Naturbahnrodeln

Beiträge zum Thema Naturbahnrodeln

Fünf Punkte hat Michael Scheikl Vorsprung im Weltcup. | Foto: Jana Zischg
2

Naturbahnrodeln
Scheikl sorgte für Krimi beim Eliminator

Das Weltcupwochenende im Rennrodeln auf Naturbahnen fand am Sonntag in Umhausen mit den Einzel-Eliminator-Bewerben seine Fortsetzung. Die bis zum jeweiligen Super-Finale im K.o.-System gefahrenen Bewerbe garantierten wieder Spannung pur. UMHAUSEN. Bei den Herren kam es schon im Halbfinale zum Super-Duell zwischen Weltmeister Michael Scheikl und Patrick Pigneter aus Südtirol, das der Kindberger mit einer fantastischen Fahrt für sich entscheiden konnte. Im Finale musste er sich dann nur den für...

Naturbahnrodeln
Auf Gold folgte ein fünfter Platz

Nur eine Woche nach der Weltmeisterschaft in Kühtai folgte für Neo-Weltmeister Michael Scheikl der Weltcup-Lauf in Mariazell. MARIAZELL. Eine Woche nach der erfolgreichen WM in Kühtai war’s für Österreichs Team ein schwieriges Weltcupwochenende in Mariazell. Die Kastanien aus dem Feuer holte letztlich Fabian Achenrainer, der es nach einem vierten Platz im ersten Durchgang mit einem starken zweiten Durchgang als Dritter noch aufs Stockerl schaffte. Der Kindberger Weltmeister Michael Scheikl lag...

Nach dieser Saison ist für Michael Scheikl Schluss. | Foto: Jana Zischg
1 3

Naturbahnrodeln
Ein glänzender Abschied

Der 35-jährige Kindberger Naturbahnrodler Michael Scheikl, der vergangenes Wochenende seinen Kindheitstraum mit WM-Gold erfüllt hat, beendet nach dem letzten Saisonrennen seine Karriere. KINDBERG. Es war der letzte Titel neben Gesamtweltcup-Sieger und Europameister, der Michael Scheikl in seiner langen Karriere noch gefehlt hatte. Dass er sich am Wochenende mit einer sportlichen Machtdemonstration in Kühtai Gold bei der Weltmeisterschaft im Rennrodeln auf Naturbahnen holte, war für Scheikl die...

Ausgelassen jubelte Michael Scheikl über seine Goldmedaille. | Foto: Jana Zischg
3

Naturbahnrodeln
Kindheitstraum von Scheikl ging in Erfüllung

Der Kindberger Naturbahnrodler Michael Scheikl konnte sich bei der WM im Tiroler Kühtai mit drei starken Läufen an zwei Tagen den Weltmeistertitel holen. Der 35-jährige war eine Klasse für sich und hatte am Ende 1,32 Sekunden Vorsprung auf den Südtiroler Daniel Gruber. KÜHTAI. Favorit Michael Scheikl holte sich auf der 730 Meter langen Bahn in allen drei Läufen Bestzeit, unter dem tosenden Applaus der zahlreichen Zuschauer kürte er sich erstmals zum Weltmeister. Am Sonntag fuhr er zunächst im...

Michael Scheikl haderte in Laas ein wenig mit sich selbst. | Foto: Rodel Austria/Jana Zischg
2

Naturbahnrodeln
Scheikl erneut am Stockerl

Beim dritten Weltcuprennen der Saison konnte sich der Kindberger Michael Scheikl den dritten Platz erkämpfen. Fast wäre es aber zu einem dreifachen Südtiroler-Sieg gekommen. LAAS. Um ein Haar wären in den Einsitzerbewerben im Rahmen des Weltcupwochenendes im Rennrodeln auf Naturbahnen in Laas alle Stockerlplätze an Italien gegangen. Doch dann verpatzte Routinier Patrick Pigneter als Halbzeitführender seinen zweiten Lauf – und damit schaffte Michael Scheikl als Dritter noch den Sprung aufs...

