Neulengbach

Beiträge zum Thema Neulengbach

Marlene hat einen seltenen Gendefekt, den zum Zeitpunkt ihrer Geburt nur vier andere Menschen hatten. | Foto: Privat
Aktion 4

Gesundheit Wienerwald
So ist das Leben mit einer schweren Einschränkung

Es gibt viele Gründe, die einem das Leben erschweren. Sei es ein Schicksalsschlag wie ein Unfall oder eine Krebsdiagnose, oder auch einfach eine angeborene Krankheit.  WIENERWALD. Marlene aus Neulengbach hat einen seltenen Gendefekt, den zum Zeitpunkt ihrer Geburt nur vier andere Menschen hatten. Sie wird von Ärzten als autistisch beschrieben, ist Bewegungseingeschränkt und Nonverbal. "Kommunikation ist mehr als das gesprochene Wort.", sagt Marlenes Mutter, Martina Mayr. Marlene kommuniziert...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Bettina Korotvicka
Der Vorstand des Samariterbundes Altlengbach bei der Gruppenhauptversammlung im Dezember 2023.  | Foto: Samariterbund Altlengbach
5

Nächste Runde unserer Gesundheitsserie
Rettung ist immer für alle da

Im nächsten Teil unserer Gesundheitsserie widmen wir uns dem Rettungswesen in der Region. REGION. Es gibt in der Region drei Rettungsorganisationen: das Rote Kreuz in Neulengbach und jeweils zwei Stationen des Samariterbundes in Eichgraben und Altlengbach. "Das Rote Kreuz Neulengbach, als zentrale Anlaufstelle für medizinische Notfälle in der Region, geht über seine klassischen Rettungsdienstaufgaben hinaus und engagiert sich aktiv in verschiedenen Bereichen zum Wohle der Gemeinschaft", erzählt...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Marlene Trenker
Christian Weidinger, Florian Schallaböck und Nico Lendl leisten derzeit den Zivildienst an der Bezirksstelle Neulengbach. Die Ausbildung zum Sanitäter haben sie bereits abgeschlossen und unterstützen nun tatkräftig im Rettungs- und Krankentransportdienst.


Fotocredit: RKNÖ / Neulengbach

 | Foto: RKNÖ / Neulengbach
Aktion

Region Wienerwald
Neulengbacher Zivildienst-Helden

Zivildiener leisten einen wichtigen Beitrag für unsere Gesellschaft. So steht's um die Zivis im Wienerwald. REGION WIENERWALD. "Na, wie geht es Ihnen denn heute?", sobald man eine gewisse Zeit seinen Zivildienst bei der Rettung ableistet, lernt man die Menschen, die man dabei regelmäßig zu ihren Arztterminen fährt, besser kennen. Vor allem viele ältere Menschen sind auf die Arbeit der Zivildiener angewiesen. Aber wie steht es um die jungen Helden im Wienerwald? Die BezirksBlätter haben sich...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Sebastian Puchinger
Tristan Horvath, Zoran Manojlovic und Rudolf Hums absolvieren derzeit den Zivildienst an der Rotkreuz-Bezirksstelle Neulengbach im Rettungsdienst. | Foto: RKNÖ / Neulengbach

Neulengbach
Rotes Kreuz sucht nach Zivis

NEULENGBACH. Das Rote Kreuz Neulengbach ruft dringend jene jungen Menschen auf, die aktuell auf der Suche nach einer Zivildienststelle sind: In Neulengbach sind derzeit für den Dienstbeginn am 3. April noch ein und für 3. Juli noch drei Zivildienstplätze frei. Sie leisten einen unverzichtbaren Beitrag für das Gemeinwohl und sind wichtiger Teil einer lebendigen Zivilgesellschaft: die Zivildienstleistenden des Roten Kreuzes. Neun Monate, die Sinn machen und Zivildienstleistende mit persönlichem...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Sebastian Puchinger
Johannes Hiller, die Obleute des NÖAAB, Florian Steinwendtner und Elfi Riesinger und Josefa Widmann von den ÖVP Frauen.

