Neunkirchen

Beiträge zum Thema Neunkirchen

Ratebild der Woche

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Wem gehört dieses edle Hinterhaupt? Sie kennen die Lösung? Dann schreiben Sie uns an neunkirchen.red@bezirksblaetter.at – Kennwort: "Ratebild".

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Eröffnungsfeier des neuen Neunkirchner Spitals

Am 3. November findet der große Festakt mit geladenen Gästen statt. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Am 3. November, ab 14 Uhr, wird der Bauabschluss des neuen Landesklinikums Neunkirchen groß gefeiert. In der Aula des Neubaus wird Spitalslandesrat Karl Wilfing die Eröffnung des 167 Millionen Euro teuren Hauses vornehmen. http://www.meinbezirk.at/neunkirchen/chronik/spannend-der-blick-aufs-neue-spital-vom-heli-port-aus-d1480969.html...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
2

Helfen Sie uns die schlechtesten Parkplätze im Bezirk zu verbessern!

Ausladende Laternenmasten ärgern Autofahrer in Neunkirchens Zentrum. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die einen sind so schmal, dass man eine Ausbildung als Schlangenmensch braucht, um aussteigen zu können. Andererseits blockieren zwei überbreite Längsparkplätze eine Fläche, auf der man leicht vier Schrägparker unterbringen könnte. Besonders "beliebt" sind etwa auch Ladezonen-Parkverbote vor Firmen, die teils seit Jahren nicht mehr existieren. Jeder Autofahrer hat sich schon gefragt, was sich so mancher...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Große Beteiligung bei der Top-Sportlerwahl 2014

BEZIRK. Die BEZIRKSBLÄTTER haben vergangene Woche die sechs Nominierten für die Wahl zu Neunkirchens "Sportler des Jahres" vorgestellt. Seither durften sich die Athleten über eine rasch wachsende Anzahl an Stimmen (bereits über 900!) freuen. Dabei zeichnet sich bereits eine leichte Tendenz für den einen oder anderen Sportler ab. Zur Auswahl stehen die beiden Motorsportler H.J.Erhart und Martin Kalteis, Turnerin Linda Hamersak, Judo-Queen Tina Zeltner, Badminton-Ass Wolfgang Gnedt und...

  • Neunkirchen
  • Jürgen Schneider
Schuldirektor Raimund Fischer (60) geht nach den Nachprüfungen im August in Pension.
5

Gymnasium Neunkirchen: die Führungsriege geht in Pension

Neben Direktor Raimund Fischer scheidet auch der "ewige Zweite", Franz Fidler aus. Zuvor wird aber noch gebaut. NEUNKIRCHEN. Neun Jahre leitete Raimund Fischer die AHS Neunkirchen. Und er tat es eher ruhig: "Ich habe immer versucht, nicht aufzufallen." Nur noch die Nachprüfungen im August will Fischer begleiten, dann heißt es ab in den Ruhestand. "Und mit mir geht auch mein Stellvertreter Franz Fidler. Sein Nachfolger wird Ernst Berger", so Fischer. Bevor Fischer die Pension genießen kann – die...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Günther Kautz bei der Säule, auf der vormals das Halteverbot montiert war.

SPÖ-Stadtrat ortet Gefahrenstelle

NEUNKIRCHEN. Ein Halteverbot für Fahrzeuge an der Ecke Strauß-Gasse-Schubertstraße wurde aufgehoben. Eine Änderung, mit der SPÖ-Stadtrat Günther Kautz nicht glücklich ist: "Dadurch entstanden Parkmöglichkeiten für drei Autos. Dafür wird das Abbiegen erschwert." Aus den Reihen der Stadtpolizei heißt es: "5m vor der Kreuzung darf man sowieso nicht parken. Wo ist das Problem?"

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Stadtarchiv NK
2

Damals & Heute

Etwa dort, wo sich heute der Kreisverkehr zwischen Neunkirchner Panoramapark und NSW-Verwaltungsgebäude befindet war früher das Werkstor zur Brevillier & Urban-Schraubenfabrik angesiedelt.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Dietmar Gerhartl will die 100-prozentige Transparenz.
2

Gemeinderats-Palaver: So werden die Bürger informiert

Der Vorstoß von Dietmar Gerhartl, die Ton-Protokolle zugänglich zu machen, wurde abgeblockt. NEUNKIRCHEN. Wenn im Gemeinderat von den Sitzungen schon Ton-Aufzeichnungen gemacht werden, warum diese nicht dann gleich für die Bevölkerung online stellen, anstelle einer "ordinären", schriftlichen Zusammenfassung? Eben dafür machte sich Blaue-Gemeinderat Dietmar Gerhartl stark – und bekam dabei Unterstützung aus den Reihen der SPÖ. Erklärungsbedarf "Zu aufwändig für die Verwaltung", argumentierte...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
1 22

