Naturfreunde

Beiträge zum Thema Naturfreunde

3

Fahrtechnikkurs für Schitourengeher der Ennser Naturfreunde

Enns; Um in den richtigen Genuss des Schitourengehens zu kommen, sollte auch die Abfahrt im freien Gelände Spaß bereiten. Da die Abfahrt abseits von präparierten Pisten oftmals schwieriger als der Aufstieg ist hatten die Ennser Naturfreunde erstmals ein Training für bessere Fahrtechnik am Programm. Am Krippenstein in Obertraun mit seinen langen Abfahrten im freien Gelände konnten die Teilnehmer unter professioneller Anleitung ihr Fahrkönnen verbessern und so bei den zukünftige Touren noch mehr...

  • Enns
  • Reinhard Rammerstorfer
3

Schitour auf den Angerkogel

Die Ennser Naturfreunde stiegen mit den Tourenschi auf den 2114 m hohen Angerkogel auf. Gestartet wurde am Pyhrnpass. Die Schitour führte über die Hintersteineralm und einer langen Forststraße vorbei an der Aiplhütte auf den Gipfel, wo die Gruppe den strahlenden Sonnenschein und die wunderschöne Aussicht genoß. Nach fünfeinhalb Stunden und 1200 Höhenmeter erreichten die Naturfreunde wieder den Ausgangspunkt.

  • Enns
  • Reinhard Rammerstorfer

Naturfreunde mit den Schneeschuhen auf die Hohe Dirn

Enns; Der Regen vom Vortag machte aus der geplanten Schneeschuhwanderung einen Mix aus Wanderung, Schneeschuh gehen und Sonne sitzen. Start war beim Hamberger, von dort aus ging es über den Sonnkogel zur Schosser Hütte. Nach einer ausgiebigen Mittagsrast wanderte die Gruppe zum Gipfelkreuz der Hohen Dirn und über die ehemalige Piste zurück zum Ausgangspunkt. Hier lachte die Sonne über die fünf (Schneeschuh-)Wanderer der Naturfreunde Enns, die nach 5 Stunden Gehzeit und 500 Hm doch etwas müde...

  • Enns
  • Reinhard Rammerstorfer
2

Schitour der Naturfreunde auf die Gsuchmauer

Die Ennser Naturfreunde führten eine Schitour auf die Gsuchmauer durch. Der Weg führte durch die romantische Ebnerklamm und über die Ebneralm auf die Scharte zwischen Stadlfeldschneid und Gsuchmauer. Das Wetter war anfangs vielversprechend, doch auf der Scharte entschloss sich die Gruppe aufgrund heftiger Sturmböen und schlechter werdender Sicht zur Abfahrt. Zuerst gab es windgepressten Schnee und flaches Licht, die Schneeverhältnisse wurden aber nach nach unten zu immer besser. Insgesamt...

  • Enns
  • Reinhard Rammerstorfer
2

Naturfreunde, Gipfeltrilogie als Jahresstart

Enns; Die Ennser Naturfreunde starteten das neue Jahr mit einer ausgedehnten Wanderung auf drei Gipfeln. Ausgehend von Kleinreifling wurde auf den Hühnerkogel (1474m) gewandert. Weiter führte die Tour über den leicht vereisten Gratweg auf den Almkogel (1513m) und nach kurzer Rast auf den Wieser (1427m). Bei sonnigem Wetter und herrlicher Aussicht wurden insgesamt 1360 Höhenmeter bewältigt.

  • Enns
  • Reinhard Rammerstorfer
3

Naturfreunde wandern auf den Grabnerstein

Enns; Wenn es keinen Schnee gibt, dann gehen wir eben zu Fuß auf den Grabnerstein. Unter diesen Motto, begleitet von kleinen Schneeflecken und herrlich warmem Winterwetter, erreichten 11 Ennser Naturfreunde den 1847m hohen Gipfel. Im Gastgarten der Grabneralm wurde auf die gelungene Bergtour angestossen.

