Neue Mittelschule

Beiträge zum Thema Neue Mittelschule

Die musikalische Darbietung beim Abschlusskonzert der Orchesterklasse der NMMS Leonding begeisterte die Zuschauer.

Fulminantes Abschlusskonzert der Orchesterklasse der Musikmittelschule Leonding

LEONDING (nikl). Vor vier Jahren wurde an der NMMS Leonding die erste Orchesterklasse eröffnet. Ein Projekt, an dem die Musikmittelschule, die Landesmusikschule un die Stadtgemeinde Leonding beteiligt waren. Die damaligen „Erstklässler" wählten ein Instruemtn und erlernten dieses an der Landesmusikschule und im wöchentlichen Orchesterunterricht unter der Leitung zweier Musikschullehrerinnen. Das die Klasse in den vier Jarhen nun zu einem richtigen Orchester zusammengewachsen ist, bewiesen sie...

  • Linz-Land
  • Klaus Niedermair
Der richtige Umgang mit Werkzeugen und Werkstoffen stehen in der Neuen Mittelschule 1 auf dem Lehrplan.
2

Bildungsangebot im Wandel

Zum Ende des Schuljahres ziehen die Grieskirchner Schulen über laufende Entwicklungen Bilanz. GRIESKIRCHEN (bea). Die Neue Mittelschule 1 in Grieskirchen bereitet sich auf eine neue Ausrichtung im kommenden Schuljahr vor. Ab Herbst wird der Schwerpunkt "Technik & Wirtschaft" angeboten: "Dies ergibt sich aus dem besonderen Schulstandort. Einerseits ermöglicht das neue Schulzentrum auf technischem Gebiet viele Formen der Zusammenarbeit mit HTL und Polytechnischer Schule, andererseits ist...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Bernadette Aichinger
Rieds Bezirksschulinspektor Wolfgang Schatzl ist derzeit interimsmäßig auch für den Bezirk Schärding zuständig. | Foto: BRS

"Schulen brauchen unterstützendes Personal"

Neue Mittelschule & Co.: Der neue Rieder Bezirksschulinspektor Wolfgang Schatzl im Interview. BezirksRundschau: Herr Schatzl, warum haben Sie sich für das Amt des Bezirksschulinspektors entschieden? Wolfgang Schatzl: Der Hauptgrund dafür war, dass es mich gereizt hat, nach meiner 14-jährigen Leitertätigkeit in der Neuen Mittelschule 1 einen neuen Aufgabenbereich zu übernehmen. Es war nicht leicht, da ich mit ganzem Herzen an der Brucknerschule hänge. Wie sieht Ihr Arbeitsalltag derzeit aus? Im...

  • Ried
  • Katrin Stockhammer

Spendensammlung: Zwei Wochen im Dienst der Krebshilfe

SCHÄRDING. Zwei Wochen ihrer Freizeit opferten die Schüler der 4. Klassen der NMS Schärding zum Sammeln für die Krebshilfe. Und das hat sich gelohnt: 1.917,94 Euro war das beachtliche Ergebnis. "Hervorzuheben sind vor allem die fleißigen Schüler der 4s Klasse, von denen einer alleine mehr als 400 Euro zum Gesamtergebnis beitrug", betont Hildegard Auzinger, die die Sammlung organiserte.

  • Schärding
  • Alexandra Brummer
4

NMS Hofkirchen erhält das Zertifikat „Schule Innovativ"

Im Rahmen eines beeindruckenden Festabends in der Neuen Mittelschule Hofkirchen/Trattnach überreichte am 12. Juni 2014 Frau Landesrat Magistra Doris Hummer der Schulleiterin Silvia Pichler das Zertifikat „Schule Innovativ“. Die Schülerinnen und Schüler präsentierten im Zuge dieser Veranstaltung ihre Talente und Stärken. Steffi Rosner und Simon Ratzenböck führten professionell und unterhaltsam durch das abwechslungsreiche Programm. Schulleiterin Silvia Pichler betonte die Wichtigkeit der...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Gerhard Schrödl
2

