niederösterreich

Beiträge zum Thema niederösterreich

Bildverweis:
LAK-Leitung präsentiert NÖ Meinungsbarometer:
(v.l.n.r.): GF Dr. Christian Milota, Mag.a Susanne Schiller, Mag. Michael Urban. | Foto: NÖ Landesakademie

Stolz auf Niederösterreich

NÖ Landesakademie - Aktuelles Meinungsbarometer zur Landesentwicklung. So sehen die Niederösterreicher ihr Bundesland. Die NÖ-Landesakademie hat eine Studie zur Landesentwicklung gemeinsam mit Ecoquest Market Research & Consulting GmbH durchgeführt (Telefonumfrage – Feldzeit Okt./Nov. 2013). Die Kernergebnisse der Repräsentativ-Erhebung mit 1.000 befragten Niederösterreichern liegen jetzt vor. Das Wichtigste vorab: „Die Niederösterreicher stellen ihrem Bundesland auch 2013 ein ausgezeichnetes...

  • Amstetten
  • Peter Zezula
Anzeige
Die Photovoltaikanlage auf dem Dach des neuen EUROSPARs hat eine Leistung von 80 KWp. Das bedeutet, dass die Anlage jährlich den Strombedarf von ca. 17 Einfamilienhäusern produziert.
V.l. Mag. Alois Huber (SPAR-Geschäftsführer)Susanna Zapreva (Wien Energie), Hans K. Reisch (SPAR-Vorstandsdirektor) | Foto: SPAR

Das SPAR-KundInnen-Solarkraftwerk

Lebensmittelhändler SPAR entwickelt mit Wien Energie neues Kooperationsmodell mit Einkaufsgutscheinen WIEN. Solarkraftwerke boomen. Wien Energie-Geschäftsführerin Susanna Zapreva präsentierte gemeinsam mit SPAR-Vorstand für Filialen und Finanzen Hans K. Reisch und SPAR-Geschäftsführer Alois Huber am Montagvormittag vor Journalisten das neue Modell. Wien Energie stattet SPAR-Supermärkte mit Photovoltaikanlagen aus. SPAR-KundInnen können den Bau unterstützen und bekommen dafür jährlich...

  • Amstetten
  • Spar Niederösterreich
Quelle: Dominik Kirchhofer Bildtext: Alexander Hobsig und Markus Betz
2

Voila! Die neuen Instruktoren!

Nach jahrelanger Praxis als Wettkämpfer, Wettkampfcoach und Übungsleiter absolvierten Alexander Hobsig und Markus Betz erfolgreich die Judo-Instruktorenausbildung der Österreichischen Bundessportorganisation in Faak am See. Nach drei Wochen Intensivlehrgang, Trainerpraxis im Verein und der intensiven Ausarbeitung von Seminararbeiten bestanden die beiden stockerauer Judoka die abgehaltene Prüfung in den Fächern allgemeine Sportbiologie, Trainingslehre und Biomechanik mit Bravour. Besonders...

  • Korneuburg
  • Markus Betz

Ausgedünnt. Eingestellt. Stillgelegt. Was kann der öffentliche Verkehr im ländlichen Raum?

Symposium zur Raumplanung Termin: Donnerstag, 21. November 2013, 13 – 18 h Ort: NÖ Landesbibliothek, Vortragssaal, Landhausplatz 1, 3109 St. Pölten Konzept und Moderation: Reinhard Seiß Veranstalter: ORTE Architekturnetzwerk NÖ Während die Fahrgastzahlen des öffentlichen Verkehrs in den heimischen Ballungsgebieten steigen, sind sie im ländlichen Raum rückläufig. 80 Prozent der niederösterreichischen PendlerInnen, die in Wien beschäftigt sind, fahren mit dem Auto zur Arbeit. Dies geht einher mit...

  • St. Pölten
  • ORTE Architekturnetzwerk NÖ

ecoplus über Standort und Service

beim "Business Treff am Wirtschaftsstandort Niederösterreich" in Korneuburg präsentierte der ecoplus Unternehmensbereich "Standort & Service" - bestehend aus Investorenservice und Wirtschaftsparks - sein Leistungsspektrum als Ansprechpartner für Unternehmen und Gemeinden. "Wir sehen uns als Serviceagentur für alle Anliegen, die in Zusammenhang mit der Entwicklung des Wirtschaftsstandorts NÖ stehen", sagt ecoplus Geschäftsführer Mag. Helmut Miernicki. Beste Unternehmensbetreuung in...

