Netzausbau

Beiträge zum Thema Netzausbau

Der Ausbau des 5G-Netzes sorgt für Diskussionen (Symbolbild). | Foto: Othmar Kolp

Neuer Mobikfunkstandard
Mobilfunkbetreiber bezweifeln Seriosität der Landecker 5G-kritischen Initiative

LANDECK (otko). Das Forum Mobilkommunikation reagiert auf die geäußerten Bedenken zum Netzausbau der 5G-kritischen Initiative aus Landeck. Zweifel an wissenschaftlich fundierten Aussagen Eine kritische Initiative aus Landeck hatte kürzlich im Rahmen einer Pressekonferenz auf mögliche Gefahren für Mensch und Umwelt aufmerksam gemacht. Die neue 5G-Technik soll durch die höhere Strahlenbelastung möglicherweise diverse Krankheiten wie z.B. Krebs auslösen oder zumindest begünstigen. Das Forum...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die Oberländer VP-Nationalrätin Liesi Pfurtscheller: "Es braucht meiner Meinung nach viel Aufklärung und Diskussion dazu." | Foto: ÖVP/ Simonis

Keine gesundheitlichen Bedenken bei 5G
NRin Pfurtscheller: „Aufklärung und Diskussion zu 5G besonders wichtig“

BEZIRK LANDECK. Für Oberländer NRin Liesi Pfurtscheller braucht es in Sachen 5G-Ausbau viel Aufklärung und Diskussion. Im Frühjahr 2020 erscheint dazu eine Studie, die vom Parlament beauftragt wurde. Diskussion angestoßen „Die Gesundheit aller Menschen in Tirol und Österreich ist noch immer das höchste Gut in unserer Gesellschaft und muss daher bei jedem technologischen Fortschritt an erster Stelle stehen“, so NRin Liesi Pfurtscheller: „Deshalb bin ich der 5G-kritischen Initiative rund um den...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Wollen künftig wieder mehr Kabel statt Mobilfunk: Gudrun Gruber, Susanne Schweisgut und Wolfgang Egg (v.l.). | Foto: Othmar Kolp
4

Neuer Mobikfunkstandard
5G-Ausbau in Landeck – Initiative fordert Bedenken ernst zu nehmen

LANDECK (otko). Der fortschreitende Ausbau des neuen 5G-Netzes ruft auch Kritiker aus Landeck auf den Plan, die vor den gesundheitlichen Risiken aufgrund hoher Strahlenbelastung waren. 5G-Netzausbau Das Thema 5G und der damit einhergehende Netzausbau ist derzeit in aller Munde. Der Name 5G steht für "fifth generation", beschreibt also salopp gesagt die fünfte Generation des mobilen Internets und der Mobiltelefonie. Im Bezirk ist dieses neue, schnelle Datennetz momentan nur in Serfaus (Magenta...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Redakteur Michael Kendlbacher im Gespräch mit A1 CEO Marcus Grausam. | Foto: A1
2

5G Netz der Zukunft
A1 CEO Marcus Grausam im Interview

HALL (mk). Die Bezirksblätter sprachen mit A1 CEO Marcus Grausam über die Vorteile vom 5G-Netz und über die Sorgen und Ängste der Tiroler gegenüber der neuen Technologie. Herr Grausam, wenn Sie vielleicht den Lesern kurz erklären könnten, was das 5G-Netz ist und welche Vorteile sich dadurch ergeben? Marcus Grausam: Das 5G-Netz ist die nächste Generation des Mobilfunks. Circa alle 10 Jahre kommt im Mobilfunk ein Technologiewechsel – eine neue Generation. Wenn man zurückblickt, dann hat jedes...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Ihre Meinung zum Thema 5G-Netzausbau ist gefragt. | Foto: Symbolfoto

Umfrage
Halten Sie das 5G Netz für gesundheitsschädlich?

Die Erwartungen an das 5G Netz sind hoch. Die Redaktion der Bezirksblätter Hall/Rum möchte wissen, ob Sie als Privatperson eine deutliche Verbesserung bei der Netzqualität durch 5G erwarten? Halten sie das 5G Netz für gesundheitsschädlich?  Ihre Meinung zum Thema 5G-Netzausbau ist gefragt.

