Natur

Beiträge zum Thema Natur

Die jungen Teilnehmer hatten viel Spaß im Wald im Kreisbachtal. | Foto: alle von: Katharina Schrefl
Video 13

Wilhelmsburg
Kinderträume wahr werden lassen (mit Video)

Drei Freundinnen haben einen Verein für die Veranstaltung von Workshops für Kinder gegründet. WILHELMSBURG. Lockdown, Homeschooling, Online-Treffen - der neue Alltag der letzten zwei Jahre ist schon für Erwachsene Menschen oft schwierig. Für Kinder ist es besonders wichtig, dass sie weiterhin Kontakt zu Gleichaltrigen haben. Aus diesem Grund haben die drei Freundinnen Christina Stiefsohn, Barbara Kendler, Elisabeth Seeböck den Verein "Kinder Träume" gegründet. "Wir haben den Verein gegründet,...

  • St. Pölten
  • Katharina Schrefl
Bauleiter Johann Bertl, Bgm. Rudolf Ameisbichler, Vzbm. Sabine Hippmann und Ronald Kahri von der EVN | Foto: Schrefl

Wilhelmsburg
Spendenaktion: Mit Bonuspunkten Bäume pflanzen

„Mehr Bäume für meine Gemeinde“ – so lautete das Motto der Spendenaktion der EVN, bei der die Wilhelmsburger ihre EVN Bonuspunkte spendeten. WILHELMSBURG. „Bei der Aktion konnte jeder EVN Kunde ganz einfach in Form von Bonuspunkten einen positiven Beitrag leisten“, erläutert EVN Gemeindebetreuer Ing. Roland Kahri. Mit den gespendeten Erträgen werden heimische Baumarten erworben und auf dem Gemeindegebiet gepflanzt. Insgesamt waren heuer 96 niederösterreichische Gemeinden an der Aktion...

  • St. Pölten
  • Katharina Schrefl
Mit 12.000 Bäumen wird im Rahmen der Aufforstungsoffensive quasi ein neuer Wald in der Stadt gepflanzt. | Foto: Armin Kalteis

St. Pölten
Aufforstungsoffensive: 12.000 Bäume mehr für die Stadt

Die Stadt St. Pölten startet eine Aufforstungsoffensive mit 12.000 Bäumen. ST. PÖLTEN (pa). Insgesamt gibt es im Stadtgebiet ca. 35.000 Bäume auf städtischen Flächen und um die 12.600 Stück in diversen Straßenzügen, Parks und Spielplätzen. Bäume werden prinzipiell nur dann entfernt, wenn dies unvermeidbar ist – zum Beispiel aufgrund Schädlingsbefalls oder wenn die Standfestigkeit nicht mehr gesichert ist. Im Zuge von Baumaßnahmen, wie zum Beispiel bei der Erweiterung der Stadtsportanlage, kann...

  • St. Pölten
  • Katharina Schrefl
Die Tierpräperate sind besonders eindrucksvoll. | Foto: Daniel Hinterramskogler
3

Haus für Natur St. Pölten
Willkommen im Stadtdschungel

Die neue Sonderausstellung im Museum Niederösterreich bietet Einblicke in die sonst oft übersehene Stadtfauna und -flora.  ST. PÖLTEN. Am Weg vom Parkplatz zum Haus für Natur bemerkt man sie gar nicht, am Weg zurück wahrscheinlich schon: Die kleinen, grünen Oasen mitten in der Stadt, die wie Puzzleteile über die ganze Stadt verteilt sind. Hier ein Grünstreifen, da eine Mauerritze - schon winzige, unscheinbare Plätzchen sprudeln vor Leben. Die neue Sonderausstellung Wildnis Stadt, die von 9....

  • St. Pölten
  • Katharina Schrefl
Madeleine Bortner, Markus Krenn und Alexandra Lederhofer-Talsky bieten wöchentlich eine schamanische Trommelgruppe an. | Foto: Werilly
Video 2

Vereine in St. Pölten
Im Einklang mit der Natur (mit Video)

Vereine fördern die Naturverbundenheit, Gemeinschaft und begleiten Sie auf Ihrer spirituellen Reise. ST. PÖLTEN. Sie sitzen im Gras, haben die Augen geschlossen und lauschen dem Gesang der Vögel. Ansonsten herrscht Stille inmitten des im grünen gelegenen und von Bäumen umgebenen Platzes nahe der Traisen. Bis der Schlägel auf die Trommel trifft, und der dumpfe Klang durch jede Faser Ihres Körpers dringt. Ihr Kopf wird leer und eine angenehme Vibration durchfährt Sie. Erleben und spüren Diese...

