Neujahr

Beiträge zum Thema Neujahr

6

Weißes Neujahr rund um Langenlois

MANFRED KELLNER LANGENLOIS  Der Nebel rund um Langenlois und die Minustemperaturen haben am Neujahrsmorgen die Landschaft rund um Langenlois in ein einziges Frostparadies verwandelt. Ein regelrechtes „Weißes Neujahr“ ist dort zu betrachten: mit Bäumen, Büschen, Gräsern und Weinstöcken, die scheinbar in weißer Blütenpracht stehen – Blüten, die sich bei näherem Hinschauen als faszinierende, fragile, winzige Eiskristallstäbchen entpuppen. Ein Naturschauspiel ohnegleichen am ersten Tag des neuen...

  • Krems
  • Manfred Kellner
Foto: Stadt Krems

Stadt Krems
Neujahrswünsche für den Stadtchef

KREMS. Die gute alte Tradition des Besuchs im Rathaus der Kremser Rauchfangkehrer:innen zu Jahresbeginn wurde dieses Jahr fortgeführt. Hubert Reder, Sonja Hockauf-Bartaschek, Markus Löwy und Herwig Fröch (von links) wurden von Bürgermeister Reinhard Resch im Rathaus empfangen und überbrachten die Glückwünsche für das Jahr 2023.

Foto: Stadt Krems

Rathaus Krems
Neujahrswünsche für den Stadtchef

KREMS. Wie jedes Jahr stellten sich heuer wieder die Kremser Rauchfangkehrer zum Neujahrsbesuch im Kremser Rathaus ein und überbrachten Bürgermeister Dr. Reinhard Resch die Glückwünsche fürs neue Jahr. Als „professionelle Glücksbringer“ fungierten Hubert Reder, Sascha Enzinger, Herwig Fröch und Kurt Hockauf

Super Idee
Tierheimspende anstatt Böllerei

Warum heuer zu Silvester nicht mal Futter ans Tierheim spenden anstatt sinnlose Feuerwerkskörper zu kaufen? Vor Kurzem gelesen und das muss ich einfach teilen - finde ich eine tolle Idee! Das wär doch mal eine schöne Geste fürs Jahresende und ein toller Start ins Neue Jahr - und das Ganze, ohne die Tiere mit lautem Krach zu verschrecken! Ich werde das auf jeden Fall machen!!! Unnötige Feuerwerkskörper, die eh nur die Luft verschmutzen und die Natur stören, gibt es sowieso bei uns schon ewig...

  • Krems
  • Isabella Rissling
Neujahr von Juli Zeh

Das Monster aus der Vergangenheit

BUCH TIPP: Juli Zeh – "Neujahr" Henning macht Urlaub auf Lanzarote, feiert dort mit seiner Familie Neujahr, unternimmt Radtouren – und dann taucht "ES" auf, eine Panikattacke, die ihn immer wieder überfällt. Der Ursprung dürfte ein traumatisches Erlebnis in der Kindheit sein. Autorin Juli Zeh taucht in die Psyche des Mannes ein, erzählt atemberaubend und auf zwei Zeitebenen, wie frühere Geschehnisse den Erwachsenen prägen. Luchterhand Literaturverlag, 192 Seiten, 20,60 € ISBN: 978-3-630-87572-9

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
1

Der viel zelebrierte Jahreswechsel

BUCH TIPP: Reinhard Kriechbaum – "Borstenvieh und Donauwalzer - Geschichten und Bräuche rund um den Jahreswechsel" Die Wiederholung ist das Wesen aller Bräuche. Das gilt auch – oder erst recht – zum Jahreswechsel! "Einen guten Rutsch" wünschen wir, ohne jemanden auf's Glatteis führen zu wollen, oder stoßen an mit einem "Prosit Neujahr", ganz nach dem altrömischen „pro sit“, demnach möge alles gut gedeihen. Silvester und Neujahr ohne Bräuche und Rituale ist schwer vorstellbar. In diesem Buch...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Neujahrsessen

Neujahrsessen Wann: 01.01.2018 11:00:00 Wo: Amt´l Ranch, Senftenbergeramt 11, 3541 Senftenbergeramt auf Karte anzeigen

  • Krems
  • Patricia Reinberger
Schick uns dein schönstes Silvesterfoto und lande auf der Titelseite der Bezirksblätter Niederösterreich | Foto: Anna Dobnik
8 45

Mitmachen und gewinnen - Die Bezirksblätter suchen dein Titelbild für die Silvesterausgabe

Die Bezirksblätter Niederösterreich suchen euer schönstes Silvesterfotos und verlosen in Kooperation mit der Firma Pinto ein Kombinationsfeuerwerk für einen knalligen Start ins neue Jahr Wir bringen dich auf die Titelseite! Für die Silvesterausgabe haben sich die Bezirksblätter Niederösterreich etwas ganz besonderes einfallen lassen: Wir suchen dein schönstes Silvesterfoto für unsere finale Ausgabe 2016! Beim Bleigießen im familiären Umfeld, staunend das Feuerwerk betrachtend oder Walzer...

Das Jahr des "Holzpferds"

Am 3. März 2014 nach unserer Zeitrechnung beginnt das tibetische Jahr 2141, das Jahr des "Holzpferds". Auch am Kremser Wachtberg, über 6.500 Kilometer von der Hauptstadt Tibets entfernt, wurde bei Regina Kainz das tibetische Neujahrsfest bei strahlendem Wetter gefeiert. Unzählige Kremser/innen unterschiedlichen Glaubens waren gekommen, um an dem festlichen Ritual mitzuwirken und anschließend gemütliche Stunden im gastfreundlichen Haus von Regina Kainz zu verbringen. Die Grüße der Stadt...

Auf diesem Bauplatz am Stadtrand geschah das Unglück. Nur das Loch, das die Kugelbombe schlug, ist noch zu sehen.
2

Der Tod kam vor Mitternacht

In Deutsch-Wagram starb ein Mann vor den Augen eines elfjährigen Buben durch eine "Kugelbombe". GÄNSERNDORF/ST. PÖLTEN. Es sollte ein unvergessliches Feuerwerk ein paar Stunden vor dem Jahreswechsel werden. Doch das Jahr 2014 erlebte Karl Sch., Harley-Händler aus St. Pölten, nicht mehr. Er starb sechs Stunden vor Mitternacht. Urlaub schon geplant Karl Sch., seine Deutsch-Wagramer Lebensgefährtin und deren elfjähriger Sohn hatten das Silvesterfeuerwerk vorverlegen wollen. Am 1. Jänner, so plante...

2

Mit Musik ins neue Jahr

GFÖHL. Nach dem geglückten Konzert im Vorjahr konnte Bürgermeister Karl Simlinger auch heuer wieder an die dreihundertdreißig Gäste beim Neujahrskonzert in der Sporthalle Gföhl begrüßen. Großartige Darbietungen bot neben dem Musikverein Gföhl auch die Gruppe Musical-Moments mit Volksopernsängerin Julia Raich, Jürgen Kapaun und Robert Lillinger.

Wir begrüßen das neue Jahr

Am Samstag, den 5. Jänner 2013 ab 15.00 Uhr lädt Familie Hahn nach Theiß in die Donaugasse 15 beim Carport ein. Mit Glühwein, Punsch, Edelbränden und Likören sowie kleinen Speisen sowie dem gesangSverein theiss wird das Festab 18 Uhr musikalisch umrahmt. Bitte auch an Nachbarn, Bekannte, Verwandte und Freunde weitersagen. Die freiwilligen Spenden kommen einem karitativen Zweck zu Gute.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.