Naturfreunde

Beiträge zum Thema Naturfreunde

Die Bäuerinnen in Kronstorf veranstalteten "Vom Korn zum Brot", einen Backkurs am Biohof Pevny. | Foto: privat
2

Kronstorfer Ferienspaß begeisterte Kinderherzen

KRONSTORF (red). Die Kronstorfer Vereine und Organisationen haben im Sommer ehrenamtlich ein reichhaltiges Unterhaltungsprogramm für Kinder geboten. Vom „Backen mit Tante Geli“ über „Klettern im Wald“, einer Fahrt zum Höhenrausch bis hin zu einer Bauernolympiade spannte sich das umfangreiche Programm. Mit dem Wildniscamp gab es diesmal auch extra für die Jugendlichen einen Programmpunkt. „Rund 450 Teilnehmern konnte durch die Kronstorfer Vereine bei 37 Veranstaltungen ein abwechslungsreicher...

  • Enns
  • Claudia Dreer

Naturfreunde unterwegs im Pesenbachtal

ENNS (red). 20 Ennser Naturfreunde die Zeit hatten besuchten diesmal das Pesenbachtal. Das Naturjuwel ist bestens für die heißen Sommertage geeignet, da der Steig großteils neben dem Wasser und im Wald angelegt ist. Von Bad Mühllacken (Naturbad) ging es in die Pesenbachklamm, weiter zum Kerzenstein und am Pesenbachrundweg nach St. Martin zur Mittagsrast. Der Rundweg führte die Gruppe nach der Stärkung über Oberhart und Prälatensteig zurück nach Bad Mühllacken. Ein erfrischendes Bad im Pesenbach...

  • Enns
  • Oliver Wurz
4

Erlebniswoche der Naturfreunde Hargelsberg

HARGELSBERG (red). Die Erlebniswoche fand in der 2. Ferienwoche statt. Die Teilnehmer waren diesmal im Jugendgästehaus St. Gilgen am Wolfgangsee einquartiert. Das Haus liegt direkt am See und bietet eine wunderschöne Aussicht, rundum in die Berge. Sehr erfreulich, dass wieder 26 Kinder teilnahmen, unter anderem fünf aus der ersten Klasse der Hargelsberger Volksschule. "Wir machten tolle Ausflüge und waren auch in der Abarena. Dies ist ein toller Freizeitpark zum schwimmen, Bootfahren, Rutschen...

  • Enns
  • Oliver Wurz
Ausflugsziel war das Naturfreundekreuz am Gipfel des Pfenningbergs. | Foto: Foto: Naturfreunde

Naturfreunde am Pfenningberg

ENNS (cd). 15 Naturfreunde wanderten am Wochenende von Pulgarn durch das Reichenbachtal nach Holzwinden. Beim Daxleitner verbrachte man eine gemütliche Mittagsrast. Danach wurde der Aufstieg zum Naturfreundekreuz am 616 Meter hohen Pfenningberg in Angriff genommen. Über Obernbergen ging es nach Steyregg und zurück nach Plugarn. Bei Sonnenschein freute sich die Wandergruppe im Golfclub über die gelungene sechsstündige Wanderung.

  • Enns
  • Claudia Dreer
UNSER FLYER.. ;)

2. IPFTALER SAUTROG-REGATTA in NNK

Nachdem das letzte Jahr der volle Erfolg war, werden wir auch heuer wieder eine lustige Veranstaltung auf die Beine stellen und freuen uns jetzt schon auf jedes einzelne Team aus den Nachbarorten!!! Für das leibliche Wohl und auch Musik, ist natürlich gesorgt!! Die Naturfreunde Niederneukirchen freuen sich auf EUCH.., sportliche Grüße Lukas http://kaufmannlukas94.blogspot.co.at/

  • Enns
  • Lukas Kaufmann
Die Wandergruppe
56

Familienwanderung Koppentraun Naturfreunde Kronstorf/Hargelsberg

33 kleine und große Wanderer der Naturfreunde Kronstorf und Hargelsberg nahmen den langen Weg nach Obertraun auf sich, stiegen nach der Autofahrt in den Zug nach Bad Aussee um, um bei heißen Temperaturen – Höchstwert 35°C – den Koppentraun-Wanderweg in Angriff zu nehmen. Über Forststraßen und Wege sowie über eine Hängebrücke ging es durch den Ort Sarstein durch bis zur Schutzhütte Koppental. Es wurde auch schon Zeit bei dieser Hitze mal einzukehren, um den Flüssigkeitsverlust aufzufüllen. Nach...

