Nachwuchsfußball

Beiträge zum Thema Nachwuchsfußball

Trotz der sportlichen Erfolge könnte der Austria Akademie Ungemach drohen - die Stadt reagierte nun  | Foto: SK Austria Klagenfurt Nachwuchs

Trotz Erfolg der AKA Austria
Wirbel in Fußball Klagenfurt - Stadt reagiert

Eigentlich müsste man sich beim Nachwuchs der Klagenfurter Austria keine Sorgen machen, die sportlichen Leistungen sind nach der lediglich eineinhalbjährigen Geschichte bemerkenswert. Doch es droht Ungemach vonseiten des ÖFB,  nun reagierte man vonseiten der Stadt Klagenfurt. KLAGENFURT. Vor eineinhalb Jahren bekam die Klagenfurter Austria das OK, die Violetten durften mit ihren U15-, U16- und U18-Teams in den ÖFB-Jugendligen starten. Aus dem Nichts baute Nachwuchs-Chef Wolfgang Schellenberg...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Lukas Moser
Dino Delic, Samuel Neunteufel, Almin Omeragic und Christopher Wölbl beim ÖFB | Foto: Austria Klagenfurt
2

Bravo, Klagenfurter
Vier U15-Austrianer bei Nationalteam-Lehrgang

Ein schönes Zeichen des Erfolgs für die Jungs, aber auch für die Nachwuchsarbeit der Klagenfurter Austria: Gleich vier Spieler der U15 waren zu einem Lehrgang des österreichischen Nationalteams einberufen. Wir sprachen mit ihnen über ihre Erfahrungen. KLAGENFURT. Dino Delic, Samuel Neunteufel, Almin Omeragic und Christopher Wölbl - die Namen der vier Austrianer, die vom ÖFB für dessen Lehrgang einberufen wurden, sollte man sich wohl merken. Sehr wahrscheinlich, dass man von ihnen in naher...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Lukas Moser
Bei Funino herrscht stets hohe Intensität: "Drei gegen drei" fordert alle Beteiligten und schult das Reaktionsvermögen. | Foto: Jörgler
Aktion 17

ÖFB-Reform
Wie "Funino" den heimischen Nachwuchsfußball revolutioniert

Weniger Spielerinnen und Spieler, mehr Ballkontakte und viele Tore: "Funino" läuft in der Nachwuchsarbeit dem klassischen Fußball den Rang ab. Zu den heimischen Vorreitern der Variante gehört "Kickit Augustinum". GRAZ. Man darf es als Revolution bezeichnen, was der Österreichische Fußballbund (ÖFB) für die jüngsten Kicker des Landes beschlossen hat: Die traditionelle Form des Fußballs hat ausgedient, stattdessen wird seit diesem September die Variante "Funino" gespielt – in der Steiermark...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Lamprecht
Die Kids brauchen mehr Freude am Spiel. | Foto: GEPA

Fußball
"Nachwuchsreform" beim ÖFB

Pandemiebedingt war der Nachwuchssport in beinahe allen Bereichen lange auf Eis gelegt, aber letzt füllen sich die Trainingsplätze und Hallen wieder, egal ob im Fußball, Basketball, oder Handball. Um diesen Trend auf neue Beine zu stellen, führt der Österreichische Fußballbund im Kinderfußball in allen Bundeskändern "neue Regeln" ein. Nicht nur die Gesundheit steht im Mittelpunkt, die Kinder sollen bis zur U13 auch mehr Spaß an der Bewegung haben: durch kleinere Spielfelder, weniger Spieler pro...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Siegfried Endthaler
Noch spielt die UNION am Heimatplatz Fenner. | Foto: googlemaps
2

