Natur

Beiträge zum Thema Natur

Foto: Stocker Verlag

BUCH TIPP: Holzer – Agrar-Rebellion Jetzt
Natur lesen - Permakultur begreifen - Zukunft gestalten

"Agrar-Rebellion Jetzt" - machen die Autoren Sepp Holzer und sein Sohn Josef A. Holzer auf die Alternativen zu Monokulturen, Massentierhaltung und Raubbau an der Natur aufmerksam. Die Permakultur-Experten vermitteln Wissen und Erfahrung und weisen darauf hin, wie wichtig die Kooperation mit der Natur ist. Sie veranschaulichen den Weg zu einem respektvollen nachhaltigen Umgang mit der Natur und zeigen auf, wie nachhaltige Bewirtschaftung funktioniert. Stocker Verlag, 192 Seiten, 24,90 € ISBN:...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Sennerin Ines Holzer und Almobmann Karl Schabauer | Foto: Martin Schneider
3 30

Start der Serie: Unsere Hoida, unsere Almen
Dem Himmel so nahe auf der Marienseer Schwaig

Start der Serie: In diesem Sommer besuchen die BEZIRKSBLÄTTER vier Almen in Niederösterreich. Wir zeigen, was ein "Hoida" (Halter der Kuhherde) macht, was unsere Bauern zur Erhaltung der Natur beitragen und was wir Wanderer von einem Besuch hoch droben haben. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Ein idyllisches Fleckchen Erde ist sie, die Marienseer Schwaig im Bezirk Neunkirchen. Hier oben auf 1478m scheint die Welt noch in Ordnung zu sein. Wohin man auch blickt, Flora und Fauna laden zum Verweilen und Genießen...

  • Neunkirchen
  • Nikola Fetti

Kommentar
Große Interessen und der Faktor Natur

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Es ist hinreichend bekannt, dass die Firma Hamburger mit einer Erweiterung ihres Werks am Standort Pitten liebäugelt. Dass dafür reichlich Ackerland im Umfeld des Betriebes aufgekauft werden muss, ist ebenfalls klar. Gegen dieses Vorhaben stellt sich der Pittener Bürgerlisten-Gemeinderat Oliver Stark-Strametz. Der Mandatar trat in den vergangenen Jahren wiederholt als Gegner von Hamburger Projekten – Stichwort Müllverbrennung – auf. Stark-Strametz argumentiert unter anderem...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: 2015 renovierte Heuschreckenkapelle, Foto: Tisch

Einladung zur Segnung der "HEUSCHRECKENKAPELLE" in Köttlach

Am Sonntag, 18. Oktober 2015, um 15.00 Uhr wird die liebevoll renovierte Feldkapelle - direkt an der B17 zwischen Ganabach und Köttlach gesegent. Die Kapelle, deren Entstehung auf dass die erste Begegnung von Fuhrwerken des Papstes Pius VI. und Kaiser Josef II. dort stattgefunden habe, oder als Dank zur Abwehr einer Heuschreckenplage 1741 zurückzuführen ist, wurde heuer auf Initiative der Fam. Weninger aus Köttlach und dem Dorferneuerungsverein Enzenreith generalsaniert. Die Gemeinde Enzenreith...

  • Neunkirchen
  • Thomas Tisch

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.