Natur im Garten

Beiträge zum Thema Natur im Garten

Gerhard Prähofer, Melanie Schmid, Bgm. Gerhard Wandl, GGR Erich Hengstberger
 | Foto: Gemeinde Rastenfeld
2

Plakette für Kindergarten und Volksschule

Gerhard Prähofer überreichte im Beisein von Bürgermeister Gerhard Wandl, Geschäftsführendem Gemeinderat Erich Hengstberger und Amtsleiterin Melanie Schmid die "Natur im Garten" Plakette an den Kindergarten und die Volksschule Rastenfeld. RASTENFELD. Die beiden Gärten erhielten die Auszeichnung für ihre ökologische und naturnahe Gestaltung und Pflege. Bürgermeister Gerhard Wandl freute sich über die Möglichkeit zu Bewegung, Spiel, Entdecken und Forschen, die den Rastenfelder Kindergarten- und...

  • Krems
  • Doris Necker
Biogärtner Karl Ploberger mit Familie Gratzl beim Meet  und Greet von „Natur im Garten“ in Gföhl. | Foto: Natur im Garten, J. Ehn

Natur im Garten
Karl Ploberger besucht Familie Gratzl in Gföhl

Im Zuge der „Natur im Garten“ Markt-Tour in Gföhl wurde ein Gartenbesuch verlost. Biogärtner Karl Ploberger den Garten von Herta Gratzl. GFÖHL. Der rege Austausch übers ökologische Gärtnern in der Gartensaison beinhaltete aktuelle Ideen und Anregungen sowie Neuerungen aus der Gartenbranche. Nachhaltigkeit im Garten Die exklusive Beratung über natürliche Pflege war ein besonderes Erlebnis, denn Gärten und Grünräume leisten nicht nur einen wesentlichen Beitrag zum Klimaschutz, sie sind auch eine...

  • Krems
  • Doris Necker
Biogärtner Karl Ploberger, Bgm. Ludmilla Etzenberger, GF Matthias Wobornik freuten sich über viele positive Begegnungen und Gespräche rund ums ökologische Gärtnern mit „Natur im Garten“ | Foto: Natur im Garten

Ploberger gibt Gartentipps bei der Markttour in Gföhl

„Natur im Garten“ Geschäftsführer Matthias Wobornik: „Der Besuch des Wochenmarktsin Gföhl war ein voller Erfolg. Der Austausch mit vielen begeisterten Besuchern geben unserer Bewegung Natur im Garten weiterhin viel Aufwind!“ GFÖHL. Gemeinsam mit ORF-Biogärtner Karl Ploberger tourt das Team der Umweltbewegung durch NÖ. Mit dem „Natur im Garten“ Mobil standen die Experten den Besuchern kürzlich mit Rat und Tat für ihre Anliegen und einen persönlichen Austausch rund ums naturnahe Gärtnern zur...

  • Krems
  • Doris Necker
Unkräuter haben wichtige Nährstoffe. | Foto: congerdesign auf PixabayS
2

Natur im Garten
Unkraut ist wertvoll für Schmetterlinge

"Natur im Garten" Markttour 2023Vor der Zeit der zartenSalatblättchen und Sprossen-Toppings waren Unkräuter fester Bestandteil des menschlichen Speiseplans und wichtige Heilkräuter. Heute fristen viele Wildpflanzenzum Unkraut degradiert ein meist ungeliebtes Dasein. Doch gerade jetzt bieten Wildpflanzen eine gesunde Bereicherung für den Speiseplan. Gundelrebe, Knoblauchrauke, Brennnessel & Co. sind außerdem wertvolle Pflanzen für Schmetterlinge und  andere Insekten. Am28. März –dem Tag des...

  • Krems
  • Doris Necker
So retten Gärtner Pflanzen vor Schnecken | Foto: „Natur im Garten“ / K. Weber bzw. Pixabay
2

Natur im Garten
Schneckenplage – Frühzeitig vorbeugen

Schneckenfraß im Garten kann da zu einer echten Grenzerfahrung werden. Das Image zahlreicher, nützlicher Schnecken, leidet besonders durch zwei schädliche Arten: die Spanische Wegschnecke und die Genetzte Ackerschnecke. BEZIRK. Mit steigenden Temperaturen erwachen oder schlüpfen die unliebsamen Gartenbesucher und machen sich hungrig auf die Suche nach dem ersten Grün. Zur Abwehr der gefräßigen Weichtiere sind frühzeitige Maßnahmen und die ganzjährige Kombination mehrerer ökologischer Methoden...

