Naturschutzakademie

Beiträge zum Thema Naturschutzakademie

Weit brauchten Franz Hillebrand (li) und Hermann Frühstück nicht zu gehen, entlang der Bahn zwischen Kalsdorf und Werndorf ist Ragweed angekommen, um zu bleiben.  | Foto: Edith Ertl
12

Naturwächter schärfen Bewusstsein für Ambrosia
Ragweed lässt die Nasen rinnen

BEZIRK. In knapp zwei Wochen werden gelbe Pollenwolken den Bezirk einhüllen. Wenn dann juckende Augen, Husten oder Atemnot auftreten, könnte eine Pflanze der Verursacher sein. Ragweed (Ambrosia) verbreitet sich im Bezirk rasant, besonders stark davon betroffen ist der Süden von Graz. Das eher kühle Frühjahr bescherte Allergikern eine kurze Schonzeit, aber die ersten Blüten sind schon da. Das stellte die Berg- und Naturwacht bei einer Begehung entlang der Bahn zwischen Kalsdorf und Werndorf...

Mit einem Sensenmäh-Kurs setzt Bio-Landwirt Günter Hoffellner auf Weiterbildung und er wünscht sich eine stärkere Direktvermarktung.  | Foto: Engel
2

Bildung wirkt
Landwirt begegnet neuen Herausforderungen mit altem Wissen

Im nächsten Gespräch der Woche im Zuge der Kooperation mit den Bildungsnetzwerk Steiermark berichtet Günter Hoffellner, Bio-Landwirt aus Kammern im Liesingtal, über neue, alte Techniken in der Landwirtschaft, aktuelle Herausforderungen und die Bedeutung von Weiterbildung. Wie kam es dazu, dass Sie als Bio-Landwirt an einem Sensenmäh-Kurs teilgenommen haben? Günter Hoffellner: Mein Bruder, er ist bei der Berg- und Naturwacht im Ort, hat mir von dem Kurs der Naturschutzakademie erzählt. Ich...

Präsentierten die Naturschutz-Akademie Steiermark: Franz Grabenhofer (Obmann Naturschutz-Akademie), Landesrat Anton Lang, Gerhard Rupp (Referat Umwelt und Raumordnung), Bernhard Remich (GF Naturschutz-Akademie) | Foto: Land Steiermark/Gründl

Österreich-Premiere für Naturschutzpark-Akademie
Neue Naturschutz-Akademie und 17 weitere Natura 2000-Gebiete für die Steiermark

Für den Naturschutz in der Steiermark wurde mit dem heutigen Tag ein weiterer wertvoller Meilenstein gesetzt: Einerseits wurden von der Landesregierung 17 weitere Natura 2000-Gebiete ausgewiesen, andererseits wurde mit der Gründung der österreichweit ersten Naturschutzpark-Akademie ein wichtiger Beitrag zum Naturschutz geleistet. Akademie ohne vier WändeDie Besonderheit an der neuen Naturschutz-Akademie, die aus der 2002 gegründeten Naturpark-Akademie Steiermark hervorgeht, ist die Tatsache,...

  • Stmk
  • Graz
  • Andrea Sittinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.