nationalfeiertag

Beiträge zum Thema nationalfeiertag

9 9 22

Bundeshymne - Nationalfeiertag
Land der Berge, Land am Strome ...

Land der Äcker, Land der Dome, Land der Hämmer-zukunftsreich. Heimat großer Töchter, großer Söhne, Volk, begnadet für das Schöne. Vielgerühmtes Österreich! Vielgerühmtes Österreich! Heiß umfehdet, wild umstritten, liegst dem Erdteil du inmitten- einem starken Herzen gleich. Hast seit frühen Ahnentagen hoher Sendung Last getragen. Vielgeprüftes Österreich! Vielgeprüftes Österreich! Mutig in die neuen Zeiten, frei und gläubig sieh uns schreiten arbeitsfroh und hoffnungsreich. Einig lass in...

  • Kärnten
  • Villach
  • Hildegard Stauder
Hinter dem Einsatz von Philipp Kofler (grau/19)steht noch ein großes Fragezeichen.  | Foto: Tiefling/KK

Fußball: KFV-Cup und UL-West
Zuerst Cup, dann der Schlager

SV Dellach ladet Mittwoch zum KFV-Cup und Samstag zum Schlager gegen Velden. Dellach/Gail. (Peter Tiefling). Für die Dellacher Mannschaft von Trainer Wolfgang Wilscher geht es diese Woche um viel Richtungsweisendes in der heurigen Saison. Es steht das Viertelfinale im Villacher Bier-KFV-Cup mit dem Heimspiel gegen VST Völkermarkt auf dem Matchplan. Ankick ist am Nationalfeiertag um 15 Uhr. „Wir wollen den Tabellenneunten der Kärntnerliga richtig fordern und natürlich ins Semifinale aufsteigen....

Windebensee " Natur pur "
3

"9 Plätze – 9 Schätze"
Diese Kärntner Plätze sind heuer mit dabei

Am 26. Oktober ab 20:15 Uhr heißt es zum siebenten Mal „9 Plätze – 9 Schätze. Die Wallfahrtskirche Dreifaltigkeit am Gray, der Windebensee mit Nockbergen und der Hemmaberg gehen für Kärnten ins Rennen. KÄRNTEN. In der bekannten Show suchen Armin Assinger, Barbara Karlich, Moderatoren der neun ORF-Landesstudios und zahlreiche Prominente aus den Bundesländern wieder die schönsten verborgenen Orte beziehungsweise Plätze. In den Vorjahren konnten diese mit dem Grünen See im steirischen Tragöß...

Foto: © Edition Winkler-Hermaden / Bundesheer

BUCH TIPP: Rudolf Höfling – "Die Hubschrauber und Flugzeuge des Österreichischen Bundesheeres - Von 1955 bis heute"
1955 bis heute: Flieger des Bundesheeres

Am 26. Oktober ist Nationalfeiertag – der Tag, an dem auch das Bundesheer zeigt, was es kann und hat. Seit jeher gehören Flugzeuge und Hubschrauber zur unentbehrlichen Ausrüstung. Dieser Bildband dokumentiert alle Fluggeräte, chronologisch nach Anschaffung von 1955 bis heute, von der Jakowlew Jak-18 und der Bell 47G2 bis zum Eurofighter. Ein schöner Überblick mit vielen Fotos und Beiträgen vom Luftfahrtexperten Rudolf Höfling. Edition Winkler-Hermaden, 144 Seiten, 25,90 €

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Der goldenen Herbst eignet sich perfekt für eine Wanderung in den wunderschönen Kärntner Bergen  | Foto: unsplash/Mats Hagwall
2

Veranstaltungstipps
Der Nationalfeiertag in Kärnten

Am Samstag, 26. Oktober, ist Nationalfeiertag und neben vielen Wanderungen gibt es auch jede Menge Konzerte und Kulturveranstaltungen am Wochenende. KÄRNTEN. Am Wochenende geht es in Kärnten diesmal sportlich zu, denn traditionell zum Nationalfeiertag finden in den Bezirken einige geführte Wanderungen statt. Bei den fast frühsommerlichen Temperaturen und dem schönen Wetter ist eine Wanderung natürlich genau das richtige, um ordentlich auszulüften und die Natur zu genießen.

Foto: © Böhlau Wien Verlag

BUCH TIPP: Ernst Bruckmüller – "Österreichische Geschichte - Von der Urgeschichte bis zur Gegenwart"
Österreich von der Urzeit bis heute

Dieser Band enthält in kompakter Weise alles, was man über die „Österreichische Geschichte“ wissen sollte. Der renommierte Historiker und Universitätsprofessor für Wirtschafts- und Sozialgeschichte Ernst Bruckmüller erzählt den Werdegang unseres Landes, beginnend mit der Urgeschichte bis hin zur Gegenwart, kompetent und leicht verständlich und in allen Facetten. Sehr interessanter Lesestoff mit nur wenigen Grafiken und Bildern – die hätten wohl den Rahmen des Buches gesprengt. Böhlau Wien...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
10

Schiff AHOI - AHOI! Weltrekord auf der Drau von Martin Hoi

Martin Hoi (43), der stärkste Mann Kärntens, zog am Nationalfeiertag die 100 Tonnen schwere MS Landskron auf der Drau stromaufwärts 80 Meter hinter sich her. Der Extremkraftsportler (186 kg) fixierte sich für dieses Event an ein Ortner Elektroboot und hielt das Drauschiff nur mit seiner Handkraft. Hoi kämpfte nicht nur gegen die Naturgewalt der Drau und das Gewicht der MS Landskron, sondern auch gegen die enormen Zugkräfte, welche auf seinen Körper wirkten. „Die Schwierigkeit heute war, dass...

