Trauerflor in der Keplerstraße

- Gibt es bald nur mehr Schilder-WALD?
- hochgeladen von Rainer Maichin
In der dritten Septemberwoche wurden viele Bäume in der Grazer Keplerstraße umgeschnitten und entfernt. Wer genau hinsieht, merkt auch, dass viele, in der Vergangenheit umgeschnittene, Bäume nicht mehr nachgesetzt wurden.
Trockener Sommer
Der heurige trockene Sommer hat dann vielen kranken Bäumen - den Rest gegeben. Anstatt diese ein wenig zu gießen wurde auf Wegschauen und die moderne Technik gesetzt. Der Einsatz der Motorsäge wurde dann als universale Endlösung des Problems gesehen.
Die Motorsäge wird immer Öfters als Problemlöser eingesetzt, da sie der einfachste Weg ist, um ein Problem zu beseitigen, aber dessen Ursache weiterhin bestehen bleibt.
Die Bäume sind nicht nur Feinstaubfilter und Sauerstoffmaschinen, sie sorgen auch während der heißen Sommer für eine angenehme Kühle unter ihnen, wenn man bereit ist, das Geschenk eines kühlen Plätzchens - unter ihnen - auch aufzusuchen.
Trauerflor
Viele schwarze Bänder um die noch bestehenden Bäume, sowie schwarze Fähnchen auf den Baumstümpfen bieten aktuell Möglichkeiten zum Nachdenken und verwandeln den Straßenabschnitt der Keplerstraße zwischen Lendplatz und Mariengasse in eine Nachdenk-Straße.





Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.