Sparsam und hygienisch
Erste kontaktlose Ampel in Linz in Betrieb

- Die neue Ampel ist die erste ihrer Art in Österreich.
- Foto: Stadt Linz
- hochgeladen von Felix Aschermayer
In Linz wurde die erste kontaktlose Ampel mit 1-Watt-LED-Technologie in Betrieb genommen. Eine Technik die nicht nur aus Hygienegründen zeitgemäß ist, so Vizebürgermeister Martin Hajart (ÖVP).
LINZ. Die erste kontaktlose Ampel in Linz wurde kürzlich in der Landwiedstraße bei der Ramsauerschule in Betrieb genommen. Durch die berührungslose Technik soll vermieden werden, dass täglich hunderte Personen die selbe Taste drücken müssen. "Diese Funktion basiert auf einer modernen Technologie und ist nicht nur aus Hygienegründen äußerst zeitgemäß. Unbehagen bei der Bedienung von Anforderungstastern gehört somit ab sofort der Vergangenheit an“, so Vizebürgermeister Martin Hajart (ÖVP). Die Anlage erkennt Bewegungen vor der Bedienfront, eine Grün-Anforderung wird damit kontaktlos gestartet.
Keine einzige Ampel mit Glühlampe
Bei den 204 Ampelanlagen in Linz mit insgesamt etwa 10.000 Lichtsignalpunkten sind seit 2022 ausschließlich LED-Lampen im Einsatz. Im Schnitt haben diese etwa 17 Watt, die neue Ampelanlage ist noch sparsamer und kommt mit einem Watt aus. Das soll den Energiebedarf zusätzlich um bis zu 90 Prozent reduzieren. In Zukunft will die Stadt daher vermehrt auf die neuen Ampeln mit "1-Watt-Technik" setzen.
UP TO DATE BLEIBEN





Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.