niederösterreich

Beiträge zum Thema niederösterreich

Friedrich Schuecker und Christiane Teschl-Hofmeister | Foto: Gerald Lechner
2

Bezirk Waidhofen
Friedrich Schuecker als Seniorensportler 2023 ausgezeichnet

Auch dieses Jahr konnten wieder Niederösterreicher ab 55 Jahren als Seniorensportler 2023 nominiert werden. Für den Bezirk Waidhofen ging Friedrich Schuecker aus Ludweis ins Rennen. LUDWEIS. Der Aufruf zum Wettbewerb Seniorensportler 2023 wurde vom Land NÖ gemeinsam mit den Seniorenorganisationen NÖs Senioren und Pensionistenverband NÖ gestartet. Gemeinsam mit Herbert Nowohradsky, Landesobmann der NÖs Senioren, und Johannes Bauer, Landespräsident des Pensionistenverbandes NÖ, überreichte...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Tante Hedwig beim Final-Auftritt | Foto: Franz Gleiß
2

Liedermacher-Wettbewerb
Tante Hedwig begeistern mit „Gfrei di auf d`Future“

Das Finale des diesjährigen Liedermacher-Wettbewerbs der Kultur.Region.NÖ– „Mein Lied für … eine lebenswerte Zukunft“ - ist mit einer fulminanten Show über die Bühne gegangen. Mit dabei war auch die Gruppe Tante Hedwig aus Waidhofen, die ex aequo auf dem 6. Platz landete. WAIDHOFEN/THAYA. Tiefsinnige Zeilen und mutmachende Worte gab es bei der Finalshow von „Mein Lied für … eine lebenswerte Zukunft“ im Zelt vor dem ORF-Landesstudio zu hören. Kritische Reime, Perspektiven, frohe Hoffnungen,...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
NÖ Spitzenkandidat Günther Sidl (l.) und Georg Schlager | Foto: SPNÖ
4

EU-Wahl 2024
Waidhofner Georg Schlager tritt für die SPÖ in NÖ an

Georg Schlager aus Waidhofen wird als EU-Wahl-Kandidat 2024 für die SPÖ in NÖ an fünfter Stelle der Landesliste stehen. WAIDHOFEN/THAYA. „Die Sozialdemokratie wird gebraucht – für ein Europa, das für Frieden, Zusammenhalt und soziale Sicherheit steht. Die Zukunft wird viele Veränderungen mit sich bringen – und all diese Herausforderungen können wir nur gemeinsam angehen“, erklären der Abgeordnete zum EU-Parlament und Spitzenkandidat der SPÖ NÖ zur EU-Wahl Günther Sidl und die Nummer 5 auf der...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt

Kommentar
Region zählt zu den EU Profiteuren

Für unsere Region war der Beitritt Österreichs zur EU ein Segen. Zahlreiche, maßgeschneiderte Förderprogramme für ländliche Regionen ließen viele Mittel der Europäischen Union in die Region fließen. Die getätigten Investitionen hatten zur Folge, dass viele, ansonsten unterfinanzierte Bereiche - zum Beispiel im Kultur- und Sozialbereich - profitierten. Aber auch die Maßnahmen rund um geförderte Natur- und Klimaschutzprojekte werden noch auf Jahrzehnte hin ihre Spuren im Waldviertel hinterlassen....

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Foto: Franziska Prinz
6

Jahresrückblick Oktober
AMS verlängert Förderzusage für EIBETEX

Eine Schließung von EIBETEX in Waidhofen mit Ende März 2024 ist vom Tisch. Wie die Waidhofner AMS-Geschäftsstellenleiterin Edith Palisek-Zach bestätigt, wurde die Förderzusage bis Ende September 2024 verlängert. Bis dahin muss allerdings eine Neuaufstellung erfolgen. WAIDHOFEN/THAYA. "Ich kann bestätigen, dass das AMS NÖ die EIBETEX in der bisherigen Form bis Ende September 2024 finanziert. Danach müssen aber notwendige Anpassungen an die Arbeitsmarktsituation erfolgen," so Edith Palisek-Zach....