  • Enns
  • Helmut Bauer
3

Mountainbiketour der Ennser Naturfreunde

Enns: Die Ennser Naturfreunde unternahmen eine ausgedehnte Mountainbiketour im oberen Mühlviertel. Gestartet wurde in Niederranna, anschließend ging es gleich steil bergauf zur Ruine Haichenbach mit schönem Ausblick auf die Donauschlinge. Weiter führte die Tour auf den Ameisberg und nach einer kurzen Pause wurde die Tour über schöne und lange Singletrails durchs Rannatal beendet.

  • Enns
  • Reinhard Rammerstorfer
Die schöne Aussicht war ein Highlight der Wanderung. | Foto: Naturfreunde Kronstorf
3

Auf alten Almsteigen in der Osterhorngruppe

KRONSTORF (red). In den Bergen der Osterhorngruppe wanderten die Naturfreunde Kronstorf fünf Stunden auf alten Almsteigen von Hütte zu Hütte. Von Ladenbach zur Ladenbergalm über Sattel, Bergalm, Feichtensteinalm bis zur Aussichtsplattform und zurück nach Ladenbach. Insgesamt legten die 12 Wanderer 704 Höhenmeter zurück. Eine lustige, gemütliche und sehenswerte Wanderung mit Klammblick, Wasserfall mit Höhle und Naturkraftplatz.

  • Enns
  • Claudia Dreer

Aussichtsreiche MTB Tour im Salzkammergut

Enns: Schattige Auffahrten, herrliche Aussichtspunkte und endlose Abfahrten erlebten16 Ennser Naturfreunde auf ihrer Tour von Strobl zur Postalm, weiter über die Rinnbergalm nach Rußbach. Die alte romantische Postalmstraße brachte die Mountainbiker wieder retour zum Ausgangspunkt.

  • Enns
  • Reinhard Rammerstorfer

Mountainbiketour rund um Enns

Enns: Die Ennser Naturfreunde unternahmen eine ausgedehnte Mountainbiketour in der Umgebung von Enns. Gefahren wurde ab Enns Richtung St. Florian, weiter über Bruck nach Ölkham und entlang des Brucknerweges führte die Tour bis nach Ansfelden. Der Rückweg erfolgte über Ebelsberg, Pichling und Asten. Nach 50 km und 800 Höhenmetern war der Ausgangspunkt in Enns wieder erreicht.

  • Enns
  • Reinhard Rammerstorfer

Auftakt in die Wandersaison

HARGELSBERG/KRONSTORF. Mit einer gemeinsamen Wanderung der Naturfreunde Hargelsberg und Kronstorf entlang des Mühlsteinweges in St. Florian machten die Wandergruppe den Auftakt in die neue Wandersaison. Mit dabei waren sowohl der Obmann der NF Hargelsberg – Günther Leblhuber, als auch der Obmann der NF Kronstorf – Georg Zautner Mit einer Einkehr im Gasthaus „zur Hölle“ in St. Florian wanderten die Teilnehmer diesen schönen Wanderweg bei schönem Wetter in gemütlicher Gesellschaft.

  • Enns
  • Oliver Wurz

Ennser Naturfreunde beim Neusiedlersee Radmarathon

4 Naturfreunde nahmen an der Umrundung des Neusiedlersees teil. Zwischen 3,5 und 4 Stunden brauchten die Rennradfahrer aus Enns um die 125 km zu absolvieren. Stellenweise kräftiger Gegenwind zehrte an den Kräften der Teilnehmer.

