Natur

Beiträge zum Thema Natur

Es gibt bei Jungbäumen einiges zu beachten. | Foto: Natur im Garten, K. Weber

Natur im Garten
Baumpflanzung: Vom Anwuchs an gesund

Die richtige Anwuchspflege ist das Um und Auf, damit sich frisch gepflanzte Jungbäume gut entwickeln und rasch einwurzeln können. BEZIRK. Die Stabilisierung des Jungbaumes über Pflanzpflöcke und der Stammschutz sind im Idealfall bereits bei der Pflanzung erfolgt. Das Mulchen der Baumscheibe stellt ebenso eine der Jungbaumentwicklung förderliche Maßnahme dar, die ohne weiteres jetzt noch ergänzt werden kann. Pflanzen Als Baumscheibe wird der kreisförmige Bereich des Bodens rund um den Stamm im...

  • Krems
  • Doris Necker
Foto: pixabay

Natur im Garten
Gartentipp: Bäume für die Zukunft pflanzen

Jetzt im Herbst ist die beste Zeit zum Bäume pflanzen. BEZIRK. An einem Hausbaum erfreut sich die ganze Familie - je nach Baumart - über Generationen. Glücklich schätzen können sich jene, die schon einen Obstbaum ihr Eigen nennen, denn dieser trägt bereits Früchte und muss nicht erst heranwachsen. Pflege ist wichtig Alte Bäume sollten daher nach Möglichkeit gehegt und gepflegt werden, denn wer weiß, ob es Omas gute Apfelsorte überhaupt noch zu kaufen gibt. Bei Neupflanzungen bilden die richtige...

  • Krems
  • Doris Necker
Nicht nur Kinder haben ihren Spaß mit dem Herbst-Laub. Auch ich 😁 | Foto: Andrea Handler Gschweidl
3

Zeig uns deine besten Schnappschüsse
Bilder der Woche 📸

Teile deine besten Schnappschüsse mit der Online-Community auf meinbezirk.at/neunkirchen. Die besten Bilder schaffen es Woche für Woche in die Printausgabe der BezirksBlätter Neunkirchen. Ein "Laubregen" Wenn es Blätter regnet, dann ist der Herbst bei uns angekommen. Andrea Handler Gschweidl hat ein stimmungsvolles Foto für unsere Leser eingefangen. Die Schwarza am Morgen Die Morgenstimmung bei der Schwarza in Pottschach hat schon etwas Besonderes an sich. Auf der einen Seite der stille Fluss,...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Bild (v.l.n.r.): 1. Reihe: UGR Hannelore Krycha, Bgm. Wolfgang Kocevar, STR Maria T. Melchior
2. Reihe: STR Engelbert Hörhan, DOERN Obfrau Ebreichsdorf Lieselotte Glock, GR Maria Sordje, GR Thomas Cichra
3. Reihe: Vertreter von Natur im Garten
 | Foto: Stadtgemeinde Ebreichsdorf

Großes Fest
Ebreichsdorf gewinnt in drei Kategorien bei Natur im Garten

Ob Naturfreund, interessiert an lokalen Produkten oder einfach nur in Feierlaune - das Natur im Garten Fest dieses Wochenende in Ebreichsdorf war ein voller Erfolg. EBREICHSDORF. Ebreichsdorf hat bei der Natur im Garten-Plakettenaktion 2021 in drei Kategorien gewonnen. Die Stadt wurde zum Bezirkssieger Baden, Sieger Industrieviertel und Sieger NÖ gekürt. Als weitere Auszeichnung erhielt Ebreichsdorf die Natur im Garten-Plakette „Goldener Igel 2021“ für ihre ökologische Grünraumpflege. Großes...

