Nachtragsvoranschlag

Beiträge zum Thema Nachtragsvoranschlag

Die Volksschüler testen bereits das künftige "Freiluftklassenzimmer des Motorikparks, dessen Erweiterung Teil der städtischen Vorhaben ist. | Foto: WW
3

Gemeinderat Fürstenfeld
Erstmals über 4 Millionen Euro Kommunalsteuer

Im Jahr 2022 nimmt Fürstenfeld 4,05 Millionen Euro an Kommunalsteuer ein. Die Ertragsanteile steigen auf 8,15 Millionen. FÜRSTENFELD. Einer der zentralen Tagesordnungspunkte der Sitzung des Fürstenfelder Stadtgemeinderats Ende September war der erste Nachtragsvoranschlag 2022. Höhere Ertragsanteile, eine höhere Gewinnausschüttung des 100 Prozent-Stadtgemeinde-Tochterunternehmens Stadtwerke Fürstenfeld und höhere Kommunalsteuereinnahmen machten die Nachjustierung des Voranschlags erforderlich....

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Waltraud Wachmann
Der Nachtragsvoranschlag war Thema im Brucker Gemeinderat. | Foto: Stadt Bruck
3

Gemeinderatssitzung Bruck/Mur
Mischnutzung aus Handel und Wohnen

Der Nachtragsvoranschlag für 2022 sowie die Nachnutzung des ehemaligen Leiner-Gebäudes waren die Hauptthemen bei der letzten Gemeinderatssitzung in Bruck an der Mur. BRUCK/MUR. Das Nachfolgeprojekt im ehemaligen Leiner-Gebäude in der Körnerstraße nimmt Formen an, die Planungen für das sogenannte Stadtquartier gehen in Richtung Handel und Wohnungen. Alexander Pongratz vom gleichnamigen Baumeisterbüro kaufte das Gebäude, nunmehr liegt der Bebauungsplan vor. Im Zuge des Umbaus bleibt die...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Siegfried Endthaler
Ungewöhnliche Eröffnung der Gemeinderatssitzung: Die Stadtkapelle Deutschlandsberg überraschte Bgm. Josef Wallner zum 60er. | Foto: Michl
Video 2

Deutschlandsberg
Weniger Geld, trotzdem a Musi im Gemeinderat (+ Video)

So könnte man die aktuellste Gemeinderatssitzung in Deutschlandsberg zusammenfassen. Am Dienstag wurde über den Nachtragsvoranschlag des Gemeindebudgets abgestimmt. DEUTSCHLANDSBERG. Durch die Corona-Krise fehlen der Stadt mehr als zwei Mio. Euro an geplanten Einnahmen: über 1,8 Mio. aus Ertragsanteilen, über 200.000 aus Kommunalsteuern. Zwischen 1,2 und 2,5 Mio. Euro kann sich Deutschlandsberg aus dem Kommunalinvestitionsgesetz, dem vom Nationalrat beschlossenen „Gemeindepaket“, holen....

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl

Gemeinderatssitzung
Wichtige Themen im Gemeinderat

Der menschengemachte Klimawandel bringt die Kommunen in Zugzwang. „Für Regionen und Gemeinden gilt es zu handeln, bevor die Auswirkungen nicht mehr beherrschbar sind“, so Mürzzuschlags Bürgermeister Karl Rudischer in der jüngsten Gemeinderatssitzung. Der Klima- und Energiefonds hat für Gemeinden und Regionen ein Klimawandel-Anpassungsmodell vorgeschlagen. 20 Regionen mit mehr als 400.000 Einwohnern haben sich bereits angeschlossen. Mürzzuschlag ist ab sofort mit Spital in der Region...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Heinz Veitschegger
Abstimmung im Gemeinderat der Stadt Trofaiach. | Foto: Gaube
3

Kommunalpolitik
Trofaiach: Bürgermeister Mario Abl setzt klare Trennlinien

TROFAIACH. "Ich fahre zur Landesregierung nach Graz, um Geld in Form von Bedarfszuweisungen in unsere Stadt zu holen. Du hingegen fährst nach Graz, um unsere Mitarbeiter anzupatzen. Das ist der wesentliche Unterschied zwischen uns", sagte Bürgermeister Mario Abl gegen Ende der Gemeinderatssitzung zu Vizebürgermeisterin Gabriele Leitenbauer. Er sprach die von der KPÖ eingebrachte Beschwerde bei der Gemeindeaufsicht des Landes Steiermark an, der formale Fehler bei der Budgeterstellung zugrunde...