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Foto: LPN NÖ
5

Jahresrückblick November
Waidhofnerin Silvia Jäger ist neue Kapellmeisterin

Nach vielen erfolgreichen Jahren als Kapellmeister der Polizeimusik NÖ hat Franz Herzog nun einen neuen Lebensabschnitt begonnen und ist in die Pension verabschiedet worden. Als neue Kapellmeisterin wurde Silvia Jäger mittels Ernennungsdekret seitens der Landespolizeidirektion NÖ betraut. NÖ. Silvia Jäger stammt aus Waidhofen/Thaya, ist 30 Jahre jung und seit zehn Jahren Polizistin. Derzeit versieht sich neben ihrer Tätigkeit als Kapellmeisterin Dienst auf der Polizeiinspektion Horn. Silvia...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Die Milchkönigin besuchte den Bezirk. | Foto: Viktoria Hutter

Milchkönigin
Milchkönigin besuchte die Kindergärten im Bezirk

Die Niederösterreichische Milchkönigin Sophia war diese Woche im Bezirk Waidhofen/Th. in verschiedenen Kindergärten unterwegs. WAIDHOFEN/THAYA. Bundesrätin Viktoria Hutter begrüßte sie gemeinsam mit dem Kammerrat Thomas Trimmel und Milchlieferant Roland Rabl. Erste Station war der Kindergarten in Ludweis, wo die Milchhoheit die Kinder über den Weg der Milch aufklärte. Vom Gras zur Milch. Im Anschluss durften die Kinder Butterbrote und Milchgetränke verkosten. Auch ein signiertes Foto von der...

  • Waidhofen/Thaya
  • Barbara Dangl
Christian Bartl und Gerald Zmill (r.) | Foto: FF Waidhofen/Thaya

Feuerwehr Waidhofen
Gerald Zmill ist neuer Gruppenkommandant im NÖ Flugdienst

Am Donnerstag, 21. September fand das Sommerfest des NÖ Feuerwehr-Flugdienstes am Hafengelände des NÖ Feuerwehr- und Sicherheitszentrum statt. In diesem Rahmen wurde Gerald Zmill zum Gruppenkommandanten im NÖ Flugdienst ernannt. WAIDHOFEN/THAYA. Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Waidhofenengagieren sich nicht nur in der eigenen Feuerwehr, sondern sind teilweise aktive Mitglieder bei verschiedenen Sonderdiensten des NÖ Landesfeuerwehrverbandes. So ist u.a. Gerald Zmill seit einigen Jahren...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Foto: Feuerwehr
3

Jahresrückblick September
Zwei Waidhofner holen Sieg mit dem Team NÖ

Nach den sensationellen Leistungen bei den Landeswasserdienstleistungsbewerben qualifizierten sich Andreas König und Andreas Altrichter erstmals für die Teilnahme beim Bundesbewerb. WAIDHOFEN/THAYA. Dieser fand am Samstag, 16. September am Gelände der Feuerwehr- und Zivilschutzschule Steiermark in Lebring statt. 283 Zillenbesatzungen aus Niederösterreich, Oberösterreich, der Steiermark und Wien haben sich für den Bundeswasserwehr-Leistungsbewerb qualifiziert und gingen in Lebring an den Start....

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Die Teilnehmer aus dem Bezirk Waidhofen: Nicole Schalko, Daniela Preus, Markus Groß, Bernhard Bäck, Andreas König, Philipp Danzinger, Martin Danzinger, Sascha Altschach, Roman Danzinger, Thomas Panagl und Herbert Bichl | Foto: FF
2

Wasserdienstleistungsbewerbe
Hervorragende Leistungen der Waidhofner Florianis

Die vergangenen Wochen standen ganz im Zeichen der Wasserdienstleistungsbewerbe. In Niederösterreich stand Klosterneuburg im Mittelpunkt der Zillenfahrer. Aber auch bei den steirischen Landesbewerben waren Feuerwehrmitglieder aus dem Bezirk Waidhofen mit dabei und erzielten dabei hervorragende Leistungen. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA.  Fast 1.200 Zillenbesatzungen kämpften in Klosterneuburg um Meter und Sekunden. Um auf dem Siegerpodest ganz oben zu stehen, musste die Holzzille auf der Donau 600...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Teleskoplader sowie die verschiedenen Zubehörteile wie Kehrmaschine, zwei Erdschaufeln und Palettengabel machten sich auf dem Wechselladefahrzeug auf den Weg nach Kärten. | Foto: FF Heinreichs
5

