niederösterreich

Beiträge zum Thema niederösterreich

2 Wohnhauseinbrüche in Nieder- und Oberösterreich geklärt . | Foto: pixabay.com

St.Pölten
2 Wohnhauseinbrüche in Nieder- und Oberösterreich geklärt

Beamte des Landeskriminalamtes Niederösterreich, Ermittlungsbereich Diebstahl, führten seit April 2020 Ermittlungen gegen einen 50-Jährigen mit Doppelstaatsbürgerschaft Kroatien und Bosnien wegen Verdacht der gewerbsmäßigen Einbruchsdiebstähle. ST.PÖLTEN (pa). Die Ermittler konnten den Beschuldigten aufgrund der ausgezeichneten Tatortarbeiten der Beamten des Stadtpolizeikommandos St. Pölten und der Polizeiinspektion Gmunden zwei Wohnhauseinbrüche, und zwar am 13. Jänner 2020 in St....

  • St. Pölten
  • Katharina Gollner
Landespräsident Hannes Bauer, Hermine Eckl, Senioren-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister, Josef Hofmarcher, Landesobmann Herbert Nowohradsky
 | Foto: NLK Filzwieser

St.Pölten
Start der Initiative „Generation 55+ Aktiv in besonderen Zeiten“

Ab dem Mittwoch startet die Initiative „Generation 55+ Aktiv in besonderen Zeiten“ mit der die kreativsten Ideen der niederösterreichischen Seniorinnen und Senioren zur abwechslungsreichen und sinnstiftenden Alltagsgestaltung in Zeiten der Coronapandemie, vor den Vorhang geholt werden. ST.PÖLTEN/NÖ (pa). Gemeinsam mit den NÖs Senioren und dem Pensionistenverband NÖ sind alle Seniorinnen und Senioren aufgerufen, ab 5. August unter www.land-noe.at/besonderezeiten ihre Geschichten, Anregungen,...

  • St. Pölten
  • Katharina Gollner
Partnerschaft für die Landwirtschaft. NÖ Bauernbunddirektor Paul Nemecek, Bundeskanzler Sebastian Kurz und Obmann LH-Stv. Stephan Pernkopf freuen sich über 35 Millionen mehr für die heimischen Bäuerinnen und Bauern.
 | Foto: NÖ Bauernbund

NÖ Bauernbund
35 Millionen Euro für die gemeinsame Agrarpolitik in Österreich

Die Ergebnisse des vergangenen EU-Gipfels können sich aus österreichischer und niederösterreichischer Sicht sehen lassen. Eigentlich hätte der Vorschlag der EU-Kommission ein Minus von 770 Millionen Euro im Agrarbudget vorgesehen. ST.PÖLTEN/NÖ (pa). Schlussendlich konnte Bundeskanzler Sebastian Kurz mit seinem Team aber durch harte Verhandlungen diese Kürzungen nicht nur abwenden, sondern sogar eine Erhöhung und damit ein sehr gutes Ergebnis für den gesamten ländlichen Raum in Österreich...

  • St. Pölten
  • Katharina Gollner
Landespolizeidirektor Franz Popp und Bürgermeister Matthias Stadler sprachen über die allgemeine Sicherheitslage, das geplante Sicherheitszentrum und aktuelle Schwerpunktaktionen. | Foto:  Corina Muzatko

St.Pölten
Sicherheitsgespräch mit neuem Landespolizeidirektor

Der neue niederösterreichische Landespolizeidirektor Franz Popp und Bürgermeister Matthias Stadler nutzten den Antrittsbesuch, um sich über alle sicherheitsrelevanten Themen in Bezug auf die Landeshauptstadt auszutauschen. ST.PÖLTEN (pa). Der langjährige Stellvertreter Franz Popp (56) ist seit knapp vier Wochen Landespolizeidirektor von Niederösterreich und ist so mit den potentiellen Problemlagen in und um St. Pölten bestens vertraut. Beide betonten die langjährige gute Zusammenarbeit und die...

