Naturfreunde

Beiträge zum Thema Naturfreunde

Foto: Foto: Rammerstorfer
1

Naturfreunde starten in die Sommersaison

Die Ennser Naturfreunde starten ab 19. Mai in die heurige Rad- Kletter- und Wandersaison. Rennradgruppe trifft sich jeden Montag um 18:00 am hinteren BillaPlus-Parkplatz und fährt für ca. 2 Stunden ausgewählte Touren rund um Enns. Es wird immer in 2 Gruppen gefahren, sodass sowohl die Genussfahrer als auch jene Rennradler, die eine höhere Geschwindigkeit bevorzugen ihr Tempo fahren können. Die Mountainbiker treffen sich jeden Donnerstag um 18:00 am hinteren BillaPlus-Parkplatz. Gefahren wird...

  • Enns
  • Reinhard Rammerstorfer
Ein Bild aus vergangenen, sorgenfreieren Tagen. | Foto: Kinderfreunde
2

Sommercamps im Fokus
Breite Allianz für sorgenfreien Sommer

Breites Bündnis aus Kinder- und Jugendorganisationen fordert rasche Entscheidungen in Bezug auf Feriencamps für Kinder und Jugendliche. BEZIRK. Für Mitte Mai hat die Regierung umfassende Öffnungsschritte angekündigt. Wie es mit den rechtlichen Grundlagen für außerschulische Kinder- und Jugendarbeit und insbesondere für Angebote von Organisationen während der Sommerferien aussehen wird, bleibt aber weiterhin offen. Daher hat man sich (Teilnehmer im Zur Sache-Kasten) breit aufgestellt und eine...

  • Linz-Land
  • Oliver Wurz
Gemeinsam wurde auch in Bad Goisern achtlos weggeworfener Müll gesammelt. | Foto: Besendorfer Chr.

Hui statt Pfui
Naturfreunde Bad Goisern sammelten Müll

Am 16. April trafen sich die Mitglieder der Naturfreunde Bad Goisern zur gemeinsamen Müllsammelaktion im Zuge von "Hui statt Pfui". BAD GOISERN. Leider sehr erfolgreich konnten die Straßenränder entlang der Bundesstraßen im- und um das Ortsgebiet von Bad Goisern gesäubert werden. Zahlreiche Säcke wurden gefüllt und gesammelt, von der Straßenmeisterei abgeholt und einer fachgerechten Entsorgung zugeführt. Selbst Goiserns Ortsoberhaupt Bürgermeister Leopold Schilcher unterstützte die Aktion...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Viele glückliche Kids bei der Ostersuchaktion in Bad Ischl. | Foto: Naturfreundejugend Bad Ischl
2

Toller Erfolg
Naturfreundejugend Bad Ischl & Naturfreunde Vorchdorf veranstalteten Ostersuchaktionen

In der Zeit vor Ostern wurde von der Naturfreundejugend Bad Ischl und der Ortsgruppe Vorchdorf eine Ostersuchaktion angeboten. BAD ISCHL, VORCHDORF. An schönen Plätzen wurden Osterhasen, Wuserl und Eier versteckt. Ein Lösungswort musste erraten werden, um am Ostermontag ein Osternesterl zu erhalten. „Uns war es wichtig in Zeiten wie diesen, ein Angebot für Kinder und deren Familien an der Natur zu schaffen, wo unser Verein seine Wurzeln hat", meint Thomas Haudum, Vorsitzender der Naturfreunde...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Foto: djama/Fotolia (Symbolfoto)

Naturfreunde Bad Goisern verabschieden sich von (Müll)Bergen

Im ersten Anlauf versucht man die Müllberge entlang der Bundesstraße im Ortsgebiet von Bad Goisern zu beseitigen. BAD GOISERN. Dazu werden noch Helfer gesucht, die gerne freiwillig dabei helfen möchten unsere Umwelt ein Stück lebenswerter zu machen. Vermehrt drängt neuerdings jeder wieder zurück zur Natur, will die Freiheit genießen und das Abenteuer spüren - nur leider vergessen dabei viele darauf, am „Rückweg“ ihren Müll wieder (fachgerecht) zu entsorgen. Viele entledigen sich „einfach“ indem...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
20 13 12

