NEF

Beiträge zum Thema NEF

Von Anfang an dabei: Neben Stützpunktleiter (seit der ersten Stunde) Gabriel "Gabs" Wehinger und Ehrenmitglied MR Dr. Maximilian Zimmermann auch die Notfallsanitäter Markus Pfausler und Klaus Neuner (Bezirksstelle Imst) sowie Manfred Markt, Christian Laucher und Reinhard Heiss (Bezirksstelle Telfs).
Video 36

NEF Telfs feiert Jubiläum
20 Jahre Pionierarbeit in Telfs

Sieben Tag die Woche und 24 Stunden am Tag ist das Notarzteinsatzfahrzeug Telfs im Einsatz, und das bereits seit 20 Jahren. Das Rote Kreuz Telfs mit NEF-Stützpunktleiter Gabriel Wehinger legte beim Jubiläumsfest eine stolze Bilanz vor, ein Vorzeigeprojekt, das bereits Schule gemacht hat. TELFS. Am Montag, 6. Oktober 2003, ging das NEF Telfs erstmals in Dienst. Am Freitag, 6. Oktober 2023, nach zirka 32.500 Einsätzen (etwa 350.000 Einsatzstunden) und ca. 1,2 Mio. Kilometern ("30mal die Erde...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
2014 ging ein VW als neues NEF-Fahrzeug in den Dienst. | Foto: Georg Larcher
6

Juiläum beim Roten Kreuz in Telfs
20 Jahre Notarzteinsatzfahrzeug (NEF) in Telfs

Das Notarzteinsatzfahrzeug Telfs feiert heuer sein 20-jähriges Jubiläum: Am Montag, 06.10.2003, ging das NEF Telfs erstmals in Dienst. Seither wurden über 350.000 Einsatzstunden der NotärztInnen und NotfallsanitäterInnen, welche dieses Fahrzeug täglich 24 Stunden besetzen, geleistet. TELFS. Aktuell sind 22 NotfallsanitäterInnen und 50 NotärztInnen im Schichtbetrieb am NEF-Stützpunkt Telfs tätig und versorgen gemeinsam mit den Rettungs- und Krankentransportmannschaften der Heimatbezirksstelle...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Dr. Stefanie Baldauf erhält von Bezirksausbildungsreferent Walter Strigl die neue Weste „Arzt bzw. Ärztin in Ausbildung“. | Foto: © Rotes Kreuz Telfs
3

Abschluss Medizinstudium
Ärzte in Ausbildung am Notarzteinsatzfahrzeug Telfs

Das Team der Rot Kreuz-Bezirksstelle Telfs gratuliert den drei KollegInnen Dr. Stefanie Baldauf, Dr. Christoph Oberleitner und Dr. Tolga Cosar, welche kürzlich ihr Medizinstudium erfolgreich abschließen konnten. TELFS. Die drei Absolventen/innen waren bis dato als EinsatzfahrerInnen bzw. Rettungs- und NotfallsanitäterInnen im Rettungs- und Krankentransport der Bezirksstelle Telfs tätig. Aufgrund ihrer erworbenen Qualifikation sind sie ab sofort als „Arzt bzw. Ärztin in Ausbildung“ an der Seite...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Bezirksstellenleiter Thomas Praxmarer, der ehemalige Bezirksgeschäftsführer Robert Struggl, Bezirkshauptmann IL Dr. Herbert Hauser, NEF-Stützpunktleiter Gabriel Wehinger, der ehemalige NEF-Beiratsvorsitzende Bgm.a.D. Helmut Kirchmair, der ehemalige Bezirksstellenleiter DI Anton Mederle, MR Dr. Maximilian Zimmermann, MR Dr. Reinhard Strigl, Leiter Rettungsdienst Telfs Reinhard Heiss, Bezirksgeschäftsführer Mag. Daniel Struggl (v.l.n.r.).
3

Notarzteinsatzfahrzeug Telfs feiert Jubiläum
NEF Telfs: 23.500 Notfälle in 15 Jahren

TELFS. Am 06. Oktober 2003 wurde das Notarzteinsatzfahrzeug (NEF) Telfs in der Rot-Kreuz-Bezirksstelle am Marktplatz erstmals in den Dienst gestellt und löste damit das langjährige „Rendez-Vous-System“ ab, bei dem die diensthabenden Hausärzte gleichzeitig über viele Jahre hinweg das Notarztsystem mitbetreut haben. Seither ist das Fahrzeug, welches in absehbarer Zeit zum dritten Mal ausgetauscht wird, rund um die Uhr an 365 Tagen im Jahr mit einer Notärztin bzw. einem Notarzt sowie einer...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Übergabe in der Rot-Kreuz-Bezirksstelle Telfs: Gabriel Wehinger vom Roten Kreuz Telfs konnte im Beisein von BSL Thomas Praxmarer das wertvolle Gerät von Sponsor Daniel Liebl entgegen. | Foto: zeitungsfoto.at
1 2