  • Steinfeld
  • Katrin Pirzl

BUCH TIPP: Daniela Strauß – Gartenvögel
Geschichten aus dem Vogel-Garten

Man sieht sie jeden Tag - jedoch weiß man nur wenig über sie. Wie genau leben sie? Wo bauen sie ihre Nester und wie ziehen sie ihre Jungen auf? Daniela Strauß widmet sich diesen Fragen und bietet hier keinen klassischen Vogel-Führer, sondern viele einfühlsame Vogelgeschichten aus dem Alltag vor der Haustüre, untermalt mit naturrealistischen Illustrationen. Man erfährt so manches Geheimnis und bekommt einen Einblick in die Verhaltensweisen der Tiere. Kosmos Verlag, 256 Seiten, 36 € EAN:...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Foto: privat
6

Mönichkirchen
An der Landesgrenze liegt ein wunderschöner Garten

Die BezirksBlätter suchen die 100 schönsten Gärten landesweit. Eine idyllische Grünoase gehört Bernhard Palmberger. MÖNICHKIRCHEN. Die BezirksBlätter suchen die 100 schönsten Gärten landesweit. Eine idyllische Grünoase gehört Bernhard Palmberger. "Wir befinden uns genau an der Grenze Niederösterreich-Steiermark", erzählt der passionierte Gärtner. Der Weg zum schmucken Holzhäuschen ist gesäumt von allerlei bunten Blumen. Warum er das Garteln derart liebt? "Mich hat immer schon die Natur...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Biogärtner Karl Ploberger und Familie Minichshofer beim Meet & Greet von „Natur im Garten“ in St. Pölten. | Foto: „Natur im Garten“ / J. Ehn

"Natur im Garten" in St. Pölten
Meet & Greet mit Biogärtner Karl Ploberger

Im Zuge der „Natur im Garten“ Blühsterreich-Tour in St. Pölten wurde ein Gartenbesuch verlost. ST. PÖLTEN (pa). In St. Pölten besuchte Biogärtner Karl Ploberger den Garten von Christine Minichshofer. Der rege Austausch übers ökologische Gärtnern in der Gartensaison beinhaltete aktuelle Ideen und Anregungen sowie Neuerungen aus der Gartenbranche. Die exklusive Beratung über natürliche Pflege war ein besonderes Erlebnis, denn Gärten und Grünräume leisten nicht nur einen wesentlichen Beitrag zum...

  • St. Pölten
  • Katharina Schrefl
Bgm. Thomas Kraushofer, LR Martin Eichtinger, Manfred Schmidt jun., Viktoria Gwiss, Gertraude Schmidt, Manfred Schmidt sen., Karin Gwiss, Magdalena Gwiss und VzBgm. Verena Schmidt beim Meet & Greet im „Natur im Garten“ Schaugraten Sonnenkräuterhof – Schmidt in Karlstetten.
 | Foto: "Natur im Garten"

Karlstetten
Meet and Greet im Kräutergarten

Sonnenkräuterhof - Schmidt ist ein bedeutender Schaugarten des großen Niederösterreichischen Gartennetzwerks „Natur im Garten“ Schaugärten KARLSTETTEN (pa). Im Bezirk St. Pölten besuchte Landesrat Martin Eichtinger den „Natur im Garten“ Schaugarten Sonnenkräuterhof – Schmidt von Gertraude und Manfred Schmidt in Karlstetten. Der rege Austausch übers ökologische Gärtnern in der Gartensaison beinhaltete aktuelle Ideen und Anregungen sowie Neuerungen aus der Gartenbranche. Speziell der Bezug zur...

  • St. Pölten
  • Katharina Schrefl
Dohle Lux | Foto: Sarah Weninger

Dohle Lux

Mitte April wurden Tierfreunde beim Spazierengehen auf die schwerverletzte Dohle aufmerksam. Lux war sichtlich geschwächt und hatte eine Wunde am Flügel, die ihn am Fliegen hinderte. Die Spaziergänger brachten den Vogel zum nächsten Tierarzt, wo er rasch versorgt wurde.  Eine Röntgenaufnahme brachte Klarheit: Lux war einer Schrotkugel zum Opfer gefallen, obwohl Dohlen streng unter Naturschutz stehen. Zahlreiche Hämatome und Blutergüsse waren zu erkennen und er hatte vermutlich schon mehrere...