  • Kärnten
  • Villach
  • Christian Brenner
3 12 5

Heimatland Kärnten - wo der Himmel die Erde berührt ...

Reich an Seen und tiefgrünen Wäldern. Wiesen, traumhaft schön, mit unzähligen, farbenprächtigen Blumen. Malerisch schön. von Bergen umgeben! Dort oben, an der Baumgrenze des Waldbestandes, sich die saftigen Almen befinden! Wo Rinderherden und Pferde die Sommermonate verbringen! Kuhschellen - wie Glockengeläut erklingen! Wo sich die tosenden Wasser die Felsen hinunter stürzen, um sich dann schäumend und sprudelnd den weiteren, abenteuerlichen Weg zu suchen. Dahinter ragen die Giganten...

  • Kärnten
  • Villach
  • Hildegard Stauder
Österreich feiert am 26. Oktober: Der Feldkirchner Wilhelm Wadl im Interview über unseren Nationalfeiertag | Foto: KK

Ein Gedenktag ohne Blut und Leiden

Der Feldkirchner Wilhelm Wadl, Direktor des Kärntner Landesarchivs, über die Bedeutung des Nationalfeiertages am 26. Oktober. WOCHE: Welchen Ursprung hat unser Nationalfeiertag? Wilhelm Wadl: Der 26. Oktober erinnert an den Beschluss des Verfassungsgesetzes über die immerwährende Neutralität Österreichs. Es ist der Tag der vollen Souveränität Österreichs. Am 15. Mai wurde der Staatsvertrag unterzeichnet, damit begann ein Terminkalender zu laufen für den Rückzug der alliierten Besatzungstruppen....

Nationalfeiertag 2013, Wanderung entlang des Kölnbrein - Stausees
8

Nationalfeiertag Wanderung Kölnbreinsperre - Maltatal

Wir wollten das herrliche Herbstwetter am Nationalfeiertag ausnutzen und fuhren über die Maltatal-Hochalmstraße zur Kölnbreinsperre auf 1.933 m. Die Staumauer ist mit einer Höhe von ca. 200 m die höchste Österreichs. Sie hat eine Länge von 626 m. Der Stausee faßt 200 m³ Wasser, damit könnte man 1,4 Mrd. Badewannen füllen. Vom Airwalk, einer Aussichtsplattform an der Staumauerkrone, kann man durch den Glasboden 200 m in die Tiefe blicken. Entlang des Stausees kann man in ca. 2 Stunden zur...

Bundeskanzler Werner Faymann würdigt die Neutralität | Foto: Laubner

„Friede ist ein Grund zur Freude!“

In der WOCHE richtet Bundeskanzler Werner Faymann seine „Botschaft“ anlässlich des Nationalfeiertags am 26. Oktober, an dem die Österreicher ihre Neutralität feiern, an die Kärntner. WOCHE: 1965 wurde erstmals der Nationalfeiertag an einem 26. Oktober begangen. Wie aktuell sind der Nationalfeiertag und die Neutralität, die damit gewürdigt wird, heute noch? Werner Faymann: Vor 55 Jahren hat Österreich die immerwährende Neutralität per Gesetz festgelegt. Seit damals haben die Österreicherinnen...

Bundespräsident von Österreich  Heinz Fischer | Foto: KK

"Eine Lösung ohne jede Verzögerung"

Bundespräsident Heinz Fischer im Interview zum Nationalfeiertag und über eine Ortstafel-Lösung. Am 26. Oktober feiert Österreich seine Neutralität. Der erste Mann im Staat, Bundespräsident Heinz Fischer, spricht im WOCHE-Exklusivinterview über deren Bedeutung in einer globalisierten Welt. WOCHE: Seit 65 Jahren besteht die Zweite Republik, vor 55 Jahren wurde der Staatsvertrag geschlossen, seit 45 Jahren wird der Nationalfeiertag am 26. Oktober begangen. Wie zeitgemäß ist ein „Nationalfeiertag“...

VSV-Co-Trainer Mike Stewart
3

Feiertag auch für Gäste

Zum Nationalfeiertag: Drei Wahl-Kärntner berichten vom Leben in der zweiten Heimat. Der 26. Oktober ist der Nationalfeiertag der Österreicher. Doch auch Gäste in unserem Land schätzen die Unabhängigkeit und Neutralität. Sie berichten von ihrem Leben in Kärnten. Angela Fabris aus Italien Assistenzprofessorin Angela Fabris aus Udine lebt seit zehn Jahren in Klagenfurt. Nach dem Studium in Triest promovierte sie an der Alpen-Adria Universität Klagenfurt. Seit 2006 unterrichtet Fabris am Institut...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.