Naturkatastrophen

Beiträge zum Thema Naturkatastrophen

Überschwemmung nach heftigem Regenfall in der Gemeinde Unternberg | Foto: FF Unternberg
6

Unwetterschäden
Mehrere Feuerwehr-Einsätze nach starkem Unwetter

Die Freiwillige Feuerwehr Unternberg wurde am Donnerstag, dem 08. Juni um 19:04 Uhr, durch die LAWZ Salzburg zu mehreren Einsätzen, die durch ein starkes Unwetter ausgelöst wurden, mittels SMS und Sirene alarmiert. UNTERNBERG. Nach starken Regenfällen wurde die Feuerwehr Unternberg am Fronleichnamstag, dem 8. Juni 2023, zu mehreren Einsätzen alamiert. Darüber berichtet sie in einer Aussendung. Auslöser heftiges UnwetterEin heftiges Unwetter mit starken Regenfällen führte zu erheblichen Schäden...

  • Salzburg
  • Lungau
  • RegionalMedien Salzburg - Redaktion Lungau
Rund 50 Feuerwehrleute von Berufs- und Freiwilliger Feuerwehr übten den Aufbau des mobilen Hochwasserschutzes entlang der Salzach.
 | Foto: Herbert Rohrer/Wildbild
11

An Salzach
Feuerwehr übte den Hochwasserschutz in der Stadt Salzburg

Rund 50 Feuerwehrleute von Berufs- und Freiwilliger Feuerwehr der Stadt Salzburg übten den Aufbau des mobilen Hochwasserschutzes entlang der Salzach. SALZBURG. Insgesamt wurden 44 Sperren errichtet. Wie bei einem „echten“ Hochwasser wurde der mobile Hochwasserschutz auch bei der Übung am elften Mai zuerst im Bereich Membergerstraße/Salzach-Treppelweg aufgebaut. Hier sei die Ausuferungsgefahr wegen der niedrigen Böschungskante besonders groß. Mobile Elemente und fixe Dämme „Im Zuge dieser...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Starke Unwetter verwüsteten in der heutigen Nacht den Oberpinzgau. | Foto: Gebhard Neumayr
33

Aufräumarbeiten im Pinzgau
Einsatzkräfte beseitigen das Chaos in Eile

Nach den extremen Unwettern, die in der vergangenen Nacht im Oberpinzgau für Verwüstungen sorgten, arbeiten die Einsatzkräfte jetzt auf Hochdruck. Es gilt die Wildbachsperren noch schnell vor dem nächsten Unwetter aufzuräumen. PINZGAU: Mit starkem Zeitdruck beseitigen die Einsatzkräfte im Pinzgau zwischen Krimml und Mittersil gerade das Chaos des schweren Gewitters, das in der Nacht auf Freitag die Gegend heimgesucht hat. Eile ist geboten. Denn weitere starke Gewitter erwartet werden....

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Philip Steiner
Christoph Paulweber, Generaldirektor  Salzburger Sparkasse. | Foto: wildbild

Jetzt nominieren
"EhrenSache“, unser Preis fürs Ehrenamt

Viele Betriebe unterstützen Ehrenamtliche in Einsatzorganisationen mit Freistellung, Geld- und Sachleistungen. Das wollen wir honorieren. SALZBURG. Die Bezirksblätter Salzburg und ihre Partner suchen Betriebe im Bundesland, die ehrenamtlich getragene Einsatzorganisationen in besonderer Weise unterstützen (Feuerwehren, Bergrettung, Rotes Kreuz etc.). Die Siegerprojekte werden durch eine Jury ermittelt und erhalten den Ehrenamt-Preis "EhrenSache“. "Vereinswesen stärkt Zusammenhalt" Als...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Ein Leserbrief von Renate Ratzenböck zum Thema: "Biotopschutzgruppe Pinzgau, nachhaltige Pionierarbeit?" | Foto: Angelina Litvin/Unsplash
1

Leserbrief
Biotopschutzgruppe Pinzgau, nachhaltige Pionierarbeit?

