Neue Mittelschule

Beiträge zum Thema Neue Mittelschule

Direktor Schachinger mit Benedicta Straßmair-Tummer, Siegerin der Aktion "LehrerIn fürs Leben" der BezirksRundschau. | Foto: Aitzetmüller
1

"Nicht wichtig, was drauf steht"

Neue Mittelschule ist nicht besser als Hauptschule. Das besagt zumindest ein Expertenbericht. BEZIRK (sta). Geteilt sind die Meinungen über das Evaluierungsergebnis. Vier Neue Mittelschulen gibt es im Bezirk. Die erste Hauptschule wurde in Pettenbach umgestellt und das mit Erfolg. Direktor Karl Schachinger: "Wir sind bereits im fünften Jahr und mit einem Turnus fertig. Es wurden in dieser Zeit hervorragende Leistungen unserer Schüler erbracht. Die Schule wurde aufgewertet, pädagogisch und...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
6

"Regelmäßig Feedback geben ist essenziell"

Bildungslandesrätin Doris Hummer: "Inhaltlich hat die Neue Mittelschule – wenn es um die individuelle Betreuung der Kinder geht – den richtigen Ansatz." Nur die pädagogische Methode habe nicht funktioniert. Ähnlich wie bei der Zentralmatura sei an den pädagogischen Realitäten vorbeigearbeitet worden. "Man hat zu wenig die Pädagogen mit ins Boot geholt", so Hummer. Schulentwicklung hätten unsere Schulen nie gelernt, das sei ihnen von oben herab verordnet geworden und das habe nicht geklappt. Die...

  • Oberösterreich
  • Oliver Koch
Es herrschte reges Interesse. Noch nie kamen so viele Eltern und Kinder aus Wels zum Bildungsinformationstag. | Foto: Stadt Wels

Ein Tag im Zeichen der Bildung

Beim Bildungsinformationstag präsentierten sich die Welser Schulen. WELS (ph). In der Welser Stadthalle stand am Dienstag, 18. November, Bildung am Programm. Beim Bildungsinformationstag (kurz B.I.T.) präsentierten sich alle Neue Mittelschulen und Gymnasien den Besucherinnen und Besuchern. Das Interesse der Bevölkerung aus Wels und Umgebung war dabei größer als jemals zuvor: Zahlreiche Kinder der 3. und 4. Volkschulklassen und deren Eltern aus Wels und den umliegenden Gemeinden folgten der...

  • Wels & Wels Land
  • Philip Herzog
Fröhliches "Posing" der ersten "Mittelschüler" an der NMS St. Florian

St. Florian „eröffnet“ Neue Mittelschule

Ab diesem Schuljahr heißt es auch in St. Florian: „Start frei“ für die Neue Mittelschule Insgesamt 22 Mädchen und 30 Burschen der Klassen 1a, 1b und 1c leiten den Start in eine neue pädagogische Ära ein. Die restlichen 2., 3. und 4. Klassen werden weiter in Leistungsgruppen unterrichtet, sodass erst im Schuljahr 2018/2019 alle Schulstufen Neue Mittelschule sind. Die Pädagogen in St. Florian bezeichnen den etwas späteren Einstieg sogar als Vorteil, da sich vieles, was im neuen Schulsystem neu...

  • Enns
  • Helmut Windhager
Bgm. Franz Weissenböck und Schulreferent Vizebürgermeister Manfred Mühlböck vor der Baustelle. | Foto: Ferihumer

Neue Mittelschule wird saniert

Rund drei Millionen Euro werden in St. Agatha zur Zeit in die Sanierung der Neuen Mittelschule (frühere Hauptschule) investiert. Das Schulgebäude war in den Jahren 1977 bis 1979 errichtet worden und wies zuletzt bereits viele bauliche Mängel auf. Schon seit 1999 ist die Gemeinde mit der notwendigen Sanierung der Schule befasst. Größtes Problem im Komplex ist, dass im gesamten Unterrichtsbereich die Estriche brüchig geworden sind. Das führt die Gemeinde auch zur Entscheidung, die...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Oliver Koch
Auch für Felix Schwandtner aus Mining hat die Schule begonnen.