  • Enns
  • Reinhard Rammerstorfer
3

Naturfreunde wandern auf die Hohe Dirn

Enns; am Programm stand das Schitourenopening auf die Hohe Dirn. Auf Grund der aktuellen Witterung (7° C, kein Schnee) wurde aus der Schitour eine Wanderung zum Wintersonnwendfeuer auf die Hohe Dirn. Neben dem Sonnwendfeuer gab es eine Vorführung von Feuerschluckern. In der Anton Schosserhütte ließen die Naturfreunde den Abend ausklingen, bevor mit Stirnlampen am Kopf zum Parkplatz abgestiegen und zum Abschluß noch das Lied: „Wahre Freundschaft“ angestimmt wurde.

  • Enns
  • Reinhard Rammerstorfer
2

Naturfreunde wandern in Enns

Enns; „Wanderer die Zeit haben“ der Naturfreunde hatten dieses mal einen Auffrischungskurs in Sachen Ennser Geschichte. Fr. Regina Weingartner erzählte spannend von der Basilika und dem Römerlager. Weiter ging es vorbei am Frauenturm zum Stadtturm, wo das Pixlzimmer besichtigt wurde. Nach der Stärkung im Hotel Lauriacum wurde die Runde fortgesetzt und führte vom Hauptplatz zum Schloss, entlang der Stadtmauer zur Marienkirche. Durch den Schulgraben ging der Weg zur Unionhalle, wo die 21 Wanderer...

  • Enns
  • Reinhard Rammerstorfer
2

Naturfreunde veranstalten Schitourenkurs für Anfänger

Enns; Skitouren in herrlicher unberührter Winterlandschaft begeistern immer mehr Österreicher Wenn der erste Schnee fällt, wächst die Lust in der weißen Pracht sportlich aktiv zu sein; Stressabbau, Motivation durch die Gruppe, prächtiges, oft einsames Naturerlebnis sind weitere Beweggründe. Die Naturfreunde Enns bieten auch heuer wieder einen Einsteigertag für Skitourengeher an. Am 17.01.2015 vermittelt ein Theorieteil die richtige Ausrüstung und erste Schritte zur Tourenplanung, im Praxisteil...

  • Enns
  • Reinhard Rammerstorfer
2

Ennser Naturfreunde in der Wachau unterwegs

Enns, 24 Ennser Naturfreunde waren bei trübem aber trockenem Wetter in der Wachau unterwegs. Gestartet wurde in Dürnstein-Heudürr. Die Wanderung führte zuerst zum Pummerkreuz und weiter ging es vorbei beim Sandlbauern zur Weiglwarte. Die Rundwanderung führte am Kamm entlang zum Tiefenbachtal und zur Labestation Pomassl. Am nahen Aussichtspunkt genoss die Gruppe den herrlichen Donaublick. Bei einem Weinheurigen plauderten die Wanderer über die anspruchsvolle aber schöne Tour.

  • Enns
  • Reinhard Rammerstorfer

Neues Winterprogramm der Naturfreunde ist da

Die Ennser Naturfreunde haben sich wie immer bemüht, ein vielfältiges Winterprogramm zu erstellen, welches für jeden Winterportbegeisterten interessante Veranstaltungen enthält. Zahlreiche Schitouren und Winterwanderungen werden angeboten. In der Dreifachsporthalle gibt es wieder Kletterkurse für Kinder und Erwachsene und im Turnsaal der Volksschule findet jeden Donnerstag ab 18 Uhr die Schigymnastik statt. Details und Programmdownload unter: http://enns.naturfreunde.at

  • Enns
  • Reinhard Rammerstorfer
Foto: Helmut Bauer
2

Kronstorfer Naturfreunde wandern am Nationalfeiertag

KRONSTORF (red). Die Naturfreunde Kronstorf machen am Montag, 26. Oktober, einen Wandertag. Der Start ist um 10 Uhr beim Naturfreundehaus. Dort holen sich die Teilneher die Startkarte ab. Es ist keine Startgebühr zu entrichten. Verpflegung gibt es bei der Labestation, im Ziel gibt es Getränke und Schnitzel mit Beilage. Als Rahmenprogramm gibt es Livemusik, ein Schätzspiel und die Verlosung der Startkarten. Gleichzeitig wird auch 20 Jahre Naturfreundehaus gefeiert. Wann: 26.10.2015 10:00:00 Wo:...

