12. NaWi-Netzwerktag, St. Pölten
NÖ Industrie macht Lehrer zukunftsfit!

Obmann der Chemischen Industrie NÖ Helmut Schwarzl, Obmann der Metalltechnischen Industrie NÖ Veit Schmid-Schmidsfelden, Leiterin des NÖ Netzwerk NaWi Erika Frühwald, NÖ Bildungsdirektor Johann Heuras und Vizerektor der Pädagogischen Hochschule NÖ Norbert Kraker. | Foto:  Luger
2Bilder
  • Obmann der Chemischen Industrie NÖ Helmut Schwarzl, Obmann der Metalltechnischen Industrie NÖ Veit Schmid-Schmidsfelden, Leiterin des NÖ Netzwerk NaWi Erika Frühwald, NÖ Bildungsdirektor Johann Heuras und Vizerektor der Pädagogischen Hochschule NÖ Norbert Kraker.
  • Foto: Luger
  • hochgeladen von Tanja Handlfinger

12. NaWi-Netzwerktag – NÖ Industrie macht Lehrer zukunftsfit.

ST. PÖLTEN. Zum zwölften Mal fand im WIFI NÖ in St. Pölten der Netzwerktag der ARGE Naturwissenschaften (NaWi) statt. Im Mittelpunkt stand das Thema „Technologien der Zukunft“. Wasserstoff-Auto-Bausatz und interaktives T-Shirt für den Einsatz im Unterricht von der chemischen und metalltechnischen Industrie NÖ gesponsert.

Technologien der Zukunft

Das NÖ Netzwerk NaWi steht für eine Professionalisierung und Qualitätssicherung des naturwissenschaftlichen Unterrichts im Pflichtschulbereich. Ziel ist, die SchülerInnen für Berufe im naturwissenschaftlichen und technischen Bereich zu begeistern. Im WIFI NÖ setzten sich beim zwölften Netzwerktreffen über 100 LehrerInnen der Naturwissenschaften einen ganzen Tag lang mit Technologien der Zukunft auseinander. Experten präsentierten die Themen Künstliche Intelligenz (KI), E-Mobilität, Chemie sowie Virtual (VR), Augmented (AR) und Mixed Reality (MR). Außerdem beschäftigten sich die Pädagoginnen und Pädagogen mit den Herausforderungen bei der Entwicklung von Wirkstoffen in der personalisierten Medizin.

Chemische und Metalltechnische Industrie NÖ sponsern Unterrichtsmaterialien

Die Wirtschaftskammer NÖ unterstützen das Netzwerk nicht nur mit dem Know-how des WIFI, sondern auch mit Materialien für den Einsatz im NAWI-Unterricht. In diesem Jahr wird ein Bausatz für ein Wasserstoff-Auto und ein interaktives T-Shirt zur Verfügung gestellt. Dieses 
T-Shirt lässt sich via App mit dem Smartphone verbinden und zeigt die inneren Organe des menschlichen Körpers. Sponsoren sind wieder die Chemische und Metalltechnische Industrie NÖ. Helmut Schwarzl, Obmann der Chemischen Industrie und Veit Schmid-Schmidsfelden, Obmann der Metalltechnischen Industrie, sind sich einig:

„Fachkräfte sind das höchste Gut. Unsere Betriebe suchen schon jetzt dringend Fachkräfte aus dem technisch-naturwissenschaftlichen Bereich. Mit dem Netzwerktag und den Versuchsmaterialien führen wir die PädagogInnen und SchülerInnen weiter an diese spannenden Themen heran und wecken das Interesse für Berufe in diesen Bereichen.“

NÖ Bildungsdirektor Johann Heuras sieht viele Vorteile für die Jugendlichen:

„Naturwissenschaft und Technik sind Zukunftsthemen. Solche Initiativen sind daher wichtig und richtig. Es ist unsere Aufgabe, den Schülerinnen und Schülern Möglichkeiten zu zeigen, die sie mit einer natur-wissenschaftlichen Ausbildung haben, um ihnen einen optimalen Bildungsweg zu ermöglichen.“

