Top Themen

Das Kabinett Kurz II  wir am Freitag den 10. Jänner erstmals im Nationalrat vorstellig. Bundeskanzler Sebastian Kurz (ÖVP) und sein Vize Werner Kogler (Grüne)präsentieren dabei den Abgeordneten das neue Regierungsteam sowie das Regierungsprogramm der Koalition.  | Foto: © Parlamentsdirektion / Johannes Zinner
9

Kurz und Kogler präsentieren ihr Team
Erster Nationalrat mit neuer Regierung

Das Kabinett Kurz II wird am Freitag den 10. Jänner erstmals im Nationalrat vorstellig. Bundeskanzler Sebastian Kurz (ÖVP) und sein Vize Werner Kogler (Grüne) präsentieren dabei den Abgeordneten das neue Regierungsteam sowie das Regierungsprogramm der Koalition. Ebenso am Plan steht der Beschluss bezüglich des Budgetprovisoriums sowie das Gesetz betreff der Bundesministerien. ÖSTERREICH. Die heutige erste Nationalratssitzung mit neuer Regierung dürfte etwas länger dauern: Am Programm stehen...

Wahlergebnis der Nationalratswahl 2019 in Österreich Erdrutschsieg für die ÖVP. | Foto: Spitzauer
1 6 2

Wahlergebnis
Nationalratswahl 2019 in Österreich

Österreich hat gewählt. 6,4 Millionen Wahlberechtigte durften am 29. September ihre Stimme abgeben. Das Ergebnis der Nationalratswahl steht fest – am 3. Oktober sind die restlichen 32.981 Wahlkarten ausgezählt worden, wobei große Verschiebungen ausgeblieben sind.  ÖSTERREICH. Sehen Sie unten das Bundesergebnis. Es zeigt den tatsächlichen Auszählungsstand inklusive Wahlkarten, sowie die Bundesland- und Bezirksergebnisse an. Die Mandatsverteilung blieb mit den Wahlkarten gleich: Die ÖVP stellt 71...

Nationalratswahl 2019

Beiträge zum Thema Nationalratswahl 2019

Nationalratswahl 2019: Wie haben die Kärntner in den sieben Gemeinden des Bezirks Hermagor gewählt? | Foto: Pixabay

Wahlergebnis
Nationalratswahl 2019 im Bezirk Hermagor

Wahlergebnis zur Nationalratswahl 2019: Großer Wahlsieger ist die ÖVP! Das Ergebnis im Bezirk Hermagor zeigt den tatsächlichen Auszählungsstand und ist KEINE Hochrechnung. BEZIRK HERMAGOR. Hier finden Sie das Wahlergebnis der Nationalratswahl 2019 im Bezirk Hermagor. Die ÖVP legt demnach im Bezirk Hermagor kräftig zu – um 8,9 Prozentpunkte. Verluste müssen SPÖ und FPÖ verkraften. Die SPÖ verliert 3,32 Prozentpunkte, die FPÖ 8,87 Prozentpunkte. Neos konnten mehr Wähler in Hermagor mobilisieren...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Vanessa Pichler
Nationalratswahl 2019: Wie haben die Kärntner in den 19 Gemeinden des Bezirks Klagenfurt Land gewählt? | Foto: Pixabay

Wahlergebnis
Nationalratswahl 2019 in Klagenfurt Land

Wahlergebnis zur Nationalratswahl 2019: Wahlsieger ist die ÖVP! Das Ergebnis im Bezirk Klagenfurt Land zeigt den tatsächlichen Auszählungsstand und ist KEINE Hochrechnung. KLAGENFURT LAND. Hier finden Sie das Wahlergebnis der Nationalratswahl 2019 im Bezirk Klagenfurt Land. Die ÖVP legt im Bezirk Klagenfurt Land kräftig zu – um 8,01 Prozentpunkte. Starke Verluste müssen FPÖ und auch SPÖ verkraften. Die FPÖ verliert um 11,05 Prozentpunkte, die SPÖ 3,07 Prozentpunkte. Die Grünen legen in allen...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Sabrina Strutzmann
Nationalratswahl 2019: Wie haben die Kärntner in den 20 Gemeinden des Bezirks St. Veit gewählt? | Foto: Pixabay