  • Krems
  • Doris Necker
Saatbänder lassen sich leicht selbst herstellen. | Foto: Natur im Garten“ / S. Kropf
2

Start ins Gartenjahr
Saatband selbst machen

Österreichs Schulen starten demnächst in die Semesterferien. Nutzen Sie die gemeinsame Zeit, um mit Ihren Kindern zur Vorbereitung auf das neue Gartenjahr selbst gemachte Saatbänder herzustellen. BEZIRK. Während die Kinder basteln, können Sie vorhandenes Saatgut sichten und sortieren, den Pflanzplan für den Gemüsegarten fertigstellen oder das Sortiment der „Natur im Garten“ Partnerbetriebe nach altbewährten oder neuen Gemüsesorten, torffreien Substraten und sonstigen Bedarfsmitteln für das...

  • Krems
  • Doris Necker
Am 2. Februar wird der Tag des Igels gefeiert. Natur im Garten gibt Tipps, damit sich der Igel auch bei Ihnen im Garten wohlfühlt. | Foto: Pixabay

Tag des Igels
Natur im Garten empfiehlt igelfreundliches Gärtnern

Der 2. Februar ist alljährlich dem Igel - dem wohl beliebtesten Gartenbewohner und Wappentier der Bewegung „Natur im Garten“ - gewidmet. BEZIRK. In strukturreich gestaltete und ökologisch bewirtschaftete Gärten kommt der Igel gern. Wo Insekten keinem Gift zum Opfer fallen und Laubhaufen zum Verstecken bereitstehen, findet sich, was ein Igelherz begehrt. Nach dem monatelangen Winterschlaf sind die Tiere, je nach Region etwa mit Frühlingsbeginn Ende März, wieder unterwegs. Damit sich der Igel...

  • Krems
  • Doris Necker
Landesrat Martin Eichtinger gratuliert Gartenleiter René Pollroß vom „Natur im Garten“ Schaugarten Arche Noah in Schiltern zum Sieg in der Kategorie B. | Foto: Natur im Garten“ / J. Ehn

Schaugärten 2022 prämiert
Arche Noah siegt in der Kategorie Erlebnisgärten

„Das Gartenland NÖ lebt von seiner Vielfalt an Gärten. Gratulation an die fünf Schaugarten-Gewinner des Publikumspreises, die mit Leidenschaft, Ausdauer und Liebe unseren Landsleuten ihre ökologisch gepflegten Grünoasen vorstellen und zeigen, welche Möglichkeiten ein Naturgarten bietet", erklärt Landesrat Martin Eichtinger. MÖ/ BEZIRK. Erstmals waren die Besucher von Niederösterreichs 92 „Natur im Garten“ Schaugärten aufgerufen, einen Schaugarten des Jahres zu wählen. In fünf Kategorien wurde...

  • Krems
  • Doris Necker
Landesrat Martin Eichtinger im Austausch mit Hobbygärtnerin Margret Heissenberger über ökologisches Gärtnern. | Foto: Natur im Garten

Natur
„Natur im Garten“ ist im Bezirk Krems stark verwurzelt

Landesrat Martin Eichtinger: „So viele Landsleute wie noch nie leben in ‚Natur im Garten‘ Gemeinden. Gerade der Bezirk Krems hat dabei eine große Bedeutung, denn hier wird viel für ökologische Grünraumpflege getan. Lebensqualität und Umweltschutz gehen dabei Hand in Hand.“ KREMS. Insgesamt bekennen sich in Niederösterreich 477 Gemeinden, von landesweit 573, zu den Kriterien von „Natur im Garten“, wenn es um die Pflege und die Gestaltung des öffentlichen Grünraums geht. Für den Bezirk Krems...

