Nahversorger

Beiträge zum Thema Nahversorger

Kommentar von Martin Schöndorfer
Verkehrsregeln mit Hausverstand

Die Gemeinde Puch hat nach einer relativ kurzen Bauzeit wieder einen Nahversorger im Ort, der durch eine Neureglung der Verkehrsführung auffällt. Die Ausfahrt ist zur Halleiner Landesstraße L105 hin ausgerichtet. Die gefährliche Ein-/Ausfahrtssituation Richtung Fachhochschule konnte so durch Engagement der Gemeinde entschärft werden. Bei der Eröffnungsrede wies Bürgermeister Klose darauf hin, wie schwierig die Verhandlung für diese sinnvolle Lösung (die vom Grundstückseigentümer bezahlt wurde)...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Martin Schöndorfer
Der Billa-Markt in Oberalm eröffnet am 7. Juli wieder. | Foto: Martin Schöndorfer, 2022
4

Wegen Umbau geschlossen
Nahversorger im Tennengau werden modernisiert

Drei Nahversorger im nächsten Umkreis werden modernisiert. Eine Koordinierung wäre sinnvoll gewesen. Anrainer wünschen sich mehr Infos. OBERALM/PUCH/ELSBETHEN. Gleich drei Supermärkte zwischen Oberalm, Puch und Elsbethen werden derzeit umgebaut. Während in Puch-Urstein und Oberalm routinemäßige Verbesserungsarbeiten durchgeführt werden, steht in der Flachgauer Ortsgemeinde Haslach/Elsbethen kein einziger Stein mehr von dem der Hofer-Gruppe angehörenden Supermarkt. Kritik kommt von Anrainern,...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Martin Schöndorfer
Die Dorfbox in Krispl ersetzt seit 2019 den "Greißler". | Foto: Maria Tiefenbacher
5

Ja zu Salzburg
Dorfbox in Krispl

Die große Bezirksblätter Kampagne #JA zu SALZBURG ist ein klares Bekenntnis zu unserem starken Bundesland. KRISPL Ein Nahversorger im Pocket-Format: Die Dorfbox in Krispl bietet als Selbstbedienungsladen neben den Produkten des täglichen Bedarfes, frische Produkte aus der Region an. Am Wochenende hat ein zweiter Stand mit frischem Leberkäse, mit Bier und Süßspeisen geöffnet.  Mehr zum Thema Dorfbox statt Supermarkt

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Martin Schöndorfer
Bürgermeister Herbert Walkner, LH-Stv. Heinrich Schellhorn und Patrick Sellier (Tauglerei) bei der Agenda-21-Abschlussveranstaltung in St. Koloman. | Foto: Land Salzburg / Neumayr – Leopold

Agenda 21
"Taugler Körberl" versorgt online mit regionalen Produkten

"Zukunfts-taugl-ich" macht sich die Gemeinde St. Koloman mit ihrem Projekt "Agenda 21". ST. KOLOMAN. Die "Agenda 21" ist ein Bestandteil der Klima- und Energiestrategie "SALZBURG 2050". „Das Land benötigt zur Erreichung der Ziele die Beiträge der Kommunen und der Bevölkerung. Oft verschwinden gute Projekte in der Schublade, aber bei Agenda 21 werden sie umgesetzt, Gemeinden widmen sich zusammen mit ihren Bürgerinnen und Bürgern den großen Herausforderungen. Sie warten nicht auf Änderungen,...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
Johann Fagerer, LEADER-Managerin Eveline Ablinger, Bgm. Andreas Ploner von Krispl-Gaißau, Bgm. Johannes Fürstaller von Ebenau (Foto: v.li.n.re.: ).  | Foto: LEADER

Kein Supermarkt
Hauszustellung versorgt Krispl-Gaißau und Ebenau mit Lebensmitteln