Michael Scheikl hatte zum Saisonauftakt doppelten Grund zur Freude. | Foto: Jana Zischg
2

Naturbahnrodeln
Doppelte Punkte für Scheikl

Am Wochenende fanden in Winterleiten die ersten Weltcuprennen der Saison im Naturbahnrodeln statt. WINTERLEITEN. Lokalmatador Michael Scheikl aus Kindberg, der dort sehr häufig trainiert, legte im ersten Rennen den Grundstein zum Sieg bereits im ersten Lauf, da waren ihm aber die beiden Italiener Fabian Brunner und Alex Oberhofer noch knapp auf den Fersen. Nach dem finalen Lauf hatte der steirische Routinier aber 0,75 Sekunden Vorsprung auf Oberhofer, der Brunner noch um eine Hundertstel auf...

So möchte Michael Scheikl in dieser Saison jubeln. | Foto: kk
3

Kindberger Naturbahnrodler
Michael Scheikl ist startklar für die Saison

Der Kindberger Naturbahnrodler Michael Scheikl ist mit dem Sieg bei der Staatsmeisterschaft in Kühtai gut in den Winter gestartet. Was er sich von dieser Saison erhofft und wie fit er aktuell ist, verrät er MeinBezirk in einem exklusiven Interview.  KINDBERG. Die Staatsmeisterschaft in Kühtai ist aber nicht die einzige Staatsmeisterschaft in diesem Jahr, denn schon Ende Dezember folgt die Zweite. Klingt kurios, ist es auch, denn zuletzt wurde im Nachtrag der Titel 2024 vergeben, nun erfolgt die...

Michael Scheikl, der beste Naturbahnrodler Österreichs. | Foto: A. Ebermann
3

Naturbahnrodeln
Nicht mehr im Detail verlieren

Der Kindberger Naturbahnrodler Michael Scheikl startet im November in seine 28. Saison, seine 17. im Weltcup. Nach der eher durchwachsenen Saison 2023/24 hat er auch überlegt, seine Karriere sprichwörtlich an den Nagel zu hängen. Die Heim-WM in Kühtai ist dabei sein großes Ziel. Kindberg: Ende gut, alles gut. In einer, nach eigenen Aussagen, "durchwachsenen Saison" holte Michael Scheikl in Jaufental (Südtirol) bei den Europameisterschaften 2024 noch zwei Silbermedaillen. Michael kürte sich zum...

Die Bahn am Sigmundsberg bei Nacht. | Foto: Fred Lindmoser
3

Naturbahnrodeln
Am Sigmundsberg geht es um EM-Medaillen

Der Junioren-Weltcup im Rennrodeln auf Naturbahnen ging am vergangenen Wochenende auf der Grantaubahn in Umhausen zu Ende. Jetzt wartet auf den Nachwuchs noch das absolute Saison-Highlight: Die Europameisterschaft am 4. und 5. Februar in Mariazell/St. Sebastian. BRUCK/MÜRZZUSCHLAG. Für Österreich ist die Ausgangslage nach vielen erfolgreichen Jahren diesmal durchaus schwierig. Vor allem nachdem die Top-Favoritin auf den Damentitel, Riccarda Ruetz aus Tirol, nach ihrem Crash auf der Seiseralm...

Die Top-Drei: Scheikl (l.), Kammerlander (M.), Clara. | Foto: ÖRV/Jennewein
2

Naturbahnrodeln
Rang eins und zwei für Michael Scheikl

Gelungener Start für Österreichs Naturbahnrodler beim Weltcup-Auftakt auf der Winterleiten bei Obdach. Der Tiroler Thomas Kammerlander gewann mit 52 Hundertstel Sekunden Vorsprung vor Michael Scheikl. OBDACH. "Mit diesem Rennen können wir sehr zufrieden sein. Es war durch die gestiegenen Temperaturen ein bisschen ein Spiel, wie man die Läufe anlegt. Da zahlen sich natürlich Routine und Erfahrung aus. Bei mir wäre in beiden Läufen noch etwas mehr möglich gewesen, aber auch ein zweiter Platz ist...

Michael Scheikl beim Training am Kühtai. | Foto: ÖRV/sportszene.tirol
2

Naturbahnrodeln
Der Weltcupauftakt steigt daheim

Trainiert wurde zuletzt im Tiroler Kühtai und auf der steirischen Winterleiten. Eben dort fällt am 16. Dezember auch der Startschuss für die Weltcupsaison im Rennrodeln auf Naturbahnen. In der Steiermark können gleich fette Punkte eingefahren werden, gibt’s doch neben den normalen Rennen auch einen Verfolgerbewerb. STEIERMARK.  Im Lager des österreichischen Nationalteams will man natürlich wieder ein gewichtiges Wort mitreden, wenn es um die Stockerlplätze geht. Bei den Herren bleiben die...