  • St. Pölten
  • Katharina Gollner
Bildungsdirektor Johann Heuras und Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister zeigen sich erfreut über die Maturaergebnisse 2020
  | Foto:  NLK Filzwieser

Zentralmatura 2020
Ergebnisse sind erfreulich

LR Teschl-Hofmeister/Heuras: Über 7.000 Schülerinnen und Schüler standen unter schwierigen Voraussetzungen ST. PÖLTEN / NÖ (pa). „Die Matura 2020 stand heuer, so wie das gesamte Schuljahr 2020 unter ganz besonderen Herausforderungen. Umso erfreulicher ist es, dass alle das Beste daraus gemacht haben und fast alle Maturantinnen und Maturanten aus Niederösterreich die Zentralmatura 2020 nunmehr positiv absolviert haben. Sie können nun entweder in ihr Studium oder in ihr Berufsleben starten. Wir...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Spar-Geschäftsführer Alois Huber, Kultur.Region.Niederösterreich-Geschäftsführer Martin Lammerhuber.
  | Foto: Erich Marschik

Spar Niederösterreich
Unterstützung der Regionalkultur

Kunst und Kultur dürfen gerade in Zeiten der Unsicherheit nicht vernachlässigt werden, Kultur steht für Nähe, Gemeinschaft, Identität, Vermittlung und für Regionalität. ST.PÖLTEN/NÖ (pa). Die Deklaration zur Bedeutung der Regionalkultur streicht in 15 Punkten den Wert und die Rolle der Regionalkultur für die Gesellschaft hervor. Viele Partner aus der Wirtschaft tragen die von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und der Kultur.Region.Niederösterreich präsentierte Erklärung mit und...

  • St. Pölten
  • Katharina Gollner
Stabilisierung der Arbeitslosigkeit in Niederösterreich setzt sich zur Jahresmitte fort.
 | Foto: pixabay.com

St.Pölten
Stabilisierung der Arbeitslosigkeit setzt sich zur Jahresmitte fort

Im Juni liegt die Zahl der Arbeitslosen in NÖ mit 64.224 um 10,2% unter dem Monat Mai 2020, aber immer noch um 19.547 bzw. 43,8 über dem Niveau des Vorjahres (im April betrug der Anstieg noch 70%). Damit verzeichnet Niederösterreich nunmehr den geringsten Anstieg aller Bundesländer. ST.PÖLTEN/NÖ (pa). Die Entspannung der wirtschaftlichen Situation und Normalisierung des Alltags wirken sich positiv auf den niederösterreichischen Arbeitsmarkt aus. „Selbstverständlich bewegen wir uns dabei immer...

  • St. Pölten
  • Katharina Gollner
 Landwirtschaftskammer Niederösterreich-Präsident Johannes Schmuckenschlager, Michael Duscher, Tini Kainrath, Reinhard Zöchmann, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Hermann Dikowitsch sowie Tourismuslandesrat Jochen Danninger | Foto: NLK Burchhart

„Kultur beim Winzer“
Niederösterreichs Winzer bieten abwechslungsreiches Kulturprogramm

Niederösterreichs Tourismus, die Kultur und der Weinbau stehen derzeit vor denselben großen Herausforderungen, um wieder in Schwung zu kommen. Dabei werden sie vom Land Niederösterreich bestmöglich unterstützt. So wurde kurzerhand das Projekt „Kultur beim Winzer“ initiiert. Vom 17. Juli bis 20. September 2020 finden bei 32 Winzerinnen und Winzern in ganz Niederösterreich prominent besetzte Kulturveranstaltungen statt, bei denen die Gäste Wein- und Kunstgenuss miteinander verbinden können....

  • St. Pölten
  • Katharina Gollner
Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister über die steigenden Nutzerzahlen des #noedaheim.

  | Foto: David Schreiber

NÖ Familienland
Nutzerzahlen von #noedaheim deutlich gestiegen

Seit März stellt die NÖ Familienland GmbH auf ihrer Webseite und auf ihren SocialMedia-Kanälen unter dem #noedaheim Familien kreative Anleitungen, hochwertige Tipps und eigene Videos für qualitätsvolle und abwechslungsreiche Freizeitaktivitäten zur Verfügung. ST.PÖLTEN/NÖ (pa). Familien-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister zieht Resümee und freut sich über die Entwicklungen der Seite und die weiter steigenden Zugriffszahlen: „Die letzten Wochen waren für unsere Familien besonders...

  • St. Pölten
  • Katharina Gollner
Mülltrennung ist im Haushalt und bei Sammelzentren wichtig. | Foto: pixabay.com

Corona-Virus
Abfallwirtschaft in Niederösterreich bewältigt Krise

Land NÖ, die NÖ Umweltverbände sowie Vertreter der Entsorgungswirtschaft und Behörden sind seit Ausbruch des Corona-Virus in ständigem Kontakt und Austausch. Es hat sich gezeigt, dass selbst in solchen Ausnahmensituationen die NÖ Abfallwirtschaft und die Infrastruktur für Entsorgung sehr gut aufgestellt sind. ST.PÖLTEN/NÖ (pa). Für Niederösterreich erklären Landeshauptfrau-Stellvertreter Stephan Pernkopf und Landtagsabgeordneter Bürgermeister Anton Kasser, Präsident des Vereins „die NÖ...

