Natur

Beiträge zum Thema Natur

Der Schlosspark mit der Johannes-Statue im Sommer 1990. | Foto: RAXmedia
2

NATURDENKMAL: Schlosspark und Lindenallee in Feistritz

BEZIRK NEUNKIRCHEN (bs). Am 28. März 1958 wurde der Park des Schlosses Feistritz und die dazu gehörige Lindenallee zum Naturdenkmal erhoben. Der englische Landschaftsgarten wurde um 1820 gestaltet und ist ein grünes Juwel der in ihren Grundmauern fast 1.000 Jahre alten Festungsanlage. Der Schlosspark und die Lindenallee beherbergen einen wertvollen alten Baumbestand, der dem Ensemble ein nahezu märchenhaftes Flair verleihen. "Aus diesen Gründen ist die Erklärung dieses Schloßparkes und der...

  • Neunkirchen
  • wilfried scherzer
Die Hainbuche ist wegen ihrer 'besonderen Schönheit' geschützt. | Foto: NÖ Landesregierung

NATURDENKMAL: die schönste Buche des Preinergebietes

BEZIRK NEUNKIRCHEN (bs). Die Hainbuche im Möselbachgraben zwischen Orthof und Luckerte Wand (Gemeinde Breitenstein) wurde bereits am 20. August 1953 von der Bezirkshauptmannschaft in Neunkirchen unter Schutz gestellt, quasi 'selig gesprochen'. Der Baum ist 'einer der schönsten Buchen des Preinergebietes', wie im Bescheid betont wird, und war damals schon über 20 Meterr hoch. Sein Alter wird auf rund 220 Jahre geschätzt.

  • Neunkirchen
  • wilfried scherzer
5

NATURDENKMAL: der Eibenhain im Gloggnitzer Schlosspark

BEZIRK NEUNKIRCHEN (bs). Am 30. Dezember 1931 wurde der Eibenhain im Gloggnitzer Schlosspark zum Naturdenkmal erklärt. Die Baumgruppe zwischen Pavillon und Kinderspielplatz besteht aus extrem langsam wachsenden Eiben (Taxus L.). Das Alter des Mächtigsten unter den geschützten Bäumen in der Parkmitte wird auf beachtliche 400 Jahre geschätzt. Die 'heiligen' Eiben lieferten das Holz für gefragte Gegenstände, wie Speere, Bögen und Armbrüste. Heute wird das schwere, zähe und harzfreie Holz gern für...

  • Neunkirchen
  • wilfried scherzer
Der Taufstein ist ein Quarzblock aus eruptivem Ursprung. | Foto: noe.gv.at

NATURDENKMAL: der Taufstein von Hafning

WARTMANNSTETTEN (bs). Sogenannte Taufsteine finden sich vor allem im Waldviertel. Der Taufstein von Hafning ist eine seltene Erscheinung in unserem Bezirk. Im Mai 1951 wurde der Felsblock bei Witzelsberg zum Naturdenkmal erklärt.

  • Neunkirchen
  • wilfried scherzer

Naturdenkmal

TERNITZ (bs). Die Sesselbäume sind eine Gruppe von etwa zehn eigenartig gewachsener Schwarzföhren im Naturpark Sierningtal-Flatzer Wand am Fuß des Gösing zwischen St. Johann und Hintenburg (Ternitz). Die bizarre Form der Bäume erinnert an Sitzgelegenheiten für Riesen, daher der Name. Obwohl die Kiefern manche Besucher auch an umgedrehte Kronleuchter erinnern. Für Kinder sind die Sesselbäume ein Kletterspaß.

  • Neunkirchen
  • wilfried scherzer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.