  • Krems
  • Sarah Yasmine
Bei Natur im Gartden gibt es Sonderförderungen für klimagrüne Orts- & Begegnungszentren in Gemeinden. | Foto: Natur im Garten,  T. Steiner

Bezirk
Natur im Garten fördert Gemeinde-Projekte für ein bessderes Klima

Landesrat Martin Eichtinger: „Seit 2015 wurde eine Million Euro ausgezahlt.“ BEZIRK. Artenvielfalt ist für alle Lebewesen und damit auch für den Menschen wichtig. Einerseits braucht es Bestäuber, um genug Nahrung zu produzieren – andererseits werden Schädlinge in einem intakten Ökosystem von ihren Gegenspielern erfolgreich bekämpft. Eine Vielzahl von Bodenorganismen sorgen für einen gesunden Boden. In Wohngebieten ist die kühlende Wirkung von Pflanzen unverzichtbar. Und zudem macht eine...

  • Krems
  • Doris Necker
Die Messe präsentiert die schönsten "Kleider". | Foto: Garten Tulln

450 Aussteller mit dabei
Die Gartenbaumesse Tulln startet am 1. September

TULLN. Mit insgesamt 200.000 m2 Messe und Garten ist die Int. Gartenbaumesse Tulln Österreichs Höhepunkt im Messejahr 2022. 450 Aussteller präsentieren alles rund um die Themen Garten und Pflanzen. Ein besonderes Highlight auf der Int. Gartenbaumesse Tulln ist Europas größte Blumenschau – dieses Jahr unter dem Motto: Florale Mode - die Blumen[mode]schau. Die besten Gärtner und Floristen Österreichs verarbeiten rund 200.000 Blumen in der neuen Donauhalle in ein Blütenmeer. Ein Team von insgesamt...

  • Tulln
  • Sebastian Puchinger
"Kleiner Segler in Not" ... | Foto: Silvia Plischek
56 16 31

Natur im Garten
Kleiner Segler in Not

Kleiner Segler in Not & berührende Begegnungen im Garten WEIGELSDORF.   Noch nie zuvor war ich einem Segelfalter so nah wie kürzlich in unserem Garten, geschweige denn, dass ich jemals von einem tatsächlich -im wahrsten Sinne des Wortes- berührt wurde! ;-) ... Und so kam es dazu: Es war ein sehr sonniger, heißer, aber auch extrem stürmischer Sommertag, als ich ihn von unserer Terrasse aus in der Wiese entdeckte. ... Von weitem hatte man den Eindruck, dass ein auffällig helles Laubblatt von den...

  • Steinfeld
  • Silvia Plischek
Anfang Juli Nestbau und brüten...

 | Foto: Franz Dörr
8 5 4

Ein besonderes Erlebnis...
... in unserem Garten, drei Amsel Kinder! 🤩

Servus, Im April - Mai brüteten die ersten Amsel Weibchen im Garten, gut versteckt in den Hecken und Sträuchern. Wieviel Jungtiere dann tatsächlich ausflogen, weiß ich nicht. Die zweite Brut mit Nestbau war dann im Rebstock, nun konnte ich den gesamten Ablauf beobachten. Anfang Juli begann das Weibchen zu brüten, sie verließ manchmal  das Nest damit ich ein Foto machen konnte. 😉 Einige Tage später war es dann soweit: zwei geschlüpfte Kücken, eines davon noch in der Eischale, waren im Nest. ...

  • Melk
  • Franz Dörr
7

Weiße Lilien

Weiße Lilien erinnern mich heute noch immer an die Primizen im Kloster St. Koloman, wo wir als Kindergartenkinder mit den weißen Lilien beim Einzug in die Kapelle Spalier gestanden sind. (Hatten dann meist gelbe Nasen vom Riechen an den Blüten 😂)

  • Korneuburg
  • Franz Klinger
Diese Äskulapnatter wurde von Eunike Grahofer und Franz Loidolt am Thayaufer bei Waidhofen entdeckt. | Foto: Franz Loidolt
8

Haus & Garten
Auch im Bezirk: Schlangen erobern neue Lebensräume

Nur keine Panik, wenn du bei deinem Spaziergang oder im Garten auf eine Schlange triffst. Wir erklären wie das geht und was im Falle einer Begegnung zu beachten ist. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Auch in unserer Region werden Schlangen-Sichtungen wieder häufiger. Einen Grund zur Sorge gibt es aber nicht - im Gegenteil. Schlangen sind geschütztIn unseren Breiten ist die Angst vor Schlangen meist unbegründet. Wer die scheuen Tiere in der Natur antrifft, kann sich sogar glücklich schätzen. Denn...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Bgm. Anton Grubner, Felina Roth, Ing. Hermann Gruber, Conny Gruber, GGR Annemarie Aigelsreiter. | Foto: Gemeinde Loich
2

