Natur

Beiträge zum Thema Natur

Heute wird geheiratet!
9 20

Schmetterlingsparade

Die Natur verwöhnt uns mit Farben, Formen, Gerüchen, Geschmäckern, Tönen... wie können wir nur alles zuordnen? Bei Schmetterlingen und die Unterarten ist es oft sehr schwierig. Man kann auch gar nicht genug Lexika mitschleppen, um allen Insekten den richtigen Namen zu geben. Erfreuen wir uns wenigstens am Anblick!

  • Salzburg
  • Lungau
  • Josef Lankmayer
Roesels Beißschrecke 1
9

Schreck lass nach!

Durchs Heu bloßfüßig zu laufen ist eine Kindheitserinnerung und auch im Gras den Schmetterlingen nachzujagen. Wenn sich dann plötzlich eine große Heuschrecke auf dem Fuss niederlässt, die am Hinterteil so etwas wie einen langen, gekrümmten Stachel hat, dann beginnt das große Zappeln und Schreien.

  • Salzburg
  • Lungau
  • Josef Lankmayer
Nahrungssuche
1 1 9

Deutsche Wespe

Wer kennt sie nicht, die Deutsche Wespe? Ein wenig lästig und neugierig, oft auch durstig, wenn es noch dazu süß ist, was da im Glas ist. Die Wespe mag aber auch an viel mehr heran kommen, so zum Speck auf einem Tisch, oder Katzenfutter! Und in einem alten Wurzelstock hat sich eine Wespe wohnlich eingerichtet, nun gehört es noch erweitert. Manchmal sieht man auch Wespenwaben, ein filigranes Wunderwerk! Wenn die Wespe nicht nahe ihrem Erdbau oder vielleicht unter dem Dachstuhl gestört wird,...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Josef Lankmayer
Ein Bläuling 1
7 1 5

Wer tanzt auf meinem Finger herum?

Ein Almweg, die Sonne hat schon die Mohrenfalter geweckt und die Kohlschnaken kommen unter den breiten Blättern des Alpen-Dost hervor. Und plötzlich kommt mir ein fröhlich flatterndes, blau-weißes Etwas entgegen, ich halte die Hand hin und der Bläuling landet glatt auf auf dem Zeigefinger. Eine Umrundung und dann noch Rast bevor das liebe Wesen sich auf einen nahen jungen Lärchenbaum nieder lässt. Das hat mich tief bewegt und darüber freue ich mich jetzt noch.

  • Salzburg
  • Lungau
  • Josef Lankmayer
Rote Waldameisen in selten gesehener Häufung
3 13

Ameisenwelt

Es ist unbeschreiblich, wie so ein Ameisenstaat funktioniert. Diese Menge an Staatsbürgern benötigt etwas wie Steuerung von Arbeitsaufträgen. Wie kann solch ein Gewimmel Ordnung sein? Wie erkennen sich zum Staat gehörige Ameisen und wie erkennen sie Fremde? Die Nahrungsbeschaffung ist ebenso interessant. Das Heraustrennen von Blattteilen, das Melken der Blattläuse... je mehr man über die Ameisen erfährt, umso mehr Respekt muss man ihnen zollen.

  • Salzburg
  • Lungau
  • Josef Lankmayer
Sichtbare Spinnenbehausung
3

Keinen Schritt weiter!

Entlang der Murpromenade findet sich ein Gelände für Naturentdecker. Was es auch in versteckter Lage zu sehen gibt, das zeigen Ihnen die Bilder!

  • Salzburg
  • Lungau
  • Josef Lankmayer
Spitz-Ahorn

Ich bin ein Ahornblatt

Ich bin ein Ahornblatt und war so gern auf dem Baum. Anfangs war ich nur ein kleines, grünes Ding. Dann bin ich gewachsen und gewachsen, wechselte die Farbe zu rot-braun und bin schließlich zu Boden gefallen. Ich bin aufgehoben worden, zusammen mit anderen und wurde zwischen Seiten eines Tagebuches gelegt, als Erinnerung dieses Herbstes. © Hazel Rose Lankmayer

  • Salzburg
  • Lungau
  • Hazel Rose Lankmayer
Abgeblühte Weidenröschen

Verschlungenes Rätsel

Oh welch ein Wunder, welches Rätsel, das sich die Natur oft spielend erlaubt. Mit Blütenstand verwöhnt, duftend, doch von Menschen wenig beachtet warst du. Und abgeblüht, deinem Ruhen entgegensehend, gibst du, verschlungenes Rätsel zu denken. Wie sahst du doch aus, noch mit Blüten, an denen sich hunderte Lebewesen gütlich taten? Wir werden es im nächsten Sommer wissen, wenn wir nicht versäumen, nach dir zu sehen. Du verschlungenes Rätsel, ein Wunder, auch so gefällst du mir. Danke, dass du...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Josef Lankmayer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.