Dieser Leserbrief stammt von Renate Ratzenböck aus Uttendorf:  Eine Naturkatastrophe unmittelbar vor Augen, ein ganzer Ortsteil ist verwüstet und vermurt, bringt mich zum Nachdenken. Auch wenn einige sagen, das hat es schon immer gegeben!! aber auch in dem Ausmaß?? Plastik, Pestizide, Billigflieger, Bodenverdichtung, Ausbeutung und Zerstörung unserer Natur, verbunden mit Bausünden und dem „nicht mehr genug kriegen“ in allen Bereichen zeigen Wirkung und enden in einem Wort „Klimawandel“. Wir...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Caroline Scheiter mit ihrem Hund Pepper (beide Mitte), zusammen mit dem Team der Lawinen- und Vermisstensuchhundestaffel Salzburg.
21

Tag der offenen Tür bei der IRO
VIDEO - Rettungshunde im Einsatz in Maxglan

Die Internationalen Rettungshunde Organisation (IRO) zeigte Einblick in das Training und informierte über weltweite Einsätze. SALZBURG (sm). Für die Hunde sei es ein Spiel, ihnen gehe es um die Motivation, hieß es vergangenen Freitag in der Moosstraße, wo die Zentrale der IRO beheimatet ist. Mit Hundeführern aus Japan, die hier mit ihren Partnern auf vier Pfoten angereist waren, wurde in Live-Vorführungen das Können der Tiere unter Beweis gestellt. Flächensuche in Salzburg "Wir suchen vermisste...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Foto: Land Salzburg/Gerald Valentin

Krispl
Lawine in Krispl abgegangen, zwei Bauernhöfe sind nicht mehr erreichbar

Die Lawine blockiert in Krispl den Zugang zu zwei Bauernhöfen. KRISPL. In Krispl ist heute eine Gleitschneelawine auf eine Gemeindestraße und einen Güterweg im Ortsteil Mitteranger abgegangen. Zwei Bauernhöfe sind derzeit nicht mehr erreichbar. Die Aufräumarbeiten sind voll im Gange. Morgen soll die Straße wieder befahrbar sein. Das gab Gerald Valentin, Lawinenexperte des Landes,  bekannt. „Durch die gestrige Sonneneinstrahlung und den darauffolgenden Regen hat sich zwischen Schneedecke und...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
Hochwasserschutz Baustelle in Hüttau Landeshauptmann Wilfried Haslauer und Bgm. Rupert Bergmüller | Foto: Neumayr/MMV
3

Mit viel Geld gegen das Hochwasser

Das Land Salzburg investiert zwölf Millionen Euro, um Flüssen den Raum wiederzugeben. Großprojekt Zeller Becken bis 2020 fertig SALZBURG (lin). Das Land Salzburg hat 2017 elf Millionen Euro für Hochwasserschutzbauten und etwa eine Million Euro für den Schutz der Natur investiert. "Jeder Euro ist gut angelegt und sorgt für mehr Sicherheit. Wir werden diesen Kurs auch im kommenden Jahr fortsetzen", sagte Landesrat Josef Schwaiger. Die wichtigsten im Vorjahr abgeschlossenen Projekte: Die Saalach...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Christoph Lindenbauer
Foto: Land Salzburg

Derzeit keine Hochwassergefahr an Salzach und Saalach

SALZBURG. Aufgrund der vorherrschenden Wetterlage, des Regens und insbesondere der aktuellen Niederschlagsprognose ist trotz der hohen Bodensättigungswerte im Bundesland Salzburg aus derzeitiger Sicht mit keiner Gefährdung durch Hochwasser an der Salzach und Saalach sowie deren großen Zubringern zu rechnen. Das berichtete der Hydrographische Dienst des Landes. Hydrographischer Dienst beobachtet Abflussgeschehen Die erwarteten und vorhergesagten Niederschlagsintensitäten im Bundesland Salzburg...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Zu Gast bei Swiss Re in Zürich: | Foto: Foto: Aichinger

Häuser vor Stürmen schützen

Sachschäden aus Naturkatastrophen können durch Prävention deutlich verringert werden Allein in den letzten zehn Jahren gab es in Österreich acht große Naturkatastrophen mit Rekordschäden. Die Versicherungswirtschaft fordert daher stärkere Prävention von Schäden. ZÜRICH (bea). Bei Sturm und Hochwasser ließe sich mit einfachen Mitteln viel Schaden abwenden, sagt Wolfgang Weidl, Vize-Obmann der Sparte Banken und Versicherungen der Wirtschaftskammer Oberösterreich. Durch regelmäßige Überprüfung von...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.