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
v.l.: Dipl.-Ing. Thomas Siebenhüner (Leiter Netze) und sein Stellvertreter Ing. Martin Ertl (Leiter Netzbetrieb Tirol) bei der Netzplanung. | Foto: Elektrizitätswerke Reutte AG

Netzzusammenlegung
Elektrizitätswerke Reutte bündeln Netzverantwortung

REUTTE. Zum 1. April 2019 erfolgte bei der Elektrizitätswerke Reutte AG die organisatorische Zusammenlegung des Strom-, Gas- und Wassernetzes, woraus zahlreiche Synergieeffekte resultieren. „Durch diese Zusammenführung kann zukünftig nicht nur die Planung des Netzausbaus in den Bereichen Strom, Gas und Wasser koordinierter erfolgen, sondern auch die Steuerung und Durchführung der Tiefbauarbeiten verbessert werden, was eine Effizienzsteigerung sowie Kostensenkungen zur Folge hat.“, so Dr....

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman
Der 5G-Ausbau in Tirol schreitet in großen Schritten voran. | Foto: pixabay/Manfred Antranias Zimmer

Digitalisierung
Erstes 5G-Netz in Tirol geht in Betrieb

TIROL. Der Betreiber T-Mobile startet heute in Österreich das 5G-Netz. Besonders viele 5G-Pionier-Gemeinden gibt es in Tirol. Im Februar diesen Jahres startete die geheime Auktion der 5G-Frequenzen in Österreich. Sieben Bieter, darunter A1, Drei und T-Mobile, konnten dabei 5G-Frequenzen im Bereich zwischen 3,4 und 3,8 Gigahertz ersteigern. Heute, am 26. März, hat das erste reguläre 5G-Netz den Betrieb aufgenommen. Chance für ländlichen Raum„Einen weiteren wichtigen Entwicklungsschritt bei der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Die TIGAS baut das Erdgasnetz weiter aus. Heuer werden Kappl, Ischgl, Faggen, Prutz, Ried und das Plateau erschlossen.
3

TIGAS baut Netz weiter aus

Die TIGAS verlängert heuer die Erdgasleitung bis nach Ischgl und auf das Sonnenplateau. PAZNAUN/OBERES GERICHT (otko). In Kürze werden Autofahrer wieder mit zahlreichen Baustellen der TIGAS im Oberen Gericht und im Paznaun konfrontiert werden. "Wir werden sicherlich vor Ostern mit den Bauarbeiten starten", bestätigt TIGAS-Geschäftsführer Philipp Hiltpolt. Bereits im vergangenen Jahr wurde die Erdgasleitung mit einer kleinen Unterbrechung bis Faggen gebaut. "Heuer verfolgen wir wieder ein sehr...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp

A1 baut Internet in Tirol aus

A1 hat im Jahr 2013 zusätzlich rund 25.000 Haushalte und Gewerbebetriebe in Tirol an das Glasfasernetz angebunden. Neben der Aufrüstung der Hauptverteiler in 9 Gemeinden (FTTEx, Fiber-to-the-Exchange) mit VDSL Übertragungstechnik wurden 21 weitere Gemeinden durch Verlegearbeiten und die Errichtung von Schaltstellen mit dem Glasfasernetz versorgt. Wo: Bezirk Kufstein, Kufstein auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Der Ausbau des A1 Glasfasernetzes bringt höhere Übertragungsraten im Internet bis 30 Mbit. | Foto: A1

A1 erweitert Glasfasernetz

2013 hat A1 mehr als 25.000 Haushalte in 30 Tiroler Gemeinden an das Glasfasernetz angebunden BEZIRK. A1 hat im Jahr 2013 zusätzlich rund 25.000 Haushalte und Gewerbebetriebe in Tirol an das Glasfasernetz angebunden. Neben der Aufrüstung der Hauptverteiler in 9 Gemeinden (FTTEx, Fiber-to-the-Exchange) mit VDSL Übertragungstechnik wurden 21 weitere Gemeinden durch Verlegearbeiten und die Errichtung von Schaltstellen mit dem Glasfasernetz versorgt. Die Nutzung des Internets ist für einen Großteil...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.