Naturfreunde

Beiträge zum Thema Naturfreunde

Gute Laune und tolles Wetter beim Skikurs der Naturfreunde St. Florian-Hofkirchen. | Foto: Naturfreunde St. Florian-Hofkirchen
2

Gemeinsam unterwegs
Kinderskikurs der Naturfreunde St. Florian-Hofkirchen

Nach zwei Jahren Corona-Pause konnten die Naturfreunde St. Florian-Hofkirchen heuer wieder einen Kinderschikurs durchführen. ST. FLORIAN, HOFKIRCHEN. Schilehrer und Kinderbetreuer der Naturfreunde kümmerten sich beim Skikurs am Kasberg um die 26 teilnehmenden Kinder aus St. Florian und Hofkirchen. Die Kinderskiiarena ist ein ideales Übungsgelände für Anfänger und Kinder, die das Skifahren erlernen wollen. Auch der Kasbär kam vorbei und sorgte noch zusätzlich für Heiterkeit auf der Piste. Die...

  • Enns
  • Michael Losbichler
Foto: Foto: Rammerstorfer

Skitour der Naturfreunde im Triebental

Die Ennser Naturfreunde machten eine Skitour im relativ schneesicheren Triebental. Gestartet wurde beim Gasthaus Braun. Bei Sonnenschein stieg die Gruppe über den Hasensattel und die Kreuzkarschneid auf den über 2000 m hohen Gipfel des Kreuzkogels auf. Wegen des starken Windes wurde sofort die Abfahrt in Angriff genommen. Die Schneebedingungen waren sehr gut und so konnten die Teilnehmer die Abfahrt über schöne Wald- und Wiesenhänge genießen.

  • Enns
  • Reinhard Rammerstorfer
Foto: Foto: Horner
2

Naturfreunde wanderten entlang des Gusentals

Das Christkind meinte es gut mit den 16 „Wanderer, die Zeit haben“ der Naturfreunde Enns und schickte strahlenden Sonnenschein für Herz und Tour. Von der Pferdeeisenbahnumkehrschleife führte der Weg immer entlang der kleinen Gusen nach Pfaffendorf. Die erklommene Teufelskirche wurde von der Sonne in helles Licht getaucht. Die Schermühle wurde bald erreicht und am Weg 150 ging es nach Trosselsdorf zur Mittagsrast. Mit bester Laune führte der Weg abwärts zur Gusen und immer dem Wasser folgend...

  • Enns
  • Reinhard Rammerstorfer
Die Naturfreundejugend Bad Ischl lud Kids zum Basteln mit Naturmaterialien ein. | Foto: Naturfreundejugend Bad Ischl
3

"Nurfred"
Ischler Ortsgruppe gewinnt Umweltpreis der Naturfreundejugend OÖ

Die Naturfreundejugend Bad Ischl hat dieses Jahr den "Nurfred" gewonnen. Dabei handelt es sich um den Umweltpreis der Naturfreundejugend OÖ. Projekte, Aktionen und Aktivitäten die zum Natur- und Umweltschutz beitragen werden dabei prämiert. BAD ISCHL. Die Naturfreundejugend Bad Ischl reichte dafür das Projekt „Wir basteln mit Naturmaterialien“ ein. „Die Natur hat sehr viel zu bieten, man muss nur kreativ sein und die Augen im Freien offen halten, dann kann aus Blättern, Steinen und Co etwas...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Der Naturfreunde-Nikolaus beim Steinmandl entlang des Stausees | Foto: Naturfreunde

Naturfreunde Klaus-Steyrling
Der Nikolaus kam über den See

Trotz Corona-Pandemie hat es sich der Nikolaus der Naturfreunde Klaus-Steyrling nicht nehmen lassen seine Botschaft zu überbringen. STEYRLING. Auch heuer hat der Nikolaus keine Mühen gescheut um zum "Steinmandl" der Naturfreude am Radweg in Klaus zu gelangen um seine Videobotschaft zu verkünden. "Wir wünschen allen einen schönen, zweiten Adventsonntag und eine besinnliche Weihnachtszeit mit euren Familene", so der Natrufreunde-Nikolaus. Hier gehts zum VIDEO