  • Enns
  • Andreas Habringer
2

Drei-Hüttenwanderung der Naturfreunde

Enns, Bei Hochnebel und starker Bewölkung wanderten 15 Ennser Naturfreunde durch die Dr. Vogelgesangklamm. Der Weg führte zuerst über viele Stufen und Brücken durch die Klamm, dann über eine Forststraße zur Bosruckhütte. An dieser vorbei aufwärts zum Rohrauerhaus, wo eine kurze Pause eingelegt wurde. Weiter ging es dann auf einem Steig über den Hofalmsattel zur Hofalm. Leider wurde der Nebel noch dichter, sodass der Blick zu den Gipfeln des Toten Gebirges und ins Windischgarstner Becken...

  • Enns
  • Reinhard Rammerstorfer
Foto: Helmut Bauer

Naturfreunde Kronstorf besichten Seitenstetten

KRONSTORF (red). Beim Ausflug des Sparvereines der Naturfreunde Kronstorf wurde in Seitenstetten die Kleinkunstausstellung im Hofgarten und anschließend das Stift mit fachgerechter Führung durch Pater Altmann besichtigt. Der gemütliche Abschluss fand in Zauchasteg bei einem Bier-Brathendl statt.

  • Enns
  • Andreas Habringer
2

Naturfreunde umrunden Enns mit dem Mountainbike

Enns, Die Naturfreunde unternahmen eine ausgedehnte Tour in der Umgebung von Enns. Auf großteils Wald- und Wiesenwegen wurde Enns umrundet. Gestartet wurde in Enns. Über Mauthausen ging es nach St. Georgen. Weiter führte die Tour über Asten nach St. Florian. Nach der Mittagsrast in Thaling fuhren die Ennser nach Staning und überquerten beim Kraftwerk die Enns. Über Loderleiten und Ernsthofen ging es zurück nach Enns. Am Ende standen 90 km und 1100 Höhenmeter am Tacho.

  • Enns
  • Reinhard Rammerstorfer
2

Naturfreunde wandern auf den Mandelstein

Enns, 25 Naturfreunde wanderten bei herrlichem Wetter von Weitra durch das Tiefenbachtal auf den Mandelstein. Zur Mittagsrast ging es nach Harbach. Über Wutschau durch das sehenswerte Gabrielental gelang die Gruppe wieder nach Weitra, wo alle nach 6 Std. und 350 Hm am Marktplatz glücklich ankamen.

  • Enns
  • Reinhard Rammerstorfer

Kinderklettern mit den Naturfreunden

Enns, Die Naturfreunde starten in die Klettersaison in der Dreifachsporthalle. Jeden Montag von 17:30 bis 19:00 können Kinder, die den Klettergrundkurs absolviert haben, unter Aufsicht klettern. Kinder ohne Kletterkurs können sich an der Boulderwand (Klettern in Absprunghöhe) austoben. Kletterinteressierte dürfen auch während den Kletterzeiten in die Kletterhalle kommen und ganz unverbindlich in den Klettersport reinschnuppern. Weitere Infos unter: www.enns.naturfreunde.at.

  • Enns
  • Reinhard Rammerstorfer
Foto: Bauer

Bergmesse
 der Naturfreunde Kronstorf 
in der Ennserhütte

KRONSTORF (red). Die Bergmesse für 30 Naturfreunde und Gäste konnte erst verspätet beginnen.
 Die Auffahrtswege wurden von umgestürzten Bäumen versperrt und mussten mit Hilfe von Anrainern mit der Motorsäge frei gemacht werden. Leider spielte auch das Wetter beim Aufstieg zur Ennserhütte nicht ganz mit und die Messe musste wegen des anhaltenden Regen in die Hütte verlegt werden. Pfarrer Gerold Harrer gestaltete in Zusammenarbeit mit Birgit Leimer, die die musikalische Begleitung durchführte,...