  • Krems
  • Doris Necker
Landesrat Martin Eichtinger und „Natur im Garten“ Prokuristin Sandra Pfister laden zum online-Frühlingserwachen für die ganze Familie. | Foto: Natur im Garten, J. Ehn

Natur
Natur im Garten lädt zum Frühlingserwachen 2.0

Landesrat Martin Eichtinger: „Der nächste Frühling kommt bestimmt – die ersten Frühlingsgefühle für den Saisonstart bringt das Frühlingserwachen von ‚Natur im Garten‘. BEZIRK. Stargast Kristina Sprenger und Seminarbäuerin Elisabeth Lust-Sauberer stimmen online aufs ökologische Gärtnern ein, um rechtzeitig in die neue Saison zu starten.“ Für Gartenfans Mancherorts schaut es schon sehr nach Frühling aus und Gartenfans sehnen bereits die wärmere Jahreszeit herbei, doch noch ist etwas Geduld...

  • Krems
  • Doris Necker
Jetzt gehören die Obstbäume geschnitten. | Foto: Pixabay
2

Jetzt Obstbäume schneiden und Zweige nutzen

In der Zeit des Obstbaumschnitts sammelt sich rasch eine stattliche Menge von Zweigen und Ästen an. NÖ. Häcksler-Fans zerkleinern das Material, um es vermengt mit Grünabfällen zu kompostieren oder pur als Wegebelag oder Mulchmaterial unter Bäumen, Sträuchern oder auf Staudenbeeten auszubringen. Mit Ästen und Zweigen lassen sich im Garten auch zahlreiche andere, schnittige Ideen umsetzen. Verwenden oder in den Kompost „Die hohe Kunst des Gärtnerns ist es, entsprechend natürlichen Kreisläufen zu...

  • Krems
  • Doris Necker

Natur im Garten
Ökologisch Gärtnern macht Spaß

Ein frisches Gartenjahr mit neuen Ideen und der Vorfreude auf frisches Obst und Gemüse hat gerade begonnen. BEZIRK. Ob gesunde Sprossen von der Fensterbank, duftende Kräuter und süße Erdbeeren im Balkonkisterl oder Gemüsevielfalt im Gartenbeet – ökologisch Gärtnern ist einfach und geht im Grunde überall. Auszeichnungen Gute Gründe zu Gärtnern gibt es viele – starten Sie heuer einfach los, nutzen Sie als Profi das breite Angebot von „Natur im Garten“ oder werden Sie „Natur im Garten“ Gemeinde....

  • Krems
  • Doris Necker
Landesrat Martin Eichtinger bilanziert über die positive Entwicklung im Bezirk Krems von „Natur im Garten“. | Foto: Natur im Garten/ J. Ehn

Natur im Garten
Das war das Gartenjahr 2022 im Bezirk Krems

Landesrat Martin Eichtinger: „2022 war ein besonderes Jahr für den Bezirk Krems: 538 Teilnehmer beim virtuellen Lauf ‚Tree Running‘ und damit 538 neue Bäume für alle Gemeinden, 826 ‚Natur im Garten‘ Plaketten für Naturgärtner, 21 Partnergemeinden und 11 aktive Schaugärten als Botschafter fürs ökologische Gärtnern. BEZIRK KREMS. Niederösterreich ist damit das ökologische Gartenland Nummer 1 in Europa!“Unter dem Motto „Gesund halten, was uns gesund hält“ animiert die Umweltbewegung „Natur im...

  • Krems
  • Doris Necker
Foto: Natur im Garten, K. Weber

Natur im Garten
Wohnungsputz im Nistkasten

Im späteren Herbst ist es an der Zeit Vogelnistkästen zu reinigen, damit Familie Meise im kommenden Jahr wieder einziehen kann. BEZIRK. Durch das Entfernen des alten Nestes wird dem Befall der Küken mit Parasiten vorgebeugt, die sonst im bestehenden Nest überwintern können. Bauen Vogeleltern zudem wiederholt auf das alte Nest, türmt sich das Nestmaterial mit der Zeit auf. Katzen oder Marder können die Küken dann leichter mit der Pfote über das Einflugloch aus dem Nest angeln. Nistmaterial Zudem...

