Nazis

Beiträge zum Thema Nazis

Schon die aktuell geförderten Projekte und jene in den vergangenen Jahren brachten neue wissenschaftliche Erkenntnisse zur Geschichte Tirols des 20. Jahrhunderts zu Tage. Auf dem Bild zu sehen: Spatenstich durch Gauleiter Franz Hofer, 1.9.38 | Foto: Horst Scheiber; https://www.eduard-wallnoefer-platz.at
1 2

Erinnerungskultur
625.000 Euro bis 2028 für Erinnerungskultur in Tirol

625.000 Euro werden von der Tiroler Landesregierung für den Förderschwerpunkt "Erinnerungskultur" bis 2028 zur Verfügung gestellt. Seit 2013 wurden bereits zahlreiche Projekte mit den Geldern umgesetzt.  TIROL. Rund ein Dutzend wissenschaftliche Projekte konnten mit den Fördergeldern bereits umgesetzt werden. Beispielsweise die Forschungsprojekte der Universität Innsbruck „Deserteure der Wehrmacht“ oder „Option Museal – Option Digital“ zur Südtiroler Option. 625.000 Euro für fünfjährige...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Eine Szene des Films „Otto Neururer - Una luce nelle tenebre“, bei seiner Kinopremiere in Italien. | Foto: AVG Filmproduktion
4

Gedanken
TV-Premiere für Film über Tiroler Märtyrer Otto Neururer

TIROL (dibk). Der vielfach preisgekrönte Film „Otto Neururer – Hoffnungsvolle Finsternis“ wird am Dienstag, 12. April 2022, erstmals im öffentlichen TV auf ORF 2 ausgestrahlt. Hochkarätige FilmbesetzungIn der Nacht von Dienstag, 12. April 2022, auf Mittwoch, 13. April 2022 strahlt ORF 2 den Film „Otto Neururer – Hoffnungsvolle Finsternis“ erstmals im öffentlichen TV aus. Die Filmbiografie von Regisseur Hermann Weiskopf beschäftigt sich mit dem selig gesprochenen Tiroler Pfarrer Otto Neururer,...

  • Tirol
  • David Zennebe
Burghard Breitner war 1951 Kandidat für das Amt des Bundespräsidenten. In Innsbruck ist eine Straße nach ihm benannt.

Zeitgeschichte
Wer war Burghard Breitner? Straße soll umbenannt werden.

INNSBRUCK. "Das Forschungsprojekt zu den Erbgesundheitsgerichten/Zwangssterilisationen in Tirol-Vorarlberg, in dem es u.a. auch um Burghard Breitner geht, ist abgeschlossen. Wir werden demnächst die Ergebnisse auf unserer Website veröffentlichen.", teilt das Institut für Zeitgeschichte der Stadtblatt Redaktion auf Anfrage mit. Burghard Breitern wird aber bereits in der kommenden Gemeinderatssitzung eine große Rolle spiel. UmgestaltungIm Beitrag "Der Chirurg Burghard Breitner" schreibt Ina...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
1

BUCH TIPP: Authentischer Anti-Kriegsroman

Heinrich Gerlach, Carsten Gansel (Hrsg.) – "Durchbruch bei Stalingrad" Tiefgründig und sachlich schildert Heinrich Gerlach, während des 2. Weltkriegs Offizier in Stalingrad, vom Grauen an der Ostfront und über die sich wandelnde Einstellung der Soldaten und ihrer Vorgesetzten zur NAZI-Ideologie. Diese Erzählung aus erster Hand basiert auf dem Originalmanuskript, das Gerlach im Kriegsgefangenenlager verfasst hat und über 70 Jahre im Moskauer Militärarchiv verschlossen blieb. dtv Literatur, 704...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Unter der Leitung der Präsidentin der israelitischen Kultusgemeinde, Esther Fritsch, wurde das Kaddisch gebetet.
2

Gedenken an Opfer des Nazi-Terrors

Vor 75 Jahren begann die systematische Verfolgung und Ermordung der Juden auch in Innsbruck. Was unter dem Titel "Reichskristallnacht" im November 1938 in allen von den Nazis kontrollierten Gebieten Europas begann, war der Auftakt zum größten organisierten Massenmord der Geschichte. Unter dem fadenscheinigen Vorwand einer "spontanen Entladung des Volkszorns" gegen die jüdischen Mitbürger – angeblich ausgelöst durch die Ermordung eines deutschen Diplomaten in Paris – plünderten und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stephan Gstraunthaler
1 79

Holocaust-Mahnmal in Berlin - ein Streifzug mit der Camera

Entlang der Grundmauern des Berliner Gestapo-Hauptquartiers wurde eine zeitgeschichtliche Dauerausstellung installiert, die sehr eindringlich aufzeigt, was während der NS-Zeit geschah, allerdings kann auch sie nicht erklären, wie und warum es dazu kommen konnte. Unmenschlichkeit, Dummheit, Feigheit, Neid, Hass und Mitläufertum allein hätten wohl nicht ausgereicht; diese Charaktereigenschaften können wir auch heute bei Mitmenschen und Mandataren beobachten ..... Eine öffentliche Dauerausstellung...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Erwin Aschenwald

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.