  • Korneuburg
  • Karina Seidl-Deubner
Foto: NLK/Pfeifer
6

Kreativste Öffi-Fans prämiert

Siegerehrung beim Fotowettbewerb "Öffentlicher Verkehr" ST. PÖLTEN. Das Regionalmanagement NÖ führte im Rahmen des Projektes "Mobilitätszentralen Niederösterreich" gemeinsam mit Verkehrslandesrat Karl Wilfing einen Fotowettbewerb durch. Die Bezirksblätter waren Partner dieser Aktion. Einreichungen: 400 Ursprünglich sollten es vier Kategorien sein - Freizeit, Alltag, Reisen und Verkehrsmittel/Infrastruktu - aufgrund der vielen originellen Einsendungen wurde letztendlich auch noch ein...

  • Amstetten
  • Peter Zezula
Grafik: Karin Feldhofer | Quelle: Statistik Austria
2

Von wachsenden und schrumpfenden Gemeinden

Es herrscht ein Kommen und Gehen in Niederösterreich. Während die Bezirke Gmünd und Waidhofen an der Thaya im letzten Jahrzehnt knapp 6 Prozent Einwohner verloren hat, verzeichnet Wien-Umgebung ein Bevölkerungsplus von 14 Prozent. NÖ. Für die meisten Gemeinden ist Zuzug ein Segen, allerdings kämpfen einzelne immer wieder mit den daraus resultierenden Folgekosten für Aufschließung, Kinderbetreuung und Schulausbau. Probleme bereiten dabei weniger die Einfamilienhäuser, sondern großvolumige...

  • Amstetten
  • Cornelia Grobner
Anzeige
Ein tolles Team! | Foto: SPAR
4

SPAR-Gourmet ist wieder da!

Am 22. August 2013 öffnete der neueste SPAR-Gourmet in Wr. Neustadt wieder seine Türen und präsentiert jetzt auf einer Fläche von 476m² die wunderbare Welt der Lebensmittel. Damit sichert Spar nicht nur die Nahversorgung im Umfeld des Marktes, sondern auch 14 Arbeitsplätze. Willkommen bei SPAR-Gourmet Der neue SPAR-Gourmet in Wr. Neustadt ist die richtige Adresse für alle Feinschmecker. Hier gibt es ein Top-Angebot zu gewohnt günstigen SPAR-Preisen. Die rund 10.000 verschiedenen Artikel und die...

  • Amstetten
  • Spar Niederösterreich
"Die Kampagne gibt uns einen guten Grund, über Leistungen zu reden, die sonst nicht im Mittelpunkt stehen", erklärt der Präsident der Landwirtschaftskammer NÖ Hermann Schultes die Idee hinter der Kampagne "Die Landwirtschafft's". | Foto: Cornelia Grobner
4

Landwirtschaft hört nicht bei Milch und Getreide auf

NÖ. Landwirtschaft ist mehr – diese simple Tatsache will die derzeit laufende Kampagne "Die Landwirtschafft's" vermitteln. Sie richtet den Fokus auf jene Partnerschaften, die vor- oder nachgelagert eine Leistungsvielfalt sichern. Denn die Landwirtschaft steht am Anfang zahlreicher Wertschöpfungsketten – aber eben nicht alleine. Vorhandene Potenziale ausschöpfen Die bereits zum vierten Mal stattfindende Imageaktion leistet auf 580 Plakatflächen niederösterreichweit sowie via zahlreicher Medien...

  • Amstetten
  • Cornelia Grobner
Auf den Reithöfen domninieren Mädchen und Frauen – im Spitzensport weniger. Weibliche Jockeys wie Jana Oppermann sind nach wie vor die Ausnahme. | Foto: RMA

Ein Mädchensport, der keiner ist

Reiten gilt gemeinhin als "Mädchensport". Das mitunter abwertend gemeinte Attribut wird weder den Mädchen noch dem Sport gerecht. NÖ. Auf den Reithöfen tummeln sich tatsächlich vor allem junge Mädchen. 3.552 hat der NÖ Pferdesportverband verzeichnet – ihnen gegenüber stehen 164 Buben (Mitglieder bis 18 Jahre; Gesamtmitgliederzahl im NÖ Pferdesportverband: 14.386). Und während Vorurteile nur Frauenklischees bestätigen, tun die jungen Reiterinnen dort das, was sonst ganz und gar nicht als...