  • Krems
  • Doris Necker
Foto: NLK

Natur im Garten
538 neue Bäume für den Bezirk Krems

„Natur im Garten“ ruft zur Baumpflanzwoche auf. „Heuer setzt die NÖ-Umweltbewegung Natur im Garten ganz auf das Jahresthema neue Bäume pflanzen für Klimaschutz direkt vor der eigenen Haustüre. Daher werden nun  im Bezirk Krems 538 neue Jungbaum-Setzlinge an die Gemeinden ausgeliefert, die im Frühjahr beim virtuellen Lauf „Tree Running“ erlaufen, ergangen und erwandert wurden", äußert Landesrat Martin Eichtinger. Jungbaum für die Gemeinde Am ersten Frühlingssamstag des Jahres, am 26. März 2022,...

  • Krems
  • Doris Necker
Landesrat Martin Eichtinger gratuliert Familie Heissenberger zur 19.000sten „Natur im Garten“ Plakette für ökologische Gärtnern. | Foto: Natur im Garten

Natur im Garten
19.000 Natur im Garten-Plaketten überreicht

Landesrat Martin Eichtinger: „Die ‚Natur im Garten‘ Familie wächst konsequent weiter. Gratulation an Margret und Michael Heissenberger aus Aspang-Markt zur 19.000. Plakette von ‚Natur im Garten‘ in Niederösterreich. NÖ. Seit dem Jahr 1999 werden die „Natur im Garten“ Plaketten in ganz Niederösterreich verliehen. Sie ist eine Auszeichnung für naturnah gestaltete und gepflegte Gärten. „19.000 bestätigte Naturgärten sind ein wahrer Meilenstein für das Land. Damit zeigen wir einmal mehr, dass wir...

  • Krems
  • Doris Necker
Bereiten Sie jetzt mit einem selbst gemachtem Suppengewürz die Basis für gesunde, wärmende Suppen und Eintöpfe.  | Foto: Joachim Brocks

Natur im Garten
Der Herbst ist Erntezeit

BEZIRK. Entsaftetes oder frisch verarbeitetes Gemüse und Obst locken zum Sofortgenuss. Das Tiefkühlen, Trocknen, Einlagern, Einlegen oder in Salz konservieren ergänzt den Speiseplan mit köstlicher Genussvielfalt während der Winterszeit. Bereiten Sie jetzt mit einem selbst gemachtem Suppengewürz die Basis für gesunde, wärmende Suppen und Eintöpfe. Auch aus Karottengrün lässt sich rasch und einfach ein herrliches, frisches Pesto zaubern. Bedarf erheben „Bevor Sie sich einen Schatz an Vorräten...

  • Krems
  • Doris Necker
Stargeigerin Lidia Baich erhält die „Natur im Garten“ Plakette für ökologische Gartenpflege von Landesrat Martin Eichtinger. | Foto: Natur im Garten

Natur im Garten
Ökologische Note im Garten von Stargeigerin Lidia Baich

Landesrat Martin Eichtinger: „Das Bekenntnis zum ökologischen Gärtnern wächst ständig. Herzlich willkommen an Lidia Baich in der großen ‚Natur im Garten‘ Familie, deren Garten in Niederösterreich mit der beliebten Plakette ausgezeichnet wurde.“ KREMS. Ein Naturgarten steht für ökologische Gestaltung und nachhaltige Bewirtschaftung. Mit der Auszeichnung der „Natur im Garten“ Plakette zeigen Naturgärtnerinnen und Naturgärtner, dass in Ihrem Garten die Natur einen Platz hat. „Als prominente...

  • Krems
  • Doris Necker
Landesrat Martin Eichtinger lädt zum Besuch der Schaugartentage am 24. und 25. September ein. | Foto:  J. Ehn

Natur im Garten
Goldener Herbst in den Schaugärten

Die „Natur im Garten“ Schaugärten laden daher nochmals zum Besuch ein. BEZIRK. Landesrat Martin Eichtinger empfiehlt: „Entdecken Sie Niederösterreichs Gartenwelt im goldenen Herbst in zauberhafter Stimmung. Am 24. und 25. September öffnen die Natur im Garten-Schaugärten ihre Gartentore und laden zu malerischen Gartengeschichten, Anekdoten und Tipps fürs Garteln.“ Schaugärten im Bezirk Im Bezirk sind für Besucher folgende Einrichtungen geöffnet: Ökokreis in Ottenstein,  Kariktaurengarten in...