Spielstube Kopfing feiert 20. Geburtstag

KOPFING (ebd). Am Sonntag, 15. Juni feiert ab 13 Uhr die Spielstube 20-jähriges Bestandsjubiläum am Parkplatz der Neuen Mittelschule. Geboten wird ein abwechslungsreiches Kinderprogramm samt Hüpfburg oder Kinderschminken. gegründet wurde die Spielstube von Veronika Steininger. Bis heute wird die Spielstube von ehrenamtlichen Mitgliedern geleitet. "So wie vor 20 Jahren wird auch die Spielstube noch gut besucht", sagt die Leiterin Julia Plank.

  • Schärding
  • David Ebner
43 Schüler der Neuen Mittelschule Perg Schulzentrum mit ihren Begleitlehrern Georg Kaindl, Adelheid Holzer und Ingrid Dammayer sowie Bundesrat Gottfried Kneifel (l.) vor dem Parlament in Wien. | Foto: Michael Kress/Profi-Kress
1

Perger Schüler besuchen das Parlament in Wien

PERG, WIEN. „Herr Bundesrat, warum ist Cannabis verboten, aber Alkohol erlaubt? Was kann ein einzelner Abgeordneter bewirken? Wie viele Stunden in der Woche arbeiten sie? Was ist der Unterschied zwischen Nationalrat und Bundesrat? Haben sie auch noch Zeit für Ihre Familie?“ – Das ist nur eine kleine Auswahl der Fragen, die Schüler der vierten Klassen der Neuen Mittelschule Perg Schulzentrum an den Ennser Bundesrat  Gottfried Kneifel anlässlich einer Parlamentsführung gestellt haben. Der Besuch...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Mag. Friedrich Dallamaßl, WKO OÖ; Laurenz Pöttinger, Metallwerkstätten Pöttinger GmbH; Bildungslandesrätin Mag.a Doris Hummer; Barbara Pitzer, M.Ed., Landesschulinspektorin; OLFWE Annemarie Thallner, Fachinspektorin; o.Univ.Prof. DDr. Bruno Buchberger (v. l.). | Foto: Land OÖ/Kauder
4

"Das ist Schulentwicklung vom Feinsten"

Nach eineinhalb Jahren Vorbereitungszeit präsentierte Bildungslandesrätin Doris Hummer heute das Pilotprojekt "Technisch-Naturwissenschaftliche Neue Mittelschule in Oberösterreich". Nach eineinhalb Jahren Vorbereitungszeit präsentierte Bildungslandesrätin Doris Hummer heute das Pilotprojekt "Technisch-Naturwissenschaftliche Neue Mittelschule in Oberösterreich". Vorerst an drei Neuen Mittelschulen in Wels, Grieskirchen und Ried wird es ab dem Schuljahr 2014/2015 spezielle Technikangebote für...

  • Linz
  • Oliver Koch
Foto: NMS1 Kirchdorf

Tortillas, Wraps und Palatschinken

KIRCHDORF. Mit Begeisterung beteiligten sich alle Schüler der 2. Klassen der Musik-NMS 1 Kirchdorf am Projekt „Eine runde Sache – verschiedene Füllen für internationale Hüllen“. Die Endprodukte schmeckten köstlich!

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Volle Konzentration bei der Arbeit an Handy, Laptop und Computer.

Aktion Di@log in Laakirchen

LAAKIRCHEN. In Zusammenarbeit mit der Neuen Mittelschule Sport Süd beteiligte sich die Stadtgemeinde Laakirchen auch heuer wieder an der „Aktion Di@log“, die vom Landesjugendreferat für 8. Mai 2014 ausgeschrieben war. Das Ziel der Aktion Di@log ist es, die Medienakzeptanz und -kompetenz älterer Menschen mit Unterstützung des Know-Hows der Jugendlichen zu verbessern. Die engagierten Jugendlichen des polytechnischen Lehrganges schlüpften an diesem Tag in die Rolle des Lehrers und zeigten, wie man...