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Foto: Foto: Panhuber

Naturfreunde wanderten in Sandl

Leider meinte es der Wettergott schlecht mit den 13 „Wanderern, die Zeit haben“ der Naturfreunde Enns und tauchte die Natur in ein graues Nebelmeer. Die Tour führte von Mitterbach durch mystischen, dunklen Tann und vorbei an lieblich plätschernden Bächen am Weg S8 zur Sternwarte Freiwald nach Sandl. Nach gemütlicher Mittagsrast wurde der Viehberg umrundet. Durch (in Gedanken) sonnendurchflutete Wälder und herrliche Wiesenhänge ging es mit bester Stimmung über Spörbichl nach Mitterbach zurück,...

  • Enns
  • Reinhard Rammerstorfer
Der Gründungsvorstand der NF-Ortsgruppe Ottensheim mit der Landesvorsitzenden Gerda Wechsler-Hauer. Am Foto fehlt Max Hauke.

Neue Naturfreunde Ortsgruppe in Ottensheim

In Ottensheim gibt es neben dem Alpenverein mit den Naturfreunden seit wenigen Wochen einen zweiten alpinen Verein. Dies soll aber nicht als Konkurrenz gewertet werden, sondern als ein erweitertes Angebot. Der ehemalige Langlauf Referent der Naturfreunde Ortsgruppe Walding übersiedelte mit seinem Team nach Ottensheim und gründete diese neue Ortsgruppe. „Wir werden für den Alpenverein keine Konkurrenz sein, sondern das, was wir in den letzten Jahrzehnten in Walding angeboten haben, auch hier...

  • Urfahr-Umgebung
  • herbert schöttl
Die Goiserer Naturfreunde auf Wanderschaft. | Foto: Naturfreunde Bad Goisern

Bad Goisern
Naturfreunde unternahmen Abschlusswanderung bei Traumwetter

21 Personen folgten der Einladung zur Abschlusswanderung der Naturfreunde Bad Goisern. BAD GOISERN. Mit dem Auto wurde nach Lupitsch (Waldgraben) zum Ausgangspunkt gefahren. Der Weg führte die Gruppe dann „auf den Spuren der Römer“, am sogenannten Römerweg zur Halleralm oberhalb von Goisern. Am Weg erklärten die beiden Initiatoren der Wanderung, Erich Rastl und Karl Jung einiges über die Geschichte des Römerweges und auch wie es zum Namen der „unsinnigen Kira“ kam. In der Halleralm angekommen...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Die Naturfruende der Ortsgruppe Steyrling/Klaus | Foto: Naturfreunde

Naturfreunde Klaus-Steyrling
Nino Podvezanec im Amt bestätigt

Am 30.10. fand im Gasthaus Schinagl die Jahreshauptversammlung mit Neuwahl des Vereinsvorstandes der Naturfreunde Steyrling/Klaus statt. KLAUS. Geehrt wurden langjährige Mitglieder der Naturfreunde. Acht sind bereits seit der Gründung vor 60 Jahren mit dabei. An Thomas Graßegger und Sascha Baumberger wurde die Ehrennadel in Silber, für zehn Jahre Funktionärsarbeit und an Paul Ehrenbrandner die Ehrennadel in Gold, für 20 Jahre Funktionärsarbeit verliehen. Bei der Neuwahl wurde Nino Podvezanec,...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Foto: Foto: Rammerstorfer
2

Ennser Naturfreunde präsentieren das Winterprogramm

Mit Anfang November startet das Programm der Ennser Naturfreunde für die kommende Wintersaison. Es werden wieder zahlreiche Skitouren, Schneeschuhwanderungen und Termine zum Eisstockschießen angeboten. Als besondere Highlight gibt es Fahrtechnikkurse für Skitourengeher und Einsteigertouren mit LVS-Übung. Zur optimalen Vorbereitung auf Skifahren, Skitourengehen und Schneeschuhwanderungen findet jeden Donnerstag die Skigymnastik statt bei der neben der Kräftigung der einzelnen Muskelgruppen,...