  • Stmk
  • Leoben
  • Wolfgang Gaube
Bürgermeister Mario Abl, Stadtamtsdirektor Uwe Kroneis (v.l.).
5

In Trofaiach herrscht eine "gute wirtschaftliche Großwetterlage"

Das Budget der Stadt Trofaiach präsentiert sich für 2018 in einem grundsoliden Zustand. TROFAIACH. Mit großer Mehrheit wurde der Voranschlag 2018 beschlossen – gegen die Stimmen von KPÖ und FPÖ. Der Haushalt der Stadt Trofaiach präsentiert sich dabei – wie in den Jahren davor – in einem grundsoliden Zustand. Finanzdirektor Michael Walchshofer: "Die Stadt kann über 3,6 Millionen Euro – hier sind die Investitionen der Stadtwerke Trofaiach in die Infrastruktur der Stadt noch gar nicht eingerechnet...

  • Stmk
  • Leoben
  • Wolfgang Gaube
FP-Bundesrat Gerd Krusche. | Foto: FPÖ

Opposition stimmt gegen Nachtragsvoranschlag

LEOBEN. Der geschlossene Auszug der Oppositionsparteien in der Sitzung des Gemeinderates vom 23. September hatte ein "Nachspiel". Die abgebrochene Sitzung wurde in einer kurzfristig einberufenen Gemeinderatssitzung am Mittwoch vergangener Woche fortgesetzt. Die Opposition zeigt abermals Einigkeit und verwehrte dem Nachtragsvoranschlag 2015 ihre Zustimmung, dieser Tagesordnungspunkt wurde daher nur mit den Stimmen der SPÖ mehrheitlich beschlossen. Warum dieser Eklat? "Der Posten ,Laufende...

  • Stmk
  • Leoben
  • Wolfgang Gaube
Bgm. Peter Stradner, Bürgermeister der Gemeinde Wagna | Foto: photoworkers

Gemeinderat Wagna beschließt Nachtragsvoranschlag

In seiner letzten Gemeinderatssitzung hat der Gemeinderat der Marktgemeinde Wagna den Nachtragsvoranschlag 2014 beschlossen. Darin enthalten sind sämtliche Vorhaben, die die Marktgemeinde Wagna im heurigen Jahr durchgeführt hat und noch durchführt. Beide Haushalte (ordentlicher und außerordentlicher) sind ausgeglichen (OH rd. 8 Mio., AOH rd. 2,2 Mio). Der Verschuldungsgrad wurde von 5,3 auf 4,9% gesenkt, obwohl heuer ordentlich gebaut und investiert. Es wurden also mehr Darlehen zurückbezahlt...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Bgm. Helmut Leitenberger und Finanzreferent Alfred Pauli.

Gemeinderat der Stadt Leibnitz beschließt 1. Nachtragsvoranschlag 2014

Soforthilfe für Hochwasserschäden wurde beschlossen. In der jüngsten Gemeinderatsitzung legten Bgm. Helmut Leitenberger und Finanzreferent Alfred Pauli den 1. Nachtragsvoranschlag 2014 zur Beschlussfassung vor. Dieser wurde mehrheitlich gegen fünf Stimmen aus der ÖVP beschlossen. Der Gemeinderat legt offen Der Nachtragsvoranschlag umfasst im ordentlichen Haushalt einen Betrag von € 18,780.000,00 sowie im außerordentlichen Haushalt € 2,709.300,00 . Im ordentlichen Haushalt werden die laufenden...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Der Treglwanger Gemeinderat sprach über die Aufnahme eines Darlehens für die Tobeitschbachverbauung.
2

Treglwang: Budget neu aufgestellt

Der erste Nachtragsvoranschlag mit einem noch höheren Abgang wurde in Treglwang beschlossen. Die großen Brocken im Haushaltsbudget 2014 wurden bei der kürzlich stattgefundenen Gemeinderatssitzung in Trelgwang beschlossen. Hierzu stellte Bürgermeister Johann Grössing den ersten Nachtragsvoranschlag vor, da der Voranschlag vom Land Steiermark so nicht zur Kenntnis genommen wurde. Ursprünglich wurde in das Budget eine Darlehensaufnahme für die Tobeitschbachverbauung verbucht. Da die Gemeinde...

  • Stmk
  • Liezen
  • Tina Tritscher
Bgm. Stangl berichtet auch über die Schließung des Kaufhauses. Dieses ist noch bis 15. November geöffnet.

Finanzielles wurde in Lassing besprochen

Der Nachtragsvoranschlag stand auf der Tagesordnung in Lassing. Den Nachtragsvoranschlag beschloss man kürzlich in der Gemeinde Lassing. Der Abgang im ordentlichen Haushalt betrug im Voranschlag 85.300 Euro, im Nachtragsvoranschlag wurden 72.800 Euro beschlossen. Der außerordentliche Haushalt, ursprünglich ausgeglichen bilanziert, weist nun einen voraussichtlichen Abgang von 85.700 Euro auf. Bürgermeister Friedrich Stangl berichtete auch von der Finanzierung der Kindergarten-Sanierung: Ein...

  • Stmk
  • Liezen
  • Tina Tritscher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.