Hochwasser in Kärnten
Feuerwehr-Einheiten aus dem Bezirk Waidhofen helfen

Überflutete Häuser, rutschende Hänge, vermurte Straßen. Das Hochwasser hat in Kärnten enorme Schäden verursacht. Auch die Feuerwehren des Bezirks Waidhofen helfen. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Die Pegelstände der Flüsse haben sich zwar stabilisiert, die Gefahr ist aber noch nicht gebannt. Am Montagvormittag erreichte ein weiteres Hilfeersuchen aus Kärnten den NÖ Landesfeuerwehrverband. Mit dabei sind vier Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehren Karlstein und Heinreichs. Lage im Süden des Landes...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
DIe Frau öffnete die Motorhaube und plötzlich schlugen ihr Flammen entgegen. | Foto: FF Waidhofen/Thaya
7

Lagerhaus Waidhofen
Fahrzeug fing am Parkplatz zu brennen an

Am Mittwoch, 28. Juni gegen 14:15 Uhr wurden die Feuerwehren Altwaidhofen und Waidhofen zu einem Fahrzeugbrand am Parkplatz des Lagerhaus Baumarkts alarmiert. Beim Einbiegen in den Parkplatzbereich kam den Einsatzkräfte bereits eine große Rauchwolke entgegen. WAIDHOFEN/THAYA. Die Lenkerin eines Kia hatte ihr Fahrzeug am Parkplatz des Baumarktes abgestellt. Sie bemerkte eine leichte Rauchentwicklung aus dem Motorraum und vermutete einen überhitzen Motor. Sie rief ihre Fachwerkstätte an und...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Andreas Kainz, Ferdinand Trauttmansdorff, Karpfenprinzessin Michaela I., Karpfenkönigin Sandra I. und Andrea Wagner (v.l.) | Foto: Georg Pomassl
3

NÖ Teichwirteverband
Andreas Kainz als Obmann-Stellvertreter wiedergewählt

Die diesjährige Generalversammlung des NÖ Teichwirteverbandes am 23. Juni im Schloss Waldreichs bei der Teichwirtschaft des Gutes Ottenstein war gekennzeichnet durch statutengemäße Neuwahlen des Vorstands sowie die Amtsübergabe bei der NÖ Karpfenkönigin. WAIDHOFEN/THAYA. Ferdinand Trauttmansdorff von der Teichwirtschaft Gut Dornau wurde in seiner Funktion als Obmann für seine zweite Amtsperiode von fünf Jahren im Landesverband bestätigt.  Ebenso bleibt Andreas Kainz aus Waidhofen als...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Foto: privat
1 1 11

Die schönsten Privatgärten
Der blühende Rückzugsort von Beate Biedermann

Beate Biedermann hat sich in Waidhofen ihre eigene kleine Oase geschaffen - ideal zum Entspannen in der grünen Natur mitten in der Stadt. WAIDHOFEN/THAYA. Der Garten ist laut Beate Biedermann "eher formell angelegt und mittlerweile sehr pflegeintensiv". Die verschiedenen Bereiche sind streng voneinander getrennt, bilden aber trotzdem eine stimmige Einheit. Offene Flächen und eher unscheinbare Details runden den sehr gelungenen Gesamteindruck trefflich ab. Aber sehen Sie selbst! Zeig auch du...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
"Dann wäre Wien noch Wien" – mit dieser Aussage sorgte Gottfried Waldhäusl (FPÖ) für Aufsehen. Der NÖ-Landesrat war bei der "PULS 24"-Sendung "Pro & Contra" zum Thema "Wahlkampf-Hit Zuwanderung – Hat die FPÖ die besseren Rezepte?" zu Gast.  | Foto: Screenshot PULS 24
2 1 2