  • Amstetten
  • Cornelia Grobner
Zukunftsforscherin Hanni Rützler: "Niederösterreich muss seine regionalen Kreisläufe stärken, um zukunftsfitter zu werden." | Foto: Dietmar Schobel

Wirte, die wie Bäcker denken

Niederösterreich wird älter und weniger mobil. Welche Auswirkungen das auf die Nahversorgung haben kann, hat Zukunftsforscherin und Wahl-Waldviertlerin Hanni Rützler skizziert. NÖ. Bekleidung und Tierfutter sind derzeit die Online-Shop-Renner. Bei frischen Lebensmitteln sind nicht nur die Niederösterreicher zögerlich. Auch angesichts der demographischen Entwicklung heißt es künftig umdenken, wenn Nahversorgung auch weiterhin ihren Namen verdienen will. Weg vom klassischen Point-of-Sale Das...

  • Amstetten
  • Cornelia Grobner
Zum zweiten Mal beim Sommerheurigen im Palais Niederösterreich: Winzerin Karin Autrieth.
3

"Wir sind hier der Vatikan"

Der Sommerheurige im Palais Niederösterreich brachte blaugelbe Genüsse ins Herz von Wien – in friedlicher Absicht. WIEN. Das Touristenpärchen reckt die Hälse: "Was ist denn da drinnen los?" Die fidele Musik der "Unterdörfler" hat sein Interesse geweckt und so drängt es sich neugierig in den Innenhof des Palais Niederösterreich. Dort hieß es vergangene Woche zum zweiten Mal "Ausg'steckt is". Der Sommerheurige bot den Bundeshauptstädtern Gelegenheit, in die Niederösterreichische Genuss-, Wein-...

  • Amstetten
  • Cornelia Grobner
Chefinspektor Andreas Bandion begutachtet das Test-Haus. Sein Urteil: Sicher kein Objekt erster Wahl, aber mit Schwachstellen. | Foto: Grobner
1 2

Einladende Leiter und ausladendes Bellen: Einbrechern einen Schritt voraus sein

Urlaubszeit ist Einbruchszeit – das zeigen die Statistiken. Wie das eigene Heim mit einfachen Mitteln geschützt werden kann, verrät Andreas Bandion, seines Zeichens Chefpräventionist beim Landeskriminalamt. NÖ. Hinter dem eisernen Gartentor erwarten die beiden Haushunde die Gäste mit grimmigem Bellen. "Sehr gut", kommentiert Andreas Bandion. Der Leiter des Fachbereiches Prävention im Landeskriminalamt Niederösterreich begleitet die Bezirksblätter zu einem Lokalaugenschein in Sachen...

  • Amstetten
  • Cornelia Grobner
5

Der Staub, die Lett´n, der Dreck

Acht mal flutete die Donau schon das Haus von Elisabeth Edelbacher. Das Video des Interviews finden Sie am Ende des Beitrages. Zu unser Spendenaktion "Wir helfen" geht es hier: Wir helfen Elisabeth Edelbacher (75) lebt seit 55 Jahren in Emmersdorf. Ihre Bäckerei war sechs mal überflutet, 2002 drang das Wasser erstmals in die Räume im ersten Stock. Auch heuer waren diese überschwemmt. Sie wohnen seit 55 Jahren in Emmersdorf. Sie haben schon einige Hochwässer erlebt... Das Hochwasser kommt immer...

  • Amstetten
  • Oswald Hicker
3

Feuerwehrkommandant Light

Dietmar Fahrafellner will im Interview mit den Bezirksblättern die Ausbildung der Feuerwehr-Chefs reformieren. Dietmar Fahrafellner folgte im März Josef Buchta als Landesfeuerwehrkommandant. Der 44-Jährige war zuvor Bezirkskommandant von St. Pölten. Er will 1.640 Wehren trotz Krise in die Zukunft führen. Herr Fahrafellner, wie gefährlich der Feuerwehrdienst ist sah man vor einem Monat in Texas. Eine ganze Stadt ist durch eine Explosion zerstört worden, unter den Opfern waren auch viele...