  • St. Pölten
  • Bianca Werilly
Katharina Bichler kümmert sich liebevoll um die Kamerunschafe.
Video 9

St. Pölten
Der Hammerpark und seine grüne Fee (mit Video)

Im Einsatz für die Tiere und die Natur: Katharina Bichler pflegt und hegt den Hammerpark in St. Pölten. ST. PÖLTEN. Der Hahn kräht innbrünstig sein "Guten Morgen", die Enten ziehen ihre Runden durch den Teich und eine grüne Fee huscht durch die Anlage. Während alle Welt noch schläft, oder sich gerade erst auf den Weg in die Arbeit begibt, ist eine Frau bereits fleißig, um den Lieblingspark der St. Pöltner in Schuss zu halten. Mit Herz und Seele dabei "Kathi rennt morgens durch den Park wie ein...

  • St. Pölten
  • Bianca Werilly
Raus in die Natur. | Foto: pixabay.com

St. Pölten
Familienverband des Bezirks lädt zur Aktionswoche

Der Katholische Familienverband des Bezirks lädt zu sieben Aktionswochen, die unter dem Titel "Gutes Leben" zu Nachhaltigkeit und Schöpfungsverantwortung motivieren. Die Aktionswoche vom 14. bis 20. Juni steht unter dem Motto "Gutes Leben - hinaus in die Natur". BEZIRK ST. PÖLTEN (pa). Bettina Furley vom Katholischen Familienverband sagt: "Die Natur hat nicht nur heilsame Wirkung auf Körper und Geist, sie schult unsere Achtsamkeit und öffnet uns den Blick für größere und tiefere Zusammenhänge."...

  • St. Pölten
  • Katharina Gollner
Das Schöne liegt so nah: Der Naturlehrpfad Feldmühle ist ein empfehlenswertes Ausflugsziel für Jung und Alt in St. Pölten. | Foto: Werilly
Video 10

Naturlehrpfad Feldmühle
Die unberührte Natur entdecken (mit Video)

Der Pfad durch das Auengebiet in Ratzersdorf bietet mehr als nur Bewegung ST. PÖLTEN. Die Vögel trällern ihre schönsten Lieder und die warmen Sonnenstrahlen berühren zärtlich unsere Haut. Es ist ein Frühlingstag, wie er im Buche steht, als sich unsere Bezirksblätter-Redakteurin Bianca Werilly samt Kind und Kegel auf Erkundungstour zum Naturlehrpfad Feldmühle begibt. Ein grünes Juwel Wer sagt, St. Pölten bestehe nur aus Beton und Baustellen, sollte nördlich des Ratzersdorfer Sees die unberührte...

  • St. Pölten
  • Bianca Werilly
GR Petra Bernhard, GGR Alois Strobl, Theresia Kogler und Bürgermeister Günter Schaubach. | Foto: Marktgemeinde Pyhra

Natur
Eine Blühwiese in Pyhra

Ganz im Zeichen der Natur, um unseren Bienen den Lebensraum zu sichern, fand GGR Alois Strobl gemeinsam mit Grünraumbetreuerin Theresia Kogler die passende Fläche, um eine Blühwiese auszusäen. PYHRA (pa). Diese findet man nun am Freibadareal neben der Volksschule in Pyhra. In Zusammenarbeit mit der Natur im Garten-Beauftragten GR Petra Bernhard hat dort auch ein Bienenhotel seinen perfekten Standort gefunden. Nun muss die Blühwiese nur mehr wachsen. Die Betreuung unserer neu angelegten...

  • St. Pölten
  • Katharina Gollner
"Wir alle sind Natur im Garten." | Foto: pixabay

Garten
Schaugärten im Bezirk werden naturnah bewirtschaftet

Mehr als 90 Schaugärten in NÖ machen ihr ökologisch gepflegtes Gartenparadies zugänglich. ST. PÖLTEN (pa). „Die ökologische Gartenkultur ist nicht nur ein internationales Aushängeschild Niederösterreichs, sondern hat sich zu einem wichtigen Wirtschaftsfaktor entwickelt. Besonders beliebt sind das Flanieren und Ideensammeln in den mehr als 93 ‚Natur im Garten‘ Schaugärten Niederösterreichs, die ökologisch gepflegt werden. Sie sind perfekte Ausflugsziele um mit der ganzen Familie einen Tag in der...