  • Enns
  • Reinhard Rammerstorfer
Willi Stiebler (Naturfreunde), Jutta Wambacher (SPÖ-Frauen), Ingrid Mair (Pensionistenverband), Christian Renner und Gerold Einberger (ASKÖ), Veronika Stiebler und Sigi Wambacher (Sozial- und Kulturverein Gunskirchen), Jochen Leitner (Kinderfreunde). (v.l.) | Foto: Sozial und Kulturverein Gunskirchen

4. September
Sozial- und Kulturmarkt findet in Gunskirchen statt

Selbstgemachte Schmankerl, Holzschnitzarbeiten, Kunsthandwerk und Co. locken beim Sozial- und Kulturmarkt in Gunskirchen. GUNSKIRCHEN. „Wir wollen Gutes tun, die Vielfalt der Talente in unserer Marktgemeinde zeigen und die Gemeinschaft fördern", sagt Siegfried Wambacher, Obmann des Sozial- und Kulturvereins (SKV). So findet am Samstag, 4. September, von 9 bis 14 Uhr ein Sozial- und Kulturmarkt in Gunskirchen statt. Veranstaltet wird dieser vom SKV gemeinsam mit der ASKÖ, dem Siedlerverein, dem...

  • Wels & Wels Land
  • Nadine Jakaubek
Naturfreunde Enns auf der "Tour de Alm Ost" | Foto: Huber
2

Mountainbike
Naturfreunde Enns auf der "Tour de Alm Ost"

Ennser Radfahrer erkundeten das Mühlviertel ENNS. Sieben BikerInnen der Naturfreunde Enns trafen sich in Königswiesen, um die Mountainbiketour mit 55 Kilometern und knapp 1600 Höhenmetern gemeinsam zu genießen. Los ging es über den Marktplatz hinunter zum Eingang in das Tal des Schwarzaubaches. Der Weg führte vorbei an wunderschönen Mühlen und malerischen Bachläufen. Stärkung beim "Adler"  Auf und ab, manchmal auch ziemlich steil, auf schönen Wiesen-, Schotter- Waldwegen und Singletrails...

  • Enns
  • Ulrike Plank
Foto: Foto: Dornetshuber
2

Familienwanderung der Ennser Naturfreunde

Bei herrlichem Wetter veranstalteten die Ennser Naturfreunde eine Familienwanderung durch die Erlaufschlucht im schönen Mostviertel. Die gemütliche Wanderung durch das Naturdenkmal in Purgstall an der Erlauf war ein besonderes Erlebnis für die Kinder. Es gab viel zu entdecken und auf Grund der sommerlichen Temperaturen konnten sie sich mehrmals in der erfrischenden Erlauf abkühlen.

  • Enns
  • Reinhard Rammerstorfer
Wer den CO2-Fußabdruck in seinem Urlaub möglichst klein halten möchte, sollte vor allem das Transportmittel gut auswählen.  | Foto: Foto: panthermedia/puffin
2

Wie der CO2-Fußabdruck im Urlaub klein gehalten werden kann
Klimafreundlich reisen

BEZIRK. Laut einer Online-Umfrage achten mehr als 80 Prozent zumindest zum Teil auf Nachhaltigkeit beim Reisen. Doch was sollte beim Urlaub beachtet werden, damit das Klima nicht leidet? Wahl des Transportmittels Den größten Einfluss auf den CO2-Fußabdruck beim Reisen hat das gewählte Transportmittel: Wer eine Strecke von tausend Kilometern mit dem Flugzeug zurücklegt, produziert laut WWF fast fünfmal so viel CO2, als wenn er gleich weit mit dem Zug fährt. "Es wurde berechnet, dass ein Flug von...