  • Amstetten
  • Oswald Hicker
Anzeige
GR Heribert Prokop, Abg.z.NR Präsident Volkshilfe NÖ Ewald Sacher, PDL Silvia Gramang-Haring, BezLtg Kitzelberger, RegVereinsvorsitzender Berndorf Herbert Dorner,  Mag.(FH) Gregor Tomschizek, RL Andreas Reither | Foto: Volkshilfe

Volkshilfe NÖ startet Pflegegeld-Kampagne

Unter dem Motto „Mut zur Hilfe: Wegschauen ist feig!“ startete die Volkshilfe Niederösterreich ihre Kampagne mit dem Thema Pflegegeld mit einer Pflegegeld-Enquete in Wr.Neustadt. Mit weiteren Pflegegeld-Enqueten in allen Regionen Niederösterreichs, Vorträgen in Gemeinden, der Infoseite www.pflegegeld.at und Sprechstunden der geschulten Pflegegeld-ExpertInnen der Volkshilfe NÖ soll darauf aufmerksam gemacht werden, dass es in Niederösterreich viele Menschen gibt, die Hilfe benötigen, sie jedoch...

  • Amstetten
  • Magazin NÖ
Das Weinviertel im nördlichen Niederösterreich ist ein Ruhepol in Österreichs ... 
Beschaulich ruhig liegt das Weinviertel, eingebettet im östlichen Norden des Landes. Pure Lust verspricht hier der Aufenthalt. Besonders aber im Frühsommer wenn die Sonnenstrahlen Herz und Seele erwärmen und vieles zu blühen beginnt ist es bei den naturverbundenen Menschen hier am schönsten. Gäste sind hier immer herzlich willkommen. Bei einem guten Glaserl Wein und köstlichem Essen ist`s hier lange auszuhalten ....
41

WEINVIERTEL - EINE BILDERREISE DURCH DIE LANDSCHAFT IM MAI ...

WEINVIERTEL - BILDERBOGEN Liebe Grüsse sendet Euch aus dem entspannenden, ach so ruhigen, jetzt so bunten und lieblichen Weinviertel. Der Raps ist gelb, die Felder sind bestellt, die Dörfer eingebettet in liebliche Natur ... Leben abseits aber " pur ". Gaststätten und Heurige laden zum Seelebaumeln und Pausen ein. Bei einem guten Glaserl Wein und Spezialitäten lässt es sich gut seinen Gedanken nachhängen und ein bischen zu philosophieren. DANKE FÜR EUER VOTING UNTER FREIZEITFREUNDE:...

  • Korneuburg
  • franz robert - #wienerfranzl Krcal

Helm: „Dank an Gemeinden“

Nach NÖ-Pflichtschulen wurden auch Bundesschulen renoviert NIEDERÖSTERREICH (pz). Landesschulrat Hermann Helm sieht die Angelegenheit nicht so problematisch wie die Grünen. Er will zunächst zwischen Pflicht- und Bundesschulen unterschieden wissen. Helm: „Herzlichen Dank an die Gemeinden, die dafür sorgen, dass die Klassenzimmer der Pflichtschulen in Niederösterreich einen hervorragenden Standard haben, auch was den Platzbedarf betrifft.“ Auf Bundesebene gab es Nachholbedarf bei jeder dritten...

  • Amstetten
  • Peter Zezula

Schwarze Madonna der Jobs

Vizelandeschef Sobotka erklärt seine Pläne für den Arbeitsmarkt Der Arbeitsmarkt ist traditionell ein SP-Thema. Ist das bei einem schwarzen Landesrat in guten Händen? Was sozialistische Politik am Arbeitsmarkt anrichtet, sieht man in Frankreich. Dort gibt es zehn Prozent Arbeitslose, wir haben vier. Dort gibt es eine Jugendarbeitslosigkeit von 25 Prozent, wir haben ein Lehrstellenüberangebot. Der Grund: In Frankreich gibt es keine Klein- und Mittelunternehmen. Die sind bei uns Träger der...