Junioren Weltcup Naturbahnrodeln
3. Junioren Weltcup Umhausen (Aut)

Nach dem hervorragenden Start der Steirischen Junioren beim Weltcup auf der Winterleiten, ging es für die Nachwuchstalente nach Umhausen zur dritten Station in DIESEM Winter. Bei den Damen war nach dem verletzungsbedingten Ausfall von Amy Lee Zanevic Bernadette Walch die große Hoffnung.  Beim Training unter den Top 15 zu finden hatte sie leider im Hauptbewerb Pech. Sie stürzte im Hochgeschwindigkeitsteil der Strecke und konnte leider ihre Fahrt nicht fortsetzen. Zum Glück blieb sie bis auf ein...

Veronika Windisch tritt beim Red Bull Crashed Ice an. Foto: Red Bull Content Pool
2

Spektakulärer Ritt auf der Winterleiten

Eisschnelläufter haben vor der EM die Naturrodelbahn unsicher gemacht. JUDENBURG/OBDACH. Auch so kann man die Rodelstrecke auf der Winterleiten bewältigen: Die ehemalige Shorttrack-Eisläuferin Veronika Windisch aus Graz und ihre Kollegen haben den anspruchsvollen Kurs im Jänner zum Training genutzt. Windisch ist mittlerweile bei der Red Bull Crashed Ice-Serie im Einsatz, wo sie auf Eisbahnen rund um den Globus gegen ihre Konkurrenten antreten muss. Ein Video davon gibt es hier: Start für EM...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber

Die Knauder-Brüder dominierten auf der Winterleitenbahn

Bei extremen und für diese Jahreszeit eher untypisch warmen Witterungsverhältnissen mit Temperaturen rund um acht Plusgraden gelangte im Bundesleistungszentrum Süd auf der Winterleitenbahn das 2. Austria Cup-Rennwochenende und das 22. Timo Gaberscik-Gedenkrennen zur Austragung. Rund 150 Teilnehmer machten bei dieser Doppelveranstaltung mit. Als Dominatoren des Wochenendes stellten sich am Ende Christoph und Thomas Knauder (RC Mondi Frantschach) heraus. Das Brüderpaar dominierte sowohl im...

Von St. Sebastian weiter nach Obdach

Im Murtal Kreischberg, Lachtal und Naturnahnrodeln. Am ersten Tag Kaiserwetter und prächtige Bedingungen bei der Naturbahnrodel-WM in St. Sebastian, dann Regen und Föhn, schließlich kehrte der Winter ins Mariazellerland zurück. Einmal mehr waren das OK-Team und die vielen Helfer gefordert. Nur dank ihrer "weltmeisterlichen" Leistungen konnte die WM ordnungsgemäß über die Bühne gehen. Weit brauchen Scheikl, Neurauter und Diepold zum nächsten Bewerb nicht zu reisen. Obdach sprang als Ersatz für...

Siegesfahrt der Schopf-Brüder

Andreas und Christian feierten Rodelsieg beim Weltcup-Saisonfinale. Mit einer Siegesfahrt im letzten Rennen dieses Weltcupwinters krönten Andreas und Christian Schopf in Vatra Dornei (Rumänien) ihre Saisonleistungen. Das Doppelsitzerpaar fuhr heuer in allen Weltcuprennen auf das Siegerpodest, zum Abschluss schafften sie damit endlich den langersehnten Sprung ganz nach oben. Für das Brüderpaar des SC Obdach gab es damit den dritten gemeinsamen Weltcupsieg ihrer Karriere. Statement Christian...

Schopfis erneut auf Rang zwei

Rodler-Brüderpaar Andreas & Christian Schopf fuhr wieder auf den zweiten Rang. Beim vorletzten Weltcupbewerb in Vatra Dornei (Rumänien) brachte die SC Obdach-Rodlerequipe unterschiedliche Leistungen. Bei der Weltcuppremiere auf der langen und selektiven Bahn in den Karpaten rasten Andreas und Christian Schopf zum dritten Mal in dieser Weltcup-Saison auf Platz zwei. Nach dem ersten Heat noch auf Platz drei gelegen, konnte sich das Brüderpaar aus Obdach im zweiten Lauf noch etwas steigern und...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.