Natur

Beiträge zum Thema Natur

Gibt es bald nur mehr Schilder-WALD?
5

Trauerflor in der Keplerstraße

In der dritten Septemberwoche wurden viele Bäume in der Grazer Keplerstraße umgeschnitten und entfernt. Wer genau hinsieht, merkt auch, dass viele, in der Vergangenheit umgeschnittene, Bäume nicht mehr nachgesetzt wurden. Trockener Sommer Der heurige trockene Sommer hat dann vielen kranken Bäumen - den Rest gegeben. Anstatt diese ein wenig zu gießen wurde auf Wegschauen und die moderne Technik gesetzt. Der Einsatz der Motorsäge wurde dann als universale Endlösung des Problems gesehen. Die...

  • Stmk
  • Graz
  • Rainer Maichin
Bild von oben am 13. August 2013. Zum 50er gab es dann einen Regenguss. Die Pflanzen haben ihn sehr genossen.
5

Der 50. Tag beim grünen Herz von Graz

Anfang Juni wurde die Grünfläche beim Bezirkssportplatz in der Muchargasse durch ordentlich Chemie in eine öde Wüste verwandelt. Das durfte so nicht bleiben! Der Beginn Am 25.Juni 2013 gegen 19 Uhr wurden erste Maßnahmen gesetzt. Das grüne Herz von Graz wurde gesät. Videobeitrag von der Geburtsstunde Der erste Artikel über das grüne Herz von Graz in einer Zeitung Das Foto vom Artikel in der kleinen Zeitung vom 30.6.2013 ist auch beigefügt. Das grüne Herz von Graz ist zwei Wochen alt Am 9. Juli...

  • Stmk
  • Graz
  • Rainer Maichin
Nach dem Gießen ist bereits die schöne grüne Farbe vom frischen Gras ersichtlich.
2

Das grüner Herz von Graz nimmt Formen an

Heute ist es genau eine Wochen her, nachdem die Samen ausgesät wurden. Es ist bereits die Herzform ersichtlich und zum letzten Schultag dürfte es dann schon ordentlich grün sein. Mit dem gestrigen Tag wurde auch auf ein zweimaliges Gießen pro Tag umgestellt. Es soll ja nichts dem Zufall überlassen werden. Rückblick - wie alles begann Aktion "Grünes Herz von Graz" bringt frisches GRÜN dorthin, wo sonst nur trostlose Wüste regiert. Aktuell plane ich bereits an zusätzlichen Anpflanzungen, da ich...

  • Stmk
  • Graz
  • Rainer Maichin
1 2

Grazer Mur-Bienen

Irgendwo in Graz... Vor einigen Tagen entdeckte ich einen Bienenschwarm, der in einem Erdloch - sein Zuhause gefunden hatte. Ich bin schon gespannt, ob dieser wilde Bienenschwarm an Ort und Stelle bleiben darf, oder ob er aus "Sicherheitsgründen" entfernt wird. Die Entfernung zum Mur-Radweg beträgt etwa zwei Meter. Im letzten Jahr gab es sogar einen Bienenschwarm, der im Grazer Stadtpark "wohnte". Grazer Stadtparkbienen: Bei den Stadtparkbienen schaut es augenblicklich leider nicht so gut aus....

  • Stmk
  • Graz
  • Rainer Maichin
1 116

Naturkundemuseum - Joanneumsviertel - Eröffnung Tag der offenen Tür

Naturkundemuseum - Joanneumsviertel - Eröffnung Tag der offenen Tür Kommen sie in eine andere Welt und bestaunen sie die Natur im Naturkundemuseum. Eine Sammlung von Botanik,Mineralogie,Zoologie Geologie und Paläontogie. Vor allem die Tierwelt lässt Kinder Herzen wieder höher Schlagen. Mit Audio und Video und Interaktive eingaben hat man laufend Informationswissen, die die Besichtigung noch viel Spannender machen lassen. Interessant auch das Skelette neben deren Tiere die in Bewegung sind oder...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Montaperti

Kleine Wildtiere in großer Not - Helfen Sie uns helfen!

Kleine Wildtiere in großer Not - Helfen Sie uns helfen! Was tun wenn man verletzte Wildtiere findet? Gut zu Wissen das es auch für die Tiere Helfer gibt und die sind Natürlich auf eure Spenden angewiesen. Spendenkonto BLZ: 20815 Konto Nr.: 3100-610983 IBAN: AT472081503100610983 BIC: STSPAT2G Vielen Dank für Ihre Hilfe! 24-Stunden-Telefon : +43/650/6452535 http://www.wildtiere-in-not.at/

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Montaperti
Familien-Akademie

Outdoor Seminar für Familien

Seminar für die ganze Familie mit abwechslungsreichen Outdooraktivitäten, die sowohl für Eltern als auch Kinder ein Erlebnis sind. Die Familien erhalten die Möglichkeit, sich intensiv miteinander zu beschäftigen, Spaß miteinander zu haben und einen erlebnisreichen Tag zusammen zu verbringen. Beispiele für Aktivitäten sind Schnitzeljagden, Staffelaufgaben, Aufgaben mit Hunden, Hürdenläufe u. a. DATUM: 28. September 2012, 14:00 - 18:00 Uhr ORT: Lustbühel Graz Information und Anmeldung:...