Salzkammergut / Traunkirchen
Frühlingserwachen

Blümchen am Bach und Hain begrüßen den Frühling. Das Leberblümchen...eine zarte hellblaue Schönheit ist nicht gerne allein, sie soll heute mein Liebling sein! Am Spaziergang in Traunkirchen entdeckt, sie war die ...   "Blume des Jahres 2013!" ..

  • Salzkammergut
  • Norbert Stich
Bürgermeister Leopold Schilcher mit dem neu gewählten Obmann der Naturfreunde Bad Goisern Markus Mittendorfer. | Foto: Besendorfer Chr.

Markus Mittendorfer ist neuer Obmann
Neuwahlen der Naturfreunde Bad Goisern

Über eine sensationelle Wahlbeteiligung bei der als Briefwahl durchgeführten Neuwahl kann sich die Ortsgruppe Bad Goisern freuen. BAD GOISERN. Von den rund 300 Mitgliedern nutzten 166 die Möglichkeit dieses Angebotes und wählten den neuen Vorstand der Naturfreunde Bad Goisern. Der neue Obmann Markus Mittendorfer ist angesichts dieser Beteiligung überwältigt und froh darüber den Schritt zur Briefwahl gemacht zu haben. Als einer der ersten Gratulanten stellte sich Bürgermeister Leopold Schilcher...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Hörnerschlittenrennen in Bad Goisern. | Foto: Rudi Knoll (Archivfoto)

Absage
Heuer kein Hörnerschlittenlauf in Bad Goisern

BAD GOISERN. Der jährliche Hörnerschlittenlauf der Naturfreunde Bad Goisern, welcher heuer für 13. Februar geplant gewesen wäre, kann coronabedingt nicht abgehalten werden. Die Naturfreunde der Ortsgruppe Bad Goisern bitten um Verständnis.

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Der Bad Ischler Stefan Loidl ist Vorsitzender der Naturfreundejugend Österreich. | Foto: Naturfreunde
2

Bitte der Naturfreundejugend
"Vergesst nicht auf die jungen Menschen in unserem Land"

Für die Naturfreunde ist es essenziell, Angebote für Kinder und Jugendliche schaffen, um die Krise gemeinsam zu bewältigen. BAD ISCHL, OÖ. Gerade Kinder und Jugendliche haben mit ihren Familien in den letzten Monaten ihre enorme Anpassungsfähigkeit unter Beweis gestellt. Mehr als die Hälfte der Unterrichtstage in den Schulen sind entfallen, Arbeit, Familie und Lernen müssen oft auf engem Raum ausbalanciert werden, Treffen mit Freundinnen und Freunden sind nur eingeschränkt oder gar nicht mehr...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Designierter Naturfreunde Bad Goisern-Obmann Markus Mittendorfer. | Foto: Privat

Heuer per Brief
Neuwahlen bei den Naturfreunden Bad Goisern

Am 5. Februar wäre die diesjährige Jahreshauptversammlung bei den Naturfreunden Bad Goisern mit Neuwahlen des Vorstandes geplant gewesen. Da jedoch unter den derzeitigen Covid-Auflagen eine Versammlung nicht möglich ist, wird die Neuwahl als Briefwahl durchgeführt. BAD GOISERN. Alle Mitglieder werden bzw. wurden schriftlich verständigt. In diesem Schreiben finden sich alle relevanten Infos und die Vorstellung des Wahlvorschlages. Am Ende des Briefes ist der Stimmzettel. Dieser sollte...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Stefan Loidl stammt aus Bad Ischl und übernimmt nun eine wichtige Aufgabe der Naturfreunde. | Foto: Naturfreundejugend OÖ

