newsgesund.at

Beiträge zum Thema newsgesund.at

Sport wirkt sich bei Krebs positiv aus. | Foto: Halfpoint / Fotolia
2

Weltkrebstag: Warum Sport so wichtig ist

Schon während der Krebstherapie kann Sport den Betroffenen unterstützen. Am 4. Februar ist Weltkrebstag. Obwohl bei praktisch allen Arten die Heilungschancen kontinuierlich steigen, sind Krebserkrankungen nach wie vor extrem relevant. In Hinsicht auf die Vorbeugung sowie Therapie hat Sport in den letzten Jahren stark an Bedeutung gewonnen. Zwar ist eine Krebserkrankung oftmals einfach Pech, ein gesunder Lebensstil, inklusive regelmäßiger Bewegung, senkt aber das Risiko. Je nach spezifischem...

  • Michael Leitner
Wenn nötig, werden nach dem PSA-Test weitere Untersuchungen eingeleitet. | Foto: RFBSIP / Fotolia

Den Prostatakrebs rechtzeitig entdecken

Je früher eine Krebserkrankung erkannt wird, desto besser kann sie auch behandelt werden. Das trifft auch auf Prostatakrebs zu. Deswegen gibt es den PSA-Test, mithilfe dessen das Erkrankungsrisiko über einen bestimmten Wert im Blut abgeschätzt werden kann. Der Urologe Dr. Christian Seitz meint dazu: „Eine Krebsvorsorgeuntersuchung ist für jeden Mann ab 45 oder bei bestehenden Risikofaktoren wie einer familiären Belastung ab 40 zu empfehlen.“ Zeigt der Test Auffälligkeiten, werden weitere...

  • Marie-Thérèse Fleischer
Auf der Röntgenaufnahme können Knoten in der Brust erkannt werden. | Foto: Lydie stock / Fotolia

Was passiert bei der Mammographie?

Die Mammographie dient der frühzeitigen Erkennung von Brustkrebs. Bei dieser Untersuchung wird die Brust kurzfristig zwischen zwei Kunststoffplatten zusammengedrückt, um sie mit Röntgenstrahlen zu durchleuchten. So können auch kleine Knoten entdeckt werden. Mit einer Gewebsentnahme wird geprüft, ob die Veränderungen gut- oder bösartig sind. Frauen zwischen 45 und 69 Jahren profitieren besonders von dieser Vorsorgeuntersuchung. Mehr über Mammographie erfahren Sie hier... Weitere interessante...

  • Marie-Thérèse Fleischer
Mit ein paar Tricks muss sich niemand den Genuss von Reis verwehren. | Foto: VISAGOLD - Fotolia.com
2 5

Langes Reiskochen senkt das Krebsrisiko

Das in Reis steckende Arsen gilt als krebserregend. Die gute Nachricht: Langes Köcheln wirkt der Gefahr entgegen. Reis ist als vielseitige Beilage aus Österreichs Küchen kaum wegzudenken. Kleiner Haken: Er enthält von Natur auf Arsen. Wird Arsen über einen längeren Zeitraum im Übermaß aufgenommen, kann das Halbmetall zur Entstehung von Krankheiten beitragen. Die Zubereitung entscheidet Es gibt zwei einfache Methoden, um den Arsengehalt im Reis zu reduzieren. Zum einen kann das schmackhafte...

  • Sylvia Neubauer
Gebärmutterhalskrebs wird oft frühzeitig erkannt. | Foto: YakobchukOlena - Fotolia.com
2

Gebärmutterhalskrebs rechtzeitig erkennen

Aufgrund der Diagnoseverfahren beim Frauenarzt wird Gebärmutterhalskrebs meistens sehr früh erkannt. Gebärmutterhalskrebs ist mit 400 Fällen pro Jahr in Österreich vergleichsweise selten. Lediglich 2,3% der bösartigen Tumorerkrankungen sind hierzuland auf ihn zurückzuführen. Vorsicht ist selbstverständlich dennoch geboten, eine Früherkennung ist für den Erfolg der Therapie ungemein wichtig. Die Krankheit verläuft relativ lang ohne Symptome, das Einhalten des regelmäßigen Besuches beim...