Neulengbacher Tafel
Hilfen für die Tafel

NEULENGBACH. Für die wöchentliche Tafel in der Bezirksstelle des Roten Kreuzes in Neulengbach haben NÖAAB, ÖVP-Frauen und -Senioren eine Menge Hygieneartikel an Bezirksstellenleiter Johannes Hiller übergeben. Die Freude war groß. So erklärte Florian Steinwendtner: “Oft benötigen Menschen, die zur Tafel kommen, neben Nahrungsmitteln und Kleidung auch Körperpflegeprodukte: Seife, Zahnpasta und so weiter, wofür das Geld oft gar nicht mehr reicht. Wir wollen gerade jetzt Solidarität leben und...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Sebastian Puchinger
Daniel Rauchecker präsentiert die neue Garage des Roten Kreuzes: Vor allem die Höhe sei wichtig gewesen. | Foto: Puchinger

Neulengbach
Rotes Kreuz eröffnete neue Bezirksstelle

NEULENGBACH. In Neulengbach eröffnete das Rote Kreuz die neue Bezirksstelle. Das große Gebäude bietet viel Platz. Die Eröffnung der neuen Bezirksstelle des Roten Kreuzes in Neulengbach war ein wahrer Festakt: Im Beisein des Präsidenten des NÖ Landtages - Karl Wilfing - in Vertretung von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, und des Präsidenten des Roten Kreuzes Niederösterreich - Josef Schmoll - wurde der Neubau am 1. Oktober offiziell seiner Funktion übergeben. Ausreichend Platz „Das neue...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Sebastian Puchinger
Etliche Helfer wurden beim Fest geehrt. | Foto: RKNÖ/Neulengbach
3

Neulengbach
Rotes Kreuz feierte das Mitarbeiterfest

NEULENGBACH. Nachdem nun zwei Jahre lang keine Veranstaltungen stattfinden konnten, feierte das Rote Kreuz Neulengbach nun erstmals wieder ein Fest für alle Mitarbeiter. Neben Dankesreden von zahlreichen Ehrengästen, konnten auch Ehrungen der Helfer würdevoll überreicht werden. „Ihr alle habt in den letzten zwei Jahren aus Liebe zum Menschen wahnsinnige Herausforderungen gemeistert“, so Bezirksstellenleiter Johannes Hiller stolz. Das Event fand im Gasthaus Pree statt

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Sebastian Puchinger
Blutspenden rettet Leben. | Foto: Das Rote Kreuz

Neue Termine
Blutspenden in Neulengbach

NEULENGBACH. Am 22. Mai kann man im BORG in Neulengbach eine wichtige Blutspende abgeben. Die Tage werden länger, die Temperaturen steigen und die Natur meldet sich zurück: der Frühling ist da. Was könnte besser zu dieser Jahreszeit im Zeichen des Neubeginns passen, als mit einer Blutspende erkrankten oder verletzten Menschen kostbare Lebenszeit zu schenken? Blut als wichtiges Notfallmedikament Im Schnitt wird in Österreich alle 90 Sekunde eine Blutkonserve benötigt. Blut zählt im Notfall zu...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Sebastian Puchinger
Die Neulengbacher Teststation ist jetzt geschlossen. | Foto: RMA-Archiv

Schicht im Schacht
Teststraße in Neulengbach wurde geschlossen

NEULENGBACH. Die Corona-Testraße im Lengenbacher Saal in Neulengbach hat letzte Woche die Testerei offiziell eingestellt - seit 25. Jänner 2021 war die Teststation aktiv. Die Stadtgemeinde Neulengbach hatte das Projekt zusammen mit dem Roten Kreuz NÖ ins Leben gerufen. Trotz der Schließung, fällt die Bilanz sehr positiv aus: 92.000 Abstriche wurden in Neulengbach durchgeführt. Die Zufriedenheit in der Region sei groß gewesen. Zudem habe es stets Freiwillige Helfer gegeben. Bis zu vier...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Sebastian Puchinger
Defibrillatoren sind wichtige Hilfsmittel im Kampf gegen den plötzlichen Herztod. | Foto: www.puls.at

Wienerwald/Neulengbach
Defibrillator: So leicht kann erste Hilfe sein

REGION WIENERWALD. Man kommt noch vor den Einsatzkräften zum Unfallort, einer beginnt mit der Herzdruckmassage und der andere holt den Defibrillator. Aber wie soll der Defi angewendet werden? Die Bezirksblätter haben bei Daniel Rauchecker, Bezirksstellenleiter-Stellvertreter der Roten Kreuz-Bezirksstelle Neulengbach, nachgefragt. Erste Hilfe nach Anleitung"Bei einem Atem-Kreislauf-Stillstand wird zunächst ein Notfallcheck durchgeführt. Stellt der Ersthelfer fest, dass keine normale Atmung...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Franziska Stritzl
Zwischen 10:00 und 17:00 Uhr am 24. Dezember kann man das Friedenslicht bei der Rotkreuz-Bezirksstelle Neulengbach abholen. | Foto: ÖRK / Landesverband Vorarlberg

