Naschmarkt

Beiträge zum Thema Naschmarkt

Fam. Kuczera an ihrem Traditionsstand
1 29

100 Jahre Naschmarkt

Vom Marktplatz zur Flaniermeile „Was wäre Wien ohne seine Märkte? Gerade der Naschmarkt ist ein wichtiger Anziehungspunkt für Bewohner und Touristen, um die einzigartige Mischung aus exotischem Flair, exklusiven Waren aus aller Welt und Spitzengastronomie hautnah erleben zu können. Den 100. Geburtstag dieses berühmten Marktes der Stadt wollen wir daher gebührend feiern“, meint der Obmann des Landesgremiums Wien des Markthandels, KommR Akan Keskin. Die bewegte Geschichte des Marktes spiegelt die...

  • Wien
  • Hietzing
  • Markus Spitzauer
Einst und jetzt - der Naschmarkt feiert an diesem Wochenende sein 100-Jahre-Jubiläum. | Foto: Edler
2

Der Unverwüstliche: 100 Jahre Wiener Naschmarkt

Oft totgesagt – und dennoch 100 Jahre alt. An diesem Wochenende wird gefeiert. Eine Hommage an den Naschmarkt. Er ist wie ein eigener Mikrokosmos. Der Naschmarkt vereint auf gerade mal 2,315 Hektar so vieles von dem, was Wien ausmacht. Da ist nicht nur die Kulinarik – von Meeresfrüchten über Bergkäse und Gemüse bis hin zu gebrannten Mandeln; da ist auch der Wiener Schmäh der Markttandler ebenso wie der orientalische Charme, der einen zwischen aufdringlich angebotenen Kostproben ergreift. Da ist...

  • Wien
  • Favoriten
  • Theresa Aigner
Der Naschmarkt im Jahr 1953: Den Zweiten Weltkrieg überstanden die Marktstände großteils ohne Schaden. | Foto: Marktamt
1 3 4

Naschmarkt wird heuer 100 Jahre alt

1916 wurde der jetzige Standort über der Wien bezogen. Damals noch mit 600 Händlern. MARIAHILF. 100 Jahre ist es her, als etwa 600 Händler ihre neuen Standln am jetzigen Standort des Naschmarkts bezogen. Doch begonnen hat alles eigentlich im 18. Jahrhundert. Zu der Zeit gab es auf der Freyung einen Obst- und Gemüsemarkt. Wegen Auseinandersetzungen zwischen dem Magistrat und dem Schottenkloster übersiedelte der Markt 1774 vor das Freihaus in der Wiedner Hauptstraße. Der neue Standort war...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Valerie Krb
2

Jubiläum für Wiedner Schildermuseum

10 Jahre im Bezirk: In der Mühlgasse 7 findet man das einzige Schildermalermuseum von Österreich. Es ist die ehemalige Werkstätte der Schildermalerei Samuel, gegründet bereits 1882. "Zu sehen sind Schilder von meiner Familie von 1882 bis 2014", sagt Josef Samuel. "Das Schildermalen war und ist ein Kunsthandwerk, das leider durch die Computer abgelöst wurde", sagt der Museumsleiter, der dieser Zunft im Freihausviertel ein kleines Denkmal gesetzt hat. Die erste Sonderausstellung im Jubiläumsjahr...

  • Wien
  • Wieden
  • Peter Ehrenberger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.