  • St. Pölten
  • Katharina Gollner
Die Lehrabschlussprüfungen starten wieder. | Foto: pixabay.com

Bezirk St.Pölten
Neustart für Lehrabschlussprüfungen

Kommenden Dienstag, also am 5. Mai, starten nach der durch das Corona-Virus bedingten Unterbrechung wieder die Lehrabschlussprüfungen in Niederösterreich. „Das ist ein weiterer Silberstreif auf dem Weg, unsere Wirtschaft wieder hochzufahren“, so Sonja Zwazl, die Präsidentin der Wirtschaftskammer Niederösterreich (WKNÖ). „Für das Comeback unserer Wirtschaft sind auch Fachkräfte unverzichtbar.“ BEZIRK ST.PÖLTEN/NÖ (pa). Auf dem Programm stehen Lehrabschlussprüfungen im Lehrberuf...

  • St. Pölten
  • Katharina Gollner
So sieht der Elektrobus aus, der eine Woche lang auf den Linien 2, 4 und 8 zeitweise zu Testzwecken eingesetzt wird. | Foto: ZuklinBus GMBH

Mobil in St. Pölten
Elektrobus im LUP-Einsatz

Von 13. bis 20. März wird im Rahmen des LUP-Betriebes von der Fa. ZuklinBus GmbH zu Testzwecken ein Elektrobus eingesetzt. ST. PÖLTEN (pa). Dieses Testfahrzeug wird einen Teil der Fahrten auf den Linen 2, 4 und 8 bestreiten. Dabei sollen im Linienbetrieb Erfahrungen etwa zur tatsächlichen Reichweite, Ladedauer und Stabilität des Fahrzeuges gesammelt werden. Für die Fahrgäste ergeben sich dadurch keinerlei Änderungen, außer dass der Elektrobus nicht im gewohnten LPU-Design gestaltet ist....

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Erika Thurner, Eva Karner, Sylvia Kerschbaumer, Brigitte Paffeneder (stehend, von links) Vizebürgermeister Ing. Franz Gunacker, Eugen Schweiger, Karl Kain, Mag. Willi Stiowicek
Nicht im Bild: Liesbeth Sauruck | Foto: Tierschutzverein St. Pölten

Tierschutzverein St. Pölten
Tausende Stunden für den Tierschutz

Für ihr Engagement für den Tierschutzverein St. Pölten wurden im Rahmen der Generalversammlung im Februar sechs Personen ausgezeichnet und mit der Ehrenmitgliedschaft bedacht. ST. PÖLTEN (pa). Brigitte Pfaffeneder und Silvia Kerschbaumer haben gemeinsam fast 1.100 Stunden im letzten Jahr als Spaziergeherinnen mit den Hunden im Tierheim zugebracht. Beinahe 300 Stunden hat Karl Kain im letzten Jahr dem Tierheim geopfert und Futterspenden abgeholt sowie tatkräftig im Tierheim bei Reparaturen...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Fastenaktion der Diözese St. Pölten | Foto: Diözese St. Pölten

Fastenzeit
Fastenaktion der Diözese St. Pölten

Überall schmieden junge Menschen Pläne für ihre Zukunft und möchten ihr Leben in die Hand nehmen. ST. PÖLTEN (pa). Die Jugend in ihren Plänen zu unterstützen, ist der Fastenaktion der Diözese St. Pölten ein großes Anliegen. Denn nicht überall kann man seine Zukunftspläne einfach umsetzen, wie das Beispielsprojekt in Benin zeigt. Fastenaktion Das Hilfswerk „Fastenaktion“ ist eine Einrichtung der Diözese St. Pölten, die durch eine effiziente und sachgerechte Mittelaufbringung und...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Die erfolgreiche Zusammenarbeit verlängert: 
SPORTUNION Landesgeschäftsführer Mag. Markus Skorsch, Georg Wurstbauer-Heiss 
von der Raiffeisenbank Region St. Pölten und SPORTUNION Präsident Raimund Hager (v.l.n.r.). | Foto: Raiffeisen