Motivationskampagne
"Wir lieben Leder" als klare Ansage

INNSBRUCK. Wie geht es dem heimischen Fußball? Viele Vereine sehen sich enormen Herausforderungen gegenüber. Anmeldezahlen sind teilweise drastisch zurückgegangen, Trainerinnen und Trainer, Schiedsrichterinnen und Schiedsrichter sowie Ehrenamtliche sind dem Fußball genauso verloren gegangen wie Zuschauer, Fans sowie Spielerinnen und Spieler jeder Altersgruppe. Eine Kampagne soll dazu motivieren, die Liebe zum Fußball neu zu entdecken und aktiv im Verein zu leben und sich einzubringen. Wir...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Der ÖFB unterstützt jetzt Vereine, die von der Corona-Pandemie besonders betroffen sind, mit insgesamt 1.150.000 Euro. | Foto: jarma/fotolia

Österreichischer Fußball-Bund
ÖFB unterstützt 800 Vereine mit Hilfsgeldern

Der Österreichische Fußball-Bund, kurz ÖFB, hat gemeinsam mit dem Nationalteam und Partnern einen Hilfsfonds eingerichtet. Damit sollen Fußballvereine, die von der Corona-Pandemie besonders getroffen wurden, unterstützt werden. OÖ. Ungefähr 1.400 Anträge sind beim ÖFB jetzt eingegangen und anhand der erstellten Förderrichtlinien bewertet und gewichtet worden. Aufgrund dieser Anzahl hat sich die Jury entschieden, 800 Vereine mit Zahlungen in der Höhe von jeweils 1.000 oder 2.000 Euro zu...

  • Oberösterreich
  • Katharina Wurzer
Der FC Andorf hätte zum Frühjahrsstart in der 1. Landesliga West am 21. 3. zu Hause gegen Sattledt gespielt. Nun wurde der gesamte Spielbetrieb ausgesetzt. | Foto: Franz Kirchmayr

Fußball Unterhaus
UPDATE: Gesamter Spielbetrieb nun doch eingestellt

So schnell kann's in Zeiten von Corona gehen. Der ÖFB beschloss nun doch die Aussetzung des gesamten Spielbetriebs. BEZIRK SCHÄRDING (ebd). Nachdem gestern noch der Start der Frühjahrssaison ganz normal stattfinden sollte, kommt keine 24 Stunde später die Absage. In Anbetracht der jüngsten Entwicklungen haben sich ÖFB und Landesverbände die Entscheidung getroffen, ihren gesamten Spielbetrieb ab sofort bis auf weiteres auszusetzen. Betroffen davon sind alle Spiele mit Ausnahme jener der...

  • Schärding
  • David Ebner
Spaß am Fußballspielen - die "Mädchen am Ball"-Mädels aus dem Bezirk Oberwart zeigen, wie's geht. | Foto: Michael Strini
2 Video 3

Frauenfussball in Österreich
ÖFB beteiligt sich am Projekt "Playmakers" von UEFA und Disney

Die UEFA und Disney starten das erste europaweite Fußball-Projekt "Playmakers" speziell für Mädchen. Österreich macht mit und bietet Mädchen ein einzigartiges Erlebnis. ÖSTERREICH. Die UEFA startet in Kooperation mit Disney das erste europaweite Grassroots-Projekt speziell für Mädchen. Bei 'Playmakers' sollen fünf- bis achtjährige Mädchen über ein einzigartiges Spiel- und Trainingskonzept rund um die Storys bekannter Disney-Filme erstmals zum Fußball finden. Österreich wurde als eines von...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Markus Blutsch zählt nicht nur beim Traditionsklub LASK zu den Fixgrößen, sondern auch im Nationalteam der U20. | Foto: ÖFB
2

Markus Blutsch: "Zählen sicherlich zu den besten in Europa"

Der Linzer Kicker Markus Blutsch lebt heuer sein großes Sommermärchen. von Benjamin Reischl LINZ. Was einst im Nachwuchs bei St. Magdalena in Linz begann, führte den nun neunzehnjährigen Markus Blutsch zum Linzer Traditionsverein LASK und zur U19-Europameisterschaft nach Ungarn. "Diese EM ist einfach nur unglaublich. Sie gibt mir sehr viel Selbstvertrauen und zeigt mir, was in einer noch jungen Karriere alles möglich ist. Österreich zählt nach dieser EM sicherlich zu den besten Teams in...

  • Linz
  • Benjamin Reischl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.