Werbeinsel: eine 20-jährige Erfolgsgeschichte

Was vor 20 Jahren als simpler Copy-Shop in Neunkirchen begann, ist heute ein florierendes Unternehmen für Werbetechnik wie z.B. Beschriftungen und Beklebungen aller Art und Werbemittel. Ach ja, auch Textilien – wie die Krawatten des Trios hinter dem Erfolg des Unternehmens – werden in der Werbeinsel bedruckt. An der Spitze des mittlerweile 13 Personen großen Unternehmen mit einer Filiale in Gloggnitz stehen Thomas Baumgartner, Josef Pichler und Richard Posch. Gemeinsam mit ihren Mitarbeitern...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Aussicht auf eine Unterführung

NEUNKIRCHEN. Die ÖBB prüfen, ob in der Raglitzer-Straße eine Unterführung technisch machbar und auch sinnvoll ist. Die Stadt beteiligt sich an der Machbarkeitsstudie mit 2.000 Euro.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Markus Waitz (re.) und Leopold Gansterer helfen den Hochwasseropfern. | Foto: privat

MäxPol spendet Elektro-Geräte

NEUNKIRCHEN/WACHAU. Die Hochwasser-Katastrophe lässt auch Unternehmer Markus Waitz (MäxPol) nicht kalt: "Wir spenden den Hochwasseropfern zwei Waschmaschinen und einen Gefrierschrank.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: einsatzdoku.at
26

Unsere Feuerwehren beim Hochwasser-Einsatz

Helfer aus dem Bezirk wechseln einander im Donauraum ab. Heute, 4.30 Uhr, startete die Ablöse aus Ternitz. Die Aufräumarbeiten haben begonnen. Bezirksfeuerwehrkommandant Josef Huber ist seit Tagen vor Ort. Und mit ihm das schwere Gerät der Feuerwehr Aspang. Bei den Auspump- und Aufräumarbeiten sind auch die Feuerwehren aus dem Bezirk eingebunden. "Einsatzkräfte aus dem Gloggnitzer und Aspanger Abschnitt waren bereits eingesetzt", weiß Dunkelsteins Kommandant Franz Tisch. Am 7. Mai, 4.30 Uhr,...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Demonstrative Eröffnung der Bauarbeiten für die neue Peischinger-Straße mit LA Hermann Hauer, LR Karl Wilfing, Bgm. Herbert Osterbauer und dem kaufmännischen Spitalsdirektor Johann Ungersböck. | Foto: Landesklinikum Neunkirchen

Spatenstich für Spital noch Juli

NEUNKIRCHEN. Für den Neubau der Peischinger-Straße wurde am 29. Mai die derzeitige Peischinger-Straße im Bereich des Krankenhauses für den Verkehr gesperrt. Nun können die Abbrucharbeiten beginnen. Landesrat Karl Wilfing rechnet noch für Juli mit dem Spatenstich fürs neue Landesklinikum.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Lagerplatz soll legal werden

NEUNKIRCHEN. Die Firma Bele lagerte auf ihrem Grundstück im Grünland verschiedenes Material der Firma. Deshalb geriet auch der Neo-ÖVP-Gemeinderat Michael Bele unter Beschuss (die Bezirksblätter berichteten). Nun bestätigte der Gemeinderat, dass er um Umwidmung der Fläche angesucht hat. Geht diese durch, darf er die Fläche als Lager nutzen. Eine Halle dürfe er jedoch nicht errichten.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Schulungen und Seminare im Rathaus

40 Neunkirchen hat im Rathaus einen modernen Schulungsraum installiert. Der Saal verfügt über 14 PC-Arbeitsplätze und bietet Raum für 40 Personen.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
22

Bezirksmaifeier-Neunkirchen

Bezirksmaifeier mit Bundeskanzler Werner Faymann Die diesjährige Maifeier am Spitz in Neunkirchen organisiert von der Stadtorganisation Neunkirchen war ein voller Erfolg. Die Halle war bis auf den letzten Platz gefüllt, ca. 500 FunktionärInnen und BürgermeisterInnen aus dem ganzen Bezirk waren begeistert von dieser Feier und den Festreden des Bundeskanzlers Werner Faymann und Nationalrates Johann Hechtl. Die Begrüßung wurde durch unseren GVV-Präsidenten LA Bgm. Rupert Dworak vorgenommen. Es gab...

