Naturfreunde

Beiträge zum Thema Naturfreunde

2

Naturfreunde wandern am Mohnstrudelweg

Enns. Wanderer die Zeit haben, der Naturfreunde Enns, fuhren nach Ottenschlag im Waldviertel um am Mohnstrudelweg die Gegend zu erkunden. Die 20 Wanderer starteten die 5-stündige Tour am Schlossteich. Der erste Teich, der Weyrerteich, war bald erreicht, weiter ging es über Bernreith nach Armschlag, wo uns die blühende Mohnpracht und der Wirt empfingen. Der Krems entlang wurde nach Sallingberg durch schattige Wälder und über den Osterbrunnberg nach Ottenschlag zurück gewandert.

  • Enns
  • Reinhard Rammerstorfer
3

Naturfreunde klettern in den Loferer Steinbergen

Enns. Die Kletterer der Ennser Naturfreunde entflohen den hochsommerlichen Temperaturen auf die Schmiedt-Zabirow-Hütte auf knapp 2000 Meter. Bei tagsüber herrlichem Bergwetter und angenehmen 20 Grad verbrachte die Gruppe drei Tage mit Alpinklettern, Klettersteigbegehungen und der Besteigung des Mitterhorngipfels. An den Abenden zogen heftige Gewitter durch das Gebirge aber alle waren rechtzeitig wieder in der gemütlichen und gastfreundlichen Hütte und ließen die anstrengenden Touren mit...

  • Enns
  • Reinhard Rammerstorfer
2

Naturfreunde klettern am Pfarrfels und im Camp Sibley in Ternberg

Enns. Gestartet wurde im Klettergarten „Pfarrfels“ in Ternberg. Nach 3 h wechselte die Gruppe ins Camp-Sibley wo am Lagerfeuer ein Teil der Gruppe grillte, der Rest trainierten auf dem umliegenden Kletterfels, der Schwierigkeitsgrade von 3-8 Routen bietet. Ein kurzer Schauer beendete schließlich die Lagerfeuerromantik und die Gruppe lies den Abend auf der überdachten Terrasse gemütlich ausklingen.

  • Enns
  • Reinhard Rammerstorfer

Naturfreunde unternehmen Mountainbiketour mit Kindern

Die Ennser Naturfreunde unternahmen im Rahmen des Ferienspiels einen Mountainbike-Nachmittag für Kinder. Gefahren wurde entlang der Ennsdorferau bis kurz vor die Thalinger Wehr. Nach einer Stärkung mit Würstel und Steckerlbrot konnten die Kinder ihr Können in einem Parcour testen. Anschließend ging es wieder durch die Au retour.

  • Enns
  • Reinhard Rammerstorfer

Ennser Naturfreunde am großen Wiesbachhorn in der Glocknergruppe

Enns. Bei bestem Bergwetter ging es über den berühmten Kaindlgrat und die sehr steile Gipfelflanke zum großen Wiesbachhorn auf 3465 m Seehöhe. Weiters wurde der Hintere Bratschenkopf bestiegen. Danach führte die Tour zurück zur Hütte und weiter zum Stausee Moserboden.

  • Enns
  • Reinhard Rammerstorfer

Mountainbiketour der Naturfreude am Pferdeeisenbahnweg

Enns: Sieben hitzebeständige Mountainbiker der Naturfreunde Enns bewältigten den 65 km langen Trail mit Bravour. Von Summerau aus wurde nach Lest und durch das kleine Gusental zur Mittagsrast im Pferdeeisenbahn-Stüberl gefahren. Danach ging es weiter nach Gallneukirchen, das Retzbachtal entlang nach Pulgarn und zum Abschlussbier nach St.Georgen.