Friedenslicht aus Bethlehem beim Roten Kreuz Neulengbach abzuholen

Das Licht von Weihnachten erstrahlt am 24. Dezember wieder beim Roten Kreuz und kann am Heiligen Abend von 10 - 17 Uhr an der Bezirksstelle Neulengbach kostenlos abgeholt werden. NUELENGBACH (pa). Seit nun bereits 35 Jahren wird das Friedenslicht in der Geburtsgrotte Jesu entzündet, nach Österreich gebracht und weitergegeben. „Gerade in diesem turbulenten Jahr kommt uns allen ein wenig Entschleunigung in der Weihnachtszeit sehr gelegen. Das Friedenslicht aus Bethlehem steht als Symbol für...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Franziska Stritzl
Norbert Nanista, Gregor Eibner, Manfred Korntheuer, Karl Wilfing, Johannes Hiller, Tobias Lugbauer, Christian Steger, Franz Sturmlechner, Franz Wohlmuth, Katharina Wolk, Hermann Katzensteiner, Johann Leitner, Stefan Kerndler, Josef Schmoll und Katrin Wiesinger
13

Neulengbach
Ein neues Haus für die Rotkreuz-Freiwilligen in Neulengbach

Gleichenfeier beim Neubau der Rotkreuz-Bezirksstelle NEULENGBACH. Da bedingt durch die Corona-Pandemie kein feierlicher Spatenstich für den Neubau der Rotkreuz-Bezirksstelle in Neulengbach stattfinden konnte, war die Gleichenfeier das erste besondere Highlight im Baufortschritt des zukünftigen Gebäudes. Karl Wilfing, Präsident NÖ-Landtags in Vertretung von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Josef Schmoll, Präsident Rotes Kreuz NÖ sowie die Bürgermeister der Region – Franz Wohlmuth...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Birgit Schmatz
Foto: Rotes Kreuz

Neulengbach
Blutspenderinnen und Blutspender aller Blutgruppen gesucht

In Österreichs Spitälern werden täglich durchschnittlich 1.000 Blutkonserven benötigt. Ob bei Unfällen, schwereren Krankheiten oder Geburten – im Notfall zählt Blut zu den wichtigsten Medikamenten. NEULENGBACH. Trotz der Maßnahmenlockerungen rund um COVID-19 und der damit zurückgewonnen Freizeitmöglichkeiten gilt: Blutspenden sind unersetzbar und dienen dazu, Leben zu retten. Das Rote Kreuz braucht weiterhin die Unterstützung der Bevölkerung und bittet besonders jetzt, an den fortlaufend...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Birgit Schmatz
Die Pakete zum Schulstart werden über das Rote Kreuz verteilt. Alle berechtigten Familien erhalten von der Landesregierung ein Schreiben mit allen Informationen. | Foto: ÖRK / Gianmaria Gava

Neulengbach
Schulstartpaket-Aktion des Roten Kreuz ist angelaufen

Auch heuer unterstützen das Sozialministerium und das Rote Kreuz Kinder finanziell benachteiligter Familien mit Materialien zum Schulstart. NEULENGBACH. Jedes Jahr aufs Neue stellt der Schulstart und die damit verbundenen Ausgaben für viele Familien eine finanzielle Herausforderung dar. Besonders einkommensschwache Haushalte, welche auf Mindestsicherung oder Sozialhilfe angewiesen sind, können sich Materialien wie Stifte, Schulhefte, Schultaschen oder Handarbeitskoffer nur schwer leisten. Genau...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Birgit Schmatz
Der wiederbestellte Bezirksrettungskommandant Peter Völkl | Foto: RKNÖ / L. Hürner

Bezirk St. Pölten
Rettungskräfte bestätigen Peter Völkl

ST. PÖLTEN/BEZIRK. Peter Völkl wurde von den Leitern der vier Rotkreuz-Bezirksstellen des Bezirks St. Pölten inklusive der Statutarstadt St. Pölten einstimmig für eine zweite Funktionsperiode als Bezirksrettungskommandant bestätigt. Bezirksrettungskommandant Peter Völkl bestätigt Als Leiter führt Peter Völkl das Bezirkskommando des Bezirkes St. Pölten und St. Pölten Land, koordiniert Tätigkeiten und Sitzungen und ist im Einsatz der verantwortliche Einsatzleiter der eingesetzten Rettungskräfte....