  • Enns
  • Reinhard Rammerstorfer

Der Berg ruft (wieder)

Mit 69 Jahren nimmt es Reinhard Streif aus St. Valentin mit dem Putha Hiunchuli in Nepal auf. ST. VALENTIN (wom). In seiner bewegten Bergsteigerkarriere kann Reinhard Streif schon auf so manch bekannten Gipfelsieg zurückblicken. So stand er beisspielsweise 1978 als erst 15 Mensch auf dem Gipfel des 8125 Meter hohen Nanga-Parbat. "1973 nahm ich an einer Andenexpedition in Bolivien teil, bei der wir siebn Erstbesteigungen, zwei davon über 6000 Meter erfolgreich absolvierten", erinnert sich der...

  • Enns
  • Oliver Wurz
4

Fünfter "Seppntag" in St. Valentin

Gemütlicher Stimmung herrschte beim diesjährigen "Sepnntag" am vergangenen Mittwoch in St. Valentin. Die Valentiner Naturfreunde luden zum fünften Mal alle St. Valentienr mit dem Namen Josef in ihr Klubhaus ein. Zahlreiche "Seppn" kamen dieser Einladung von Obmann Josef Inspruckner nach und verbrachten eine entspannten Tag. Zu Trinken gab es unter anderem eine "Seppngeist".

  • Enns
  • Oliver Wurz

Laufinitiative der Naturfreunde

ST. VALENTIN (red). Die Naturfreunde St Valentin starten mit einer neuen Initiative zur Förderung des Laufsports in die noch junge Laufsaison. Das Angebot eines speziellen Langsamlauftreffs richtet sich an alle Einsteiger von jung bis alt, die mit dem Laufen beginnen oder ihre Lauftechnik und Kondition verbessern möchten. Unter professioneller Anleitung von und mit Laufcoach Roland Adami bekommen alle Interessierten die Möglichkeit, den Laufsport von der ersten Minute an richtig zu erlernen. Ab...

  • Enns
  • Oliver Wurz

Naturfreunde Asten auf Skitour

Die Naturfreunde machten sie auf den Aufstieg des Schüttnerkogels. Beginn der Tour war in Hohentauern, weiter zur Lackneralm und anschließend im freiem Gelände auf den Gipfel. An einem geschützten Platz genossen wir sie die Sonne bevor es wieder an den Rückweg ging. Im Waldhof bei Windischgarsten wurde Energie nachgetankt. Gesamtzeit der Tour fünfeinhalb Stunden und ca.1000 Höhenmeter.

  • Enns
  • Oliver Wurz

Schneeschuhwanderung ohne Schneeschuhe

ASTEN (red). Am Samstag, 1. Februar, stiegen 13 Teilnehmer der Ortsgruppe der Naturfreunde Asten bei sonnigem, zeitweise stürmischem Wetter ohne Schneeteller an den Füßen (die Schneelage war dagegen) auf der im Föhn dahinschmelzenden Loipe zur Warte am Sternstein auf. Nach einer längeren Rast beim Pilzstein in frühlingshafter Umgebung und bei guter Laune ging es wieder retour. Die Nachbesprechung der Tour fand im Gasthaus Zwettlerhof statt.

  • Enns
  • Oliver Wurz
18. Auflage (2014)
3 2 2

BUCH TIPP: Jägers Wissen – will man nicht missen

18. Auflage (2014) dieses Buch-Klassikers, ergänzt und aktualisiert. Der Klassiker für angehende Jungjäger bis zu alten Hasen beantwortet Fragen, die sich bei Prüfung und im Laufe eines Jägerlebens stellen. Der Jagdprüfungsbehelf (mittlerweile die 18. Aufl.) beinhaltet das Wissen über Wild, Wald, Waffe, Wirtschaft bis EU, Brauch, Gesetz, Ökologie, Erste Hilfe und Jagdhund. Fazit: Ein kompetentes Kompendium, in dem Jäger und Naturfreunde gerne nachschlagen. Österr. Jagd- u. Fischerei-Verlag, 640...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Steyrerhütte 11.11.2013
2