Erika Frühwald, Leiterin des NÖ Netzwerk NaWi: „Als Pädagoginnen und Pädagogen ist es unser Ziel für einen spannenden Unterricht zu sorgen, um bei unseren Schülerinnen und Schülern das Interesse an den Naturwissenschaften zu wecken. Mit dem Wasserstoff-Auto-Bausatz lernen sie diesen alternativen Antrieb auf spannende Weise kennen, das interaktive T-Shirt lässt in die Welt der Augmented Reality eintauchen. Ein herzliches Dankeschön an die Chemische und Metalltechnische Industrie Niederösterreich, mit denen wir immer wieder erfolgreich kooperieren.“

Norbert Kraker, Vizerektor der Pädagogischen Hochschule NÖ: „Die Pädagogische Hochschule NÖ bietet ein Fortbildungsprogramm an, das am Puls der Zeit ist. Es erfüllt mich mit Freude, zu sehen, wie sich die Pädagoginnen und Pädagogen untereinander vernetzen, um das Beste für unsere Schülerinnen und Schüler zu bewirken. Das diesjährige Thema ‚Technologien der Zukunft‘ bietet hier ein breites Spektrum und kann in vielfältiger Weise in einen spannenden Unterricht miteinfließen.“
Mehr unter: www.noenawi.noeschule.at/nawi

Obmann der Chemischen Industrie NÖ Helmut Schwarzl, Obmann der Metalltechnischen Industrie NÖ Veit Schmid-Schmidsfelden, Leiterin des NÖ Netzwerk NaWi Erika Frühwald, NÖ Bildungsdirektor Johann Heuras und Vizerektor der Pädagogischen Hochschule NÖ Norbert Kraker. | Foto:  Luger
Peter Pesek (li.) und Gerald Grois faszinierten mit ihren Chemieversuchen beim Workshop „Sparkling ChemisTRY!“.
Anzeige
Bei der "Österreich radelt" Aktion zählt jede Radfahrt! | Foto: BMIMI/Sabine Sattlegger
2 1 3

Jetzt mitmachen
Mit Radfahren fit werden und Umwelt schützen

Man muss kein Tour-de-France-Profi sein, um vom Radfahren zu profitieren. Schon die kurzen Wege im Alltag – zum Bäcker, zur Arbeit oder zur Schule – tun Herz und Seele gut, steigern das Wohlbefinden und verlängern sogar die Lebenserwartung. So steckt in jedem Tritt Vorsorge und Freude. Mehr als die Hälfte aller Autofahrten in Österreich sind kürzer als fünf Kilometer. Genau diese Strecken eignen sich perfekt fürs Fahrrad – sie sind schnell und unkompliziert. Wer regelmäßig kurze Wege radelt,...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

MeinBezirk Chefredakteur Oswald Hicker & Meinungsforscher Christoph Haselmayer laden ein: Bestimmen Sie die Zukunft mit – meinbezirk.at/soticktnö | Foto: Markus Berger
3

Mega-Umfrage - mitmachen & gewinnen
Tickt unsere Politik noch richtig?

"So tickt Niederösterreich" als Sprachrohr der Menschen zur Politik. Gestalte die Zukunft mit und gewinne Jahreseinkäufe von SPAR im Gesamtwert von 34.000 Euro! NÖ. Haben Sie den Eindruck, dass das Sozialsystem stärker ausgenutzt wird als früher? Verdienen Teilzeitbeschäftigte genau so viel Anerkennung wie Vollzeitbeschäftigte? Hat sich das Gesundheitssystem in den letzten 10 Jahren positiv oder negativ entwickelt? Und welche Nahversorger sind Ihnen in Ihrem Ort besonders wichtig? Diese Fragen...

Mach mit bei der größten Meinungsumfrage Niederösterreichs und bestimme die Zukunft des Landes. | Foto: pixabay
4

So funktioniert’s
So tickt Niederösterreich – mitreden und gewinnen!

Umfrage Teil 2 ist online – neue Fragen und neue Gewinnchancen: So einfach kannst Du mitmachen, die Zukunft des Landes mitbestimmen und Spar Jahreseinkäufe im Wert von 34.000 Euro gewinnen. NÖ. Ist Bauen auf grüner Wiese ein Verbrechen? Sind Gemeinden ohne Ehrenamt tot? Kostet uns die Energie Kopf und Kragen? MeinBezirk will wissen, wie Niederösterreich tickt. Gemeinsam mit Meinungsforscher Christoph Haselmayer und dem Institut für Demoskopie und Datenanalyse IFDD machen wir die größte...

Anzeige

Rapottenstein
Ostern genießen – mit Spezialitäten vom Fleischkönner Fröschl

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.