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Birgit Schmatz
v.l.n.r.: Babel Betyo, Jessica Figura, Cornelia Künstler und Katrin Wiesinger nach der Blutspendeaktion am vergangen Sonntag im BORG Neulengbach.
 | Foto: RKNÖ / Neulengbach

Neuelengbach
140 Spender bei Rotkreuz-Blutspendeaktion

Blut rettet Leben – das gilt auch in besonderen Situationen. Nach wie vor sind viele Menschen auf Blutspenden angewiesen. Vergangenen Sonntag haben 140 Personen bei der Blutspendeaktion des Roten Kreuz die Ärmel hochgekrempelt und wurden so zu potenziellen Lebensrettern. NEULENGBACH. Für viele Behandlungen und Operationen ist Blut das wichtigste Medikament. Alleine in Niederösterreich werden jährlich 50.000 Blutkonserven für Patient_innen mit chronischen Erkrankungen, in der Akutversorgung, bei...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Tanja Handlfinger
Rotkreuz-Sanitäter helfen einer Dame, nachdem sie auf ihrem Rufhilfe-Armband den Notrufknopf gedrückt hat.
 | Foto: ÖRK LV NÖ / Florian Schodritz

Rotes Kreuz Neulengbach
Rufhilfe: Ein Gefühl der Sicherheit

Von den umfangreichen Kontakt- und Ausgangsbeschränkungen in der andauernden Corona-Krise sind besonders auch alleinlebende Seniorinnen und Senioren stark betroffen.  NEULENGBACH (pa). Damit diese Personen auch bei unvorhergesehenen Notfällen schnelle und professionelle Hilfe bekommen, ist mit der Rufhilfe des Roten Kreuzes der persönliche Notruf immer am Handgelenk mit dabei. Schnelle HilfeInmitten der Pandemie ist es oft nicht möglich, Angehörige oder Freunde persönlich zu besuchen und sich...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Franziska Stritzl
Die freiwilligen Mitarbeiter der Krisenintervention helfen Betroffenen in einer Zeit der Hilflosigkeit und beraten, erklären und hören zu. | Foto: RK / Mader

Rotes Kreuz Neulengbach
Krisenintervention während Corona voll einsatzbereit

Nach manchen Rettungseinsätzen können sich Angehörige, Freunde oder Kollegen in einer traumatischen Situation oder einer Krise befinden und Unterstützung benötigen. NEULENGBACH (pa). Genau für diese Menschen sind die ehrenamtlichen Mitarbeiter der Krisenintervention (kurz: KI) da. Nachdem seit März 2020 aufgrund der Corona-Pandemie vermehrt telefonische Beratungen durchgeführt wurden, sind die Helfer der KI ab April wieder persönlich im Einsatz. Nach schweren Einsätzen sind sie für die...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Franziska Stritzl
Bezirksstellenleiter Johannes Hiller und Dienstführer Roman Doppler bei der Übergabe des Spendenschecks durch Geschäftsführer Wolfgang Simhofer von der Bäckerei Simhofer. | Foto: Bäckerei Simhofer

Bäckerei Simhofer
1.000 Euro Spende für das Rote Kreuz Neulengbach

Die Bäckerei Simhofer hat im Rahmen der Brotwochen pro verkauftem Kilogramm Brot 10 Cent an das Rote Kreuz Neulengbach gespendet. Dabei sind aufgerundet 1.000 Euro für den guten Zweck zusammengekommen. NEULENGBACH (pa). Eine besondere Aktion zugunsten der Rettungsorganisation hat sich in diesem Jahr die Bäckerei Simhofer überlegt: Pro verkauftem Kilogramm Brot in den Simhofer-Filialen im Raum Neulengbach gingen 10 Cent als Spende an die Rotkreuz-Bezirksstelle Neulengbach. Der so zustande...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Franziska Stritzl
Das wiedergewählte Führungstrio der Rotkreuz-Bezirksstelle Neulengbach vor der Baustelle des neuen Hauses: Bezirksstellenleiter Johannes Hiller mit seinen beiden Stellvertretern Katrin Wiesinger und Daniel Rauchecker. | Foto: RKNÖ / Neulengbach

