besonders wichtig. Die Schiene ist in vielen Bereichen konkurrenzfähig zum Auto und somit besonders attraktiv für Pendler. Es geht nicht nur...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Online-Redaktion Salzburg
Foto: ÖBB/Christian Zenger
3

Mobilität
Gleiserneuerungen auf Ostbahnstrecke sind abgeschlossen

Die ÖBB hat die Gleisbauarbeiten zwischen Götzendorf und Sarasdorf nun abgeschlossen und gleichzeitig wurden die Bahnsteige in Trautmannsdorf modernisiert.  GÖTZENDORF/TRAUTMANNSDORF. Ebenso wie Straßen brauchen auch Bahnstrecken ein regelmäßiges Service, damit die Fahrgäste sicher und pünktlich unterwegs sind. Deshalb wurden auf der Ostbahn zwischen Götzendorf und Sarasdorf 5,6 Kilometer Gleise erneuert. Während der Bauarbeiten wurde der Zugbetrieb von 5. Oktober bis 13. November auf nur einem...

Ab 7. September sollen alle Bahnsteige in der Station Ottakring auf dem neuesten Stand der Technik sein. | Foto: www.facebook.com/BVfranzprokop

U3-Endstation Ottakring
Bahnsteig wird saniert

Knapp 22 Jahre nach Inbetriebnahme der U3-Station Ottakring werden in den kommenden Wochen die Bahnsteige 1 und 3 während der Sommerferien generalsaniert. Die U3 kann während der Bauarbeiten auf der ganzen Strecke fahren. Bis einschließlich Sonntag, 30. August ist die U3 zwischen Hütteldorfer Straße und Ottakring nur eingleisig unterwegs. OTTAKRING. Die Bahnsteige in der Station Ottakring sind durch ihre Lage im Freien täglich Wind und Wetter ausgesetzt. Deshalb wird innerhalb von gerade einmal...

Gemeinsam mit der ÖBB will die Stadt Wien den Erfolg der S-Bahnen ausbauen.  | Foto: Gerhard Singer
1 1

Neue S-Bahn Stationen
ÖBB und Stadt Wien planen Öffi-Ausbau

Wien punktet mit einem breiten Angebot im öffentlichen Verkehr. Damit das auch weiterhin so bleibt, wollen Stadt Wien und ÖBB den bisherigen Erfolg ausbauen. WIEN. Jährlich steigt die Anzahl der Öffi-Fahrer und somit die Ansprüche. Um den Bedürfnissen gerecht zu werden, setzen Stadt Wien und ÖBB auf weitere Maßnahmen. Für zwei Milliarden Euro wollen sie das "2. Schienen-Infrastruktur-Paket" umsetzen. 2016 wurde das "1. Schienen-Infrastruktur-Paket" unterzeichnet. Dabei handelt es sich um ein...

  • Wien
  • Sophie Brandl
Am Bahnsteig 2/3, dem "Inselbahnsteig" in Kufstein (re.) werden Fundamente und Kabeltrassen gebaut, der Zugverkehr sei von den Bauarbeiten nicht betroffen, so die ÖBB. Es könne jedoch zu geringfügigen Einschränkungen am Bahnsteig kommen.

Bahnhof
Bauarbeiten am "Inselbahnsteig" in Kufstein

Von 9. September bis 11. Oktober finden bei laufendem Bahnbetrieb am Bahnsteig 2/3, dem "Inselbahnsteig" in Kufstein Bauarbeiten statt. Zum Schutz der Arbeiter kommt dabei eine automatische Warnanlage zum Einsatz, so die ÖBB. KUFSTEIN (red). Die ÖBB führen von 9. September bis 11. Oktober – von Montag bis Freitag, jeweils in der Zeit von 7:30 Uhr bis 16:30 Uhr – Bauarbeiten am Bahnsteig und am Bahnsteigdach durch. Dabei werden Fundamente für Info-Vitrinen und Elektro-Verteiler errichtet, am...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.