Neue Mittelschule

Beiträge zum Thema Neue Mittelschule

Direktor Viktor Trautwein von der privaten Mittelschule St. Anna.

„Wir sind gut vorbereitet“

Sieben Neue Mittelschulen starten heuer in Steyr. Die private Hauptschule St. Anna ist eine davon. STEYR. In den Volksschulen gibt es im Schuljahr 2012/13 in Oberösterreich um 260 Anfänger weniger als im Vorjahr. In Steyr Stadt drücken rund 330 Taferlklassler die Schulbank. In Steyr-Land sind es an die 700. Auch in den Hauptschulen und in den polytechnischen Schulen Oberösterreichs gibt es im Vergleich zum Vorjahr einen Schülerrückgang. Besser ergeht es den höher bildenden Schulen. Laut...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Die Leonardo da Vinci Schule in Urfahr wurde grundlegend modernisiert und erweitert. | Foto: Pertlwieser
3

Hochsaison für Schulmodernisierungen in Linz

Zahlreiche Schulen starten im Herbst mit baulichen Verbesserungen in das neue Schuljahr Das neue Schuljahr wird für zahlreiche Linzer SchülerInnen in modernisierten Klassenräumen beginnen. Grundlegend modernisiert und erweitert wurden die Neue Mittelschule 17 Rennerschule in der Neuen Heimat und die Neue Mittelschule Leonardo Da Vinci-Schule in Urfahr. Die bereits im Mai 2012 fertig gestellte Neue Mittelschule und die Volksschule Stelzhamerschule starten in das erste volle Schuljahr in...

  • Linz
  • Nina Meißl
V. l.: Bezirksschulinspektor Karl Hauer, Direktorin Gertraud Greiner (HS 1 Schärding), Direktorin Maria Moser (HS Esternberg) und Roland Wohlmuth, Vorsitzender der Personalvertretung der Lehrer.
1 4

Lehrer geben "Entwarnung": Neue Mittelschule ist kein "Monster"

Bei rundem Tisch klären Lehrer über Neue Mittelschule auf – und geben Entwarnung. SCHÄRDING. Sieben der zwölf Hauptschulen im Bezirk (Schärding 1+2, St. Aegidi, Kopfing, Andorf, Raab, St. Marienkirchen) werden mit dem neuen Schuljahr zur Neuen Mittelschule. Auf Einladung der BezirksRundschau diskutierten Bezirksschulinspektor Karl Hauer, der Vorsitzende der Personalvertretung der Pflichtschullehrer Roland Wohlmuth und die beiden Direktorinnen Gertraud Greiner (HS 1 Schärding) und Maria Moser...

  • Schärding
  • David Ebner
Die Rennerschule in Linz wurde kürzlich ausgezeichnet. | Foto: Koch

Best-Practice-Preis an Rennerschule

Für ihre hervorragenden Konzepte wurden kürzlich sieben oberösterreichische Ganztagsschulen ausgezeichnet. Darunter auch die Rennerschule (NMS 18) aus Linz. Verliehen wurde das Gütesiegel "Qualität in der schulischen Tagesbetreuung" in Wien. Bei der Rennerschule handelt es sich um eine verschränkte Ganztagsschule, in der Unterricht, Förderung und Freizeit im Wechselspiel passieren. Als Anerkennung stellte Bundesministerin Claudia Schmied den ausgezeichneten Schulen eine zusätzliche...

  • Linz
  • Nina Meißl

Be-Lesen

Im heurigen Lese-Schwerpunkt-Jahr führte die 2b ausgehend vom Deutschunterricht das Jahresprojekt „Be-Lesen“ unter der Leitung von Beate Schwendtner durch. Neben fächerübergreifenden Aktionen wurde dem Lesen im Unterricht große Bedeutung beigemessen. Lustige Lese- und Lernformen (ISBN-Führerschein) waren an der Tagesordnung und darüber hinaus stellte jede Schülerin und jeder Schüler ihr/sein eigenes Buch her. Vom Roman über Lyriksammlungen bis hin zum Comic und Kochbuch ist alles vertreten -...

  • Steyr & Steyr Land
  • Joachim Schwendtner
Auf die Plätze, fertig, sprüh! Die Schüler zeigten vollen Körpereinsatz und hatten sichtlich Spaß am kreativen Schaffen. | Foto: Arche Wels
2

Tierheim schön eingesprüht

WELS (jmi). Das Welser Tierheim braucht sich nicht zu verstecken: Unter der Anleitung von Künstler Michael Heindl hinterließen fleißige Kinder aus Wels farbenfrohe Kunstwerke. Heindl bemalte bei Aktionen der Stadt Wels mit Welser Jugendlichen bereits die Rückwände von Messehallen beim Welldorado. Mit ihren Lehrern Christina Rauscher und Stefan Mader besprühten die Schüler der Klassen 1a und 1b der Neuen Mittelschule 6 zehn große Transparente. Damit soll das neue Tierheim „eingekleidet“ werden -...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Julia Mittermayr
Bezirksschulinspektor Ignaz Franz beendete vergangene Woche seine Berufslaufbahn und trat in den Ruhestand. | Foto: Aichinger

"Lernschwäche nimmt zu"

Ignaz Franz spricht im Interview über die Veränderungen im Bildungsbereich in den letzten 40 Jahren. GRIESKIRCHEN. Im Jahr 1972 startete Ignaz Franz in Waizenkirchen als Lehrer ins Berufsleben. Ab 1976 arbeitete er als Hauptschullehrer in St. Agatha. Seit 2004 war er als Bezirksschulinspektor im Bezirk Grieskirchen tätig. Vor seinem Pensionsantritt am 1. April sprach er mit der BezirksRundschau über seine Karriere. BezirksRundschau: Sie haben in den vergangenen 40 Jahren die Entwicklungen im...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Bernadette Aichinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.