  • Salzkammergut
  • Stadtgemeinde Laakirchen
Foto: NMS Grein

Unvergessliche Reise nach London

GREIN. „London hat alles, was das Leben bieten kann!“, schrieb bereits im Jahre 1777 der englische Gelehrte Samuel Johnson. 237 Jahre später konnten sich sechs Tage lang 19 Schüler der Neuen Mittelschule Grein von der schier unendlichen Vielfalt der Weltmetropole überzeugen. Neben den klassischen Besichtigungen von Tower Bridge, Kronjuwelen, St. Paul’s Cathedral, Madame Tussauds, Camden Market und königlichen Wachablösen, gehörten auch englischer Sprachunterricht, eine Fahrt mit dem London Eye...

  • Perg
  • Robert Zinterhof
Christian Mössenböck, Otmar Wetzlmair, Gerhard Baumgartner, Natalie Humer, Roland Ragailler, Timo Bachinger, Petra Böck, Claudia Pichler, Fritz Eibl, Hans Moser. | Foto: WKO
1

Projekt „Wir Unternehmen“ startet an der Neuen Mittelschule Bad Schallerbach

BAD SCHALLERBACH. Auf Initiative von Direktor Fritz Eibl und seinen Lehrkräften startete auch die NMS Bad Schallerbach das Schulprojekt "Wir Unternehmen". Als Patenfirmen konnten das Polstermöbelwerk Sedda für die 1a-Klasse, sowie das Eurothermenresort für die 1b-Klasse gewonnen werden. „Ziel ist dabei die nachhaltige Bewusstmachung wirtschaftlicher Zusammenhänge über einen längeren Zeitraum, sprich von der 5. bis zur 8.“ skizziert WKO Leiter Hans Moser das Projekt. Hinter dem Projekt steckt...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Margit Koudelka
Johann Engleitner, Wissenschaftlicher Projektverantwortlicher EQ, Bildungslandesrätin Doris Hummer und Fritz Enzenhofer, Amtsführender Landesschulratspräsident OÖ (v. l.). | Foto: Land OÖ
2

Umfrage: Turnen Top, Chemie Flop

80 Prozent aller Schüler der oberösterreichischen Hauptschulen und Neuen Mittelschulen würden sich wieder für ihre Schule entscheiden. Das ist eines der Ergebnisse einer aktuellen Umfrage – namens Evaluierungswerkzeug für die Qualitätssicherung (EQ) – unter 17.560 Schülern und 14.000 Eltern. "Das ist ein tolles Zeichen und sagt viel über die Qualität der Schulen aus", sagt Bildungslandesrätin Doris Hummer. Feedbacksysteme – wie ebendiese Umfrage – würden Hummer zufolge sehr wohl von Schülern...

  • Linz
  • Oliver Koch

30 Säcke Müll eingesammelt

Bereits zum dritten Mal fand heuer der „Müll-Erlebnistag“ der Neuen Mittelschule statt. In Zusammenarbeit mit dem Umweltausschuss sammelten die Schülerinnen und Schüler der 2. Klassen im gesamten Gemeindegebiet unachtsam weggeworfenen Müll. Insgesamt 30 Säcke wurden dabei mit den kuriosesten Abfällen gefüllt und von der Gemeinde fachgerecht entsorgt. Bevor die 40 Schülerinnen und Schüler ins Gemeindegebiet ausschwirrten, startete Umweltausschussobmann Markus Brandlmayr dem Thementag mit einem...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Margit Koudelka

Grüne gegen sparen in der Bildung

"Um 57 Millionen Euro heuer und 60 Millionen Euro in nächsten Jahr soll im Bildungsbereich eingespart werden – das ist ein bildungspolitisches Armutszeugnis. Offensichtlich sollen unsere Schulen die Zeche für das Hypo-Alpe-Adria-Desaster zahlen, dazu kann und darf es unter keinen Umständen kommen“, reagiert der Grüne Bildungssprecher und Klubobmann Gottfried Hirz auf die Einsparungspläne der Bildungsministerin. Besonders betroffen von den Einsparungsplänen sei die Umsetzung der Neuen...