Naturfreunde - Kasberg - Steyrerhütte - 10. - 11. November 2013

30 cm Schnee überraschten uns!! Jedes Jahr wandert eine Gruppe bestehend aus Ansfeldner, Schiedlberger, Linzer, Michldorfer und Kronstorfer Wanderer am 10. November nunmehr auf die Steyrerhütte, um dort den Spätnachmittag und Abend mit Musik (Steirische und Gitarre), Gesang und manch Gläschen Bieres gemeinsam einen gemütlichen Vorabend zu verbringen. Dies gelang uns auch bestens, sodass bis weit nach Mitternacht zusammen gesessen wurde. Jedoch der Morgen überraschte uns mit rd. 30 cm Schnee. An...

  • Enns
  • Helmut Bauer
6

Naturfreunde Kronstorf Wanderung Gowilalm

Naturfreunde Kronstorf Wanderung Gowilalm 20.10.2013 Bei herrlichem Wanderwetter gingen 20 Naturfreundewanderer aus Kronstorf und Hargelsberg über die Holzeralm auf die Gowilalm (1375m). Nach ~ 1 ½ Stunden wurde die Hütte erreicht wo sie vom Familienreferat 4 Erwachsen und 6 Kinder empfangen wurden, die bereits am Vortag zur Hütte aufstiegen und Übernachteten. Die Kinder erzählten uns vom Lagerfeuer, das am Vorabend entfacht wurde und vom Übernachtungserlebnis. Einige Wanderer die mehr wollten,...

  • Enns
  • Helmut Bauer
1

Ennser Wanderschaft auf Herbstwanderung

ENNS (red). 22 Wanderer (Naturfreunde und Herzverband Enns) trafen sich zu einer wunderbaren Herbstwanderung. Am Bahnhof Stein-Mautern (Zugverkehr leider eingestellt) begann die Rundreise durch herbstlich verfärbte Weingärten und führte zum Franzosendenkmal und nach Dürnstein. Der Aufstieg zur Ruine und weiter zur Fesslhütte (400 hm) war beschwerlich aber wunderschön. Nach der Mittagsrast wurde noch die Starhembergwarte erklommen. Der Rückweg führte zur Hengelwand, weiter auf den Gaisberg und...

  • Enns
  • Oliver Wurz

Sankt Valentiner Hans-Jürgen Mühlehner siegt beim Wachau-Marathon

Der St. Valentiner Hans-Jürgen Mühlehner gewann mit André Hoser den rennomieren Staffelmarathon in der Wachau. Bei diesem Laufevent teilen sich die Sportler die Distanz von 42,195 Kilometer in zwei gleiche Abschnitte auf. Mühlehner, der für den Laufclub der Naturfreunde St. Valentin an den Start geht übernahm den Startpart und übergab nach 1 Stunde und 22 Minuten an seinen Partner. Dieser benötigte für den zweiten Streckenteil 1 Stunde und 27 Minuten. Damit beendeten sie das Rennen als erste...

  • Enns
  • Peter Maurer

Ennser Naturfreunde luden zum Mountainbiken

ENNS (red). Im Rahmen des Ferienspiels der Gemeinde Enns veranstalteten die Naturfreunde einen Mountainbik-Kindernachmittag. Zwölf Kinder zwischen sechs und 14 Jahren fanden sich mit Ihren Fahrrädern vor der Stadthalle ein. Von dort ging es nach Ennsdorf in die Enns-Au. Gleich beim ersten Parcours wurde die richtige Fahrtechnik im Gelände geübt. Weiter ging es über Stock und Stein zum zweiten Parcours wo die richtige Bremstechnik geübt wurde. Anschließend wurden Bratwürsteln am Lagerfeuer...

  • Enns
  • Oliver Wurz

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.