Natur

Beiträge zum Thema Natur

Foto: Santrucek
6

St. Corona am Wechsel
Gefahren lauern bei Waldarbeiten auf Mountainbiker

Am 21. Mai findet ein Informations-Schwerpunkttag statt, bei dem erklärt wird, warum manchmal Sperren im Wald notwendig sind und wie es mit der Sicherheit aussieht. ST. CORONA. Die Wexl Trails haben mit Partnern vor Ort – also Forstbetrieben, Weidegenossenschaften, Landwirten und Privatgrundeignern – gezeigt, dass durch verantwortungsvolle Planung und Zusammenarbeit aller Beteiligten erfolgreiche Projekte realisiert werden können. Legales Moutainbiken willkommen Seit 2018 ist am Wechsel ist...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Die heimischen Naturparks bieten zahlreiche Möglichkeiten für Wanderungen.
6

Gesundheit
Raus in die Natur

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Verschiedenste Attraktionen machen jeden der vier heimischen Naturparks zu einem Ausflugsziel für Groß und Klein. Niederösterreich verfügt über 22 Naturparks - mit Seebenstein, Sierningtal-Flatzer Wand, Türkensturz und Falkenstein befinden sich vier davon im Bezirk Neunkirchen. Jeder dieser Landschaftsbereiche bietet genügend Platz für Erholung, Bewegung und Spaß in der Natur sowie Familienausflüge in den Osterferien. Sierningtal-Flatzer Wand Dieser 1.495 Hektar große...

  • Neunkirchen
  • Clemens Mitteregger
3

In unseren Wäldern
Schilder sollen für Waldruhe sorgen

Mountainbiken auch im Winter? Erlaubt, oder verboten? Es gibt zwar Vereinbarungen, aber kaum Kennzeichnungen, gesperrter Wege. Das soll sich ändern. BEZIRK. Wer auch im Winter auf Forststraßen dem Mountainbike-Vergnügen frönen möchte, tut das meist illegal. Denn die Benutzungszeiträume wurden in einer landesweiten Vereinbarung fixiert. Ein Umstand, der defacto allerdings nur spärlich kommuniziert wird (etwa hier). Strafende Blicke von Spaziergängern und Forstaufsichtsorganen und verdutzte...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: privat
3

Wartmannstetten/Niederösterreich
Werner Barta genießt exzessiven Naturrausch

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Mit seinem "Natur macht Sinn"-Kletterpark bringt Werner Barta Kindern und Naturliebhabern Action im Grünen näher (mehr dazu an dieser Stelle). Aber wie er verrät "erlebe ich Natur macht Sinn schon Jahrzehnte tagtäglich bei meinen Touren – sei es bei Skitouren, beim Klettern, beim Hike&Fly, in den Bergen, oder auch beim Arbeiten im Wald beim Zelten mit Lagerfeuer". Das Geheimnis heißt Entschleunigung Warum sich in die Natur wagen, wo es doch auf der Couch vorm Fernseher sooo...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
4

Mittelschule Ternitz-Pottschach
Schul-Orientierungslauf am Kalvarienberg

Am 01. Juni 2022 konnten einige SchülerInnen der Mittelschule Ternitz-Pottschach erstmals die Sportart „Orientierungslauf (kurz OL)“ im Rahmen eines Schulorientierungslaufs kennenlernen. Am Kalvarienberg nahe der Pottschacher Mittelschule, fand bei herrlichem Wetter diese Veranstaltung mit einer erstmalig verwendeten Orientierungslaufkarte statt. Dass „Laufen mit Köpfchen“ gar nicht so einfach ist, mussten einige SchülerInnen feststellen, da sie mit einem Fehlstempel ins Ziel kamen oder gar...

  • Neunkirchen
  • Barbara Auer-Rottensteiner

"Durchführung unzureichend"
Leserpost zu "Bee Running"

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Sag auch du uns deine Meinung: neunkirchen.red@bezirksblaetter.at oder via Postweg: Bezirksblätter Neunkirchen, Schwarzott-Straße 2a, 2620 Neunkirchen – Kennwort: "Leserbrief" An sich eine wunderschöne Idee und alles was den Erhalt unserer Bienen dient ist zu begrüßen. Aber dann bitte wenigstens mit einem Saatgut, welches auch mehrjährig blüht, wächst und gedeiht! Die "Niederösterreich blüht" Aktion und deren Samen sind klar eine "Bienenwiese!" Aber eben nur einmalig! Die...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Langbogenschützen brauchen eine ruhige Hand, ein scharfer Blick und keine technischen Zielhilfen. | Foto: Wolfsbrut Prigglitz
6

Die Langbogenschützen von der Wolfsbrut

BEZIRK NEUNKIRCHEN (ws). Gegründet wurde der Langbogenschützen-Verein "Wolfsbrut" in Prigglitz im Jahr 1990 von Horst Kogelbauer, Reiner Mühlhofer, Bert Panholzer und Christa Schwarz. Heute besteht die Wolfsbrut aus 43 aktiven Mitgliedern. "Wir sind ein sehr naturverbundener Verein und sind auf unsere Art Bogen zu schießen, besonders stolz. Wir schießen nämlich instinktiv, ausschließlich mit Holzpfeilen und Langbögen ohne irgendwelche Zielhilfen,", schildert der neue Obmann Gerhard Rossböck....

  • Neunkirchen
  • wilfried scherzer
13

Ein für Kinder "bewegender" Verlag stellt sich vor!

Wir möchten unseren Buch-Verlag vorstellen. Biolaufolos Bücher und das Memo Familien-Kartenspiel sind rund um die Philosophie der Biolaufologie entstanden. Die Bücher und das Memospiel sind eine tolle Animation, um Kinder für Erlebnis und Bewegung in der Natur zu begeistern! Vier Kinderbücher, ein Malblock und das neue Memo Kartenspiel, bieten für Kinder vom Kindergartenalter bis zum Alter von ca. 12 Jahren, Lehrreiches und Wissenswertes. Eine Übersicht zu den Büchern finden Sie unter:...

  • Amstetten
  • Martin Schmit
Anzeige
3

Radfahren und Wandern in Südkärnten

Mehr als 1.200 km ausgeschilderte Radwege und grenzenlos abwechslungsreiches Wandern – das erwartet Sie in der Region Klopeiner See – Südkärnten. Die Region bietet ein vielfältiges Angebot für Sportler und Familien. Entlang an den schönsten und wärmsten Badeseen Österreichs – vorbei an Naturschutzgebieten, an Schlössern und Kirchen – den Berg hinauf und herab – mit dem Fahrrad oder zu Fuß durch das sonnige Südkärnten. Das Jauntal mit all seinen Bergen, Hügel und Seen bietet ein...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Tourismusverein Eberndorf
14

Mit dem Biolaufologen rund um's Feuersbrunner Kellergassenfest!

Als Zusatzangebot zum Kellergassenfest, bieten wir Biolaufologierunden für die Gäste an. Ihr könnt in den Sportarten Wandern, Walking und Nordic Walking die Natur genießen. Ihr erfahrt dabei auch Wissenswertes aus der Tier- und Pflanzenwelt, sowie die Entstehung der Landschaft. Bei Bewegungspausen könnt Ihr die Seele baumeln lassen, oder bei Atem-/ oder Entspannungsübungen, dem Alltag entfliehen. Nach der Biolaufologierunde, lässt sich der Tag bei den vielen Winzern, bei schmackhaftem Essen und...

  • Amstetten
  • Martin Schmit

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.