Rotes Kreuz
Neulengbach geht nach Wiederwahl gestärkt in die Zukunft

Durch die Bezirksstellenversammlung am vergangenen Samstag wurden Johannes Hiller als Bezirksstellenleiter, Katrin Wiesinger und Daniel Rauchecker als seine Stellvertreter von den stimmberechtigten Rotkreuz-Mitgliedern für eine weitere Funktionsperiode bestätigt. Das Führungstrio startet gestärkt in die nächsten fünf Jahre – einige Projekte sind bereits geplant. NEULENGBACH (pa). Die Wahl der Funktionäre des Roten Kreuz Neulengbach fand am Samstagabend unter strengen Corona-Hygiene- und...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Franziska Stritzl
Die Freiwilligen Heidi Stefl und Tajj Jaro bei der Warenausgabe der Team Österreich Tafel vom Roten Kreuz im BORG Neulengbach.
 | Foto: RKNÖ / Neulengbach

Team Österreich Tafel
Neulengbach weiterhin im Einsatz

Team Österreich Tafel weiterhin im Einsatz NEUILENGBACH (pa). Auch in der andauernden Corona-Pandemie wird die vom Roten Kreuz organisierte Team Österreich Tafel in Neulengbach sehr gut angenommen. Nachdem im letzten Jahr spezielle Hygiene- und Sicherheitsmaßnahmen eingeführt wurden, konnten bisher im Jahr 2021 bereits über 11.000 kg an Lebensmitteln gerettet und an Bedürftige verteilt werden. Lebensmittel retten Um jene Menschen zu unterstützen, die sich den Lebensmitteleinkauf kaum leisten...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Tanja Handlfinger
Die Jugendgruppen bei der Online-Gruppenstunde | Foto: RKNÖ / Neulengbach
2

Rotes Kreuz Neulengbach
Jugendrotkreuz ist online – Digitale Gruppenstunden

Auch die Gruppenstunden des Jugendrotkreuz Neulengbach können durch die Corona-Regeln derzeit nicht persönlich an der Bezirksstelle stattfinden. Für die Jugend ist das aber kein Problem – denn das Jugendrotkreuz ist seit Herbst 2020 online. NEULENGBACH. Über ein Videokonferenz-Tool frischen die 23 Jugendgruppenmitglieder in zwei Gruppen wöchentlich ihre Erste-Hilfe-Kenntnisse auf und probieren Neues aus. „Anfangs war es natürlich eine Umstellung – wir haben für alle Kinder und Jugendlichen...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Karin Kerzner
Bettina Haslinger, angehende Rettungssanitäterin | Foto: Rotes Kreuz Neulengbach

Rotes Kreuz Neulengbach
"Gerade jetzt ist die Zeit, um zu helfen“ – Einblicke in die Ausbildung bei Roten Kreuz

Einen Einblick in die Ausbildung zur Rettungssanitäterin gibt Bettina Haslinger aus Maria Anzbach. NEULENGBACH. Auch während der andauernden Corona-Pandemie wächst die Mannschaft der freiwilligen Mitarbeiterinnen an der Rotkreuz-Bezirksstelle Neulengbach laufend. Bettina Haslinger aus Maria Anzbach startete im Oktober 2020 die Ausbildung zur Rettungssanitäterin. Sie erzählt von ihrer Ausbildung während der Corona-Zeit und ihrem Weg in die Freiwilligkeit. „Ich wollte schon lange beim Roten Kreuz...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Karin Kerzner
Stadtamtsdirektor Leopold Ott, Bezirksstellenleiter-Stv. Daniel Rauchecker, Bezirksstellenkommandantin Katrin Wiesinger und Neukom-Geschäftsführer Manfred Korntheuer bei der Spendenübergabe an das Rote Kreuz Neulengbach.
 | Foto: RKNÖ / Neulengbach

Rotes Kreuz Neulengbach
Die Neulengbacher Kommunal Projekt GmbH spendet 2.000 Euro an Rotes Kreuz

Die Neulengbacher Kommunal Projekt GmbH spendete 2.000 Euro für den guten Zweck. Das Rotes Kreuz Neulengbach bedankt sich dafür.  NEULENGBACH(pa). Um die Arbeit der Rotkreuz-Rettungskräfte während der andauernden Corona-Pandemie zu unterstützen hat die Neulengbacher Kommunal-Projekt GmbH dieses Jahr auf Kundengeschenke zu Weihnachten weitgehend verzichtet und den dafür vorgesehenen Betrag von 2.000 Euro dem Roten Kreuz Neulengbach gespendet. Bezirksstellenleiterstellvertreter Daniel Rauchecker:...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Karin Kerzner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.