  • Michael Leitner
Auch die Psyche kann unter einer Krebserkrankung leiden. | Foto: bruniewska - Fotolia.com
1 6

Bei Krebs ist auch die Psyche erkrankt

Die psychische Belastung einer Krebserkrankung darf nicht unterschätzt werden. Bei einer Krebsdiagnose scheint sich mit einem Schlag alles zu ändern. Prioritäten verschieben sich und dort, wo gerade noch kleine Alltagssorgen standen, herrscht nun blanke Angst. Ist der erste Schock erst einmal überwunden, braucht man viel Energie, um die meist sehr kräftezehrende Therapie durchzuhalten. Die Psyche ist bei Krebserkrankungen also ordentlich gefordert, nicht jede Seele kann diesem Druck...

  • Michael Leitner
Krebs ist kein Grund, aufzugeben. | Foto: DragonImages - Fotolia.com
2

Sich selbst feiern am Weltkrebstag

Die Diagnose Krebs verändert jedes Leben. Eine Krebsdiagnose ist unabhängig von der genauen Art immer ein großer Schock für Betroffene sowie enge Angehörige. Außenstehende sehen es oft als selbstverständlich an, dass sich die Patienten durch körperlich extrem anstrengende Therapien kämpfen. Doch nur wer wirklich eine Chemotherapie über sich ergehen lassen musste, kann dies realistisch beurteilen. Mentale Kraft schenken Der 4. Februar ist Weltkrebstag und bietet daher die ideale Gelegenheit für...

  • Michael Leitner
Bauchschmerzen sind bei Bauchspeicheldrüsenkrebs typisch. | Foto: pathdoc - Fotolia.com
6

Erste Anzeichen von Bauchspeicheldrüsenkrebs

In der Frühphase sind die Symptome von Bauchspeicheldrüsenkrebs schwer zu erkennen. Gerade einmal 4% der bösartigen Tumorerkrankungen fallen auf den Bauchspeicheldrüsenkrebs, der damit relativ selten ist. Leider handelt es sich allerdings um eine sehr aggressive Krebserkrankung. Die Heilungschancen werden auch dadurch vermindert, dass eine frühe Diagnose meistens sehr schwierig ist. Denn die ersten Symptome sind kaum zu vernehmen, typisch sind etwa regelmäßige Übelkeit, Appetitlosigkeit und...

  • Michael Leitner
Schon moderater Alkoholkonsum kann dauerhaft die Entwicklung von Krebs fördern. | Foto: hanseat - Fotolia.com
1 6

Alkohol ist häufig Krebsauslöser

Viele Krebserkrankungen wären durch Alkoholverzicht vermeidbar. Starke Alkoholabhängigkeit greift unter anderem die Leber extrem stark an und verkürzt über lange Sicht die Lebenserwartung. Das sollte eigentlich jedem bekannt sein, die Gefahr eines geringeren Alkoholkonsums wird hingegen gerne unterschätzt. Eine neue Untersuchung hat gezeigt, dass Alkohol bei nicht weniger als 7 verschiedenen Krebsarten der häufigste Auslöser sein kann. Und zwar auch dann, wenn man lediglich ein Glas Wein oder...

  • Michael Leitner
Regelmäßige Bewegung senkt nachweislich das Risiko an Krebs zu erkranken. | Foto: Kzenon - Fotolia.com
2

Mit Sport Krebs vorbeugen

Dass Bewegung für ein gesundes Leben unumgänglich ist, ist in den Köpfen der Bevölkerung mittlerweile angekommen. Eine Studie belegt nun die krebsvorbeugende Wirkung von regelmäßigem Sport. Menschen, die auf eine gesunde und abwechslungsreiche Ernährung sowie auf ein ausreichendes Maß an Bewegung achten, tun ihrem Körper täglich etwas Gutes. Eine groß angelegte Studie zeigt, wie wichtig Sport ist, um lebensbedrohliche Krankheiten wie Krebs vorzubeugen. Sport schützt die Zellen Die Untersuchung...

  • Julia Wild
Studien zufolge soll der regelmäßige Konsum vor Gurken das Risiko auf eine Krebserkrankung entscheidend senken. | Foto: photocrew - Fotolia.com
3

Schützen Gurken wirklich vor Krebs?

Kann es wirklich so einfach sein? Gurken sollen vor Krebs schützen können. Vielleicht ist die Gurke das meistunterschätzte Gemüse überhaupt, denn sie hält viele Vorteile für unseren Körper bereit. Mit nur 12 Kalorien pro 100 Gramm ist sie ein regelrechter Schlankmacher, zudem versorgt sie uns mit zahlreichen Vitaminen, Kalzium, Zink und Eisen. Schale essen Ebenfalls sehr wichtig sind die Bitterstoffe Cucurbitacine, die das Wachstum von Leukämie-Zellen unterdrücken. Experten glauben daher auch,...

  • Michael Leitner
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.