Sportunion, St. Pölten
Raiffeisen und SPORTUNION verlängern Zusammenarbeit

Auch zukünftig ein erfolgreiches Team:  Raiffeisen und SPORTUNION verlängern Zusammenarbeit. ST. PÖLTEN (pa). Die SPORTUNION NÖ hat mit der Raiffeisenbank nicht nur in der Region St. Pölten, sondern im ganzen Bundesland einen traditionell starken Partner, der ein Garant für den kontinuierlichen Weg des mit über 1.020 Mitgliedsvereinen und rund 185.000 aktiven Mitgliedern der größte Sportverband in Niederösterreich ist. „Die Zusammenarbeit mit der Raiffeisenbank bringt der SPORTUNION nicht nur...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Fotos vom ersten Workshop mit Studierenden. | Foto: (alle)FH St. Pölten / Julia Glösmann oder FH St. Pölten / Lisa Brunhuber (s. Dateinamen)
5

Interprofessionelles Lehr-Projekt an der FH St. Pölten
Disziplinenübergreifend Lehren in der Gesundheit

Die Zusammenarbeit zwischen Expert*innen aus verschiedenen Gesundheits- und Sozialberufen wird in der Gesundheitsversorgung immer wichtiger, um Patient*innen besser versorgen zu können. Um zukünftige Fachkräfte schon während des Studiums darauf vorzubereiten, hat die Fachhochschule St. Pölten ein interprofessionelles Lehr-Projekt gestartet. Beteiligt sind Studierende aus vier verschiedenen Studiengängen. ST. PÖLTEN (pa). Das Projekt mit dem Titel PROMISE (Promoting Interprofessional Student...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Die Testverfahren wurden nach der Eröffnung gleich einem Praxis-Test unterzogen: LH Johanna Mikl-Leitner, WKNÖ-Präsidentin Sonja Zwazl und WKNÖ-Spartenobfrau Transport und Verkehr Beate Färber-Venz
2

BIZ St. Pölten
Berufsinformationszentrum neu eröffnet

Berufsinformationszentrum - BIZ der WKNÖ in St. Pölten neu eröffnet. ST. PÖLTEN (pa). Nach nur rund vier Monaten Bauarbeiten ist jetzt das modernisierte „Berufsinformationszentrum – BIZ“ der Wirtschaftskammer Niederösterreich (WKNÖ) in St. Pölten durch Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und WKNÖ-Präsidentin Sonja Zwazl feierlich eröffnet worden. „Unser BIZ war etwas in die Jahre gekommen. Jetzt präsentiert es sich wieder als modernes und offenes Kompetenzzentrum für Berufs- und...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Foto: Classics Reloaded-Eigentümer Hans-Peter Zwetti, Anja Zwetti, OX-Gründer Thomas und Petra Altendorfer und OX Parndorf-GF Kevin Gross bei der Baustellenbesichtigung der neuen 
OX STEAK FACTORY in St. Pölten/Harland | Foto: OX St. Pölten

OX Steak Factory, St. Pölten
OX STEAK FACTORY eröffnet in St. Pölten

American Style-Restaurant ab April bei Classics Reloaded in St. Pölten: Die erfolgreiche Premium-Restaurantkette OX setzt ihren Expansionskurs fort und eröffnet in St. Pölten / Harland den insgesamt bereits 7. Standort. ST. PÖLTEN. Das vom bekannten Top-Gastronomen Thomas Altendorfer entwickelte Premium-Restaurantkonzept OX bereichert ab April auch das Gastronomie-Angebot in St. Pölten. Und zwar am erst kürzlich groß ausgebauten Standort des Spezialisten für US-Fahrzeuge Classics Reloaded in...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Obmann der Chemischen Industrie NÖ Helmut Schwarzl, Obmann der Metalltechnischen Industrie NÖ Veit Schmid-Schmidsfelden, Leiterin des NÖ Netzwerk NaWi Erika Frühwald, NÖ Bildungsdirektor Johann Heuras und Vizerektor der Pädagogischen Hochschule NÖ Norbert Kraker. | Foto:  Luger
1 2

12. NaWi-Netzwerktag, St. Pölten
NÖ Industrie macht Lehrer zukunftsfit!

12. NaWi-Netzwerktag – NÖ Industrie macht Lehrer zukunftsfit. ST. PÖLTEN. Zum zwölften Mal fand im WIFI NÖ in St. Pölten der Netzwerktag der ARGE Naturwissenschaften (NaWi) statt. Im Mittelpunkt stand das Thema „Technologien der Zukunft“. Wasserstoff-Auto-Bausatz und interaktives T-Shirt für den Einsatz im Unterricht von der chemischen und metalltechnischen Industrie NÖ gesponsert. Technologien der Zukunft Das NÖ Netzwerk NaWi steht für eine Professionalisierung und Qualitätssicherung des...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Landtagsabgeordnete Doris Schmidl und LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf | Foto: NLK/Reinberger