Ebenau und Krispl-Gaißau erweitern und sichern Nahversorgung für ihre Einwohner. KRISPL/EBENAU. Viele Gemeinden sind vom Aussterben der Existenz ihrer örtlichen Nahversorger bedroht, in Krispl-Gaißau hat im März vergangenen Jahres der letzte zugesperrt. Seither ist die Gemeinde auf einen Zustelldienst angewiesen. Hauszustellung Organisiert und abgewickelt von Fagerer wird neben einer Hauszustellung und einem Wochenmarkt (donnerstags in Ebenau und freitags in Gaißau ab Mai) künftig ein mal...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
Marianne Brunnauer und Rudolf Hinterhofer in ihrem kleinen Nahversorger "Hinterhofer" in Oberalm, den es seit 1762 gibt. | Foto: Jungwirth

Die kleinen Greißler dürfen nun aufatmen

Um im Wettbewerb mit großen Märkten bestehen zu können, wurde die Nahversorgungsförderung verlängert. TENNENGAU. Trotz schwieriger Finanzsituation hat das Land Salzburg die Nahversorgerförderung für zwei Jahre verlängert, gab LH Wilfried Haslauer bekannt. Aktuell müssen elf Orte in Salzburg ohne Nahversorger auskommen. Die Anzahl der Händler hat sich in den letzten Jahren um 20 Prozent verringert. Seit 22 Jahren gibt es die Nahversorgerförderung des Landes. Die Förderung trägt damit zur...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Theresa Kaserer-Peuker
Eine Verlegung der Billa von der Pernerinsel zur Nordeinfahrt ist zum Bedauern der Stadtgemeinde vom Tisch.

Die Lösung: ein Kompromiss

Bleibt sie oder geht sie? Es gibt Neuigkeiten zur umstrittenen Billa-Filiale auf der Pernerinsel. HALLEIN (tres). Schon lange ist der Nahversorger Thema von hitzigen Polit-Diskussionen. Besonders die Halleiner Grünen haben sich in der Vergangenheit immer wieder dafür ausgesprochen, dass die Billa verlegt wird: Zu kostbar sei der Platz auf der Perner-insel, der sich viel besser als Treffpunkt für die Bevölkerung eigne. Eventuell könne ja der angrenzende Pfleggarten erweitert und das...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Theresa Kaserer-Peuker
Zumindest die wichtigsten Nahrungsmittel sollte es zu kaufen geben. | Foto: Archiv

Ein Tagescafé für Rif statt eines Nahversorgers?

HALLEIN-RIF (tres). Der Halleiner SPÖ-VBgm. Alois Rettensteiner erkundigte sich bei der Sitzung der Stadtgemeindevertretung nach der Zukunft des Rifer Nahversorgers, der am 1. Dezember 2011 geschlossen wurde: „Wie geht es da weiter?“ Eine zu hohe Pacht? Bgm. Christian Stöckl meinte, das sei für die Bevölkerung ein emotionales Thema, „weil der ehemalige Subpächter viele Unwahrheiten verbreitet hat.“ Die Stadtgemeinde habe den Nahversorger, der schon mehrmals schließen wollte, immer wieder...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Theresa Kaserer-Peuker
Billa auf der Pernerinsel | Foto: Krallinger

Billa: Ein Schandfleck – oder nicht?

Bürgermeister Christian Stöckl soll die Möglichkeiten nutzen die Billa-Filiale von der Halleiner Pernerinsel in Richtung Nordeinfahrt abzusiedeln, finden Halleins Grüne. Doch Stöckl will, dass der Nahversorger auf der Pernerinsel bleibt. GV Jochen Nestler kündigt an, dass sich die Grünen diesbezüglich quer stellen wollen. HALLEIN (tres). Die GRÜNEN Halleins sehen jetzt eine realistische Chance, um die Billa-Filiale auf der Pernerinsel abzusiedeln. „Dann wäre der Weg für eine Kulturinsel mit...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Bezirksblatt Tennengau

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.