Heuer 1009 Erstklassler

BEZIRK (ah). Für 14.018 Kinder in Oberösterreich hat am Montag zum ersten Mal im Leben die Schule begonnen. Das sind immerhin um 257 Erstklassler mehr als noch im Vorjahr. Im Bezirk Braunau drücken 1.009 Schüler erstmals die Schulbank. Landesweit gehen die Schülerzahlen aber zurück. Waren es im abgelaufenen Schuljahr noch 192.865 Schüler, so sind es in der aktuellen Schulperiode nur noch 190.907. Mit Ausnahme der Oberstufenrealgymnasien verzeichnen alle mittleren und höheren Schulen einen...

  • Braunau
  • Andreas Huber
Der richtige Umgang mit Werkzeugen und Werkstoffen stehen in der Neuen Mittelschule 1 auf dem Lehrplan.
2

Bildungsangebot im Wandel

Zum Ende des Schuljahres ziehen die Grieskirchner Schulen über laufende Entwicklungen Bilanz. GRIESKIRCHEN (bea). Die Neue Mittelschule 1 in Grieskirchen bereitet sich auf eine neue Ausrichtung im kommenden Schuljahr vor. Ab Herbst wird der Schwerpunkt "Technik & Wirtschaft" angeboten: "Dies ergibt sich aus dem besonderen Schulstandort. Einerseits ermöglicht das neue Schulzentrum auf technischem Gebiet viele Formen der Zusammenarbeit mit HTL und Polytechnischer Schule, andererseits ist...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Bernadette Aichinger
Mag. Friedrich Dallamaßl, WKO OÖ; Laurenz Pöttinger, Metallwerkstätten Pöttinger GmbH; Bildungslandesrätin Mag.a Doris Hummer; Barbara Pitzer, M.Ed., Landesschulinspektorin; OLFWE Annemarie Thallner, Fachinspektorin; o.Univ.Prof. DDr. Bruno Buchberger (v. l.). | Foto: Land OÖ/Kauder
4

"Das ist Schulentwicklung vom Feinsten"

Nach eineinhalb Jahren Vorbereitungszeit präsentierte Bildungslandesrätin Doris Hummer heute das Pilotprojekt "Technisch-Naturwissenschaftliche Neue Mittelschule in Oberösterreich". Nach eineinhalb Jahren Vorbereitungszeit präsentierte Bildungslandesrätin Doris Hummer heute das Pilotprojekt "Technisch-Naturwissenschaftliche Neue Mittelschule in Oberösterreich". Vorerst an drei Neuen Mittelschulen in Wels, Grieskirchen und Ried wird es ab dem Schuljahr 2014/2015 spezielle Technikangebote für...

  • Linz
  • Oliver Koch
Johann Engleitner, Wissenschaftlicher Projektverantwortlicher EQ, Bildungslandesrätin Doris Hummer und Fritz Enzenhofer, Amtsführender Landesschulratspräsident OÖ (v. l.). | Foto: Land OÖ
2

Umfrage: Turnen Top, Chemie Flop

80 Prozent aller Schüler der oberösterreichischen Hauptschulen und Neuen Mittelschulen würden sich wieder für ihre Schule entscheiden. Das ist eines der Ergebnisse einer aktuellen Umfrage – namens Evaluierungswerkzeug für die Qualitätssicherung (EQ) – unter 17.560 Schülern und 14.000 Eltern. "Das ist ein tolles Zeichen und sagt viel über die Qualität der Schulen aus", sagt Bildungslandesrätin Doris Hummer. Feedbacksysteme – wie ebendiese Umfrage – würden Hummer zufolge sehr wohl von Schülern...