  • Enns
  • Reinhard Rammerstorfer
2

Ennser Naturfreunde beim Mondseemarathon

Die Ennser Naturfreunde nahmen am Mondseeradmarathon, der gleichzeitig die Naturfreunde Bundesmeisterschaft im Rennradfahren war teil. Bei nassen Bedingungen absolvierten die Teilnehmer die 75 km lange Strecke entlang von Wolfgang-, Atter.- und Mondsee. Mit nur 8 Minuten hinter der Siegerzeit fuhr Alfred Guger ein tolles Ergebnis ein und belegte in der Naturfreundewertung den ausgezeichneten 3. Platz.

  • Enns
  • Reinhard Rammerstorfer

Mountainbiketour der Naturfreunde auf den Schoberstein

Enns: Bei kühlem Wetter starteten die Naturfreunde Enns eine Mountainbike-Tour auf den Schoberstein. Die Gruppe mit neun Personen wählte die klassische Route von Grünburg über den Dorngraben und Pfaffenboden auf den Schoberstein. Zwischendurch wärmten ein paar Sonnenstrahlen, doch dann war Regen ein ständiger Begleiter, weshalb die Tour abgekürzt wurde. Trotz allem wurden 35 km und ca. 900 Höhenmeter zurückgelegt!

  • Enns
  • Reinhard Rammerstorfer

Ennser Naurfreunde wandern in Lunz am See

Enns: Der Wettergott bescherte den 29 Naturfreundewanderern eine kühle, trockene und teils sonnige Tour. Die Route führte vom Bahnhof Pfaffenschlag (Museumsbahn Ötscherland Express) über den Lunzberg hinunter zum See. Nach verdienter Mittagsrast ging es am Bahnerlebnisweg über Holzapfel zurück nach Pfaffenschlag. Über die schöne und mit 5 ½ Std. und 450 Höhenmetern doch anspruchsvolle Tour freuten sich die Teilnehmer.

  • Enns
  • Reinhard Rammerstorfer
4

Alpintour der Naturfreunde auf den Grimming

Vier Ennser Naturfreunde unternahmen am vergangenen Wochenende eine Tour auf den das Ennstal überragenden 2351 m hohen Grimming. Der Aufstieg erfolgte von Trautenfels aus über den etwas in Vergessenheit geratenen Schneegrubengrat. Die klettertechnische Herausforderung bei dieser Route ist ein ca. 6 m hoher Kamin, der aber von allen Teilnehmern ohne Schwierigkeiten gemeistert wurde.

  • Enns
  • Reinhard Rammerstorfer
Kroißmayr Helmut, Wilding Michaela, Rogner Christine, Wilding Karin, Mayrhofer Resi, Egelseder Brigitte, Huber Norbert, Tröbinger Hans, Tröbinger Gabi, Mühlehner Hans-Jürgen, Findt Karl, Gneiger Josef, Rechberger Willi, Hiebl Hans, Simon Christine | Foto: privat

Alternativer Clubabend für Naturfreunde auf der Ennserhütte

ST. VALENTIN. 15 Naturfreunde aus St. Valentin verbrachten einen schönen Abend im Naturpark Kalkalpen auf der Ennserhütte. Vorher wurde die Imkerei Rechberger in Großraming besucht, die Bienen geben schon viel Honig. Vom Parkplatz Bamacher ging es dann zur Ennserhütte und auf den Großen Almkogel (1513m). Nach einem Hüttenabend mit Holzofenbradl wurde den Danzersteig wieder abgestiegen. Abschluss war nach der Heimfahrt im Naturfreundehaus St. Valentin.

  • Enns
  • Andreas Habringer
2

Ennser Naturfreunde klettern die "Trilogie am Predigstuhl"

Enns: „Mein Land – Dein Land“ und „Ewige Wand“ heißen die drei Klettersteige, welche die Naturfreunde bewältigten. Sie sind in der Schwierigkeitsstufe B – C und für Klettersteiganfänger gut geeignet. Im Steigverlauf und der Bauweise sind sie komplett unterschiedlich und können jeder für sich begangen werden. Der Zustieg im bewaldeten Gelände und der zum Teil höhlenartige Klettersteig machte die relativ hohe Tagestemperatur erträglich. In der Rathlucken-Hütte wurde zum Abschluss der Durst...