  • Amstetten
  • Oswald Hicker
4 2

Stopp für neue Windkraft-Projekte

Eine Bombe ließ Landeschef Pröll nach der VP-Klausur in Langenlois platzen: Um Wildwuchs zu verhindern, gibt es vorerst keine Neuwidmungen für Windparks. Pröll: „Internationale Konzerne kommen und wacheln mit den Geldbündeln. Da muss man aufpassen, dass die Heimat nicht ausverkauft wird. Bestehende Parks sollen erweitert werden.“

  • Amstetten
  • Oswald Hicker

Bundesland der Tankstellen

(nöwpd). Exakt 555 öffentlich zugängliche Tankstellen - um 19 weniger als zum Vergleichszeitpunkt 2011 - hat es Ende des Jahres 2012 in Niederösterreich gegeben. Das ist fast ein Viertel des gesamten österreichischen Tankstellennetzes und die mit Abstand höchste Zahl im Bundesländervergleich. Das zweitplatzierte Oberösterreich kommt auf lediglich 474 Tankstellen, gefolgt von der Steiermark mit 389. Diese Zahlen entnimmt der NÖ Wirtschaftspressedienst einer Statistik des Fachverbandes der...

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz

Die Bauwirtschaft in NÖ kommt wieder in Fahrt

(nöwpd). Nach einer länger andauernden Schwächeperiode zeigt die Bauwirtschaft in Niederösterreich wieder deutliche Aufwärtssignale. Nach Berechnungen der Statistik Austria lagen die Auftragsbestände der niederösterreichischen Hoch- und Tiefbauunternehmen Ende Dezember 2012 bei knapp über einer Milliarde Euro. Das ist ein Anstieg um neun Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Bundesweit wuchs der Auftragspolster der Bauwirtschaft lediglich um 1,8 Prozent. Positive Signale kommen in Niederösterreich...

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz
Anzeige
Info-Tour Start bei Haas Waffelmaschinen: BL Alfred Jordan (l.) mit den Betriebsräten T. Seifert und KR A. Riedl (beide r.) | Foto: AKNÖ

„Ihre Stimme für Gerechtigkeit“

Info-Tour 2013: AKNÖ und ÖGB besuchen 140.000 ArbeitnehmerInnen Unter dem Motto „Wir sind Ihre Stimme für Fairness und Gerechtigkeit“ sind 500 Expert-Innen, BetriebsrätInnen und FunktionärInnen im Einsatz und besuchen 4.500 Betriebe in ganz Niederösterreich. „Wir wollen wissen, was unsere Mitglieder bewegt, wo der Schuh drückt und gleichzeitig über unser Serviceangebot informieren“, sagt Hermann Haneder, AKNÖ-Präsident und ÖGB-NÖ-Vorsitzender. Information vor Ort Im Bezirk Korneuburg startet...

  • Korneuburg
  • Werbung Niederösterreich
Nach ihrer Entmachtung in der FPNÖ bleibt Rosenkranz trotzdem im Amt. | Foto: privat

Rosenkranz bleibt (vorerst) Chefin

Ein Krisengipfel zwischen HC Strache, FPNÖ-Klubchef Gottfried Waldhäusl und Barbara Rosenkranz brachte kein Ergebnis. Ein Insider: „Vor der Salzburg-Wahl will man keinen Wirbel, danach soll Rosenkranz auf einen wählbaren Nationalratsplatz wechseln.“

  • Amstetten
  • Oswald Hicker

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 24. August 2024 um 17:00
  • Heuriger Langes
  • Bisamberg

Pete Art & Band - BEST OF 12 JAHRE WEINGUT LANGES-OPEN AIR

Weingut Langes 24.8.2024 (Bei Schlechtwetter - Ersatztermin 25.8.24) Formation: Pete Art & Band Programm: „BEST OF 12 JAHRE WEINGUT LANGES-OPEN AIR“ Geilste Musik der 50er, 60er, 70er, 80er & 90erPop, Country, Die Neue Deutsche Welle, Austropop, Blues, Rock`n`Roll, DiscoPETE und sein Freund und Veranstalter WOLFGANG KALTENBRUNNER geben unermüdlich für euch Voiiigaaas!! Pete Art spielt heuer mit seiner Band bereits zum 12. Mal groß in Bisamberg auf und lässt es so richtig krachen!! Alle pilgern...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.