  • St. Pölten
  • Franziska Stritzl
Die Traisen ist die Lebensader der Stadt und mit ihren Grünräumen an den Ufern beliebter Erholungsraum mit vielen Möglichkeiten. | Foto: Werner Jäger

Natur
Den Frühling genießen

„Fahr nicht fort, bleib im Ort“ lautet derzeit die Devise – gut, dass es in St. Pölten viele Naturschätze und Grünoasen gibt, die darauf warten entdeckt zu werden. ST. PÖLTEN (pa). Parks mit gepflegten Blumenbeeten, ein Wald mit uralten Eichen und jungen Damhirschen, Fluss-Auen, Badeseen und unberührte Gewässer – mit zahlreichen Naherholungsgebieten und Grünflächen ausgestattet ist St. Pölten wahrlich eine Stadt für Naturliebhaber. Den Frühling kann man in der grünen Landeshauptstadt besonders...

  • St. Pölten
  • Franziska Stritzl
oto „Goldener Igel 2018“ St. Pölten: Reinhard Kittenberger (Obmann Die Gärten Niederösterreichs), Gertraude und Manfred Schmidt (Schaugarten Schmidt/Karlstetten), Margit und Josef Stich (Schaugarten Stich/Böheimkirchen), Bürgermeister Peter Kalteis (TEH Kräuterschaugarten/Weinburg), Landesrat Martin Eichtinger, Ronald Helm (TEH Kräuterschaugarten/Weinburg), Sabine Halmer-Gerstl (TEH Kräuterschaugarten/Weinburg), Helga Hanreich (Frauenprojekt FAIR-wurzelt/Neidling-Afing), Walter Wögerer (Sparkassenpark/St. Pölten), Barbara Seyrl (Frauenprojekt FAIR-wurzelt/Neidling-Afing), „Natur im Garten“ Regionalberater Leopold Mayrhofer und Klaus Dallhammer (Sparkassenpark/St. Pölten).
Fotocredit: „Natur im Garten“ | Foto: Natur im Garten
2

Natur
Die St. Pöltener Gewinner des Goldenen Igel 2018

Landesrat Martin Eichtinger: „20 Jahre ,Natur im Garten‘ sind ein Grund zum Feiern und gleichzeitig Verantwortung, die Lebensqualität in Niederösterreich weiter zu steigern.“ ST. PÖLTEN (pa). Seit 20 Jahren setzt sich „Natur im Garten“ für die Ökologisierung der Gärten und Grünräume in Niederösterreich ein. Bei der ersten von insgesamt fünf Stationen der Jubiläumstour durch Niederösterreich führte Biogärtner Karl Ploberger im Haus der Musik in Grafenwörth durch den Abend. „Niederösterreich hat...

  • St. Pölten
  • Nikolaus Frings
„Natur im Garten“ Geschäftsführer Matthias Wobornik, Direktor Christian Rädler, Nationalratspräsident Wolfgang Sobotka, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Landesrat Martin Eichtinger, Karl Ploberger, Landesrätin Ulrike Königsberger-Ludwig, Landtagsabgeordneter Bürgermeister Christian Gepp, „Natur im Garten“ Geschäftsführerin Christa Lackner und Die Gärten Niederösterreichs Obmann Reinhard Kittenberger mit den MitarbeiterInnen von „Natur im Garten“. | Foto: Natur im Garten
2

„Natur im Garten“ feiert rundes Jubiläum

Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Landesrat Martin Eichtinger und Nationalratspräsident Wolfgang Sobotka: „Dank der Aktion ,Natur im Garten‘ ist Niederösterreich Vorreiter beim ökologischen Garteln in Europa!“ TULLN / NÖ (pa). 1999 hob Nationalratspräsident Wolfgang Sobotka in seiner damaligen Funktion als Umweltlandesrat in der NÖ-Landesregierung die Aktion „Natur im Garten“ aus der Taufe. 20 Jahre später hat sich die Idee der naturnahen Gartenkultur zu einem Erfolgszug quer durch Europa...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
 ORF Biogärtner Karl Ploberger und Landesrat Martin Eichtinger.
  | Foto: Natur im Garten