  • Stmk
  • Graz
  • Stock und Stein
Familien-Akademie

Outdoor Seminar für Familien

Seminar für die ganze Familie mit abwechslungsreichen Outdooraktivitäten, die sowohl für Eltern als auch Kinder ein Erlebnis sind. Die Familien erhalten die Möglichkeit, sich intensiv miteinander zu beschäftigen, Spaß miteinander zu haben und einen erlebnisreichen Tag zusammen zu verbringen. Beispiele für Aktivitäten sind Schnitzeljagden, Staffelaufgaben, Aufgaben mit Hunden, Hürdenläufe u. a. DATUM: 17. August 2012, 14:00 - 18:00 Uhr ORT: Lustbühel Graz Information und Anmeldung:...

  • Stmk
  • Graz
  • Stock und Stein
Familien-Akademie

Outdoor Seminar für Familien

Seminar für die ganze Familie mit abwechslungsreichen Outdooraktivitäten, die sowohl für Eltern als auch Kinder ein Erlebnis sind. Die Familien erhalten die Möglichkeit, sich intensiv miteinander zu beschäftigen, Spaß miteinander zu haben und einen erlebnisreichen Tag zusammen zu verbringen. Beispiele für Aktivitäten sind Schnitzeljagden, Staffelaufgaben, Aufgaben mit Hunden, Hürdenläufe u. a. DATUM: 27. Juli 2012, 14:00 - 18:00 Uhr ORT: Lustbühel Graz Anmeldung unter www.stockstein.at Wann:...

  • Stmk
  • Graz
  • Stock und Stein
1 75

Umweltfest Graz am Hauptplatz

Am Grazer Hauptplatz Radpolo - Turnier. Eine Schnitzeljagd mittels Smartphone. Umweltstände wie Holding, Energie Graz, Solar Graz, Grazer Energie Agentur und viele mehr die Einblicke zum Schutz der Umwelt bieten. Kostenlose Fahrradreparaturen. Polizei bei kostenloser Fahrrad Aktion - Fahrradcodierung. Pink Pedals - Fahradkurier Graz. www.pinkpedals.at FAIRTRADE Österreich. www.fairtrade.at Stadt Graz - Umweltamt. www.oekostadt.graz.at Südwind Steiermark. www.suedwind.at Welthaus Diözese Graz -...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Montaperti
Thomas Windisch (l.) und Leander Khil sind mehr als „objektiv“, wenn es um ihre Leidenschaft, die Naturfoto- grafie, geht. | Foto: Martin Wiesner
12

Grazer Naturfotografen sind voll im Bilde

Ihr Revier ist die Welt, ihre „Waffe“ der Fotoapparat und ihre Trophäen Bilder aus Fauna und Flora. Die jungen Grazer Leander Khil (22 Jahre) und Thomas Windisch (24 Jahre) haben eine gemeinsame Leidenschaft. Sie legen sich mit der Kamera auf die Pirsch, auf der Suche nach dem besten „Schuss“, der ihnen atemberaubende Bilder beschert. Bislang kannten sich die beiden noch nicht, auf Einladung der WOCHE stellten sie sich jedoch gemeinsam den Fragen. Das Interesse für Natur- und Fotografie ist...

  • Stmk
  • Graz
  • Verena Schleich
Die „Mur-Retter“ beim Anbringen der rund drei Meter hohen Markierung
2

Aktivisten verdeutlichen Staumauer-Höhe

Aktivisten von „Rettet die Mur“ zeigen mit Plastik die Höhe der geplanten Mauer für die Staustufe Puntigam. Eine Leiter, ein Absperrband und eine Handvoll Aktivisten: Um vorbeigehenden Bürgern die Höhe der geplanten Staumauer für das Kraftwerk Puntigam auf der Olympiawiese zu verdeutlichen, brachten Aktivisten der Plattform „Rettet die Mur“ am Wochenende auf den Bäumen ein Plastikabsperrband an. „Wir sehen es als unsere Aufgabe, die Bürger zu informieren und ihnen die massiven Auswirkungen...

  • Stmk
  • Graz
  • Klaus Krainer
Der grüne Bezirksrat Alex Trojovsky räumt notdürftig die Zerstörungen von Vandalen in der Rettenbachklamm weg. Der ohnehin durch Hochwasser beschädigte Weg musste nun sogar  mit Gittern gesperrt werden.
5

Rettenbachklamm verwüstet und nun endgültig gesperrt

Nach Vandalenakten ist die Klamm nun endgültig gesperrt. Sanierung könnte rund 400.000 Euro kosten. Wir mussten den Weg jetzt leider mit Gittern absperren“, sagt Peter Kienleitner vom Alpenverein. Seine Institution ist der Wegerhalter in der Rettenbachklamm. Nach den Vandalenakten der vergangenen Woche ist Gefahr im Verzug. „Damit ist die Klamm zumindest bis zum Frühjahr nicht begehbar.“ Ein Hochwasser hatte die Klamm schon 2009 arg in Mitleidenschaft gezogen, eine Begehung war aber trotz...

  • Stmk
  • Graz
  • Klaus Krainer
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.