  • Neunkirchen
  • Johann Mayerhofer
3

Gedenken an Neunkirchens Nazi-Opfer

Am 23. April wurden in Neunkirchen weitere sieben Stolpersteine zum Gedenken an Opfer des NS-Terrorregimes im Stadtgebiet verlegt. Mit dabei waren "Mitglieder des Neunkirchner Stolpersteine-Komitees", Bürgermeister Herbert Osterbauer, Sponsor Hans Steinberger und Künstler Gunter Demnig (vorne knieend).

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
4

Jetzt wird Neunkirchens Parkanlage attraktiver

Zusätzliche Attraktionen sollen Besuchern tolle Erlebnisse vermitteln. Einige Sorgen gibt's aber leider auch. NEUNKIRCHEN. Über Jahre beschränkte man sich im Stadtpark Neunkirchen auf die bloße Pflege der Bäume und das Beheben von ewaigen Schäden. Aber zum 110-jährigen Jubiläum kommt Bewegung in die Grüne Lunge. Heidi Brandstetter von der Dorf&Stadterneuerung: "Dank der Unterstützung von Stadt, Land, den Banken und den vielen ehrenamtlichen Helfern der Vereine." Zwei Beispiele sind die...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Robert Hanreich steht hinter seinen Mitarbeitern. Dass ihnen durch die Blume Diebstahl unterstellt wird, verurteilt er aufs Schärfste.

Bestattung: Hanreich steht hinter Team

BEZIRK. Die Bestattungsinstitute Neunkirchen kommt nicht zur Ruhe. Wie die Bezirksblätter exklusiv berichteten, ermitteln die Korruptionsjäger wegen Zahlungen an Sicherheitsbehörden. In Polizeikreisen werden diese Zahlungen in Zweifel gezogen. Auch, dass Einträge von Summen für Polizeidienststellen nur dem Verschleiern eigener Zugriffe diente, wurde kolportiert. Gegen diesen Vorwurf wehrt sich Robert Hanreich, Geschäftsführer der Neunkirchner Wirtschaftsbetriebe vehement: "Ich lasse nicht im...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Leserpost

Zu "Schelte für Tierfreundin" in den Bezirksblättern am 27./28. März 2013 Ich habe (...) einerseits mit Freude gelesen, dass eine angebliche Tierschützerin beim Bgm. vorstellig werden musste. Hoffe das dies dieser Dame nun endlich die Erleuchtung gebracht hat und ihr Einhalt geboten wird. (...) Seit einigen Jahren gibt es da eine Dame, welche jede Nacht mit Stirnlampe ausgerüstet mit dem Auto beim kleinen Park beim Weissenböck bei den großen Fichten stehen bleibt und dann massenweise...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Heinz Seiser am Busbahnhof. Dahinter sieht man bereits den nahen Panoramapark.
1 2

Panoramapark spricht die Bus-Passagiere an

NEUNKIRCHEN. Man muss um die Gunst des Konsumenten buhlen. Das weiß auch Heinz Seiser, Planer des Neunkirchner Einkaufszentrums Panoramapark, der nun mit einer ungewöhnlichen Idee aufhorchen lässt: Er will den Passagieren, die Retter-Busse benützen, einen Abstecher in den Panoramapark schmackhaft machen. Seiser: "Der Busbahnhof liegt unweit des Panoramaparks. Wer kein Auto hat oder es nicht immer benützen möchte, gelangt mit den Linienbussen von Retter bequem vom Busbahnhof zum Einkaufen in den...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Bahn frei für den "Shopping Point"

Nacht nur acht Monaten Bauzeit erwartet Am Spitz ein neues Einkaufszentrum den Besucheransturm. Die Firma Heinz-Peter Konrath erweiterte ihr Fachmarktzentrum Am Spitz (die Bezirksblätter berichteten). Intensive Suche nach klingendem Namen Bei der Namensgebung hat es sich der Betrieb nicht leicht gemacht. Nachdem im benachbarten Wiener Neustadt und in Neunkirchen bereits zwei Einkaufszentren mit dem Zusatz "Park" bekannt sind, fiel die Wahl auf den klingenden Namen "Shopping Point". Acht Monate...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
53

Gehma' Spital schauen!

Weiße Kittel und Stethoskope: Das Landesklinikum Neunkirchen öffnete am 23. Februar seine Türen. Welche Politiker das künstliche Rückgrat in Augenschein nahmen und warum man nicht immer die Augen für "Analysen" braucht, erfahren Sie in ihren Bezirksblättern am 27./28. Februar – natürlich kostenlos!

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.