  • Enns
  • Reinhard Rammerstorfer
3

Ennser Naturfreunde am Klettersteig Beisteinmauer

Enns: Acht Neueinsteiger nahmen bei der Klettersteigveranstaltung für Anfänger in Trattenbach bei Ternberg teil. Die Anlage an der Beisteinmauer eignet sich aufgrund der großen Auswahl an Schwierigkeitsgraden besonders gut sich mit dem Besteigen von Klettersteigen vertraut zu machen. Nach einer ausführlichen Unterweisung bezüglich Ausrüstung, Sicherheit u. Vorbereitung auf die Tour wurde mit einer leichten Variante begonnen. Denn Teilnehmern hat es nach einem Feedback beim anschließenden...

  • Enns
  • Reinhard Rammerstorfer

Mountainbiketour im Reichraminger Hintergebirge

Enns: Die Mountainbiker der Ennser Naturfreunde unternahmen eine Tour im Reichraminger Hintergebirge. Von Reichraming hinauf auf den Schneebergsattel, Abfahrt in die Geishansniedern und auf der Mollner Seite ging´s Richtung Bodinggraben. Die Auffahrt zur Ebenforstalm war wunderschön, herrliche Ausblicke in die noch schneebedeckten Kare des Sengsengebirges. Bei der Alm gab´s die wohlverdiente Rast und dann die weite Abfahrt durch den wilden Graben nach Reichraming

  • Enns
  • Reinhard Rammerstorfer
3

Naturfreunde mit dem Mountainbike im Hausruckviertel

Enns: Die Mountainbiker der Ennser Naturfreunde unternahmen eine ausgedehnte Ausfahrt im Hausruckviertel. Gestartet wurde in Geboltskirchen. Die Tour führte am Hausruck entlang bis zur Naturfreundehütte in Zell am Pettenfirst. Nach der Mittagsrast ging es auf den Rothauptberg und weiter auf die Göblbergwarte. In 35 m Höhe genossen die Mountainbiker den herrlichen Rundumblick. Nach vielen herrlichen Abfahrten bei teilweise tiefem Waldboden kehrten die Biker nach 45 km und 1200 Höhenmeter wieder...

  • Enns
  • Reinhard Rammerstorfer

Naturfreunde wandern im Brucknerland

Enns; 13 Naturfreunde trotzten dem Dauerregen mit guter Ausrüstung und viel Humor. Von Ansfelden aus wanderte die Gruppe am Symphoniewanderweg über Rohrbach nach St. Florian zur Mittagsrast. Am Ipfbach entlang ging es weiter nach Hohenbrunn, vorbei beim Öllinger und nach Ansfelden, wo die Wanderer nach 5 Std. durchnässt aber glücklich ankamen.

  • Enns
  • Reinhard Rammerstorfer
2

Mountainbiketour Rund um Freistadt

Enns: Bei unerwartet schönem Wetter startete die MTB-Gruppe der Naturfreunde Enns mit 11 Teilnehmern ins schöne Mühlviertel. Die Tour führte rund 50 km entlang des historischen Pferdeeisenbahnweges und des Mühlenweges, fast hinauf bis zur tschechischen Grenze. Waldwege und anspruchsvolle Singletrails ließen die Bikerherzen höher schlagen. Zum gemütlichen Ausklang kehrte die Gruppe ins Brauhaus Freistadt ein.

  • Enns
  • Reinhard Rammerstorfer

Ennser Naturfreunde wählten neuen Vorstand

Enns; die Naturfreunde hielten am vergangenen Freitag ihre Generalversammlung ab. Dabei stand die Neuwahl des Vorstandteams am Programm. Im Beisein zahlreicher Ehrengäste unter anderem Bürgermeister Franz Stefan Karlinger und der Vorsitzenden der Naturfreunde Oberösterreich Frau Gerda Weichsler-Hauer wurde DI Reinhard Rammerstorfer als neuer Vorsitzender gewählt. Der langjährige Obmann Werner Nairz wurde auf Beschluß des neuen Vorstandes zum Ehrenobmann ernannt.