  • Linz
  • Oliver Koch
3

Sport & Action – Weekend an der IMS Langenhart

ST. VALENTIN (red). Sport nimmt an der Innovativen Mittelschule St.Valentin, Langenhart, einen großen Stellenwert ein. Die Mädchen und Burschen des Wahlpflichtfaches Sport & Action der 4.Klassen erlebten zwei Tage voller Spaß, Abenteuer und Adrenalin. Gleich zu Beginn standen das Kartfahren in Steyr als auch der Orientierungslauf im naheliegenden Herzograder Wald am Programm. Am nächsten Tag durften die Kinder das Stockschießen ausprobieren. Dabei zeigten sie Präzision und Siegeswillen. Zum...

  • Enns
  • Oliver Wurz
7

Dramaclub NMS HART

LEONDING (red). Das die Schüler der NMS Hart/Leonding auch sehr kreativ sind, zeigt der seit fünf Jahre bestehende "Dramaclub NMS HART". Der Zeit sind 26 Schüler von der 5. bis 8. Schulstufe aktiv. Der Dramaclub bietet spiel- und schauspielbegeisterten Kids eine Plattform auf der sie sich austoben können. Es wird auch in englischer Sprache gespielt, gelacht und jedes Jahr gibt es Präsentationen verschiedener englischer Stücke. Am 19.12. um 18.30, findet im Musikforum der NMS HART eine CHRISTMAS...

  • Linz-Land
  • Kurt Traxl
Christoph Schuhecker, Sandra Hanner und Willi Tanzer
5

„Schüler zur Achtsamkeit erziehen“

Wilhelm Tanzer unterrichtet seit 28 Jahren an der Neuen Mittelschule (NMS) St. Peter. ST. PETER (hed). „Wichtig ist mir, dass Schüler ,das Schauen‘ lernen und achtsam sind. Achtsamkeit heißt, auch aufeinander Rücksicht nehmen und das eigene Wissen in den Dienst anderer zu stellen. Viele Schüler haben keine Geschwister. Die Sozialisation mit Gleichaltrigen muss in der Schule erfolgen“. Er sieht sich dabei als Lernbegleiter. Wilhelm Tanzer (52) unterrichtet seit 1985 Deutsch, Bildnerische...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
3

Demokratie in der Neuen Mittelschule Hofkirchen

HOFKIRCHEN. Die Klassensprecherwahlen der NMS/HS Hofkirchen bieten für die Schüler die Gelegenheit den Gang zur Wahlurne wie bei echten Nationalrats-, Landtags- oder Gemeinderatswahlen kennenzulernen. Seit fünf Jahren wird auf die professionelle Aufbereitung der Klassensprecherwahlen in Hofkirchen großen Wert gelegt. Ab der ersten Schulwoche können sich die Schüler für das Amt des Klassensprechers und des Stellvertreters aufstellen lassen und erhalten dann die Möglichkeit ihre Kandidatur zu...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Bernadette Aichinger

Erfreulicher Schulbeginn in der NMS Pettenbach

Mit vier ersten Klassen und 86 neuen Schülern aus Pettenbach und den umliegenden Gemeinden (Ried, Schlierbach, Inzersdorf, Micheldorf, Steinbach am Ziehberg,...) startet die NMS Pettenbach unter der Leitung von OSR Direktor Karl Schachinger in das neue Schuljahr 2013/14. Mit einer Gesamtschülerzahl von 318 Kindern weist die NMS Pettenbach einen „Schülerhöchststand“ auf. Als erste Schule im Bezirk, die sich 2010/11 motiviert in das Projekt „Neue Mittelschule“ gewagt hat, wird seit dem neuen...

  • Kirchdorf
  • Christine Mayr-Lumetzberger
Bezirksschulinspektor Karl Hauer. | Foto: privat

Schulbeginn im Bezirk: Ab ersten Schultag ist Unterricht

SCHÄRDING (ebd). Die Ferien befinden sich in der Zielgeraden und ab Montag, 9. September, steht wieder der Schulalltag an. Wie Bezirksschulinspektor Karl Hauer sagt, wird im Bezirk nicht nur mit frischem Wind ins neue Schuljahr gestartet, sondern auch gleich mit Unterricht bis Mittag. "Die einzige Ausnahme bilden die ersten Klassen der Volksschule", so Hauer. "Hier gibt es für den ersten Tag individuelle Lösungen. Ab Dienstag, 10. September, sind auch die Schulanfänger schon bis Mittag in der...