Wahlergebnis
Nationalratswahl 2019 im Bezirk St. Veit

Wahlergebnis zur Nationalratswahl 2019: Das Ergebnis im Bezirk St. Veit zeigt den tatsächlichen Auszählungsstand und ist KEINE Hochrechnung. BEZIRK ST. VEIT. Hier finden Sie das Wahlergebnis der Nationalratswahl 2019 im Bezirk St. Veit. Mit 35,64 Prozent ist die ÖVP auch im Bezirk St. Veit klar die stärkste Kraft. Im Vergleich zur Wahl 2017 legt die Volkspartei um rund neun Prozent zu und löst damit die FPÖ als stimmenstärkste Partei im Bezirk ab. Dahinter folgen SPÖ mit 26,26 Prozent und die...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Stefan Plieschnig
Nationalratswahl 2019: Wie hat Klagenfurt Stadt gewählt? | Foto: Pixabay

Wahlergebnis
Nationalratswahl 2019 in Klagenfurt Stadt

Wahlergebnis zur Nationalratswahl 2019: ÖVP ist die stärkste Partei in Klagenfurt-Stadt. Das Ergebnis in der Stadt Klagenfurt zeigt den tatsächlichen Auszählungsstand und ist KEINE Hochrechnung. KLAGENFURT. Hier finden Sie das Wahlergebnis der Nationalratswahl 2019 in der Stadt Klagenfurt; nach bisherigem Auszählungsstand wurden 42.682 gültige Stimmen abgegeben.  Mit 32,04 Prozent liegt die ÖVP in Klagenfurt Stadt nun auf Platz eins. Sie gewinnt um 5,31 Prozentpunkte dazu. Die SPÖ hingegen...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Verena Polzer
Wie träumen die Spitzenkandidaten ihr ideales Österreich? | Foto: Markus Spitzauer, ÖVP, Tamara Luise
5

Nationalratswahl 2019
So träumen die Spitzenkandidaten vom idealen Österreich

Wie sieht soziale Gerechtigkeit aus? Wie geht es mit dem Umweltschutz weiter? Wie sieht das ideale Österreich aus? Wir haben nachgefragt. ÖSTERREICH. Sieben Fragen, sechs Spitzenkandidaten. Kurz vor der Nationalratswahl am kommenden Sonntag fragen wir bei den Spitzenkandidaten der ÖVP, SPÖ, FPÖ, NEOS, JETZT und Die Grünen noch mal genauer nach. Wie träumen sie das ideale Österreich?  Sebastian Kurz, ÖVPSo träumt Sebastian Kurz vom idealen Österreich Pamela Rendi-Wagner, SPÖSo träumt Pamela...

  • Kerstin Wutti
Sebastian Kurz träumt von einem Bildungssystem, das Talente fördert und fordert, um die Kinder bestmöglich aufs spätere Leben vorzubereiten. | Foto: ÖVP
1 2

Nationalratswahl 2019
So träumt Sebastian Kurz vom idealen Österreich

Wie steht die ÖVP zur sozialen Gerechtigkeit, wie sieht das ideale Österreich aus? Wir haben bei Spitzenkandidat Sebastian Kurz nachgefragt.  ÖSTERREICH.  Wenige Wochen trennen uns von der vorgezogenen Nationalratswahl. Wie wird unsere nächste Regierung aussehen? Viel spannender aber derzeit noch die Fragen, welche Standpunkte die Parteien und ihre Spitzenkandidaten vertreten. Wir stellen sieben Fragen an die Spitzenkandidaten der Spitzenparteien - hier beantwortet von Sebastian Kurz,...