  • Linz
  • Stefan Paul
Die jungen Trainer/innen freuen sich darauf den "Internet-Alltag" und die große Welt des World Wide Webs zu vermitteln. | Foto: NeuAug

Schüler bieten Internetkurs für 55+

GRIESKIRCHEN. Im Umgang mit Computer und Internet kehren sich Erfahrung und Können im Verhältnis von Erwachsenen und Jugendlichen in den meisten Fällen um. Schüler/innen der Neuen Mittelschule 1 Grieskirchen bieten daher auch heuer Erwachsenen einen kostenlosen Internet-Einsteigerkurs an. Der Kurs findet am Donnerstag, 8. Mai von 13.00 bis 16.00 Uhr im EDV Raum der NMS 1 (Schulzentrum) statt. Anmeldungen werden unter Tel. 07248 62408 entgegengenommen.

  • Grieskirchen & Eferding
  • BezirksRundSchau Grieskirchen & Eferding

NMS Pettenbach: Fit in Deutsch!

PETTENBACH (sta). Sensationelles Ergebnis des schulinternen Deutsch-Kompetenz-Checks an der Neuen Mittelschule Pettenbach: Zwei von drei Schülern absolvieren ihn mit ausgezeichnetem oder gutem Erfolg. Nach dem Bekanntwerden des mittlerweile bereits berühmten „Datenlecks“ im BIFIE im Jänner sagte Bildungsministerin Gabriele Heinsch-Hosek auch die für 2. April geplanten Testungen der Bildungsstandards ab. „Schade!“, dachten sich sowohl die Schüler der 4. Klassen der NMS Pettenbach als auch ihre...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
5

Dichterlesung

Ein unheimliches Computerspiel regiert die Welt Der österreichische Kinder- und Jugendbuchautor Markus J. Altenfels (geb. 8.10.1974) aus Linz besuchte am 03. April 2014 die Neue Mittelschule Hofkirchen/Trattnach und stellte seinen Roman „Occultatis – Das Spiel beginnt“ vor, in dem es um ein weltumspannendes Computerspiel geht, das im Leben der Spieler eine zunehmend wichtige Rolle einnimmt. Erschreckend realistisch erfährt man, wie die Cyberwelt allmählich Einzug ins Alltagsleben hält und...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Gerhard Schrödl
43 Schüler der Neuen Mittelschule Perg mit ihren Begleitlehrern Georg Kaindl, Adelheid Holzer und Ingrid Dammayer sowie Bundesrat Gottfried Kneifel (l.) vor dem Parlament in Wien. | Foto: Michael Kress/Profi-Kress

43 Perger Schüler mit Bundesrat Kneifel im Parlament

PERG. „Herr Bundesrat, warum ist Cannabis verboten, aber Alkohol erlaubt? Was kann ein einzelner Abgeordneter bewirken? Wie viele Stunden in der Woche arbeiten sie? Was ist der Unterschied zwischen Nationalrat und Bundesrat? Haben sie auch noch Zeit für Ihre Familie?“ – Das ist nur eine kleine Auswahl der Fragen, die Schüler der vierten Klassen der Neuen Mittelschule Perg Schulzentrum an den Ennser Bundesrat Gottfried Kneifel anlässlich einer Parlamentsführung gestellt haben. Der Besuch im...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Die Bildungsstandard-Überprüfung für Deutsch in der 4. und 8. Schulstufe wurde auf 2015 verschoben. Neben Fähigkeiten werden Wohlbefinden und Interesse am Gegenstand abgefragt. | Foto: Moritz Wussow/Fotolia