Kohlenmonoxyd-Warngerät am NEF Telfs

Über eine Spende des Pressefotografen Liebl Daniel konnte der NEF Telfs das erste CO-Warngerät seinen MitarbeiterInnen zur Verfügung stellen. TELFS. Kohlemonoxyd ist ein farb-, geruch-, und geschmackloses giftiges Gas, das zum Beispiel bei unvollständiger Verbrennung oder bei Verbrennung von kohlenstoffhaltigen Stoffen entsteht. Oftmals werden die Retter in Häuser, Keller oder Lagerräume zu bewusstlosen Patienten gerufen, jedoch war es bis jetzt nicht möglich, die Umgebungsluft entsprechend auf...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
6

Mit dem Neuen ins Neue!

TELFS. 5-mal rückte das neue NotarztEinsatzFahrzeug (NEF) in Telfs und Region in den ersten 24 Stunden des Neuen Jahres aus. Tirolweit wurde einheitlich auf VW T5 umgestellt. "Mister NEF" Gabriel Wehinger fiel der Abschied vom kleineren, kraftvollen Volvo nicht leicht. Er und die diensthabende Mannschaft Notarzt Clemens Dengg (re.), Sanitäterin Vera Hoffmann aus Pettnau und Alexander Kluckner aus Leutasch tun weiterhin ihr Bestes für ihre Patienten.

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
NEF-SystemErhalter: "Mister NEF" Gabriel Wehinger, RK Telfs Bezirksstellenleiter Thomas Praxmarer und Notarzt Dr. Max Zimmermann.
43

Rasche Hilfe kommt an: Zehn Jahre NEF in Telfs!

TELFS. Es war ein HöchstNOTwendiges Projekt, und die Freude groß, als am 6.10.2003 um 6:30 Uhr ein Notarzteinsatzfahrzeug beim Rot-Kreuz-Stützpunkt Telfs einsatzbereit stand. Vorläufer war das seit 1990 auf Initiative von KR Arthur Thöni eingeführte Rendezvoussystem. Der Weg zum heutigen professionellen NEF-System war mühsam und kostenintensiv. Darüber wussten Wegbereiter wie "Mister NEF" Gabriel Wehinger, Notarzt Dr. Maximilian Zimmermann, damaliger RK-Bezirksstellenleiter DI Anton Mederle und...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Ab 1. Juli ist das Rettungswesen in Tirol neu organisiert und die Bietergemeinschaft nimmt den Dienst auf. | Foto: Andreas Schinner, Rotes Kreuz

„Rettung neu“ im Einsatz

Auch Notarztversorgung in ganz Tirol gesichert – Kosten überschaubar Viele Diskussionen und zähe Verhandlungen gingen dem neuen Rettungswesen in Tirol voraus, ab Freitag, 1. Juli, wird die Bietergemeinschaft Rettungsdienst Tirol die Arbeit aufnehmen. Durch die Neuorganisation des Rettungsdienstes in Tirol wird mit einem modernen, transparenten, wirtschaftlichen und qualitätsvollen Rettungsdienst die Gesundheitsversorgung auch zukünftig sichergestellt. „So ist gewährleistet, dass die Menschen in...

Notarzt-Einsatz in Telfs. | Foto: NEF Telfs

Notarzt-Lücken im Oberland: Politisch gehen die Wogen hoch!

TELFS. Der GRÜNE Landtagsabgeordnete Gebi Mair verlangt eine klare Antwort von Gesundheitslandesrat Tilg: „Wann ist die Tiroler Bevölkerung unsicher? Wie viele Notarztdienste sind derzeit unbesetzt? Wann darf man keinen Schlaganfall haben?“ Am vergangenen Freitag um 11 Uhr war es erstmals seit Beginn des von der Regierung verantworteten Notarztdesasters mit Jahreswechsel so weit: Eine bewusstlose Person im McDonald's konnte nicht mehr von einem Notarzt im Notarzteinsatzfahrzeug (NEF) versorgt...

  • Tirol
  • Imst
  • Georg Larcher
Foto: NEF/ Wehinger
2

Notarztsystem in Telfs droht zusammenzubrechen!

TELFS (lage). Das Rote Kreuz und auch andere Notarztbetreiber haben die freien Dienstnehmerverträge der Notärzte per Jahresende gekündigt. Diese sind nämlich illegal. Finanzamt und Sozialversicherungen haben bisher Kulanz walten lssen - wollen hier nun aufräumen und ab 1. Jänner 2011, spätestens Mitte des Jahres hart durchgreifen. Enorme Nachzahlungen werden befürchtet. Das gesamte Notarztsystem droht nun zusammenzubrechen. Eine Lösung ist derzeit nicht in Sicht. Die meisten Notärzte die...

  • Tirol
  • Imst
  • Georg Larcher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.