Freiwillige Feuerwehr Karlstetten
FF Karlstetten bekommt neues FF Auto

Die Freiwillige Feuerwehr Karlstetten beabsichtigt die Anschaffung eines neuen Mannschaftstransportfahrzeuges mit Allradantrieb. Das Land Niederösterreich unterstützt diese Anschaffung mit einer Förderung in Höhe von 7.000 Euro. KARLSTETTEN. „Auch in Zeiten des Sparens und der knappen Budgetmittel sind dem Land Niederösterreich seine Freiwilligen Feuerwehren ein großes Anliegen. Eine gute Ausrüstung ist neben der hervorragenden Ausbildung der Feuerwehrmitglieder der beste Garant für die...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Foto: Josef Vorlaufer

St. Pölten, Rathaus
Rathausturm wird saniert und zugänglich gemacht

Hoch hinaus am „Einserhaus“: nach einer Sanierung des Rathausturmes soll dieser im Herzen der Innenstadt, am Rathausplatz 1, für die Öffentlichkeit zugänglich werden. ST. PÖLTEN. Die Besucher erwartet ein einzigartiger Ausblick über die Skyline St. Pöltens und tief in das Voralpengebiet hinein.  Sanierung Die tragenden Holzteile des Rathausturmes sind in die Jahre gekommen und eine Sanierung ist notwendig. In der nächsten Sitzung des Gemeinderats, am 24. Februar 2020, soll die Sanierung...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Matthias Standler verjüngt sein Team deutlich. | Foto: (Alle) SPÖ St. Pölten/ JG Niederösterreich
4

St. Pölten, Politik
Franz Gunacker zieht sich zurück

SPÖ Urgestein Franz Gunacker beendet politische Tätigkeit. Harlanderin Gabi Vavra wird Stadträtin und erhöht Frauenanteil der SPÖ StadträtE auf 42,8%. Harald LUDWIG als jüngster Vizebürgermeister der Landeshauptstadt nominiert. Vorsitzender der Jungen Generation in Niederösterreich Michael Kögl zieht in Gemeinderat ein. Alle Beschlüsse einstimmig wurden einstimmig gefällt. ST. PÖLTEN. Vizebürgermeister Ing. Franz Gunacker Jahrgang 1951, scheidet nach einem erfolgreichen und verdienstvollen,...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Blitzeis ist auch bei Plusgraden eine Gefahr. | Foto: Markus60138
Video

ÖAMTC
Blitzeis - Straßenglätte bei Plusgraden nicht unterschätzen (Mit Video)

ÖAMTC: Gefahr Blitzeis – Straßenglätte auch bei Plusgraden nicht unterschätzen: Bei Nebel, Regen und Schneefall gilt: Geschwindigkeit anpassen und Abstand vergrößern. REGION. Autolenker sollten sich auch bei Plusgraden nicht in falscher Sicherheit wiegen. Wenn die Fahrbahn kalt ist, kann auch bei Regen oder Nebel blitzartig eine spiegelglatte Eisschicht entstehen, die schwer mit bloßem Auge zu erkennen ist. Allein im Jahr 2018 ereigneten sich in Österreich auf Schnee, Schneematsch und Glatteis...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Familien-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister betont die zahlreichen Ermäßigungen und Vorteile bei den hunderten Partnerbetrieben des NÖ Familienpasses | Foto:  David Schreiber

Der NÖ Familienpass
Ein Pass für alle Generationen

Mehr als 202.000 Inhaberinnen und Inhaber nutzen Ermäßigungen und Vorteile bei hunderten Partnerbetrieben. ST. PÖLTEN. Bereits seit 37 Jahren können Familien in Niederösterreich die Vorteile und Vergünstigungen des NÖ Familienpasses nutzen. Seit der Einführung im Jahr 1983 hat sich einiges geändert: Der Bezieherkreis wurde erweitert und eine Beantragung ist nun für alle möglich, die gerne in ihrer Freizeit etwas mit Kindern unternehmen. Egal ob Großeltern, Tanten und Onkel, auch nicht verwandte...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.