Ermittlungseinstellungen
SOS Mitmensch widerspricht Waldhäusl

SOS Mitmensch stellt klar, dass nicht alle Ermittlungen gegen Gottfried Waldhäusl eingestellt wurden. Nach einer Anzeige wegen Verhetzung wurde die Immunität von Waldhäusl vom Landtag nicht aufgehoben, d.h. das Verfahren ist ruhend gestellt, solange der 2. Landtagspräsident seine politische Immunität genießt. NÖ. Nach der Einstellung der Ermittlungen gegen 2. Landtagspräsident Gottfried Waldhäusl (FPÖ) in der "Wien wäre noch Wien"-Causa, baten die BezirksBlätter Waldhäusl um eine Stellungnahme...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
 Landessprecherin Helga Krismer mit Martin Litschauer | Foto: Die Grünen NÖ
2

Grüne NÖ
Litschauer Nationalratskandidat, Ozlberger neu im Vorstand

Die Grünen NÖ hielten ihren Landeskongress in Ybbs an der Donau ab. Dabei wählten die Delegierte Martin Litschauer als Kandidat für die kommende Nationalratswahl und Laura Ozlberger in den Landesvorstand. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA.  Laura Ozlberger, Gemeinderätin aus Waidhofen: „Seit Beginn meines politischen Engagements 2018 bei den Grünen durfte ich mich in verschiedenen Funktionen einbringen und mitgestalten. In den vergangenen zwei Jahren im Landesvorstand konnte ich sehr viel lernen, meinen...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
"Dann wäre Wien noch Wien" – mit dieser Aussage sorgte Gottfried Waldhäusl (FPÖ) für Aufsehen. Der NÖ-Landesrat war bei der "PULS 24"-Sendung "Pro & Contra" zum Thema "Wahlkampf-Hit Zuwanderung – Hat die FPÖ die besseren Rezepte?" zu Gast.  | Foto: Screenshot PULS 24
2 3

Nach Ermittlungseinstellung
Waldhäusl: "Halte mich immer an Gesetze"

Die Ermittlungen wegen Verhetzung gegen den 2. Landtagspräsidenten Gottfried Waldhäusl wurden eingestellt. Laut Staatsanwaltschaft bestehe "kein Anfangsverdacht".  ST. PÖLTEN. Rückblick: Zu Beginn des Jahres beleidigte der FPÖ-Politiker während einer Diskussionssendung eine Schülerin. Wenn sie nicht da wäre, "wäre Wien noch Wien", sagte er wörtlich. Der Wiener Anwalt Wilfried Embacher erstattete daraufhin Anzeige. Die Justiz stellte die Ermittlungen nun ein. "Ich wurde in den vergangenen fünf...

  • St. Pölten
  • Daniel Schmidt
Der PKW kam im Straßengraben zum Stillstand. | Foto: FF Waidhofen/Thaya
3

B5 bei Vestenötting
Nach Aquaplaning im Straßengraben gelandet

Am Samstagnachmittag, 18. Juni kam es auf der B5 im Bereich der "Vestenöttinger-Kreuzung" bei Waidhofen zu einem Verkehrsunfall. Nach Aquaplaning landete ein PKW im Straßengraben und musste von der Feuerwehr geborgen werden. WAIDHOFEN/THAYA. Die Lenkerin eines Mini Cooper war auf der B5 in Richtung Wien unterwegs. Auf Höhe der "Vestenöttinger-Kreuzung" kam sie eigenen Angaben nach aufgrund von Aquaplaning ins Schleudern, überquerte die Gegenfahrbahn, krachte in die linke Straßenböschung und kam...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Die Tourismusabgabe wurde in NÖ abgeschafft. | Foto: Pixabay
3

Abschaffung Interessentenbeitrag
"Dauerhafte Entlastung für die Unternehmen im Bezirk"

NÖ Wirtschaftsbund (WB) begrüßt die endgültige Abschaffung der NÖ Tourismusabgabe als wesentliche Erleichterung für die regionalen Betriebe. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Mit der Abschaffung der Tourismusabgabe werde jeder Betriebe quer über das gesamte Branchenspektrum um rund zehn Millionen Euro pro Jahr entlastet. Für den einzelnen Betrieb betrage die Entlastung bis zu 2.300 Euro pro Jahr. „Das Wegfallen der Tourismusabgabe betrifft viele Betriebe in unserem Bezirk und bringt eine wichtige...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Die EU will unter gewissen Auflagen auch Atomkraft als „grün“ einstufen.  | Foto: Slovenské elektrárne
3