  • Schärding
  • David Ebner
1

Kein Lehrermangel in Oberösterreich

Entwarnung gibt der Landesschulrat für Oberösterreich bezüglich des von vielen Seiten befürchteten Lehrermangels ins neue Schuljahr. Auch für dieses Jahr sei es sowohl im Pflichtschul- als auch im Bundesschulbereich wieder gelungen, die benötigten Fachkräfte anzustellen und die Stunden abzudecken. Etwa 150 Lehrer werden mit Beginn des kommenden Schuljahres an den AHS und den BMHS neu angestellt. Unter ihnen auch 20 Praktikanten (mit vollständiger Ausbildung). Zudem bleiben auch noch fünf...

  • Linz
  • Oliver Koch
Die Direktorin der Neuen Mittelschule St. Marienkirchen, Ulrike Renauer, zieht positive Bilanz. | Foto: privat
2

Ein Jahr Neue Mittelschule: "Schüler sind auf höchstem Niveau gefordert"

Im Herbst werden die restlichen fünf Hauptschulen im Bezirk zur Neuen Mittelschule. Hier ein "Lagebericht". ST. MARIENKIRCHEN. Wie das erste Jahr als Neue Mittelschule lief und was verbessert gehört, darüber spricht stellvertretend für die aktuell sieben Neuen Mittelschulen im Bezirk die Direktorin der NMS St. Marienkirchen, Ulrike Renauer. Ein Jahr Neue Mittelschule – dein Resümee? Die Umstellung auf die NMS wurde von allen KollegInnen sehr positiv angenommen und entsprechend groß ist auch das...

  • Schärding
  • David Ebner
August und Doris Neubacher leiten die Hauptschulen in Grieskirchen. Im Herbst werden diese zu Neue Mittelschulen. | Foto: Aichinger

Bildung: „Es beginnt ein wichtiges Kapitel“

Nach der Volksschule wechseln die Schüler ab Herbst in Neue Mittelschulen oder ins Gymnasium. GRIESKIRCHEN (bea). Die Hauptschulen des Bezirks Grieskirchen werden im Herbst für alle Erstklassler in Neue Mittelschulen (NMS) umgewandelt. „Damit beginnt eine neue Form des Lehrens und Lernens“, sagt August Neubacher, Direktor der Hauptschule 1 in Grieskirchen. Lehrer werden sich künftig in erster Linie als Trainer sehen, die besonderes Augenmerk auf die Förderung von Stärken und Talente ihrer...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Bernadette Aichinger
Höhepunkt des heurigen Schuljahrs war das Treffen mit den ÖSV Stars Marcel Hirscher und Co. | Foto: HS Riedau

Schule zieht Bilanz: Von ÖSV-Stars bis zum Intensiv-Englisch

RIEDAU (ebd). Auf ein ereignisreiches Schuljahr können die Schüler der Hauptschule Riedau zurückblicken. Höhepunkte waren neben der einwöchigen Englischwoche "English in Action" natürlich das Treffen mit den ÖSV-Wintersportlern in Dorf an der Pram. Vor allem das Koordinations- und Schisprungtraining mit Marcel Hirscher, Gregor Schlierenzauer und Co. blieb in Erinnerung. Zum Abschluss des Schuljahres findet am Mittwoch, 3. Juli um 19 Uhr im Pramtalsaal ein buntes Programm mit Tanz, Musik, und...

