Nesselwang

Beiträge zum Thema Nesselwang

Andrea Weber siegte überlegen. | Foto: privat

Laufsport
Andrea Weber siegte in Nesselwang

NESSELWANG. Zum 10. Mal fand der E + H Wetzer Firmen und Familienlauf in Nesselwang statt. Dieser war für verschiedene Klassen und über zwei Strecken, 5,3 und 10,8 Kilometer, ausgeschrieben. 247 Teilnehmer wurden heuer gezählt. Unter ihnen auch Andrea Weber vom SV Reutte. Sie war über die 10,8 Kilometer-Strecke eine Klasse für sich, lief nach 45:42 Minuten über die Ziellinie und holte sich damit überlegen den Sieg bei den Damen.  „Das Rennen war heute nicht leicht, die Stecke ist echt zäh!“, so...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Die Formation "Grenzwertig Böhmisch" aus Schattwald wusste in Nesselwang zu überzeugen. | Foto: Immler/Euregio

Starker Auftritt Schattwalder Musikanten im Allgäu

SCHATTWALD/NESSELWANG. Die neue Formation Grenzwertig Böhmisch aus Schattwald unter der musikalischen Leitung von Josef Müller aus Oberostendorf im Allgäu und der organisatorischen Leitung von Benjamin Rief aus Schattwald konnte bei der 19. böhmischen und mährischen Europameisterschaft in Nesselwang überzeugen und holte den 1. Platz in der Mittelstufe! Beim musikalischen Wettbewerb stellten sich Gruppen aus Deutschland, Österreich, Belgien, den Niederlanden und Italien der Jury. Die...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Bärlapp

Moorwanderung zu Samhain mit Ulrike Aicher

Die Menschen haben dem Moor viele Flächen genommen und sie einer Bewirtschaftung zugeführt. Trotzdem ist das Moor ein Inbegriff für den Zugang zur Anderswelt, für die Begegnung mit Geistern und Wesen geblieben. Am Freitag, dem 25. Oktober, um 17 Uhr widmet die Kräuterfrau und Sagenerzählerin Ulrike Aicher eine Wanderung zum Hertinger Moos und dann zum Kögelweiher den Ahnen. Es geht auf Allerheiligen und Allerseelen zu in einer Jahreszeit, in der die Natur sich ihrem Ruhepunkt nähert um dann...

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Wintergerst
Ulrike Aicher
4

Frauenzeit mit Ulrike Aicher

Die höchste Lichtkraft der Sonne ist gebrochen. Ein Hauch von Bodennebeln, zarte Schleier künden vom Altweibersommer. Am 15. August beginnt der Frauendreissiger, heilige Sammelzeit der letzten Hochsommerpflanzen. Alles fruchtet. Beerenzeit. Sie wollen geerntet sein, die Samen und Früchte unseres Lebens. Arbeitsreiche Zeit. Sind die Speicher bald gefüllt, trocken und sauber? Sorgen wir dafür, dass wir uns nähren können, wenn nichts mehr wächst? Jahreskreis-Lebenskreis. Die Kräuterfrau Ulrike...

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Wintergerst

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.