  • Kirchdorf
  • Sarah Strasser
Der Bad Ischler Stefan Loidl, Vorsitzender der Naturfreundejugend Österreich, mit den Teilnehmern. | Foto: Naturfreundejugend Österreich
4

Canyoning, Rafting und Wandern
Actiongeladener Sommerauftakt der Naturfreundejugend Österreich

„Action, Spaß und Spannung“ –  unter diesem Motto stand das diesjährige Sommeropening der Naturfreundejugend Österreich, welches am Samstag, den 17. Juli im Nationalpark Gesäuse über die Bühne ging. ADMONT. Die Jugendlichen und jungen Erwachsenen ließen sich die Laune von den schwierigen Wetterbedingungen nicht verderben und erlebten einen unvergesslichen Tag mit Canyoning, Rafting und einer Hüttenwanderung zum Buchsteinhaus der Naturfreunde Bad Ischl. Adrenalin-Junkies kamen sowohl beim...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Naturfreunde-Obmann Nino Podvezanec im Klauser Schwimmbad | Foto: Naturfreunde Klaus-Steyrling

Klaus an der Pyhrnbahn
23. Mountainbike-Triathlon für "jedermann"

Seit vielen Jahren findet der Naturfreunde-Mountainbike-Triathlon in Klaus an der Pyhrnbahn statt. KLAUS. Viele bekannte Spitzensportler waren bereits am Start. Warum aber jeder Hobbysportler  mitachen kann, erzählt Naturfreunde-Obmann Nino Podvezanec im BezirksRundschau-Interview. BezirksRundschau: Der wievielte Mountainbike-Triathlon der Naturfreunde in Klaus ist das? Nino Podvezanec: Das ist heuer der bereits 23. Triahlon in Folge bei uns in Klaus. Nur zweimal konnte er nicht stattfinden....

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Foto: Foto: Dornetshuber
2

Familienwanderung der Ennser Naturfreunde

Bei herrlichem Wetter veranstalteten die Ennser Naturfreunde eine Familienwanderung auf die Hohe Dirn. Auf dem Weg zur Hütte gab es viel zu entdecken. Neben Kühen und vielen schönen Blumen galt der Sternwarte das besondere Interesse der jungen Wanderer. Nach einer Stärkung auf der Anton Schosser Hütte, auf der es sogar Eis gibt, wanderte die Gruppe über den Hüttengipfel weiter zum Gipfel der Hohen Dirn. Das Einschreiben in das Gipfelbuch war das Highlight für die Kid`s. Nach einer kleinen...

  • Enns
  • Reinhard Rammerstorfer
Berggottesdienst am Hohen Raschberg.  | Foto: Petra Pilz

Am 3. Juli
Berggottesdienst am Hohen Raschberg

Die bereits liebgewonnene Veranstaltung, der Berggottesdienst am Hohen Raschberg, wird in diesem Jahr am 3. Juli um 11 Uhr abgehalten. BAD GOISERN. Im Anschluss an die Messe freuen sich die Naturfreunde der Ortsgruppe Bad Goisern auf ein gemütliches Beisammensein auf der Raschberghütte. Karl Jung wird sich in gewohnter Weise liebevoll um seine Gäste kümmern. Auch für eine musikalische Umrahmung ist gesorgt, schöne und unvergessliche Stunden in wunderbarer Natur sind garantiert. Informationen...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Foto: Foto Hermann Panhuber

Naturfreunde Wanderung zur Ruine Spielberg

Wanderer, die Zeit haben der Naturfreunde Enns nutzten das schöne Wetter zu einer Trainingsrunde. Die Tour führte über das Kraftwerk Asten – Abwinden zum Trafotreff, entlang des Überflutungsgerinne und der Donau zum Langensteiner Lido, wo die Natur genossen wurde. Die Ruine Spielberg war bald erreicht, und in Langenstein ließen die Wanderer die Gasthauskultur wieder aufleben. Der Rückweg führte durch Augebiet zum Kraftplatz „Berglitzl vom Seyerberg“ und zurück zum Kraftwerk, wo die Gruppe nach...

  • Enns
  • Reinhard Rammerstorfer
Foto: Foto: Atif Besic

MTB-Tour der Ennser Naturfreunde auf die Hohe Dirn

Die 10 Teilnehmer starteten die Tour beim Gasthaus Blasl in Losenstein, von dort erfolgte die Auffahrt auf dem Güterweg zur Anton Schosser Hütte. Auf der Hütte stärkte sich die Gruppe für die Weiterfahrt auf den Gipfel der Hohen Dirn. Über Wendbach führte dann die Route zurück zum Ausgangspunkt nach Losenstein wo die Tour bei einem späten Mittagessen einen gemütlichen Ausklang fand.