  • Schärding
  • David Ebner
Direktorin Ulrike Renauer (3. v. l.) mit dem Zertifikat. | Foto: Andreas Wenter

Neue Mittelschule bekommt Gütesiegel verliehen

ST. MARIENKIRCHEN (ebd). Die Neue Mittelschule St. Marienkirchen wurde mit dem Gütesiegel "Gesunde Schule OÖ" ausgezeichnet. Das Gütesiegel wird an jene Schulen verliehen, die sich in der Schulischen Gesundheitsförderung besonders hervortun. Überreicht wurde das Siegel von Bildungs-Landesrätin Doris Hummer. Die Auszeichnung nahm Direktorin Ulrike Renauer (3. v. l.) samt Schulvertretern entgegen. Damit sind nun insgesamt 75 Schulen in Oberösterreich Träger dieses Qualitätszertifikates.

  • Ried
  • David Ebner
4

Theatergruppe HS Frankenmarkt: "Des Kaisers neue Kleider"

Mit ihrer neuen Produktion „Des Kaisers neue Kleider“ sorgten die 8 Mitglieder der Schauspielgruppe der HS Frankenmarkt für beste Theaterunterhaltung. Das Stück wurde in dreimonatiger Probenzeit einstudiert und am 18.1.2013 zweimal im Alten- und Pflegeheim der Gemeinde Frankenmarkt aufgeführt. Für die gelungene Inszenierung sowie die hervorragenden Leistungen der jungen (1. und 3. Klasse HS) Schauspielerinnen und Schauspieler gab es vom begeisterten Publikum reichlich Applaus. Die Darsteller...

  • Vöcklabruck
  • Daniel Aniser

Informationsabend Neue Mittelschule Riedau

Ab dem Schuljahr 2013/14 wird die Informatik-Hauptschule Riedau zur Neuen Mittelschule. Direktorin und LehrerInnen laden interessierte Eltern von Kindern der 3. und 4. Klassen Volksschule recht herzlich ein zum Informationsabend am Dienstag, 5. Februar 2013 19 Uhr Bibliothek der HS Riedau Wir informieren über die wesentlichen Merkmale der Neuen Mittelschule. Was ändert sich? Welche Schwerpunktangebote gibt es zusätzlich zu Informatik? Wie bereiten wir uns auf die Neue Mittelschule vor? Diese...

  • Schärding
  • NEUE MITTELSCHULE Riedau
Direktor Matthias Zauner sieht durch die Schulzusammenlegung eine Qualitätsverbesserung kommen. | Foto: Klaus Angerer
4

"Jede Veränderung bringt auch Unruhe"

Schulzusammenlegung in Schärding sorgt für Zündstoff. Nun spricht der Schulleiter der Neuen Sportmittelschule. SCHÄRDING (ebd). Direktor Matthias Zauner sieht die Zusammenlegung positiv. Dennoch wünscht er sich mehr Besonnenheit in der Causa. Die Zusammenlegung der beiden Mittelschulen wurde ja bereits politisch heiß diskutiert – was sagsen Sie als Schulleiter dazu? Die Stadtgemeinde Schärding als Schulerhalter erhielt von der Bildungsabteilung des Landes den Auftrag – so wie neun andere...

  • Schärding
  • David Ebner
Der Vorsitzende der Personalvertretung der Pflichtschullehrer, Roland Wohlmuth (r.) zeigt sich von der Schulzusammenlegung nicht gerade begeistert.

Lehrer Personalvertreter nicht begeistert

SCHÄRDING (ebd). Der Vorsitzende der Personalvertretung der Pflichtschullehrer, Roland Wohlmuth, zeigt sich von der geplanten Schulzusammenlegung in der Barockstadt alles andere als begeistert. „Wir werden auf jeden Fall schauen, dass kein Dienstposten verloren geht. Einzelne Versetzungen innerhalb des Bezirkes könnten aber durchaus möglich werden, aber das wird von den Schülerzahlen für das nächste Schuljahr abhängen“, sagt der Lehrervertreter. Betroffen könnten laut Wohlmuth zwei bis drei...

  • Schärding
  • David Ebner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.