Bundeskonferenz Naturfreunde
Der Bad Ischler Stefan Loidl wurde ins Bundespräsidium gewählt

Am 21.November 2020 fand die Bundeskonferenz der Naturfreunde statt. Diese wurde aufgrund des aktuellen Lockdown, nach dem Vorbild der Naturfreundejugend, online abgehalten. SALZKAMMERGUT. Österreichweit wurden 111 Personen zur Teilnahme an der Konferenz deligiert und nahmen ihr aktives Mitbestimmungsrecht wahr. Neben den Neuwahlen für die nächsten drei Jahre wurde über 13 Anträge – unter anderem im Bereich Umweltschutz und Nachhaltigkeit – abgestimmt. Deutlich sichtbar war die starke Präsenz...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Herbert Schöttl | Foto: Naturfreunde
2

Naturfreunde
Chance für sanften Wintersport in Corona-Zeiten

URFAHR-UMGEBUNG. Die Aktivitäten der Wintersport Vereine ging gegen Ende der letzten Saison wegen der Corona Pandemie abrupt zu Ende. Jetzt ist wieder ein Lockdown und alpine Vereine haben vieles zu berücksichtigen. Für alpine Skiveranstaltungen sind die Voraussetzungen sicher schwieriger, aber das soll dem sanften Tourismus wie Skitouren, Skilanglauf oder Schneeschuh-Wandern eine Chance geben. Die Verantwortlichen der Sektion Langlauf der Naturfreunde Walding planen ihre Veranstaltungen so,...

  • Urfahr-Umgebung
  • Gernot Fohler
Die Naturfreunde Leonstein blicken bereits auf 97 Jahre Vereinsarbeit zurück. | Foto: Naturfreunde Leonstein

125 Jahre Naturfreunde
Gemeinschaft in der Natur

Der Gründungsgedanke der Naturfreunde vor 125 Jahren war, es Menschen zu ermöglichen, gemeinsam mehr Freizeit in der Natur zu verbringen. GRÜNBURG, LEONSTEIN (sta). "Aufgrund von Stress, der Schnelllebigkeit und der voranschreitenden Digitalisierung in der heutigen Arbeitswelt hat das mehr Aktualität als jemals zuvor", sagt Johann Kienbacher, Obmann der Naturfreunde Leonstein, die bereits 1923 gegründet wurden. Heute hat die Ortsgruppe etwa 200 Mitglieder. "Wir sind nach wie vor bemüht, den...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Die Naturfreunde unternahmen eine Tour auf den Dachstein. | Foto: Naturfreunde
3

Herbsttour
Naturfreunde bestiegen den Hohen Dachstein

Der Dachstein, Oberösterreichs höchster Berg und ganzer Stolz des Salzkammergutes. Mit seiner weißen Mütze ist er für viele das perfekte Fotomotiv. Doch nicht nur vom Tal bietet der Gletscher eine traumhafte Kulisse, auch eine Tour zum Gipfel verspricht ein wahrhaftiges Naturspektakel. SALZKAMMERGUT. Aus diesem Grund ließen es sich die Naturfreunde Bad Ischl nicht nehmen, den Dachstein auch diese Saison zu erklimmen. Eine Gletscherbesteigung erfordert neben guter Ausrüstung auch eine gewisse...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Foto: Foto: Rammerstorfer
3

Wanderung auf das Dürre Eck

Neun Ennser Naturfreunde unternahmen eine schöne Wanderung im Nationalpark Kalkalpen. Gestartet wurde auf der „Sonnseite“ in Molln. Entlang des Sepp Huber Steiges ging es Richtung Mollner Hütte. Nach ca. 300 Höhenmeter wurde ein unmarkierter Steig gewählt, um zum imposanten Felsentor zu gelangen. Nach der Durchquerung der Felsformation wurde wieder dem markierten Wanderweg zum 1222 Meter hohen Gipfel gefolgt. Anschließend wurde noch der 1267 m hohe Gaisberg bestiegen, bevor es wieder abwärts...