  • Enns
  • Andreas Habringer
v.l.: Georg Zautner, Vorsitzender der Naturfreunde, Karl Brunmair, Kronstorfs Bürgermeister Christian Kolarik | Foto: Helmut Bauer

Ehrung für Karl Brunmair aus Kronstorf

KRONSTORF (red). Der langjähriger Wegereferent der Naturfreunde Kronstorf, Karl Brunmair, ist 50 Jahre bei den Naturfreunden. Georg Zautner, der Vorsitzende der Naturfreunde, und Kronstorfs Bürgermeister Christian Kolarik stellten sich als Gratulaten ein.

  • Enns
  • Andreas Habringer
3

Ennser Naturfreunde klettern die Route "Zeitreise" in Gosau

Enns; das Kletterteam der Naturfreude hat das stabile Wetter genutzt und die Route „Zeitreise“ am vorderen Gosausee erklommen. Da es am Vortag offensichtlich stark geregnet hat, war die Route im ersten Drittel noch sehr nass und gestaltete sich dadurch anspruchsvoller als in der Beschreibung angegeben. Auf der Ebenalm gab es die verdiente Stärkung bevor die Gruppe über den Forstweg zum Parkplatz abstieg. Zum Abschluß gab es noch ein Bad im Hallstättersee.

  • Enns
  • Reinhard Rammerstorfer
2

Ennser Naturfreunde klettern in der "Ewigen Wand"

Enns; In der "Ewigen Wand“ in Bad Gloisern gibt es zwei Routen: Die „Reise ins gelobte Land“ und die Route "Atemlos". Die Naturfreunde bestiegen mit 3 Seilschaften beide Routen. Abgestiegen wurde über den Radluckensteig und die verdiente Stärkung gab es in der Radluckenhütte.

  • Enns
  • Reinhard Rammerstorfer
3

Bergtour der Ennser Naturfreunde in den Leoganger Steinbergen

Enns; Von der Passauer Hütte aus ging der Aufstieg über den Klettersteig „Leoganger Süd“ auf den Gipfel des Fahnenköpfls der Abstieg erfolgte dann über den Klettersteig „Leoganger Nord“ Am nächsten Tag wurde die Überschreitung des Birnhorn in Angriff genommen. Gleich nach der Hütte führte der Weg durch das sehr eindrucksvolle Melkerloch. Der Anstieg zum Gipfel verlangte etwas an Kletterei. Durch die vielen Passagen in unwegsamen Geröll und scharfen Karstfels wurde die Konzentration auf die...

  • Enns
  • Reinhard Rammerstorfer
Foto: privat

Erlebniswoche der Hargelsberger Naturfreunde

HARGELSBERG (red). Die Naturfreunde unter der Leitung von Obmann Günther Leblhuber und den Betreuerinnen Marion Höfler, Sabrina Leblhuber und Sabine Neuwirth waren auch heuer in der zweiten Ferienwoche wieder auf Erlebniswoche. Mit 31 Kindern im Alter von acht bis 14 Jahren waren sie diesmal in Groß Schönau in Niederösterreich in der Pension Bruckner. Sie verbrachten dort eine schöne, aber auch heiße Woche. Da der Badesee in der Nähe der Pension nicht benutzbar war, verbrachten sie die Erlebnis...

  • Enns
  • Katharina Mader
Foto: Naturfreunde St. Valentin
3

Naturfreunde St. Valentin bezwingen Traunstein

ST. VALENTIN (red). Bei sommerlicher Hitze bezwang die Wandergruppe aus St. Valentin über den Naturfreundesteig den Traunstein in 1691 Metern. Neun Teilnehmer meisterten diesen Klettersteig A/B mit Bravour, für manche war es eine Erstbesteigung. Von der Terrasse des neu renovierten Naturfreundehauses gab es einen herrlichen Rundblick über den Traunsee bis zum Dachstein. Eine zweite Gruppe umrundete gleichzeitig den Traunstein, über den Miesweg, die Hohe Scharte, den Laudachsee und die...

  • Enns
  • Andreas Habringer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.