neu

Beiträge zum Thema neu

Bürgermeister Klaus Luger (SPÖ) vor der neuen Friedensfahne. | Foto: Stadt Linz

Appell für Frieden und Menschenrechte
Neue Friedensfahne weht über Linz

Zum internationalen Tag der Menschenrechte wurde die neue Fahne der Friedensstadt Linz gehisst. Den Anstoß dazu gab die Friedensinitiative der Stadt Linz, die darauf aufmerksam macht, wie wichtig es sei, in turbulenten Zeiten ein öffentliches Zeichen für den Frieden zu setzen. LINZ. Bürgermeister Klaus Luger( SPÖ) betont die Verantwortung der Stadt: "1986 hat sich Linz zur Friedensstadt erklärt, und diese Verpflichtung setzen wir besonders in der heutigen Zeit fort." Mit der Botschaft "together...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Die Fertigstellung ist für Ende 2025 geplant. | Foto: Visualisierung PLANET architects / A&S Bauconsult

Fertigstellung Ende 2025
Dynatrace-Zentrale soll nächste Woche Gemeinderat passieren

Nach einiger Kritik an der neuen Dynatrace-Zentrale am Fünfundzwanziger Turm, wurden die Pläne im Vorjahr überarbeitet und so schließlich vom Linzer Gestaltungsbeirates abgesegnet. Kommende woche sollen die Flächenwidmung und der Bebauungsplan im Gemeinderat beschlossen werden. LINZ. Das neue Dynatrace Headquarter ist beschlossene Sache. Der städtische Planungsausschuss hat sich am Dienstag mit der neuen Zentrale am Fünfundzwanziger Turm beschäftigt. Nächste Woche Donnerstag, sollen dann...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Hansi und Resi sollen schon bald für Nachwuchs sorgen. | Foto: Zoo Linz
3

Neue Exoten im Zoo
Hansi und Resi – Das Nashornleguan-Paar aus Eggendorf

Der Linzer Zoo freut sich über exotischen Zuwachs. Die zwei Nashornleguane Hansi und Resi stammen aber nicht aus der fernen Karibik wie ihre wild lebenden Artgenossen, sondern aus Eggendorf im Bezirk Linz-Land. Die beiden sollen ab sofort zum Erhalt der gefährdeten Art beitragen. LINZ. Das "Haus der Artenvielfalt" im Linzer Zoo freut sich über Zuwachs. Die neuesten Bewohner sind das Nashornleguan-Pärchen Hansi und Resi. Die zwei Exoten haben sich bereits bestens in ihrem neuen Zuhause eingelebt...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Die "virtual Anatomy" nimmmt Studierende mit auf eine virtuelle Reise durch den Körper.. | Foto: JKU
3

Neuer Lehrstuhl an JKU
Virtuelle Reise durch den Körper in 3D und 8K

Der neue Lehrstuhl für "Virtuelle Morphologie" an der medizinischen Fakultät der Johannes Kepler Universität unter der Leitung von Franz Fellner, wurde nur wenige Tage nach seiner Einführung international prämiert. Unterrichtet wird dort Anatomie in einer noch nie dagwesenen Form. Eine virtuelle Reise durch den Körper. LINZ. Mit dem neuen Fach "Virtuelle Morphologie" setzte die Medizinische Fakultät der Johannes Kepler Universität neue Maßstäbe in der Medizindidaktik. Der Dekan und Leiter des...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
ÖVP-Stadtparteiobmann Martin Hajart gratuliert Peter Casny zur neuen Obmann-Funktion beim Linzer Seniorenbund. | Foto: Linzer Volkspartei

Neuer Obmann
Seniorenbund Linz stellt sich personell neu auf

Der Linzer Seniorenbund hat sich neu formiert. Peter Casny folgt auf Langzeit-Obmann Josef Hackl an der Spitze der ÖVP-Teilorganisation. Neu im Team sind auch seine beiden Stellvertreter. LINZ. Der Seniorenbund Linz hat einen neuen Bezirksobmann. Peter Casny folgt auf Josef Hackl der das Amt seit 2014 über hatte. Casny wurde mit 95,3 Prozent der Stimmen gewählt. Als neue Stellvertreter stehen ihm die ehemalige Wirtschaftsstadträtin Susanne Wegscheider und der Ex Leiter des Landespressedienstes...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Verkehrsplanung in der Neuen Heimat soll mit Beteiligung der Bürger entstehen. | Foto: Stadt Linz

Neue Heimat
Neue Verkehrslösung soll mit Bürgerbeteiligung entstehen

Der Städtebauliche Wandel im norwestlichen Teil der NEuen Heimat macht eine angepasstes Verkehrslösung notwendig. Bei einer Veranstaltung am Dienstag konnten sich Anwohner und Anwohnerinnen dazu einbringen. LINZ. Im Volkshaus Neue Heimat informierte am Dienstag die Stadt Linz über ihre Pläne zur Enticklung eines neuen Verkehrskonzeptes für den Bezirk. Konkret ging es um die Städtebaulichen Entwicklungen im von den Straßenzügen der Salzburger Straße, Siemensstraße, Neubauzeile und Bäckermühlweg...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Die neue Ampel ist die erste ihrer Art in Österreich. | Foto: Stadt Linz

