Neuschnee

Beiträge zum Thema Neuschnee

Foto: Stubaier Gletscher
3

Schneemangel über Weihnachten war eine Herausforderung, aber kein Problem

Wintersportgebiete im Stubai und Wipptal haben die Zeit des Schneemangels ohne Einbrüche überstanden. STUBAI/WIPPTAL. Seit einer Woche ist er endlich da – der Schnee! Dieses Jahr hat er jedoch wieder lange auf sich warten lassen. Die Wintersportgebiete der Region haben die Zeit des Schneemangels über Weihnachten und Silvester jedoch gut überstanden und die meisten Gebiete konnten planmäßig ihren Skibetrieb starten. Keine spürbaren Einbrüche Seitens der Tourismusverbände Stubai und Wipptal...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Katharina Ranalter (kr)
zeitungsfoto.at | Foto: zeitungsfoto.at
2 14

Endlich Schnee

ZIRL. Chiara, 2 Jahre alt, und deren Besitzerin Corinna, 22 aus Zirl, genossen den Spielplatz der Frau Holle. Für Chiara dürfte es mit ihren 2 Jahren der erste richtige Schnee unter den Pfoten sein, wie man auf den Bildern sieht.

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Das Tief "Emma" ist angekommen und versorgt die Nordalpen endlich mit Schnee. Im Bild das Strubtal östlich von Waidring.

Schneetreiben

Wo: Strubtal, Waidring auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Bernhard Westrup
19 15 3

Neuschnee am Rotlech

Ich konnte mich nicht entscheiden, welches von den 3 Fotos ich einstellen soll. Deshalb bekommt ihr alle 3 zum Genießen . . .

  • Tirol
  • Reutte
  • Elke Kusnitzius
In den Südalpen bis zu 50 cm Neuschnee | Foto: Roswitha Ladner/Landeck
3

Endlich Schnee in Sicht

Ein schneereiches Wochenende steht auf den Bergen bevor. Vor allem die Südalpen bekommen bis zum Montag zum Teil mehr als einen halben Meter Neuschnee ab. Aber auch im übrigen Bergland reicht es für einige Zentimeter frisches Weiß. In den Tälern und im Flachland stellt sich allerdings eher Regenwetter ein - die Luftmassen sind relativ mild. In rascher Folge ziehen in den nächsten Tagen Fronten in Kombination mit Italientiefs über Österreich hinweg. Vor allem auf den Bergen kommen so in Summe...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol

Kälte und Schnee im Anmarsch, Durchstarten in den Skigebieten

Das milde Wetter hat ein Ablaufdatum: Auf einen nassen Freitag folgen zum Wochenausklang Kälte und Schnee. Die Skigebiete und Winterfans können laut dem Wetterdienst UBIMET somit endlich in die neue Saison starten. Vorher zieht aber noch Sturmtief Heini von Dänemark Richtung Baltikum und beschert dem Norden und Osten des Landes eine windige Wochenmitte. Mit Höchstwerten von bis zu 19 Grad muten die Temperaturen zudem alles andere als herbstlich an. WIEN. Zunächst wird es stürmisch und mild, am...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Bestens gerüstet: LHStv Josef Geisler mit Rudi Mair und Patrick Nairz (sitzend) im Lageraum des Lawinenwarndiensts Tirol. | Foto: Land Tirol
1 2

Neuerungen des Lawinenwarndiensts Tirol und Frohbotschaft: Zu den Weihnachtsfeiertagen kommt Schnee!

Mit internationalen Neuerungen kann der Lawinenwarndienst Tirol aufwarten – und mit der Frohbotschaft, dass es an den Weihnachtsfeiertagen schneien wird. „An den Weihnachtsfeiertagen wird es kälter werden und wieder schneien. Damit alle Wintersportlerinnen und Wintersportler die Weihnachtsferien auch sicher genießen können, hat der Lawinenwarndienst Tirol seine Präsentation weiter optimiert und findet dafür international Anerkennung“, erklärt Tirols Sicherheitsreferent LHStv Josef Geisler....

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • BezirksBlätter Tirol
Der Winterdienst des Landes Tirol steht in den neuschneereichen Regionen zur Aufrechterhaltung der Verkehrssicherheit im Dauereinsatz. | Foto: Land Tirol
2 2

Lawinen- und Hochwassergefahr in Tirol

Während in Nordtirol durch ergiebige Schneefälle bis weit in die Tallagen die Lawinengefahr zunimmt, steigen in Osttirol durch heftige Regenfälle kontinuierlich die Pegel der Gewässer. Deshalb steigt in Nordtirol die Lawinen- und in Osttirol die Hochwassergefahr. Die extremen Niederschläge der vergangenen Stunden haben in verschiedenen Teilen Tirols einerseits zum starken Anschwellen von Gewässern geführt und andererseits durch große Neuschneemengen zu starken Verkehrsbehinderungen wie auf der...

  • Tirol
  • Bianca Jenewein
LH Günther Platter (3.v.l.) und Bezirkshauptfrau Olga Reisner (3.v.r.) mit Johann Gatterer (Polizeiinspektion Lienz), Barbara Kunzer (Rotes Kreuz Obertilliach), Herbert Baur und Bernd Rott (Kaserne Lienz) (v.l.). | Foto: Land Tirol/Liebl
1

Verleihung der Tiroler Erinnerungsmedaille für Katastropheneinsatz in Osttirol

610 HelferInnen wurden für ihre Leistungen im Katastropheneinsatz ausgezeichnet. LH Günther Platter verlieh an private HelferInnen und Einsatzkräfte die Tiroler Erinnerungsmedaille für den Katastropheneinsatz als sichtbares Zeichen der Anerkennung. „Mit dieser Erinnerungsmedaille möchte ich den zahlreichen Helferinnen und Helfern Dank und Anerkennung aussprechen. Durch ihren engagierten Einsatz haben sie einen großen Beitrag zur Bewältigung der Neuschneemengen geleistet“, bedankte sich LH...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Bianca Jenewein
Noch viel stärker als von der Höhenlage vergleichbare Orte versank Hochfilzen im Schnee. | Foto: privat

Das „Schneeloch“ machte Namen wieder alle Ehre

HOCHFILZEN (niko). 216 cm Neuschnee in vier Tagen (5. – 9. 1.) – seit Beginn der Messungen im Jahr 2001 kam diese Schneemenge in Hochfilzen bisher nicht vor. In von der Höhenlage vergleichbaren oder höhergelegenen Orten waren die Mengen geringer: Langen/Arlberg 177 cm, St. Anton 104 cm, Holzgau 122 cm. „Diese Unterschiede gibt es in dieser Relation eigentlich jedes Jahr – das weiß ich von eigenen Aufzeichnungen und Nachforschungen“, so Ortschef Sebas­tian Eder. „Die Zahlen stammen von Manfred...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
24

Winterimpressionen

Schön langsam hätten wir dann Schnee genug!! Wo: Grießau, 6651 Häselgehr auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Reutte
  • Reinhard Oberlohr

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.