250.000 Gartenfans begleiten Ploberger
ORF Serie „Natur im Garten“ auch 2018 ein TV Highlight

TULLN / BEZIRK / NÖ (pa). Die ORF-Serie „Natur im Garten“ ist für viele Gartenliebhaberinnen und Gartenliebhaber ein Pflichttermin am Sonntagnachmittag. Seit 13 Jahren oder mehr als 250 Sendungen führt Karl Ploberger die Fans des ökologischen Gärtnerns durch naturnahe Gartenwelten. „Das naturnahe Garteln liegt voll im Trend. Die ORF-Serie ,Natur im Garten‘ auf ORF 2 zeigt wunderbar, wie das ökologisches Garteln funktioniert und dient den Gartenfans in ganz Österreich als wichtige Quelle der...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: Adobe Stock

Natur im Garten
Zu Weihnachten ein Häuschen für Spatz & Co

BEZIRK TULLN (pa). Alle Vöglein sind schon da! Reich strukturierte Naturgärten bieten Nahrung und Unterschlupf, Nistkästen unterstützen zusätzlich bei der oft beschwerlichen Herbergssuche. Je nach Vogelart werden unterschiedliche Nistkastentypen bevorzugt, beim Bau gilt es einige Dinge zu beachten. „Natur im Garten“ verrät, worauf es bei einem Vogelhaus ankommt. „Eine geeignete Unterkunft unterstützt die Ansiedelung einer Vogelfamilie im Garten. Ebenso wichtig ist zudem ein reichhaltiges...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: Natur im Garten

Die Rose – Königin der Blumen


BEZIRK TULLN (pa). Rosen zählen zu den beliebtesten Pflanzen in unseren Gärten. Die „Königin der Blumen“, wie die Rose bereits in der griechischen Antike genannt wurde, entfaltet im Frühsommer ihre volle Pracht. Wenn die Forsythien blühen, ist der richtige Zeitpunkt für einen fachgerechten Rückschnitt gekommen. Einerseits besteht keine starke Frostgefahr mehr und andererseits ist der Neuaustrieb noch nicht weit fortgeschritten. Beet- und Edelrosen mögen einen kräftigen Verjüngungsschnitt, Wild-...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Willkommen zurück: Igel erwacht aus dem Winterschlaf. | Foto: M. Wenighofer

Tier des Jahres 2018 erwacht aus Winterschlaf

BEZIRK TULLN (pa). Der Igel wurde vom Naturschutzbund zum Tier des Jahres 2018 gewählt. Das Maskottchen der Aktion „Natur im Garten“ ist ein erklärter Liebling vieler Gärtner. Wohl auch deshalb, weil Schnecken und verschiedene Insekten von seinem Speiseplan nicht wegzudenken sind. Nach einem langen Winterschlaf erwachen die ersten Igel aus ihrem Winterschlaf und begeben sich auf Nahrungssuche. „Natur im Garten“ verrät, wie Sie dem Igel ein gutes Quartier verschaffen können. Ein „wildes Eck“...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
16 Europa Minigärtner mit Landesrat Karl Wilfing und dem Team der Gartenbauschule Langenlois | Foto: „Natur im Garten“
1 1 2

Minigärtner sind "Erfolgsgeschichte Europa"

TULLN / EUROPA (pa). Im September 2016 startete „Natur im Garten“ gemeinsam mit der Gartenbauschule Langenlois die Aktion Europa Minigärtner. Das Projekt richtet sich an Kinder im Alter von 9 bis 11 Jahren, die in kleinen Gruppen über zwei Jahre ein Mal pro Monat in den Gärtnerberuf eintauchen und sich praktisches Wissen aneignen. „Die erste Minigärtnergruppe österreichweit in Langenlois ist ein voller Erfolg. Das Projekt zielt darauf ab, den Kindern die Vorzüge des Gärtnerberufs aufzuzeigen....

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Gesundheitsinitiative Bewegungskaiser machte Station in St. Pölten | Foto: NÖGKK

Bewegungskaiser „Natur bewegt dich“

Beliebte Gesundheitsinitiative machte Station in St. Pölten ST. PÖLTEN (red). Baumslalom, Ästesprung, Stein-Pendel und Bockerlball – all diese Bewegungsaufgaben sind im heurigen Bewegungskaiser zu finden, der sich ganz dem Motto „Natur bewegt dich“ widmet. Das innovative Gesundheitsförderungsprojekt der Niederösterreichischen Gebietskrankenkasse (NÖGKK) ist seit Ende April wieder auf Tour und legte am 10. Mai 2017 einen Tour-Stopp in St. Pölten ein. Rund 400 Schüler absolvierten den naturnahen...

  • St. Pölten
  • Bettina Talkner
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.