Natur

Beiträge zum Thema Natur

Straße herauf nach Obertal
4 2 75

Wandern im Raum Prigglitz
Meine Feiertagswanderung

Am letzten Feiertag-Christi Himmelfahrt-machte ich einen Ausflug nach Prigglitz, ich wanderte von Obertal zur Schedkapelle und auf die Gahnshauswiese und hinunter nach Prigglitz/Auf der Wiese, nach Stärkung im Restaurant und Ausruhen am Raxbankerl ging ich über die Nebenstraße Richtung Schlöglmühl zurück. Neben der herrlichen Landschaft und den Ausblicken, fand ich auch wieder zahlreiche, auch seltene Blumen am Wegesrand.

  • Neunkirchen
  • Herbert Ziss
10 3 41

Wandern in den Wiener Alpen
Herrlicher Wandertag in Raach am Hochgebirge (1)

Raach liegt südlich von Gloggnitz in einer herrlichen Umgebung, die man auf vielen schönen Wanderwegen erkunden kann. Dieses mal ging ich den Rundwanderweg zur Burg Wartenstein (1,.Teil) , dann aber am Weg zum Raachberg zum Erikafelsen und zur Ursulinenkapelle (zeige ich im zweiten Teil).   Am Anfang dieser Woche war herrliches Frühlings- und Wanderwetter, man hat auf diesem Weg herrliche Ausblicke auf Rax und Schneeberg, Bankerl laden zum Rasten ein, ich zeige auch wieder Frühlingsblumen am...

  • Neunkirchen
  • Herbert Ziss
Grillenberg, Blick zur Rax
4 2 30

Wandern im Rax-Schneeberggebiet
Rund um den Kohlberg, Gemeinde Prigglitz

Fast ebener, nicht markierter Rundweg durch den Wald um den Kohlberg , beginnend etwa beim Gasthof Schweighofer, eine knappe Stunde Bewegung auf der sehr frischen Luft (gestern 22.4.), aber auch alles im frischen Grün und allen Grüntönen, wirkt sehr entspannend.

  • Neunkirchen
  • Herbert Ziss
Sepp Puchinger allein auf weiter Flur!
3

Jakobsweg
1000 Kilometer bis an das "Ende der Welt"

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Sepp Puchinger bewältige den 1000 Kilometer langen Jakobsweg bereits mehrfach. Einige, der wunderbaren Eindrücke präsentierte er im Payerbacherhof. 1000 langsame, individuelle Kilometer auf dem Camino, boten genug Zeit zum Nachdenken, Schauen und Verharren. Unterwegs über die Pyrenäen, durch Navarra und La Rioja bis ins trockene Kastilien, über hohe Pässe ins galizische Santiago de Compostela und ans "Ende der Welt" am Kap Finisterre. Sepp Puchinger erwanderte den Jakobsweg...

  • Neunkirchen
  • Clemens Mitteregger
Foto: Doris Rehling
3

Bezirk Neunkirchen
Bilder der Woche

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Posten auch Sie Ihre besten Schnappschüsse auf www.meinbezirk.at Die besten Bilder schaffen es jede Woche in die Printausgabe der Bezirksblätter Neunkirchen. Hunger tut weh Diese Maus hält sich wohl für einen Vogel. "Sie hat eben auch Hunger", lächelt unsere Regionautin  Doris Rehling. Kräftige Farben in Gloggnitz Die Natur ist ein wunderbarer Malermeister. Davon überzeugte sich Wolfgang Doppler bei seiner Fotopirsch. Dabei fing er die Schwarza in Gloggnitz samt Natur und...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Dort ging es rauf
4 6 61

Schneebergwanderung ohne Schneesichtung

Startpunkt der Tour ist Losenheim (745 m). Bis zur Edelweißhütte (1250 m) für ich mit der Salamander Schneebergsesselbahn wo ich bei der Bergstation angelangt und nach einigen Schritten die Edelweishütte erreichte. Hinter der Edelweisshütte folgte ich der gelben Markierung den Berg hinauf. Durch die romantische Kulisse der Fadenwände zum Hochplateau (stellenweise Seilsicherung). Dann über Wiesen ansteigend zur Fischerhütte (2049 m). Diese ist erst im letzten Augenblick zu sehen. Der Aufstieg am...

  • Neunkirchen
  • Karl B.
Kein passendes Umfeld, keine Kröten: alle Krötenkübel waren leider leer.
6

Lasst den Kröten grüne Wiesen

Bei den Krötenwanderungen bei Willendorf stieß Biologe Herbert Schramm auf ein problematisches Umfeld. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Nach einem warmen Regen sind sie wieder auf den Straßen untewegs: die Kröten. Autofahrer nehmen von den Wanderungen der Amphibien Kenntnis, weil wieder vielerorts die Krötenzäune errichtet worden sind. Saftige Wiese ist futsch Und obwohl auf der einen Seite diese Maßnahmen gesetzt werden, werden auf der anderen Seite die Kröten vertrieben. Der Putzmannsdorfer Biologe...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Freiheitskreuz am Jakobskogel
6 27 39

Wanderung auf den Jakobskogel, auf der Raxalpe

Ein schöner Tag den wir noch nutzen wollten um ein Gipfelkreuz zu besuchen. Mit der Raxseilbahn ging es zur Bergstation "Raxalpen-Berggasthof" von wo wir eine gemütliche Bergwanderung zum Ottohaus machten. Dieses liegt auf einer Seehöhe von 1.644 m und ist in 30 Gehminuten von der Rax-Seilbahn zu erreichen. Mit dem Innehalten und Fotografieren hatten wir es in einer Stunde bis zum Ottohaus geschafft. Von dort ging ich alleine auf dem Kammweg dem Jakobskogel und dem Gipfelkreuz (Freiheitskreuz)...

  • Neunkirchen
  • Karl B.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.