  • Mag. Maria Jelenko-Benedikt
Elisabeth Köstinger möchte den Kärntnern immer genau zuhören | Foto: ÖVP
1

Nationalratswahl
In Kärnten zuhören, in Wien die Stimme erheben

Wie legen Kärntens Spitzenkandidaten zur Nationalratswahl ihren persönlichen Wahlkampf an? Teil neun: Elisabeth Köstinger (ÖVP). KÄRNTEN. Nachdem Ex-Bundeskanzler Sebastian Kurz im Jahr 2017 die ÖVP übernommen hatte, stand sie stets loyal an seiner Seite: als Generalsekretärin der Partei, als Nationalratspräsidentin, als Umwelt- und Landwirtschaftsministerin und aktuell als stellvertretende Klubobfrau im Parlament. „Kärnten ist meine Heimat, hier sind meine Wurzeln, hier ist mein...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Peter Michael Kowal
Was wünschen sich unsere Leser von der neuen Regierung? | Foto: Parlamentsdirektion / Michael Buchner
6 5 15

Wahl 2019
Leserwünsche an die Regierung

Eine Umfrage unter den Lesern unserer Marken bz Wiener Bezirkszeitung, WOCHE Kärnten, WOCHE Steiermark, Bezirksblätter Niederösterreich, Bezirksblätter Burgenland, Bezirksblätter Tirol, Bezirksblätter Salzburg, Bezirksrundschau Oberösterreich und Regionalzeitung Vorarlberg. ÖSTERREICH. Am 29. September wählt Österreich eine neue Bundesregierung. Wir haben unsere Leserinnen und Leser nach ihren Anliegen und Bedürfnissen gefragt, was sie sich von einer neuen Regierung erwarten, bzw. worüber sie...

  • Kerstin Wutti
Die Parteiausgaben will die ÖVP nicht offenlegen. | Foto: Arnold Burghardt
8

Anonyme Hinweise
Die ÖVP tief in den roten Zahlen

Die Wochenzeitung Falter veröffentlicht einen neuen Bericht zu den Spenden der ÖVP und berichtet über anonym zugesandte Daten.  ÖSTERREICH. Nach der Klage der ÖVP gegen den Falter und dem vermeintlichen Hackerangriff auf ÖVP Server veröffentlicht der Falter nun einen weiteren Bericht rund um die Finanzen der ÖVP/Liste Kurz. Ein anonymer Tippgeber spielte der Wochenzeitung im August per Mail sensible Daten zu.  HochverschuldetLaut diesen Daten soll die Partei mit Stand Ende 2017 (nach und durch...

  • Kerstin Wutti
Für ÖVP-Generalsekretär ist der Falter-Bericht unwahr. | Foto: ÖVP

Bericht über Wahlkampfkosten
ÖVP will Falter auf Unterlassung klagen

Die ÖVP will den „Falter“ wegen dessen Berichts über die Wahlkampfkosten der Partei auf Unterlassung klagen. ÖVP-Generalsekretär Karl Nehammer erwähnte in einer Aussendung mehrere Behauptungen des „Falter“, die laut Nehammer nicht der Wahrheit entsprechen. ÖSTERREICH. Es sei zwar "bedauerlich, und nicht etwas, was die ÖVP "leichtfertig" tut, aber in diesem Fall sehe man sich gezwungen, "rechtliche Schritte einleiten zu müssen", so Nehammer. Der Falter- Bericht "entspricht nicht der Wahrheit"...

  • Adrian Langer
Kurz spricht von „teilweise falschen Vorwürfen“ und kündigte für Dienstag eine weitere Erklärung an. | Foto: Tscheinig
1

Wahlkampfkosten-Obergrenze
Kurz geht in die Offensive

ÖVP-Obmann Sebastian Kurz musste sich Montagabend im letzten ORF-Sommergespräch gegen einen Falter-Bericht zur Wehr setzen, wonach seine Partei erneut die Wahlkampfobergrenze überschritten habe. ÖSTERREICH. Der Falter berichtete kurz vor der Sendung auf seiner Webseite, dass die ÖVP Wahlkampfkosten als laufende Ausgaben zähle und damit nicht in ihrer Buchhaltung verstecke. Laut einer Excel-Datei soll die Partei für den Wahlkampf rund neun Millionen Euro eingeplant haben, dem Rechnungshof wird...

  • Adrian Langer
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.