Nachwuchs

Beiträge zum Thema Nachwuchs

Foto: Tiergarten Schönbrunn/Norbert Potensky
5 8 3

Erstmals Nachwuchs bei exotischen Decken-Tokos

Zazu und Uzuri: So heißen die Decken-Tokos im Tiergarten Schönbrunn. Erst im Vorjahr sind die beiden Vögel ins neu eröffnete Ostafrikahaus eingezogen. Nun haben sie bereits für Nachwuchs gesorgt – und zwar für fünffachen! Geschlüpft sind die Küken schon Ende Juni. Zu sehen sind sie aber erst seit Kurzem. Der Grund dafür liegt in der spannenden Aufzucht. „Die Tokos haben die Öffnung ihres Nistkastens so weit mit Erde und Obstbrei zugemauert, bis nur noch ein Spalt offen geblieben ist. Durch...

  • Wien
  • Hietzing
  • Peter F. Hickersberger
Foto: Tiergarten Schönbrunn/Norbert Potensky
4 8 4

Drillinge bei den Zwergottern geboren

Vor 15 Jahren gab es im Tiergarten Schönbrunn zum letzten Mal Nachwuchs bei den Asiatischen Zwergottern. Eines der damaligen Jungtiere ist das Männchen Clyde, das nun gemeinsam mit seiner Partnerin Blanche aus dem Zoo Duisburg für Nachwuchs gesorgt hat. „Die beiden leben schon seit sieben Jahren als Paar zusammen. Wir hatten die Hoffnung beinahe aufgegeben und freuen uns sehr, dass es nun doch geklappt hat“, sagt Tiergartendirektorin Dagmar Schratter. Die drei Jungtiere sind bereits am 17. Mai...

  • Wien
  • Hietzing
  • Peter F. Hickersberger
Foto: Daniel Zupanc
2 7 4

Nachwuchs bei seltenster Riesenschlange der Welt

Im Tiergarten Schönbrunn ist es gelungen, die seltenste Riesenschlange der Welt zu züchten. „Der Rauschuppenpython lebt in abgelegenen Schluchten der nordwestlichen Kimberley-Region in Westaustralien. Insgesamt wurden hier erst 12 Individuen gesichtet. Damit gilt er als die seltenste Riesenschlange der Welt. Keine andere bekannte Schlangenart hat so ein kleines Verbreitungsgebiet“, erklärt Anton Weissenbacher, Zoologischer Abteilungsleiter im Terrarienhaus, wo diese Tiere im Backstagebereich...

  • Wien
  • Hietzing
  • Peter F. Hickersberger
Dem Ziesel-Nachwuchs in Floridsdorf wird bereits vorgezeigt wie man eine ganze Karotte auf einmal schluckt :)
17

Zieselnachwuchs

Wo: Floridsdorf, 1210 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Georg Viertbauer
8 30 9

Tierischer Nachwuchs!

Im Jänner kam Kalb Annabelle zur Welt! Annabelle kam im Stall der Gemeinschaft Cenacolo in Kleinfrauenhaid/BGLD zur Welt. Cenacolo bietet jungen Menschen die Möglichkeit zum Neubeginn. Lea besuchte diese Woche die "Baby-Kuh" und beide schlossen sofort Freundschaft :) !!! weitere Fotos und Infos:   www.cenacolo.at Wo: Gemeinschaft Cenacolo, Kleinfrauenhaid 18, 7023 Kleinfrauenhaid auf Karte anzeigen

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Hannes Maszlovits
Foto: Daniel Zupanc
6 3

Nachwuchs bei den Faultieren

Für Faultier-Weibchen Alberta im Tiergarten Schönbrunn hat es sich ausgefaulenzt:  Am 22. Dezember hat Alberta ein Jungtier zur Welt gebracht. Das Kleine liegt auf seiner Mutter wie in einer gemütlichen Hängematte und gab sich bislang etwas fotoscheu. „Mindestens 14 Stunden am Tag dösen unsere Faultiere vor sich hin. Um das Jungtier zu sehen, das sich im Fell am Bauch der Mutter festklammert, braucht man also noch etwas Geduld“, so Tiergartendirektorin Dagmar Schratter. Aber das Warten lohnt...

  • Wien
  • Hietzing
  • Peter F. Hickersberger
eins, zwei, ...
4 24 2

Wir haben Nachwuchs 2

wieviel seid ihr nun? Wo: Affenberg, Schlou00dfbergweg 18, 9523 Gratschach auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • Villach
  • Karl B
19 24 15

22 entzückende ENTENKÜKEN ...