  • Enns
  • Reinhard Rammerstorfer
2

Naturfreunde klettern am Wachauergrat

Enns; Schon zur Tradition geworden ist das alljährliche Aufklettern der Klettertruppe der Ennser Naturfreunde am Wachauergrat bei Dürnstein. Beim Einstieg hat es noch leicht geregnet, der Fels ist jedoch durch den warmen Wind rasch aufgetrocknet. Ab dann war es Genusskletterei pur für die 5 Kletterer. Nach einer Stärkung in der Fesslhütte und dem wunderschönen Abstieg über die Burgruine Dürnstein fand der Ausflug bei einem Heurigen in Weissenkirchen ein genussvolles Ende.​

  • Enns
  • Reinhard Rammerstorfer
2

Mostviertelrunde mit dem Mountainbike

Die Ennser Mountainbiker unternahmen eine schöne Nachmittags-Mountainbiketour im Mostviertel. Die Tour führte über Rabenberg und Ernsthofen zum Tierpark in Haag, weiter ging es über Thürnbuch zum Mostheurigen Schoder im Berg. Nach einer Jause und ein Glas Most fuhren die Biker über Ertl und St. Pantaleon entlang des Jakobsweges und insgesamt 62 km nach Enns zurück.

  • Enns
  • Reinhard Rammerstorfer

Gemeinsamer Trip zum Braunberg

ENNS (red). Die Ennser Naturfreunde und der Herzverband besuchten die Alpenvereinshütte am Braunberg. Unter der Führung von Hermann Panhuber ging es für die Teilnehmer vom Parkplatz des Schlosses Weinberg am Wanderweg 170 zum Aussichtsturm Buchberg. Über den Westgipfel ging es schließlich zur Braunberghütte. Nach fünfeinhalb Stunden erreichten die 19 Wanderer die Schlossbrauerrei Weinberg.

  • Enns
  • Katharina Mader
Die Wanderer vor der Braunberghütte
2

Braunberghütte

Die Ennser Naturfreunde und Herzverbandsmitglieder besuchten unter Führung von Panhuber Hermann die Alpenvereinshütte am Braunberg. Vom Parkplatz Schloss Weinberg aus ging die Gruppe am 170 Wanderweg zum Aussichtsturm Buchberg und über den Westgipfel zur Braunberghütte. Von der Sonne aufgeheizt erreichten die 19 Wanderer nach 5 ½ Stunden und 500 Hm die Schlossbrauerei Weinberg. Wo: Braunberghu00fctte, Kefermarkt auf Karte anzeigen

  • Enns
  • Franz Panhuber
2

Naturfreunde durchqueren Ortlergruppe

Enns; 13 Naturfreunde durchquerten 1 Woche lang die südliche Ortlergruppe. Dabei wurden die höchsten Gipfel der Region, wie der Monte Chevedale 3769m, der Palon de la Mare 3705m und weitere Dreitausender bei besten Bergwetter bestiegen. In dieser Woche wurden von den Teilnehmern über 6500 Höhenmeter sowie 77 km mit den Tourenschi zurückgelegt.

  • Enns
  • Reinhard Rammerstorfer

Mountainbike- und Rennradsaison eröffnet

Die Ennser Naturfreunde starten in die heurige Radsaison. Die Rennradgruppe trifft sich jeden Montag um 18:00 am hinteren Merkurparkplatz und fährt für ca. 2 Stunden ausgewählte Touren rund um Enns, wobei nicht das „Tempobolzen“ im Vordergrund steht sondern das Fahren mit Genuss. In dieser Gruppe sind auch gerne Anfänger und Wiedereinsteiger willkommen. Die sportlichen Rennradfahrer treffen sich am Dienstag um 18:00 Uhr am Parkplatz vor dem Freibad. Die Mountainbiker treffen sich jeden...

  • Enns
  • Reinhard Rammerstorfer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.