  • Enns
  • Reinhard Rammerstorfer
OÖ Landesreferentin Christine Steinleitner und Walter Hillinger | Foto: Alois Litzlbauer
3

Naturfreunde
Geboltskirchner als Sieger der Foto-Bundesmeisterschaft

Geboltskirchner Fotograf Walter Hillinger gewann die Foto-Bundesmeisterschaft der Naturfreunde mit 103 Punkten. GEBOLTSKIRCHEN, DEUTSCHLANDSBERG. Der Geboltskirchner Hobbyfotograf Walter Hillinger war wieder einmal sehr erfolgreich bei der Foto-Bundesmeisterschaft 2020 von den Naturfreunden, wo er in der Sparte Natur und Landschaft die Liste der Jahresbesten mit 103 Punkten anführt. Das am besten bewertete Bild war ein Tiermotiv mit dem Titel, „Finger im Mund“ mit 27 Pkt. Auch die Motive von...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Lehrredaktion OÖ
Foto: Foto: Mühlparzer
3

Ennser Naturfreunde
Naturfreunde klettern im Gesäuse

Sechs Alpinisten der Naturfreunde Enns reisten ins Gesäuse um über die Nordwand auf das Hochtor zu klettern. Die Haindlkarhütte mit dem Zustieg über den Gsenggraben und Gsengscharte war das Ziel der ersten Etappe, wo auch genächtigt wurde. Zeitig in der Früh ging es los mit der Besteigung der legendären Jahn-Zimmer Route. Die Route ist im Alpinstil zu klettern, wobei nur die Standplätze mit Klebehacken gesichert sind und die Zwischensicherungen selber zu legen sind. 28 Seillängen und 1000...

  • Enns
  • Reinhard Rammerstorfer
Bei der Ochsenwaldkapelle | Foto: Naturfreunde Windischgarsten

Rund ums Karleck
Herbstwanderung der Naturfreunde Windischgarsten

Am vergangenen Samstag trafen sich rund 20 Wanderbegeisterte zur ersten Herbstwanderung der Naturfreunde Windischgarsten rund ums Karleck. WINDISCHGARSTEN. „Trotz Corona braucht das soziale Gefüge Begegnung“, so die Naturfreunde-Obfrau Zäzilia Tannwalder. Mit diesem Motto im Rucksack machten sich die großen und kleinen Wanderfreunde auf den Weg, der vom Parkplatz nahe der Bosruckhütte, über den Arlingsattel, dem Pyhrgas-Gatterl und dem Rohrauerhaus zurück zum Ausgangspunkt führte. Diese schöne...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Foto: Foto: Horner

Naturfreunde Wanderung auf den Jauerling

Ein herrlicher Altweiber-Sommertag verleitete 24 Wanderer, die Zeit haben der Naturfreunde Enns zu einer Bergwanderung in der Wachau. Gestartet wurde beim Großamer Burgkircherl. Am Weg Nr. 13 ging es aufwärts über Loitzendorf nach Maria Laach, wo in der Kirche kurz innegehalten wurde. Im Mühlbergerhof gab es die verdiente Mittagsrast (beste Hausmannskost). Am „tut-gut-Weg“ Nr. 3 wanderte die Gruppe durch Wälder und Gräben, vorbei an schönen Aussichtsplatzerl auf den Jauerling (960m). Auf dem...

  • Enns
  • Reinhard Rammerstorfer
Foto: Foto: Mühlparzer
3

Klettern in den Loferer Steinbergen

Drei sonnige Kletter-Tage verbrachten zehn Ennser Naturfreunde auf der Schmidt-Zabierow Hütte inmitten einer herrlichen Felsarena in den Loferer Steinbergen. Der 3-stündige Aufstieg mit schwerer Kletterausrüstung war zwar etwas mühsam, wurde aber mit einer gut geführten Hütte, freundlichem Personal und sehr gutem Essen belohnt. Das Klettergebiet bittet für Anfänger und Fortgeschrittene Kletterrouten in allen Schwierigkeitsgraden. Viele davon liegen in unmittelbarer Nähe zur Hütte und haben...