Trockenheit
AKW's verdampfen unser kostbares Wasser

Harsche Kritik vom Grünen Anti Atom-Sprecher Martin Litschauer: Kühlung von Atomkraftwerken in der EU verschlingt jährlich Wassermengen in der Höhe des gesamten österreichischen Jahresverbrauchs.  NÖ.  In vielen Regionen Europas wird die Trockenheit immer problematischer und fossile Kraftwerke mit Kühltürmen entziehen unseren Flüssen das Wertvolle Wasser, dass wir unter anderem auch für die Landwirtschaft so dringend brauchen. „Die Kühlung von Atomkraftwerken in der EU verschlingt jährlich...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Gottfried Waldhäusl wird Zweiter Präsident des NÖ Landtags. | Foto: FPÖ NÖ

ÖVP/FPÖ-Koalition
Gottfried Waldhäusl wird Zweiter Landtagspräsident

ÖVP und FPÖ haben sich nach der Landtagswahl 2023 auf einen Regierungskoalition geeinigt. Der bisherige Asyl- und Tierschutzlandesrat Gottfried Waldhäusl wird neuer Zweiter Landtagspräsident. WAIDHOFEN/THAYA. Im Gespräch mit den BezirksBlättern stellt Waldhäusl seine Ziele vor und bekräftigt seine Ambitionen, auch Bügermeister in Waidhofen zu werden. Wie sehen sie die Koalition?Waldhäusl: Für mich war es in den Verhandlungen wichtig eine stabile Regierung für NÖ zu garantieren. Die...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Nikolaus Noé Nordberg, Eduard Köck, Ludwig Schleritzko, Michael Litschauer, Maria Knoll und Andreas Juhász (v.l.) auf der "längste Bahnkreuzung in NÖ". | Foto: Zukunftsraum Thayaland

Längste Bahnkreuzung in NÖ
Neues Herzstück der Thayarunde fertig

Mit dem Ausbau der Strecke Waidhofen-Windigsteig wird ein weiterer Meilenstein für den Alltagsradverkehr und für die Weiterentwicklung der Thayarunde gesetzt. Dabei gelang erstmalig eine Doppelbenützbarkeit mit Rad und Zug. WINDIGSTEIG. „Diese richtungsweisende Innovation im Thayaland wird neue Maßstäbe setzen“, freut sich Verkehrslandesrat Ludwig Schleritzko. Tatsächlich ist mit der mobilen Gleisfüllung eine neue kostengünstige Möglichkeit der Doppelnutzung erstmalig umgesetzt. Die Lösungen...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Bei der Demonstration in Groß Siegharts | Foto: Daniel Schmidt
5

Fridays for Future
Demonstrationen auch im Bezirk Waidhofen

Unter dem Hashtag #DeinOrt for Future wurden am Freitag, 20. Jänner in ganz NÖ Demonstrationen abgehalten. Auch in Waidhofen und Groß Siegharts gingen Bürger für eine schnelle Energie- & Mobilitätswende auf die Straße. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. In ganz NÖ gab es Aktionen, um vor der Landtagswahl am 29. Jänner Druck auf die Landespolitik zu machen. "Wir fordern von NÖ so schnell wie möglich aus Öl & Gas auszusteigen, die Erneuerbaren schneller auszubauen und allen Menschen die Möglichkeit zu...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Landesrat Ludwig Schleritzko (l.) mit Familie Sabine und Jürgen Latzenhofer mit Kindern Jan und Lara sowie Bundesrat Eduard Köck und Spitzenkandidat Michael Litschauer (r.) | Foto: VPNÖ

Landtagswahl 2023
Litschauer: Kinderbetreuungsoffensive auch im Bezirk Waidhofen

10,4 Millionen Euro werden von Land und Gemeinden für die Kinderbetreuungsoffensive zusätzlich in die Hand genommen. VP-Spitzenkandidat Michael Litschauer: "Es wird auch im Bezirk Waidhofen kräftig in den Ausbau investiert." BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. „NÖ ist eines der lebenswertesten Länder der Welt. Dazu gehört auch, dass Familien die bestmögliche Unterstützung bei der Kinderbetreuung vorfinden. Für uns war immer klar: NÖ soll das Mutterland moderner Familienpolitik bleiben. Deswegen werden wir...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.