  • Enns
  • Reinhard Rammerstorfer
Das MTB-Training in Bad Goisern erfreute sich großer Beliebtheit. | Foto: Naturfreundejugend Österreich
2

Naturfreundejugend
MTB-Training mit Radprofi Lukas Kaufmann in Bad Goisern

BAD GOISERN. Am Wochenende fand das MTB-Training mit Lukas Kaufmann in Bad Goisern statt, "dies stelle den Auftakt unserer Kinder- und Jugendarbeit nach dem Lockdown dar. Wir sind motiviert für mehr", erklärt Stefan Loidl. Die Teilnehmer hatten sichtlich Spaß und auch Radprofi Lukas Kaufmann war zufrieden mit dem Event.

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Foto: Foto: Panhuber Hermann

Naturfreunde wanderten entlang des Synfoniewanderweges

Die Ennser Naturfreunde haben den Öffnungstag 19. Mai 2021 genutzt um wandern zu gehen. Wegen des schlechten Wetters fanden sich „nur“ 10 Wanderer, die Zeit haben der Naturfreunde Enns am Treffpunkt ein. Die Route führte von Ansfelden aus am Symphoniewanderweg nach St. Florian in das GH Florianerhof zum 1. Bier. Bei Rindfleisch mit Semmelkren gedachten wir der Coronapandemie. Bei leichtem Regen wanderten wir nach Hohenbrunn und über verschlungenen Wegen zurück nach Ansfelden, wo die Wanderer...

  • Enns
  • Reinhard Rammerstorfer
Foto: (c) Gerhard Schwingenschlögl
2 2 39

Fotofreunde Schärding - Fototour
Genialer Weitblick bis 172 km von Fraunhof!

Mein Zielgebiet für diesen Nachmittag ist die Gegend um die Naturfreundehütte in Fraunhof im Gemeindegebiet von Schardenberg und der Schafberg in der Gemeinde Wernstein. Nähe der Ortschaft Fraunhof konnte ich gegen Abend die beeindruckende Fernsicht auf das Gebirge einfangen. Doch dazu etwas später. Nach einigen Tagen mit Schlechtwetter hat sich am vergangenen Freitag der Wettergott erbarmt und einen für uns Landschaftsfotografen geradezu idealen Wolkenhimmel bei warmen Temperaturen beschert....

  • Schärding
  • Fotofreunde Schärding
Parkbad in Bad Ischl. | Foto: Naturfreunde Bad Ischl (Archivfoto)

Parkbad Bad Ischl
Badewasser & Co werden mit Sonnenenergie erwärmt

"Wir leben Natur", freut sich Alexander Eder, Prokurist der Naturfreunde Bad Ischl. Bei einem Pressegespräch am 17. Mai wurde vor allem der ressourcenschonenden Umgang, welchem sich die Freibad-Betreiber verschrieben haben, erläutert. BAD ISCHL. Mit dabei beim Pressegespräch waren auch Bürgermeisterin Ines Schiller und Stadträtin Brigitte Platzer erläuterten die unterschiedlichen Maßnahmen im Hinblick Umweltschutz, welche in den letzten Jahren gesetzt wurden. Mehr als 80.000 GästeDie...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: BRS
  • 2. Juli 2024 um 08:00
  • Treffpunkt: Vordertalstrasse 93
  • Gosau

Wanderung der Naturfreunde Bad Goisern: Rossalm

Wanderung zur Rossalm mit unserer ortskundigen Führerin Helga Schweighofer. Gehzeit ca. insgesamt 5 Std., 3 Std. bergwärts über niedere Maxenalm, Sulzkogelhalsweg zur Rossalm (Mittagessen) über alten Zugweg wieder retour. Anmeldung erforderlich unter Tel. 0664/7660283. Ausrüstung: Festes Schuhwerk, Rucksack, Erste-Hilfe Set, Regen- und Reservekleidung, Tourenverpflegung usw. sind obligat.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.