Naturschutzbund Steiermark

Beiträge zum Thema Naturschutzbund Steiermark

Schutzzäune bewahren Frösche, Kröten und Co. vor dem Tod auf der Straße. | Foto: Frank Weihmann
4

Für Amphibien
Steirische Freiwillige fürs "Froschklauben" gesucht

Zurzeit gilt es, Erdkröten, Frösche und Co. auf dem Weg zu den Laichgewässern vor dem Tod auf Asphalt zu retten. Die österreichweite Plattform "Froschklaub-Börse" sucht auch in der Steiermark dringend Helferinnen und Helfer. STEIERMARK. Amphibien wie Frösche, Kröten und Co. sind wieder auf Wanderschaft. Viele fleißige Helferinnen und Helfer sorgen Jahr für Jahr dafür, dass es nicht zu viele tierische Opfer im Straßenverkehr gibt. Rücksicht ist aktuell auch wieder seitens der Autofahrerinnen und...

  • Steiermark
  • Heimo Potzinger
Die Lafnitzauen zählen ebenso zu den schützenswerten Feuchtgebiete der Steiermark. | Foto: Michaela Gold
5

Welttag der Feuchtgebiete
"Die Hoffnung ist noch nicht total verloren"

Auen, Flüsse, Moore und Sümpfe sind von enormem Wert für Mensch und Natur, wurden jedoch in den vergangenen Jahrzehnten zu einem großen Teil zerstört. Am Welttag der Feuchtgebiete, dem 2. Februar, werfen wir einen genaueren Blick auf die oft unterschätzten Ökosysteme und ihren Zustand in der Steiermark. STEIERMARK. Wir erinnern uns meist sehr genau an den letzten Gipfel, den wir bestiegen haben, den klaren See, in den wir eingetaucht oder den Wald, durch den wir spaziert sind. Doch wie sieht es...

  • Steiermark
  • Sarah Konrad
Artenreiche Blumenwiesen werden immer seltener: Doch auch im öffentlichen Bereich gibt es Möglichkeiten, Straßenränder, Böschungen, Verkehrsinseln, oder Feldsäume mit Blühflächen für Insekten und Vögel zu bereichern. | Foto: Karadar
1 1 6

Für mehr Artenvielfalt
Hartberg-Fürstenfeld wird zum Wildblumenmeer

Der Naturschutzbund Steiermark ruft auch heuer wieder auf, gemeinsam für Wildbienen, Schmetterlinge und andere Wiesenbewohner aktiv zu werden. 16 Gemeinden bringen mit Blumenbeet bis großer Wildblumenwiese unserem Bezirk zum Blühen. HARTBERG-FÜRSTENFELD. Der Zauber einer Blumenwiese ist ungebrochen. Was ist es, was uns Menschen magisch anzieht – die Farben, der Duft oder das Summen und Zirpen? Es ist wohl eine Mischung aus allen. Fakt ist: Wildblumenwiesen sind voller Leben. Sie locken nicht...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Aktive Naturbeobachtung wird belohnt: der Naturschutzbund Steiermark bittet um Mithilfe bei der Dokumentation von heimischen Reptilien. | Foto: @Frank Weihman

Auf der Suche nach heimischen Reptilien

Zauneidechse, Äskulapnatter & Co: Der Naturschutzbund Steiermark bittet die Bevölkerung um Mithilfe und darum Sichtungen von heimischen Reptilien zu melden. STEIERMARK/HARTBERG-FÜRSTENFELD. Der Naturschutzbund Steiermark bittet die Bevölkerung um Mithilfe: 14 Reptilienarten kennt man in Österreich, elf davon waren in der Steiermark heimisch – die Europäische Hornotter gilt inzwischen als verschollen. Heimische Tiere, wie Zauneidechse, Äskulapnatter & Co. sind zwar bekannt, oft ist aber nur ein...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.