... gibt es auf dem Grubhof in Kundl/Möslbichl. Vor ungefähr 1 Woche, sind 16 Küken geschlüpft und 3 Tage später, nochmals sechs. Für den zahlreichen, niedlichen Nachwuchs, sorgten drei Warzenenten. Die Brutzeit dieser Enten dauert 35 und nicht, wie bei anderen Entenrassen, 28 Tage. Während der Zeit des Brütens, verläßt die Ente einmal am Tag das Nest, um die Eier abzukühlen. Auch badet sie, frißt und trinkt. Bei Wassergeflügel ist baden sehr wichtig, weil ohne Befeuchtung der Eier, keine Küken...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Klaus Egger
Foto: Daniel Zupanc
8 4

Seltener Zuchterfolg bei Taubwaranen

Taubwarane leben so versteckt in den Regenwäldern im Norden Borneos, dass es kaum Informationen über sie gibt. Dem Tiergarten Schönbrunn ist es nun als zweitem Zoo der Welt geglückt, diese spannenden Echsen zu züchten. „Ende 2016 hat unser Weibchen drei Eier gelegt. Das war schon ein großer Erfolg. Nach drei Monaten Inkubationszeit sind Anfang Februar zwei Jungtiere geschlüpft“, erklärt Tiergartendirektorin Dagmar Schratter. „Besonders bei Arten, über die wenig bekannt ist, ist es extrem...

  • Wien
  • Hietzing
  • Peter F. Hickersberger
Foto: Daniel Zupanc
8 3

Erstmals Nachwuchs bei bedrohter Affenart

Im Jahr 2012 sind die Bärenstummelaffen in das wiedereröffnete Historische Affenhaus im Tiergarten Schönbrunn eingezogen. Seit Freitag gibt es erstmals Nachwuchs. „Das Jungtier ist etwa 400 Gramm schwer und klammert sich an seiner Mutter Kwaku fest. Kwaku kümmert sich fürsorglich und das Kleine trinkt brav. Derzeit schaut alles gut aus“, sagt Tiergartendirektorin Dagmar Schratter. Mit dabei sind noch der Vater Harper und das Weibchen Pam, die Tante des Affenbabys. Bärenstummelaffen haben ein...

  • Wien
  • Hietzing
  • Peter F. Hickersberger
8 16 4

Kreative Jugend

In einer Hernalser Volksschulklasse wurde anscheinend im Zeichenunterricht angeregt, Plakate zu erfinden. Ich habe die Zeichnungen zufällig entdeckt, und ich konnte nicht an ihnen vorbei gehen, ohne für Euch ein paar zu fotografieren. Gratulation und Anerkennung den kleinen Künstlern! Viel Vergnügen! Wo: Volksschule, Halirschgasse 25, 1170 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Hernals
  • lieselotte fleck
Foto: Daniel Zupanc
4 7 2

Königspinguin-Küken im Tiergarten Schönbrunn

Im Polarium im Tiergarten Schönbrunn gibt es einen neuen Besucherliebling: ein Königspinguin-Küken. Bereits Ende August geschlüpft, hat sich allerdings lange Zeit in einer Bauchfalte seiner Eltern versteckt. Mittlerweile ist das Kleine aber schon so stark gewachsen, dass es auf den Füßen seiner Eltern keinen Platz mehr hat. „Königspinguine sind in der Subantarktis verbreitet. Die Pinguineltern bauen keine Nester, sondern tragen das Ei abwechselnd auf ihren Füßen und bebrüten es in ihrer...

  • Wien
  • Hietzing
  • Peter F. Hickersberger
Foto: Daniel Zupanc
5 5 4

Dreifacher Katta-Nachwuchs im Tiergarten Schönbrunn

Im Kattagehege im Tiergarten Schönbrunn geht es derzeit rund: Gleich drei Jungtiere haben das Licht der Welt erblickt. Weitere könnten noch folgen. Am 19. März ist das erste Jungtier zur Welt gekommen, zwei Tage später folgte eine Zwillingsgeburt. „Anfangs sind die kleinen Fellknäuel nicht so leicht zu sehen. Bei der Geburt wiegen sie nur rund 70 Gramm und hängen am Bauch ihrer Mutter. Mittlerweile sind sie schon kräftig gewachsen und klammern sich bereits am Rücken fest“, so...

  • Wien
  • Hietzing
  • Peter F. Hickersberger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.