Sparsam und hygienisch
Erste kontaktlose Ampel in Linz in Betrieb

In Linz wurde die erste kontaktlose Ampel mit 1-Watt-LED-Technologie in Betrieb genommen. Eine Technik die nicht nur aus Hygienegründen zeitgemäß ist, so Vizebürgermeister Martin Hajart (ÖVP). LINZ. Die erste kontaktlose Ampel in Linz wurde kürzlich in der Landwiedstraße bei der Ramsauerschule in Betrieb genommen. Durch die berührungslose Technik soll vermieden werden, dass täglich hunderte Personen die selbe Taste drücken müssen. "Diese Funktion basiert auf einer modernen Technologie und ist...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Eine Straßenbahn der Linz AG mit FAIRTIQ-App-Beklebung. | Foto: Linz AG
3

Fairtiq-App
Ein "Wisch" für die Fahrt mit Bus und Bim

Mit der neuen Ticket-App "Fairtiq" bieten die Linz AG Linien ein einfaches Angebot für Öffi-Neulinge und Gelegenheitsfahrer. LINZ. Steht man vor einem Ticketautomaten in Linz, können die unterschiedlichen Tarife sowie das Ticketsystem für die öffentlichen Verkehrsmittel anfangs verwirrend sein. Mit dem Start von "Fairtiq" wollen die Linz AG Linien dem nun gegensteuern. Die intelligente Ticket-App richtet sich speziell an Öffi-Neulinge und Gelegenheitsfahrer. Die App wurde ursprünglich in der...

  • Linz
  • Carina Köck
Sozusagen auf halbem Weg haben sich die beiden Vorsteher der Bezirksgerichte Linz und Urfahr –  Walter Engelberger (rechts im Bild) und Günther Wakolbinger – für den offiziellen Akt der Zuständigkeitsübergabe für die Urfahraner Bevölkerung getroffen. | Foto: Stadt Linz

Eigenes Bezirksgericht für Urfahraner Bevölkerung

URFAHR (ah) Ihre Gerichtswege können die Urfahranern künftig im Bezirksgericht Urfahr erledigen. Diese serviceorientierte Neuregelung hat sich im Zuge der Gerichtszusammenlegungen ergeben. Mit 31. Dezember 2012 endet damit die Zuständigkeit des Bezirksgerichtes Linz für die Urfahraner Bevölkerung. Ausgenommen sind laufende Verfahren, die hier auch zu Ende geführt werden. Ab Jänner 2013 liegen die Agenden für die nördlich der Donau wohnenden LinzerI beim Bezirksgericht Urfahr an der...

  • Linz
  • Andreas Hamedinger
Grünreferentin Stadträtin Susanne Wegscheider freut sich mit den Unternehmerinnen Sabine Berndorfer (Schuh Berndorfer, l.) und Doris Lang (Firma Maylan, r.) über die attraktive Gestaltung des Schillerparks. Das Schillerdenkmal als Namensgeber für den Park wird zentral an der Landstraße platziert. | Foto: Stadt Linz

Schillerpark wird endlich neu gestaltet

"Schmuckstück der neu gestalteten südlichen Landstraße" In den kommenden Tagen wird mit der Neugestaltung des Schillerparks, einer der ältesten innerstädtischen Parkanlagen in Linz, begonnen. Durch die Umgestaltung der südlichen Landstraße konnte die rund 4.500 Quadratmeter große Grünanlage um ein Fünftel – dies sind zirka 900 Quadratmeter Fläche – erweitert werden. Der Umbau des nunmehr 5.400 Quadratmeter großen Parks in eine zeitgemäße lebendige Parklandschaft erfolgt nach den Plänen der...

  • Linz
  • Nina Meißl

Neue Mediziner in Linz

Zwei neue Allgemeinmediziner hat die OÖ. Gebietskrankenkasse in Linz unter Vertrag genommen: Der Allgemeinmediziner Rainer Stark trat die Nachfolge von Ferdinand Hahn an. Die Ordination befindet sich am Schottweg 3, 4030 Linz und ist unter der Telefonnummer 0732/38 02 11 erreichbar. Die Ordinationszeiten sind Montag bis Freitag von 7.30 bis 11.30 Uhr sowie zusatzlich Dienstag von 16.00 bis 18.00 Uhr und Donnerstag von 18.00 bis 20.00 Uhr. Nachfolgerin des Allgemeinmediziners Peter Emhofer ist...

  • Linz
  • Nina Meißl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.