Lehrer kritisieren Stopp der Bildungstests

Für Unverständnis sorgt der Stopp von PISA und das Aussetzen der Bildungsstandard-Überprüfungen. BEZIRK. „Es kann nicht sein, dass man so ein Datenleck nicht behebt. Die Tests sind fertig, es wurde viel Geld investiert. Schade, dass so rigoros gestoppt wird“, sagt Bezirksschulinspektorin Notburga Astleitner. Sie spricht den Stopp der für heuer geplanten PISA-Felderhebung sowie das Verschieben des Bildungsstandard-Tests für Deutsch an. Erwin Schachinger, Direktor der NMS Waldhausen, sieht es...

  • Perg
  • Michael Köck

NMS Schubertviertel am Sagenwanderweg

ST. VALENTIN (red). Die Mädchen und Burschen der 1d der NMS Schubertviertel begaben sich auf die Suche nach heimischen Sagen und ihren Ursprüngen. Das Ziel waren drei Stationen des St. Valentiner Sagenwanderwegs. So erfuhren die Schülerinnen und Schüler, wo die St. Valentiner Pfarrkirche einst gebaut werden sollte und dass einst sogar der Teufel sein Unwesen in St. Valentin getrieben hatte. Die Kinder fanden es besonders spannend, die Sagen direkt am Entstehungsort zu lesen und sich...

  • Enns
  • Oliver Wurz
Die Zweit- und Drittklässler der Neuen Mittelschule Schörfling waren mit Begeisterung bei der Sprachwoche dabei. | Foto: NMS Schörfling

Englisch-Sprachwoche an der Neuen Mittelschule

SCHÖRFLING. Vergangene Woche fand an der NMS Schörfling eine Englisch-Sprachwoche statt. 83 Kinder der zweiten und dritten Klassen nahmen mit sehr viel Begeisterung daran teil. Sechs Native Speaker von ABCi, einem gemeinnützigen Verein mit Sitz in Gmunden, erarbeiteten in dieser Woche mit den Schülern ein abwechslungsreiches und unterhaltsames Programm, das am letzten Tag den begeisterten Eltern und Lehrern präsentiert wurde. Zusätzlich zum Kernprogramm aus Liedern, Sketchen, Tänzen,...

  • Vöcklabruck
  • Maria Rabl
2

Goiserns Mittelschulen setzen auf Bike und Band

Seit Herbst vergangenen Jahres arbeiten die beiden Neuen Mittelschulen in Goisern eng mit dem Mountainbike Club Salzkammergut und der Landesmusikschule zusammen, um den Unterricht für die SchülerInnen noch attraktiver zu gestalten. Dass die Erweiterung des Bildungsangebotes nicht unbedingt einen großen Investitionsbedarf nach sich ziehen muss, beweisen seit Herbst vergangenen Jahres die Welterbe NMS 1 und die Neue Mittelschule 2 in Bad Goisern. Die Kooperationen mit dem Mountainbike Club...

  • Salzkammergut
  • Christian Besendorfer
3

Sport & Action – Weekend an der IMS Langenhart

ST. VALENTIN (red). Sport nimmt an der Innovativen Mittelschule St.Valentin, Langenhart, einen großen Stellenwert ein. Die Mädchen und Burschen des Wahlpflichtfaches Sport & Action der 4.Klassen erlebten zwei Tage voller Spaß, Abenteuer und Adrenalin. Gleich zu Beginn standen das Kartfahren in Steyr als auch der Orientierungslauf im naheliegenden Herzograder Wald am Programm. Am nächsten Tag durften die Kinder das Stockschießen ausprobieren. Dabei zeigten sie Präzision und Siegeswillen. Zum...

  • Enns
  • Oliver Wurz

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.