Loich
So geht's dem Gemeinschaftsgarten

Die von Hermann Gruber, Firma Baumservice Gruber, gepflanzten Bäume und Sträucher entwickeln sich bestens. Um sie dabei weiter zu unterstützen, trafen sich Bürgermeister Anton Grubner und Ing. Hermann Gruber zum Gießen. LOICH. Als wertvolle Nahrungsquelle für Insekten wie Schmetterlinge, Bienen, Hummeln usw. sowie für Vögel wurden die Sträucher gewöhnlicher Flieder, chinesischer Flieder, koreanischer Flieder, Weigelie, Gelbe Blasenspiere, Gefülltblühende Brautspiere, Eibisch, Dirndlstrauch und...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
18

Blütenmotive - heute aufgenommen

Die Sommerblüher zeigen sich von deren schönsten Seite. Ein Paradies für die verschiedenen Insekten. Leider wird durch die derzeitigen Hitze die Blühzeit verkürzt.

  • Korneuburg
  • Franz Klinger
Natur im Garten: Gartenfreuden / Teil 1 | Foto: S.Plischek
68 14 36

Natur im Garten
Gartenfreuden / Teil 1: Wohlfühloase und Kraftplatz

REGION.   Glücklich ist, wer einen Rückzugsort hat, an dem er zwischendurch abschalten, entspannen und neue Energie tanken kann. Für viele Menschen ist das der eigene Garten. Wohlfühloase und Kraftplatz Für Städter sind dies oftmals Dachgärten und Balkonbegrünungen, manche finden auch im Schrebergarten ihr grünes Paradies. In den städtischen Randbezirken und im ländlichen Bereich liegt meistens die "Natur im Garten" gleich direkt vor der Haustür; für viele eine Bereicherung, denn je mehr Zeit...

  • Steinfeld
  • Silvia Plischek
Gartenfreuden / Teil 2 ... | Foto: S.Plischek
66 13 32

Natur im Garten
Gartenfreuden / Teil 2: Rückblick Juni 2022

Rückblick:  Der Monat Juni aus Sicht eines Gartenliebhabers REGION.  Wie bereits in den vergangenen Jahren verlief auch dieser Juni -fast schon in gewohnter Manier- nicht ohne Wetterkapriolen. Trockenheit, Hitze, Stürme und Unwetter störten die frühsommerliche Gartenidylle und das Juni-Schönwetter-Feeling bei Mensch und Tier. Auch Gewitter haben ihren speziellen Reiz, sofern sie keine Schäden verursachen. ...  Im eigenen Garten können sehr wohl auch Stürme und Gewitter sehr interessante und...

  • Steinfeld
  • Silvia Plischek
Leonhard und Louisa freuen sich über das neue Pool im Garten | Foto: arbes
7

Pool zuhause
Urlaubsfeeling dank Naturpool

Wie im Urlaub: Ein Naturpool im Garten hat nicht jeder SCHÖNGRABERN. Im Frühjahr 2022 plante Familie Hitz aus Schöngrabern gemeinsam mit einem Naturpoolplaner ihren eigenen Teich im Garten und setzte im April das Projekt nach ihren Wünschen um. „Unser Naturpool hat auch Trinkwasserqualität, was es von einem Standard Pool klar unterscheidet.“ , erzählt Wolfram Hitz über den Naturteich. UrlaubsflairDer Teich direkt beim Haus im Garten ist ähnlich einen Urlaub an einen österreichischen Badesee....

  • Hollabrunn
  • Daniel Arbes
1 7

Disteln beginnen zu blühen!

Die Disteln beginnen zu blühen und die Insekten (Schwebefliegen? oder Borstige Dolchwespe) sind ganz wild auf die Blüten.

  • Korneuburg
  • Franz Klinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.