  • Enns
  • Reinhard Rammerstorfer
Gewandert wird auf/um und am Fuße des Viehbergs. | Foto: Viehberglifte
3

Der Berg ruft
Viehberg Wander-Fest am 12. September

Familien, Kurzwanderer oder Genießer: beim Wanderfest am Samstag, den 12. September bei der Viehberghütte in Sandl ist für jeden etwas dabei. Drei Touren rund um den Viehberg warten darauf, erwandert zu werden. Losmarschiert wird ab 13 Uhr bei der Viehberghütte. Rechtzeitig zum Einkehrschwung spielen ab 14:30 Uhr die Original Sandler „Oldie Krainer“ auf. Eine deftige Wanderer-Jause sowie hausgemachte Mehlspeisen erwarten die Gäste am Nachmittag. Veranstaltet von den Naturfreunden Sandl findet...

  • Freistadt
  • Martina Lehner
Foto: Foto: Irauschek
3

MTB Tour - Von Steyr über 5 Gipfeln nach Enns

Bei gutem Wetter starteten 11 Mountainbiker der Naturfreunde Enns zur 5 Gipfeltour. Vom Bahnhof Steyr radelten die Teilnehmer auf den Damberg. Nass und tief zeigte sich der Untergrund auf den zweiten Gipfel, den Schwarzberg, deshalb wurde auch der Spadenberg auf der Forststrasse umfahren, vorbei an der Gerolderkapelle führte die Tour hinunter ins Kleinramingtal und durch den Stelzergraben hinauf nach Kürnberg. Nach einer dringend notwendigen Stärkung im sehr guten Gasthaus Huber, mitten im Ort...

  • Enns
  • Reinhard Rammerstorfer
8

Multivisionsshow - Victoriasee
"Rund um den Victoriasee"

Der Naturfreunde Fotoclub Steyr lädt herzlich ein: Multivisionsshow: von und mit Erika Döberl reisen Sie "Rund um den Victoriasee" und besuchen Kenia, Uganda, Ruanda und Tansania. Abreise: 11. September 2020 um 19:30 Uhr, Schwechaterhof, 4400 Steyr, Leop.-Werndlstr. 1 Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Liebe Grüße Euer Walter (Radhuber)

  • Steyr & Steyr Land
  • Walter Radhuber
Foto: Foto: Panhuber

Naturfreunde Enns am Nordwaldkammweg

Bei herrlichem Wetter waren 27 „Wanderer die Zeit haben“ der Naturfreunde Enns am Nordwaldkammweg unterwegs. Die Gruppe fuhr mit den Autos zum Parkplatz Windpark, von dort startete die Wanderung über den Hölzernen Herrgott auf den Sternstein, dann führte der Weg abwärts zum Pilzstein und zur Mittagsrast nach Rading. Am NKW ging es weiter über Böhmdorf zur Graslmühle und am Mühlenweg nach Reichenthal zur Abschlussrast, welche nach ca. 19 km und ca. 300 hm nötig war.

  • Enns
  • Reinhard Rammerstorfer

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: BRS
  • 2. Juli 2024 um 08:00
  • Treffpunkt: Vordertalstrasse 93
  • Gosau

Wanderung der Naturfreunde Bad Goisern: Rossalm

Wanderung zur Rossalm mit unserer ortskundigen Führerin Helga Schweighofer. Gehzeit ca. insgesamt 5 Std., 3 Std. bergwärts über niedere Maxenalm, Sulzkogelhalsweg zur Rossalm (Mittagessen) über alten Zugweg wieder retour. Anmeldung erforderlich unter Tel. 0664/7660283. Ausrüstung: Festes Schuhwerk, Rucksack, Erste-Hilfe Set, Regen- und Reservekleidung, Tourenverpflegung usw. sind obligat.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.