Naturpark Ötscher-Tormäuer

Beiträge zum Thema Naturpark Ötscher-Tormäuer

Die Volksschüler in Gaming pflanzen eine Klimahecke im Schulgarten. | Foto: Naturpark Ötscher-Tormäuer
3

Biodiversität
Unsere Naturpark-Schulen sorgen für ein "gutes Klima"

Die Schulen im Naturpark Ötscher-Tormäuer setzen sich momentan intensiv mit der Klimawandelanpassung auseinander. REGION. Ein neues Projekt zur Klimawandelanpassung der KLAR! Naturpark Ötscher-Tormäuer bringt wichtige Themen wie Klimawandel, Biodiversität und Energie in die Naturpark-Schulen. Außerdem wird über eine niederösterreichweite Initiative Forschung vermehrt in den Unterricht implementiert. Glückspilze und Pechvögel Unter dem Motto "Biodiversität und Klimawandelanpassung?! Glückspilze...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Gemeinsames Projekt der Naturpark-Schulen: 140 Kinder setzten sich mit den Themen Klimaschutz und Biodiversität auseinander. | Foto: Naturpark Ötscher-Tormäuer
2

Naturpark
Mostviertler Schüler setzen sich für Klimaschutz ein

Der heurige Tag der Artenvielfalt im Naturpark Ötscher-Tormäuer stand unter dem Motto "Landschaften voller Klimafüchse" ganz im Zeichen von Klimawandel-Anpassung und Klimaschutz. REGION. Alle 140 Schüler der Naturpark-Schulen aus Mitterbach, Gaming, Puchenstuben und Annaberg fanden sich am Dorfplatz in Mitterbach ein, um sich in zwei Stationen dem umfangreichen Thema "Klima- und Umweltschutz" zu widmen. Landschaften voller Klimafüchse Österreichweit wird der Tag der Artenvielfalt in vielen...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Das Ötscherland soll zur Klima-Modellregion werden. | Foto: Harald Haselsteiner
5

Naturpark Ötscher-Tormäuer
Unser Ötscher wird zum "Freiluft-Labor"

Kampf gegen den Klimawandel: Der Naturpark Ötscher-Tormäuer soll bald als Forschungszentrum fungieren. REGION. Jetzt im Mai, wenn langsam wieder der Sommer ins Land zieht, lockt das Ötscher-Gebiet mit seiner nahezu unberührten Natur nicht nur zahlreiche Wanderer und Ausflugsgäste in unsere Region, die Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG) meldet auch eine "günstige Wetterlage" für Klimaforschung im Naturpark Ötscher-Tormäuer. Perfekt für die Klimaforschung "Durch seine Randlage...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Ein Maßnahmen-Workshop in Puchenstuben: Die Anpassung an den Klimawandel als Thema im Naturpark Ötscher-Tormäuer | Foto: Naturpark Ötscher-Tormäuer

Workshop
Klimawandel im Naturpark Ötscher-Tormäuer

Im Zuge eines Workshops in Puchenstuben wirdmete man sich der Anpassung an den Kllimawandel. REGION. Der Naturpark Ötscher-Tormäuer stellt sich im Rahmen des Klar-Programms den Herausforderungen des Klimawandels. Bei einem Workshop in Puchenstuben erarbeiteten über 40 Personen aus der Region Maßnahmen zur Klimawandelanpassung. Die Folgen des Klimawandels Die Auswirkungen des Klimawandels sind in ganz Österreich deutlich zu spüren, so auch in der Region rund um den Ötscher, etwa mit einer...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Wissenschaftliches Arbeiten im Naturpark Ötscher-Tormäuer: Die Forscher erkundeten den Gipfel auf 1.893 Metern Seehöhe. | Foto: Naturpark Ötscher-Tormäuer
2

Naturpark Ötscher-Tormäuer
Der Ötscher als Forschungsobjekt

Naturpark und Forschungspartner entwickeln Alpines Forschungszentrum für Klimawandel und Biodiversität in der Ötscher-Region.    
 REGION. Der Naturpark Ötscher-Tormäuer startet gemeinsam mit der Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG) sowie der Donau-Universität Krems ein richtungsweisendes Projekt zur Erforschung von Klimawandelfolgen und Biodiversität. Bei einer ersten Klausur in Gaming wurden mögliche Unterstützer und Umsetzungspartner definiert sowie erste Planungsschritte...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.