  • Krems
  • Doris Necker
Faule Äpfel weit weg vom Apfelbaum kompostieren. | Foto: AdobeStock

Natur im Garten
Gartentipp: Apfelbäume winterfit machen

Glücklich schätzen können sich jene, welche einen Apfelbaum ihr Eigen nennen. BEZIRK. Obstbäume benötigen zwar etwas an Pflege, bereichern unseren Speiseplan dafür aber Jahr um Jahr mit gesunden Früchten aus dem eigenen Anbau. Wer seinen Garten nach den „Natur im Garten“ Kriterien frei von chemisch-synthetischen Pestiziden und Düngemitteln sowie ohne Torf pflegt, kann sich stets bester Bio-Qualität sicher sein. Richtige Pflege Ob ein wertvoller Altbaum mit dem Garten geerbt wurde oder eine...

  • Krems
  • Doris Necker
Dohle Lux | Foto: Sarah Weninger

Dohle Lux

Mitte April wurden Tierfreunde beim Spazierengehen auf die schwerverletzte Dohle aufmerksam. Lux war sichtlich geschwächt und hatte eine Wunde am Flügel, die ihn am Fliegen hinderte. Die Spaziergänger brachten den Vogel zum nächsten Tierarzt, wo er rasch versorgt wurde.  Eine Röntgenaufnahme brachte Klarheit: Lux war einer Schrotkugel zum Opfer gefallen, obwohl Dohlen streng unter Naturschutz stehen. Zahlreiche Hämatome und Blutergüsse waren zu erkennen und er hatte vermutlich schon mehrere...

  • Krems
  • Sarah Yasmine
Foto: Natur im Garten, AdobeStock
2

Natur im Garten
Die Blumenwiese braucht Pflege im Herbst

Die Pflege von länger bestehenden Blumenwiesen beschränkt sich im Wesentlichen auf die Mahd. In trockenen Regionen mit Mager- oder Trockenwiesen genügt eine Mahd pro Jahr, welche bereits im Sommer nach der Margeritenblüte stattgefunden haben sollte. In feuchteren, nährstoffreicheren Gebieten, wo die Wüchsigkeit der Pflanzen stärker ist, wird jetzt im Herbst Anfang September noch einmal gemäht. Dabei gilt es ein paar Dinge zu beachten, um die tierischen Bewohner der Blumenwiese zu schonen und...

  • Krems
  • Doris Necker
Bei Natur im Gartden gibt es Sonderförderungen für klimagrüne Orts- & Begegnungszentren in Gemeinden. | Foto: Natur im Garten,  T. Steiner

Bezirk
Natur im Garten fördert Gemeinde-Projekte für ein bessderes Klima

Landesrat Martin Eichtinger: „Seit 2015 wurde eine Million Euro ausgezahlt.“ BEZIRK. Artenvielfalt ist für alle Lebewesen und damit auch für den Menschen wichtig. Einerseits braucht es Bestäuber, um genug Nahrung zu produzieren – andererseits werden Schädlinge in einem intakten Ökosystem von ihren Gegenspielern erfolgreich bekämpft. Eine Vielzahl von Bodenorganismen sorgen für einen gesunden Boden. In Wohngebieten ist die kühlende Wirkung von Pflanzen unverzichtbar. Und zudem macht eine...

  • Krems
  • Doris Necker
Landesrat Martin Eichtinger gratuliert Bgm. Franz Rosenkranz und AL Wolfgang Mayrhofer zur Auszeichnung „Goldener Igel“ von „Natur im Garten“ für ökologische Grünraumpflege in Albrechtsberg im vergangenen Jahr. | Foto: Natur im Garten / J. Ehn
3

Natur im Garten
Bezirk freut sich über ökologische Vorbildgemeinden

Aktuell verzichten 467 Städte und Gemeinden in Niederösterreich bei der Pflege der öffentlichen Grünräume auf den Einsatz von chemisch-synthetischen Düngemitteln und Pflanzenschutz sowie auf Torf. PAUDORF/ ALBRECHTSBERG/ SENFTENBERG. Landesrat Martin Eichtinger: „Herzliche Gratulation zur beliebten Auszeichnung ‚Goldener Igel‘ von ‚Natur im Garten‘. Durch das Engagement von Albrechtsberg, Langenlois, Paudorf und Senftenberg im Bezirk Krems im letzten Jahr wird unser Bundesland Niederösterreich...

  • Krems
  • Doris Necker

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.